Praxisleitfaden für die Windkraft in Baden-Württemberg veröffentlicht Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Januar 2023 Werbung Die Landesregierung arbeitet mit Hochdruck daran, die Genehmigungsverfahren für Windkraft- und Freiflächen-Photovoltaikprojekte zu beschleunigen. (WK-intern) - Der jüngst veröffentlichte Praxisleitfaden Windkraft soll dabei helfen, die Genehmigungsverfahren schneller und effizienter zu realisieren. Die Landesregierung arbeitet mit Hochdruck daran, die Genehmigungsverfahren für Windkraft- und Freiflächen-Photovoltaikprojekte zu beschleunigen. Die dafür im Oktober 2021 eingesetzte „Taskforce Erneuerbare Energien“ hat die Projektdauer bei Windkraftanlagen mit wirksamen Maßnahmen bereits um fast drei Jahre verkürzen können. Bisher haben von der Idee bis zur Inbetriebnahme rund sieben Jahre vergehen können. Gute Fortschritte erzielt „Das dauerte natürlich viel zu lang“, sagte Umwelt- und Energieminister*in Thekla Walker. „Um unsere Klimaschutzziele zu erreichen und Treibhausgase spürbar einzusparen, brauchen
SOLTEQ macht Deutschland zum weltweiten Vorreiter bei Solar-Dachziegeln Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 2. Januar 2023 Werbung Die Bundesregierung fordert schnellen Gasausstieg und Erneuerbare Energien mit Hochdruck. (WK-intern) - SolteQ hat sich vorgenommen, gemeinsam mit dem Handwerk dieses Ziel zu erfüllen. „Gemeinsam mit dem Handwerk werden wir das schaffen.“ Das SolteQ-Dach ist in der Lage, den gesamten Energiebedarf eines Hauses für Strom und Heizwärme komplett zu decken und sogar mit Überschuss. „SOLTEQ hat Solar dachfähig gemacht“, so die Baubranche. Die SOLTEQ Europe GmbH mit Sitz in Oberlangen ist Teil der SOLTEQ Gruppe, die weltweit führende Position als Vorreiter und Visionär im Bereich saubere Energieerzeugung geniesst. Die SolteQ-Gruppe forscht und entwickelt an Technologien zur sauberen Energie- und Trinkwasser-Erzeugung. SOLTEQ produziert Solardächer, effiziente
RES erwirbt Spitzenunternehmen im Bereich Analytik für Windkraftanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2022 Werbung RES hat mit Anemo Analytics ein innovatives dänisches Technologieunternehmen übernommen. (WK-intern) - Anemo Analytics stellt hochentwickelte Analyselösungen für Windkraftanlagen her, die die verbesserte Überwachung von Anlagen ermöglicht. Anemos zukunftsweisende Technologie soll RES dabei unterstützen, die bereits angebotenen Dienstleistungen und Lösungen weiter zu diversifizieren und zu erweitern, und das bestehende technische Team, das bereits führende datengesteuerte Software entwickelt, ergänzen. Darauf aufbauend ermöglichen die Technologien von Anemo noch ausgefeiltere Diagnosen und genauere Entscheidungsprozesse, die eine vorausschauende Instandhaltung unterstützen und zu einer besseren Jahresenergieerzeugung und geringeren Ausfallzeiten der Anlagen führen. Eduardo Medina, CEO von RES, kommentierte: "Die Lösungen von Anemo Analytics passen perfekt zu unserem Support-Service-Angebot und
Vier neu gebaute Windturbinen-Installationsschiffe werden mit Azmiutantrieben von SCHOTTEL ausgestattet E-Mobilität Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2022 Werbung Vier WTIVs für Ouyang Offshore in Shanghai mit SCHOTTEL-Antriebssystemen ausgestattet (WK-intern) - Vier neu gebaute Windturbinen-Installationsschiffe (Wind Turbine Installation Vessels, WTIVs) für Ouyang Offshore in Shanghai werden mit Azmiutantrieben von SCHOTTEL ausgestattet. Das erste Schiff wird Ende dieses Jahres ausgeliefert. Die vier Schiffe werden die Installation von Windturbinen mit einer Leistung von bis zu 16 MW ermöglichen. Jedes Schiff wird mit zwei elektrisch angetriebenen SCHOTTEL RudderPropeller Typ 430 und zwei SCHOTTEL TransverseThruster Typ STT 4 ausgestattet sein, um die Manövrierfähigkeit im DP-Modus und eine präzise Positionierung zu gewährleisten. Leistungsstark, zuverlässig, präzise Seit mehr als 70 Jahren bewährt sich der SCHOTTEL RudderPropeller (SRP) als universeller Allrounder
