Werbung REpower: Windenergieanlage MM100 – hoher Energieeffizienz durch große Rotoren an Schwachwindstandorten Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie 13. September 2011 REpower stellt neue Windenergieanlagen-Variante der MM100 vor Hoher Energieertrag durch großen Rotor an Schwachwindstandorten Großes Potenzial in Italien und Frankreich MM100 mit 104.8 dB(A) leiseste Anlage ihrer Klasse Hamburg, – Die REpower Systems SE (WKN 617703) stellt zur italienischen Windmesse Eolica Expo Mediterranean, die vom 14. bis 16. September in Rom stattfindet, ihre neue Windenergieanlage MM100 als 50-Hertz-Version vor. Die Turbine mit einer Nennleistung von 2,0 Megawatt (MW) und 100-Meter-Turm wurde speziell für Schwachwindstandorte entwickelt. Mit ihrem großen Rotordurchmesser von 100 Metern sichert die Anlage Kunden auch bei geringen Windgeschwindigkeiten den bestmöglichen Energieertrag. Bereits Mitte 2012 soll ein Prototyp der MM100 50 Hz errichtet werden, die Serieneinführung ist für 2013 geplant. Die REpower MM100 wurde ursprünglich für den nordamerikanischen Windmarkt entwickelt und stand bisher ausschließlich in einer 60 Hz Version zur Verfügung. Aufgrund der großen Nachfrage nach einem Modell der bewährten MM-Baureihe mit großem Rotor, insbesondere in Europa, wurde die Anlage auf eine Netzspannung von 50 Hz angepasst. „Wir stellen derzeit allgemein eine starke Nachfrage nach Anlagen mit großem Rotor fest. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Italien oder Frankreich, wo noch viele Schwachwindstandorte mit großem Potenzial zur Verfügung stehen“, so Andreas Nauen, Chief Executive Officer (CEO) der REpower Systems SE. „In Italien beispielsweise sind viele Baugenehmigungen auf Anlagen der Zwei-Megawatt-Klasse mit maximal 100 Meter Rotordurchmesser ausgestellt. Unsere neue Turbine stellt an diesen Standorten für die Kunden den optimalen Energieertrag sicher.“ Mit 104,8 dB(A) ist die MM100 zudem die leiseste Anlage ihrer Klasse – der Wert beinhaltet bereits alle Messunsicherheiten. Bereits seit 2002 produziert REpower die MM-Serie. „Die MM100 basiert auf dem gleichen zuverlässigen und servicefreundlichen Konzept wie ihre Vorgänger MM82 und MM92“, so Matthias Schubert, Technologievorstand (CTO) der REpower Systems SE. „Das neue Modell vereint die Erfahrung und Expertise, die wir durch die Installation und den Betrieb von weltweit mehr als 2.000 Turbinen dieser Baureihe erworben haben.“ Er erklärt: „In Europa hat die Ertragsoptimierung auf den verfügbaren Flächen mehr Gewicht als die Berücksichtigung eingeschränkter Netzeinspeisungskapazität wie in den USA. Deshalb bieten wir die MM100 nicht wie in den USA mit 1,8 MW, sondern mit 2,0 MW an.“ Die Eolica Expo Mediterranean ist die führende internationale Fachmesse für Windenergie in Italien und eine Teilausstellung der Zeroemission Rome, der wichtigsten italienischen Messe für erneuerbare Energien, Emissionshandel und Umwelttechnik. REpower ist über seine Tochtergesellschaft REpower Italia S.l.r. mit Hauptsitz in Mailand auf der Veranstaltung vertreten. Das Unternehmen ist einer der am schnellsten wachsenden Windenergieanlagenhersteller Italiens und derzeit mit einem Anteil von 13 % (2010) Nummer vier auf dem Markt. Erst im Juli hat REpower Italia den historischen Meilenstein von 500 MW installierter Leistung erreicht und kann mit seiner Anlagenflotte somit rund 300.000 Haushalte mit umweltfreundlicher Energie versorgen. PM: Repower Weitere Beiträge:Roadmap zur Erstellung eines WindatlantenDer Gewinn von Siemens Gamesa verbessert sich weiter und erreichte 45 Millionen EuroWindpark-Due-Diligence von TÜV SÜD sichert Investitionen