Werbung


Sulzer Schmid schließt umfangreiche europäische Inspektionskampagne für Rotorblätter für Vestas ab

PB: Sulzer Schmid hat an 4.000 Windkraftanlagen Rotorblattinspektionen durchgeführt
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Sulzer Schmid, ein Schweizer Unternehmen, das Pionierarbeit in der UAV-Technologie für Windrotorblattinspektionen leistet, gab heute bekannt, dass es seine vierte aufeinanderfolgende europäische Inspektionskampagne für Vestas abgeschlossen hat, die 4.000 Windkraftanlagen in sieben Ländern in Nord- und Mitteleuropa umfasst.

(WK-intern) – Die gesammelten Daten geben Vestas und seinen Kunden umsetzbare Einblicke in den Zustand ihrer Flotte.

Sulzer Schmid verwaltete alle Aspekte der Kampagne mit eigenen spezialisierten Teams und lokalen Dienstleistern.

Der Umfang umfasste die Planung von Inspektionen, die Mobilisierung und Schulung von 25 Inspektionsteams, die Bereitstellung von Hardware und die Gewährleistung eines 24/7-Supports für die Außendienstteams, damit die Drohnen jederzeit fliegen können. Mit einer strukturierten Vorgehensweise und einem reibungslosen Logistikprozess konnte Sulzer Schmid die Kampagne optimieren, Ausfallzeiten reduzieren und pünktliche und planmäßige Inspektionen sicherstellen.

Bei der Kampagne kamen zwei Arten von drohnengestützten Inspektionslösungen zum Einsatz: der 3DX™ AutoPilot und die ultraportable 3DX™ SmartPilot-Lösung. Diese Kombination garantierte die Zuverlässigkeit und Flexibilität, die erforderlich sind, um eine vollständige Palette von Windparks über ein weites geografisches Gebiet abzudecken, von großen industriellen Windparks bis hin zu kleinen, abgelegenen Standorten mit schwierigem Zugang. Die Kampagne umfasste auch die Inspektionen der nächsten Generation der EnVentus-Serie von Vestas.

Von den Drohnen erfasste Inspektionsbilder und Metadaten wurden zur Verarbeitung auf die browserbasierte 3DX™ Blade-Plattform hochgeladen, und erfahrene Blattexperten von Sulzer Schmid vervollständigten die Anmerkungen mit KI-verbesserter Software und Vestas eigener Taxonomie.

Die 3DX™ Blade-Plattform integriert jeden Aspekt der Rotorblattinspektionen an einem Ort und ermöglicht es Vestas, den Fortschritt der Kampagne jederzeit zu überwachen. Ein neues Schadensverlaufsmodul ermöglicht es, die Entwicklung von Schäden zu verfolgen, die in früheren Kampagnen identifiziert wurden, und legt so den Grundstein für vorausschauende Wartung. Eine kollaborative Deep-Link-Funktion ermöglicht den einfachen Austausch aller Details der Inspektion innerhalb der Organisation mit Kunden und Reparaturpartnern für optimale Transparenz, Kommunikation und Koordination für Reparatur und Wartung.

„Die Durchführung der diesjährigen Kampagne war besser als je zuvor, und einige der Erkenntnisse, die wir durch unsere gemeinsamen Bemühungen gewonnen haben, werden erhebliche Vorteile für zukünftige Inspektionskampagnen bieten. Der sofortige Zugriff auf Inspektionsdaten auf jedem Gerät bedeutet, dass wir volle Transparenz zur Hand haben und es ist äußerst benutzerfreundlich. Die kollaborativen Funktionen der 3DX™ Blade-Plattform helfen uns, die Kommunikation mit unseren Kunden zu optimieren, unsere Reparaturkampagnen effizienter zu planen, so Ausfallzeiten zu sparen und die Integrität unserer Rotorblätter sicherzustellen.“ erklärte Lean Frandsen, Technischer Planer, Special Task Nordic, Vestas Northern – Central Europe.