Windindustriezulieferer Schaeffler holt Premium-Keramikprodukthersteller mit ins Boot Kooperationen Mitteilungen Produkte Technik Windenergie Wirtschaft 14. November 2022 Werbung Schaeffler stärkt Industriegeschäft durch den Erwerb von CERASPIN Attraktive Ergänzung des Portfolios der Sparte Industrial durch Erwerb eines Spezialisten für hochwertige Keramikkomponenten Industriesparte erhält Zugang zu strategisch bedeutender Technologie und verstärkt Lieferkette Ausbau Kapazitäten für die Herstellung und Verarbeitung von Keramikteilen für Industriekunden (WK-intern) - Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat mit der CERATIZIT-Gruppe einen Vertrag zum Erwerb von CERASPIN unterzeichnet. Das Unternehmen entwickelt und produziert am Standort Livange in Luxemburg seit mehr als 25 Jahren Premium-Keramikprodukte, die überwiegend zu Walzkörpern für unterschiedliche Lageranwendungen verarbeitet werden. Die auf dieser Basis hergestellten Wälzlager kommen in diversen strategischen Wachstumsfeldern zum Einsatz. Dazu gehören Windenergie, Schienenverkehr, Luft- und Raumfahrt,
Berechnungsformel für Flugsicherung schafft zusätzliche Flächen für den Ausbau der Windkraft Forschungs-Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2022 Werbung Flugsicherung hat Anlagenschutzbereiche ihrer Drehfunkfeuer verkleinert (WK-intern) - Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH hat bereits 27 ihrer 41 Anlagenschutzbereiche rund um Doppler-Drehfunkfeuer (DVOR) verkleinert. Die Neubewertung begann am 1. August 2022 und soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Auch eine verbesserte Berechnungsformel zur Prognose der Störwirkung von WEA auf konventionelle Drehfunkfeuer (CVOR) schafft ab heute zusätzliche Flächen für den Ausbau der Windkraft und leistet damit einen Beitrag zur Energiewende. Die DFS setzt die umfangreichen Maßnahmen um, die im August zur besseren Vereinbarkeit von Flugsicherung und Windenergie gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und
WindEnergy Hamburg, Cluster of Excellence zeigt neue nachhaltige Schraubverbindungen an Windkraftanlagen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2022 Werbung Intelligent und nachhaltig ̶ Q-Bo für effizientes Condition Monitoring von Schraubverbindungen an Windkraftanlagen (WK-intern) - Auf der WindEnergy 2022 in Hamburg zeigen Institute des Fraunhofer Cluster of Excellence for Cognitive Internet Technologies CCIT, wie nachhaltige Energie auch intelligent und nachhaltig gewartet werden kann. Mit der Q-Bo®-Technologie stellen die Fraunhofer-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler vor, wie Verschraubungen z. B. an den Rotoren oder an den Turmflanschen von Windkraftanlagen effizientgewartet werden können, ohne selbst große Mengen an Energie für Installation, Betrieb und Übertragung zu verbrauchen. Damit lassen sich Wartungszyklen für On- und Offshore Windkraftanlagen um ein Vielfaches gezielter und kosteneffizienter gestalten. Auf der WindEnergy Hamburg, der internationalen Fachmesse
Sulzer Schmid schließt umfangreiche europäische Inspektionskampagne für Rotorblätter für Vestas ab Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2022 Werbung Sulzer Schmid, ein Schweizer Unternehmen, das Pionierarbeit in der UAV-Technologie für Windrotorblattinspektionen leistet, gab heute bekannt, dass es seine vierte aufeinanderfolgende europäische Inspektionskampagne für Vestas abgeschlossen hat, die 4.000 Windkraftanlagen in sieben Ländern in Nord- und Mitteleuropa umfasst. (WK-intern) - Die gesammelten Daten geben Vestas und seinen Kunden umsetzbare Einblicke in den Zustand ihrer Flotte. Sulzer Schmid verwaltete alle Aspekte der Kampagne mit eigenen spezialisierten Teams und lokalen Dienstleistern. Der Umfang umfasste die Planung von Inspektionen, die Mobilisierung und Schulung von 25 Inspektionsteams, die Bereitstellung von Hardware und die Gewährleistung eines 24/7-Supports für die Außendienstteams, damit die Drohnen jederzeit fliegen können. Mit einer
