Werbung


Siemens Gamesa und Doosan Enerbility schließen Vertrag für Offshore-Windenergie in Südkorea

PB: Kasper Yttesen Siemens Gamesa Head of Offshore New Markets, HongOok Park Executive Vice President Head of Power Service Business Group Doosan Enerbility, Marc Becker CEO Siemens Gamesa offshore business, SeungWoo Sohn Senior Vice President Head of Power Service Sales & Marketing Doosan Enerbility
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Siemens Gamesa und Doosan Enerbility unterzeichnen historischen Partnerschaftsrahmenvertrag für Offshore-Windenergie in Südkorea

  • Partnerschaftsvereinbarung, die drei Schlüsselbereiche abdeckt: Wissensaustausch für Technologie zur Gondelmontage von Offshore-Windkraftanlagen, Bereitstellung von Hafenturbinenmontage und Offshore-Bau sowie Offshore-Serviceverträge
  • Die Vereinbarungsziele sehen die Installation ab 2026 im schnell wachsenden südkoreanischen Offshore-Windmarkt vor

(WK-intern) – Siemens Gamesa, der weltweit führende Anbieter von Windkraftlösungen, und Doosan Enerbility, ehemals Doosan Heavy Industries, ein marktführender Hersteller von Energielösungen, geben die Unterzeichnung einer verbindlichen Rahmenvereinbarung für eine strategische Partnerschaft für den südkoreanischen Offshore-Windmarkt bekannt.

Marc Becker, CEO des Offshore-Geschäfts von Siemens Gamesa, und Hongook Park, CEO der Power Service Business Group von Doosan Enerbility, vertraten die Parteien bei der feierlichen Unterzeichnung des Partnerschaftsrahmenvertrags in Hamburg, Deutschland.

Die Vereinbarung folgt der erfolgreichen Sondierung einer potenziellen Zusammenarbeit, die durch eine im Juni 2022 unterzeichnete Absichtserklärung ermöglicht wurde. Dieser nächste Schritt legt den Grundstein für starke lokale Inhaltsangebote auf dem südkoreanischen Offshore-Windmarkt in der Zukunft. Die Umsetzung des Partnerschaftsumfangs hängt von erfolgreichen Offshore-Windkraftaufträgen auf dem südkoreanischen Markt ab.

Die Rahmenvereinbarung umfasst drei Bereiche für den Wissensaustausch über Technologie, in denen die beiden Unternehmen in Südkorea eng zusammenarbeiten werden. Doosan wird die Offshore-Windturbinengondeln von Siemens Gamesa in einer Doosan-Anlage montieren, die sich derzeit in der Entwurfsphase befindet, die Turbinenmontage für Siemens Gamesa-Maschinen in Bereitstellungshäfen sowie den Offshore-Bau von Projekten mit Siemens Gamesa-Maschinen übernehmen und Offshore-Dienstleistungen für ausgewählte Aufträge erbringen Siemens Gamesa-Maschinen.

Die Allianz zwischen den Unternehmen stärkt Koreas aufstrebende Offshore-Windindustrie. Zu den Vorteilen zählen eine effiziente und umweltbewusste Montage vor Ort und die Schaffung lokaler Arbeitsplätze, um den südkoreanischen Offshore-Windmarkt zu bedienen.

Marc Becker, CEO des Offshore-Geschäfts von Siemens Gamesa, sagte: „Wir freuen uns, diesen Rahmenvertrag mit Doosan Enerbility abzuschließen. Wir sind bestrebt, unsere marktführenden Offshore-Kompetenzen, einschließlich unserer einzigartigen Offshore-Direct-Drive-Gondeltechnologie, nach Südkorea zu bringen. Wir werden auch stark von Doosans tiefem Verständnis des koreanischen Marktes profitieren, um die Energiewende des Landes zu beschleunigen. Auf diese Weise beabsichtigt die Partnerschaft, das lokale Beschäftigungswachstum und ausländische Investitionen zu fördern und gleichzeitig saubere, grüne Energie zu liefern.“

„Da wir beide Unternehmen mit eigenen Offshore-Windturbinenmodellen und einer soliden Erfolgsbilanz sind, wollen wir zusammenarbeiten, um unsere Teilnahme am koreanischen Offshore-Windenergiemarkt auszuweiten und aktiv die Förderung des heimischen Offshore-Windenergie-Ökosystems voranzutreiben“, sagte Hongook Park, CEO der Power Services Business Group von Doosan Enerbility. Er fügte hinzu: „Durch diese Partnerschaft freut sich Doosan darauf, seine Wettbewerbsfähigkeit im gesamten Offshore-Windkraftsektor durch Maßnahmen wie die Aufrüstung bestehender Produkte und die Diversifizierung von Modellen zu steigern.“

Doosan Enerbility startete sein Windkraftgeschäft im Jahr 2005 und führt den südkoreanischen Offshore-Windenergiemarkt mit Projekten wie der 60-MW-Entwicklung der Phase 1 der Southwest Offshore Wind Power an.