„Der erfolgreiche Abschluss unserer vierten europäischen Inspektionskampagne in Folge zeugt von unserer engen Beziehung zu Vestas. Auf Knopfdruck können wir hochgradig anpassbare Berichte und einen umfassenden Überblick über den Blattzustand der Flotte innerhalb unserer 3DX™-Blattplattform bereitstellen. Dazu gehört das Fortschreiten von Schäden im Laufe der Zeit, was Vestas und seinen Kunden hilft, ihre O&M von Rotorblättern zu optimieren.“ Tom Sulzer, CEO von Sulzer Schmid, schloss.

Sulzer Schmid completes massive European rotor blade inspection campaign for Vestas

Sulzer Schmid, a Swiss company pioneering UAV technology for wind rotor blade inspections, announced today that it has completed its fourth successive European inspection campaign for Vestas, covering 4,000 wind turbines in seven countries across Northern and Central Europe. The collected data gives Vestas and their customers actionable insights on the health of their fleet.

Sulzer Schmid managed all aspects of the campaign, using their own specialised teams and local service providers. The scope involved planning inspections, mobilising and training 25 inspection teams, providing hardware and ensuring 24/7 support to field teams to keep the drones flying at all times. With a structured approach and a smooth logistics process, Sulzer Schmid could optimize the campaign, reduce downtime and ensure timely inspections according to schedule.

The campaign used two types of drone-enabled inspection solutions: the 3DX™ AutoPilot and the ultra-portable 3DX™ SmartPilot solution. This combination guaranteed the reliability and flexibility needed to cover a full range of wind farms over a wide geographic area, from large industrial wind parks to small, remote sites with difficult access. The campaign also included the inspections of Vestas next generation EnVentus series.

Inspection images and metadata captured by the drones were uploaded to the browser-based 3DX™ Blade Platform for processing, and experienced Sulzer Schmid blade experts completed the annotations using AI enhanced software and Vestas own taxonomy.

The 3DX™ Blade Platform integrates every aspect of the rotor blade inspections in one place and allows Vestas to monitor the campaign progress at any time. A new damage progression module makes it possible to track the evolution of damages identified in previous campaigns, laying the foundation for predictive maintenance. A collaborative deep link feature enables full details from the inspection to be easily shared within the organisation, with customers and repair partners for optimal transparency, communication and coordination for repair and maintenance.

“This year’s campaign execution has been better than ever and some of the insights gained through our joint efforts will deliver significant benefits for future inspection campaigns. Having instant access to inspection data on any device means we have full transparency at our fingertips and it’s extremely user friendly. The collaborative features of the 3DX™ Blade Platform help us streamline the communication with our customers, plan our repair campaigns more efficiently, thus saving downtime and ensuring the integrity of our blades.” explained Lean Frandsen, Technical Planner, Special Task Nordic, Vestas Northern – Central Europe.

“The successful completion of our fourth successive European inspection campaign testifies to our close relationship with Vestas. At a push of a button, we can provide highly customizable reports and a comprehensive overview of the fleet’s blade health within our 3DX™ Blade Platform. This includes the progression of damages over time, helping Vestas and their customers to optimize their O&M of rotor blades.” Tom Sulzer, CEO of Sulzer Schmid, concluded.

About Sulzer & Schmid Laboratories AG

Since its creation in 2016, Sulzer Schmid is at the forefront of innovation in the energy service sector. With its UAV technology and sophisticated data analytics platform the company helps customers digitalise blade inspections by producing high-quality and consistent visual inspection data. The cloud-based 3DX™ Blade Platform offers transparent asset management for wind turbine rotor blades based on data analytics and digital applications, providing actionable insights to optimise performance of renewable energy assets. Sulzer Schmid has been performing wind turbine inspections world-wide, affirming its position as a highly experienced expert technology partner.

www.sulzerschmid.com

About Vestas

Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 157 GW of wind turbines in 88 countries, we have installed more wind power than anyone else. Through our industry-leading smart data capabilities and unparalleled more than 137 GW of wind turbines under service, we use data to interpret, forecast, and exploit wind resources and deliver best-in-class wind power solutions. Together with our customers, Vestas’ more than 28,000 employees are bringing the world sustainable energy solutions to power a bright future. 

www.vestas.com

PM: Sulzer Schmid

PB: Sulzer Schmid hat an 4.000 Windkraftanlagen Rotorblattinspektionen durchgeführt








Top