Werbung PowerWind schließt Rahmenvertrag für PowerWind 500 Kooperationen Windenergie Windparks 8. September 2011 • Albion Ventures LLP beauftragt PowerWind mit dem Bau mehrerer Windkraftanlagen • Erste Windturbine wird bereits im Februar 2012 in Großbritannien installiert Die PowerWind GmbH hat mit der britischen Investment-gesellschaft Albion Ventures LLP und ihrem Projektpartner Infinite Energy, Wales, einen Rahmenvertrag über die Lieferung mehrerer Windkraftanlagen des Typs PowerWind 500 abgeschlossen. Bereits im Februar 2012 wird die erste Anlage im walisischen Ebbw Vale installiert. Die kurzen Lieferzeiten des deutschen Herstellers und seine für den britischen Markt passge-naue Produkttechnologie gaben den Ausschlag für die Auftragserteilung. Windparks mit einer Leistung bis 500 kW werden durch das britische Vergütungssystem begünstigt. Die Anlage PowerWind 500 arbeitet mit einem originären 500-kW-Generator und nicht – wie Produkte anderer Anbieter – mit einem gedrosselten. Damit können ihre Betreiber von einer hohen Genehmigungssicherheit ausgehen. Michael Kaplan, Partner bei Albion Ventures, bestätigt: „Für unsere Projekte brauchen wir moderne und zuverlässige Anlagen, die hohe Energieerträge ermöglichen. Wir freuen uns, in PowerWind einen Hersteller gefunden zu haben, der genau das liefern kann. Ein wichtiges Argument für unsere technischen Gutachter war, dass sie eine Anlage mit 500-kW-Generator anbieten und keine gedrosselte Version einer leistungsstärkeren.“ Auftakt einer Partnerschaft Die für diese Leistungsklasse ungewöhnlich großen Rotoren der Anlage PowerWind 500 mit einem Durchmesser von 56 Metern erzielen bei niedrigeren Drehzahlen deutlich höhere Ener-gieerträge als vergleichbare Turbinen am Markt. Auf diese Weise werden außerdem die Schall-werte reduziert: Die Anlage arbeitet geräuscharm und eignet sich damit auch für Standorte in unmittelbarer Wohnortnähe. Marilyn Heib, Team Leader International Sales bei PowerWind, sieht in dem Rahmenvertrag den Beginn einer dauerhaften Partnerschaft: „Wir freuen uns, dass wir mit Albion Ventures einen der wichtigsten Akteure im Markt für 500-kW-Projekte für uns ge-winnen konnten.“ Der Auftraggeber Albion Ventures ist ein unabhängiger Investor, der für seine Leistungen bereits mit Preisen ausgezeichnet wurde. Er verwaltet derzeit in neun Fonds umgerechnet 268 Millionen Euro. Künftig sollen davon 15 Prozent in Projekte der Erneuerbaren Energien fließen. Damit gehört Albion Ventures in Großbritannien zu den wichtigsten Akteuren in diesem Fondsmarkt. Nach Investitionen im Bereich Solarenergie und Biogas wird das Engagement jetzt auf Windparks im Leistungsbereich von 100 kW bis 5 MW ausgedehnt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Projekten bis 500 kW. Um die zügige und erfolgreiche Umsetzung dieses Vorhabens zu sichern, arbeitet der Investor mit führenden Entwicklern zusammen und stellt derzeit ein Team bestehend aus branchenbesten Partnerunternehmen zusammen. Für PowerWind markiert der Rahmenvertrag mit Albion Ventures den Eintritt in ein lukratives Marktsegment. Weitere Vertragsverhandlungen für Auslieferungen der PowerWind 500 bis März 2012 stehen unmittelbar vor dem Abschluss. Über die PowerWind GmbH Die PowerWind GmbH ist ein deutscher Hersteller von Onshore-Windenergieanlagen (500 kW, 850 kW, 900 kW und 2500 kW) und Anbieter von Servicedienstleistungen, der sich auf Community-scale Projekte spezialisiert hat. Solche Windparks haben eine Kapazität von ein bis 30 MW und sind meist durch lokale Eigentümerstrukturen gekennzeichnet. Die produzierte Energie wird oft in unmittelbarer Umgebung der Anlagen verbraucht. Typische Community-scale Kunden sind zum Beispiel mittelständische Industrie-unternehmen, regionale Projektentwickler, landwirtschaftliche Betriebe, Kommunen, lokale Energie-versorger, Bürgerwindparks, Schulen, Universitäten und Freizeiteinrichtungen. PowerWind wird durch den US-Investor Warburg Pincus finanziert und hat seit Unternehmensgründung 2007 Projekte in sieben Ländern erfolgreich umgesetzt. Über Albion Ventures LLP Albion Ventures LLP ist ein Venture Capital Investor, der Wagniskapitalfonds im Wert von ca. 235 Millio-nen britischen Pfund verwaltet. Albion Ventures war früher unter dem Namen Close Ventures bekannt. Anfang 2009 erwarb das eigene Management es von der Close Brothers Group plc. In den vierzehn Jah-ren seit Auflegung des ersten Fonds wurde jedes Jahr für jeden Fonds eine Dividende ausgezahlt, insge-samt etwa 92 Millionen britische Pfund – mehr als bei jedem anderen Fondsverwalter. Albion Ven-tures plant, 1-10 Millionen britische Pfund in eine Vielzahl expandierender Unternehmen zu investieren, von technologieorientierten bis hin zu vermögensgesicherten Unternehmen. Albion Ventures ist durch die Finanzaufsichtsbehörde zugelassen und untersteht deren Aufsicht. PM, Text & Bild: PowerWind Bonni Narjes Pressekontakt Christoph Brösamle PowerWind GmbH Am Sandtorkai 50 20457 Hamburg Tel. +49 40 74 10 67-151 c.broesamle@powerwind.de www.powerwind.de Weitere Beiträge:STAWAG und juwi bauen Windkraftanlagen der neuesten Generation in DürenVestas erweitert seine Mehrmarkenstrategie in Europa mit einem Servicevertrag für Senvion-Turbinen i...WEB Windenergie AG -Produktionsergebnis Juli 2018