Über Siemens Gamesa Renewable Energy
Siemens Gamesa entfesselt die Kraft des Windes. Seit mehr als 40 Jahren sind wir ein Pionier und führendes Unternehmen in der Windindustrie, und heute arbeitet unser Team von mehr als 27.000 Mitarbeitern im Herzen der globalen Energiewende, um die wichtigste Herausforderung unserer Generation anzugehen: die Klimakrise . Mit einer führenden Position in den Bereichen Onshore, Offshore und Dienstleistungen entwickeln, bauen und liefern wir leistungsstarke und zuverlässige Windenergielösungen in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Als globales Unternehmen mit lokaler Wirkung haben wir mehr als 127 GW installiert und bieten Zugang zu sauberer, erschwinglicher und nachhaltiger Energie, die die Lichter auf der ganzen Welt anhält. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.siemensgamesa.com und folgen Sie uns in den sozialen Medien.

PM: SGRE

PB: Kasper Yttesen Siemens Gamesa Head of Offshore New Markets, HongOok Park Executive Vice President Head of Power Service Business Group Doosan Enerbility, Marc Becker CEO Siemens Gamesa Offshore Business, SeungWoo Sohn Senior Vice President Head of Power Service Sales & Marketing Doosan Enerbility

Siemens Gamesa and Doosan Enerbility sign historic offshore wind partnership framework agreement for South Korea

Partnership agreement to cover three key areas: knowledge exchange for technology on offshore wind turbine nacelle assembly, staging harbor turbine assembly and offshore construction, and offshore service contracts
Agreement targets envisage installation from 2026 onwards in the fast-growing South Korean offshore wind market

Siemens Gamesa, the world-leading provider of wind power solutions, and Doosan Enerbility, formerly Doosan Heavy Industries, a market leading manufacturer of energy solutions, announce the signing of a binding framework agreement for a strategic partnership for the South Korean offshore wind market. Marc Becker, CEO of Siemens Gamesa’s offshore business and Hongook Park, CEO of Doosan Enerbility’s Power Service Business Group represented the parties at the partnership framework agreement signing ceremony held in Hamburg, Germany.

The agreement follows successful exploration of potential cooperation made possible by a memorandum of understanding signed in June 2022. This next step lays the foundation for strong local content offerings in the South Korean offshore wind market in the future. The implementation of the partnership scope is subject to successful offshore wind power orders in the South Korean market.

The framework agreement covers three areas for knowledge exchange on technology in which the two companies will collaborate closely in South Korea. Doosan will assemble Siemens Gamesa’s offshore wind turbine nacelles in a Doosan facility currently in the design phase, undertake turbine assembly for Siemens Gamesa machines in staging harbors as well as the offshore construction of projects using Siemens Gamesa machines, and perform offshore service on selected orders involving Siemens Gamesa machines.

The alliance between the companies bolsters Korea’s burgeoning offshore wind industry. Among the benefits are efficient and environmentally-conscious local assembly and local job creation to serve the South Korean offshore wind market.

Marc Becker, CEO of Siemens Gamesa’s offshore business, said “We are delighted to enter into this framework agreement with Doosan Enerbility. We are eager to bring our market-leading offshore skills including our unique offshore Direct Drive nacelle technology to South Korea. We will also greatly benefit from Doosan’s deep understanding of the Korean market to accelerate the country’s energy transition. In doing so, the partnership intends to promote local job growth and inward investment while delivering clean, green energy.”

“Both of us being companies with our own offshore wind turbine models and solid track record, we aim to cooperate on broadening our participation in the Korean offshore wind power market and actively pursue promotion of the domestic offshore wind power ecosystem,” said Hongook Park, CEO of Doosan Enerbility’s Power Services Business Group. He added “Through this partnership, Doosan looks forward to boosting its competitiveness across the overall offshore wind power sector through measures, such as the upgrading of existing products and diversification of models.”

Doosan Enerbility started its wind power business in 2005 and leads the South Korean domestic offshore wind energy market with projects such as the 60-MW Southwest Offshore Wind Power Phase 1 development.

About Siemens Gamesa Renewable Energy
Siemens Gamesa unleashes the power of wind. For more than 40 years, we have been a pioneer and leader in the wind industry, and today our team of more than 27,000 people is working at the heart of the global energy revolution to address the most important challenge of our generation: the climate crisis. With a leading position in onshore, offshore and services, we design, build and deliver powerful and reliable wind energy solutions in close collaboration with our customers. As a global company with local impact, we have installed more than 127 GW and provide access to clean, affordable and sustainable energy that keeps the lights on around the world. To learn more, visit www.siemensgamesa.com and follow us on social media.

PR: SGRE

PB: Kasper Yttesen Siemens Gamesa Head of Offshore New Markets, HongOok Park Executive Vice President Head of Power Service Business Group Doosan Enerbility, Marc Becker CEO Siemens Gamesa offshore business, SeungWoo Sohn Senior Vice President Head of Power Service Sales & Marketing Doosan Enerbility








Top