WindEnergy Hamburg 2022: Synostik präsentiert seine Software-Diagnose-Tools für die Windindustrie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. August 2022 Werbung Intelligente Algorithmen und Werkzeuge sorgen für Digitalisierung in allen Instandhaltungsphasen (WK-intern) - Synostik, IT-Dienstleister aus Oebisfelde, präsentiert auf der diesjährigen WindEnergy in Hamburg vom 27. bis 30. September in Halle B6, Stand 106 sein neuestes Portfolio an Systemdiagnostik-Tools für Windkraftanlagen. Mit der „MaintenanceSolutionLine Wind“ werden Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung, Test, Fehlersuche und Reparatur für alle Formen von Windkraftanlagen neu definiert und intelligent optimiert – und dies mithilfe von cleveren Algorithmen. Dafür entwickelte das Unternehmen digitale Werkzeuge wie den DiagnoseDesigner, der als Tool zum Erstellen von Abläufen fungiert, die digitale Plattform QLOUDS und die Smartphone-App DIANA für die Interaktion mit dem Anwender. „Die Algorithmen sind
Fördergesellschaft Windenergie veröffentlicht Änderung der NELEV Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2022 Werbung FGW e.V. - Fachausschuss Elektrische Eigenschaften (FAEE) - Beschluss vom 24.08.2022 (WK-intern) - Berlin - Beiblatt 2 zur kurzfristigen Umsetzung der mit Änderung der NELEV vom 30.07.2022 in § 2 (2b) eingeführten Option eines „Anlagenzertifikat (B) unter Auflage“ Der Fachausschuss Elektrische Eigenschaften (FAEE) beschliesst die Änderung der Revision 9 der Technischen Richtlinie Teil 8 (TR 8). Das Beiblatt 2 dient der kurzfristigen Umsetzung der mit Änderung der NELEV vom 30.07.2022 in § 2 (2b) eingeführten Option eines „Anlagenzertifikat (B) unter Auflage“ und ist ab sofort gültig. PM: FGW e.V. Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien
Vor zehn Jahren begann der Siegeszug von ematec in der Windkraftbranche – jetzt Hype vor der WindEnergy 2022 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. August 2022 Werbung Zwei Jubiläen auf einmal – Allgäuer Spezialanbieter existiert seit 25 Jahren und feiert Zehnjähriges in der Windindustrie (WK-intern) - Das Geschäftsjahr 2022 ist ein ganz besonderes für die ematec AG mit Sitz in Memmingerberg (Unterallgäu), denn der Spezialanbieter im Sondermaschinenbau feiert gleich zwei Jubiläen: Vor 25 Jahren startete ematec-Vorstand Manfred Eberhard sein eigenes Business und vor zehn Jahren begann der Siegeszug von ematec in der Windkraftbranche. Hier hat sich ematec mittlerweile weltweit zum Technologie- und Innovationsführer für Hebezeuge entwickelt. Die Rotorblatt-Traversen aus dem Allgäu gelten als Benchmarks in Bezug auf Arbeitssicherheit und Effizienz bei der Montage von Windkraftanlagen. „Ich bin wahnsinnig stolz auf unser
Schaeffler mit neuen Innovationen auf der WindEnergy Hamburg 2022 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. August 2022 Werbung Schweinfurt/Hamburg - Neue Lagerlösungen ermöglichen höhere Leistungsdichte, längere Laufzeiten und niedrigeren CO2-Fußabdruck Robuste Rotor- und Getriebe-Lagerlösungen als Antwort auf die zunehmende Leistungsverdichtung Neue Chancen für Windpark-Betreiber: wirtschaftlicher Weiterbetrieb dank gut 50 Prozent reduzierter Reparaturkosten für Rotorlager Schaeffler reduziert den CO2-Fußabdruck von Wälzlagern entlang der gesamten Wertschöpfungskette (WK-intern) - Hersteller und Betreiber von Windkraftanlagen stehen aktuell vor großen Herausforderungen: Wie gelingt es, mehr Leistung in gleich großem Bauraum dauerhaft zu übertragen, gleichzeitig die Laufzeiten bestehender Windparks zu verlängern, außerdem die CO2-Bilanz zu verbessern und schlussendlich die Stromgestehungskosten zu reduzieren? Antworten auf diese Fragen präsentiert Schaeffler vom 27. bis 30. September 2022 auf der WindEnergy Hamburg. In Halle