Werbung Windenergieanlagenhersteller im Fachverband Power Systems wählen Lars Bondo Krogsgaard zum Vorsitzenden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. September 2014 Krogsgaard neuer Vorsitzender VDMA-Lenkungsgremium Windenergieanlagen / Pressebild: VDMA Krogsgaard neuer Vorsitzender VDMA-Lenkungsgremium Windenergieanlagen Frankfurt – Die Hersteller von Windenergieanlagen im Fachverband Power Systems des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA Power Systems) haben gestern den 48-jährigen Dänen Lars Bondo Krogsgaard zum Vorsitzenden des Lenkungsgremiums Windenergieanlagen gewählt. (WK-intern) – Der Nordex-Vorstand stellt sicher, dass die Interessenvertretung des Verbandes bei Windenergiethemen weiterhin in strategischen Bahnen verläuft. Zu seinen Aufgaben gehört es, die Leitlinien des Lenkungsgremiums Windenergieanlagen für die Verbandsarbeit zu formulieren und diese sowohl öffentlich als auch politisch zu vertreten. „Mein Ziel ist es, die Stimme der Industrie weiter zu stärken. Das ist insbesondere im Rahmen der laufenden Debatte um die Ausgestaltung der deutschen Energiewende von Bedeutung. Viele dieser Themen sind aber auch international von Bedeutung. Hier ist eine hohe Vernetzung der Akteure gefragt“, sagte Krogsgaard. Als ehemaliger EMEA-Geschäftsführer von Siemens Wind Power ist Krogsgaard ein erfahrener Repräsentant der deutschen Windindustrie auf internationaler Ebene. Zu den Bereichen der Interessenvertretung zählen zum Beispiel Energiepolitik, Netze und Offshore-Windindustrie. Über den VDMA Power Systems Der VDMA Power Systems ist ein Fachverband des übergeordneten Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA e.V. Der Fachverband vertritt im In- und Ausland die Interessen der Hersteller von Anlagen zur Energieumwandlung. Darunter fallen Windenergieanlagen, Thermische Turbinen und Kraftwerke, Wasserkraft- und Motorenanlagen. Im VDMA Power Systems sind rund 70 Industrieunternehmen der Energiebranche organisiert. Andreas Nauen, CEO der Senvion SE, amtiert seit Juli 2014 als Vorsitzender des Fachverbandes. Über den VDMA e.V. Der VDMA vertritt über 3.100 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie und ist damit einer der mitgliederstärksten und bedeutendsten Industrieverbände in Europa. Der Maschinen- und Anlagenbau ist eine Schlüsseltechnologie und der Motor für die Wirtschaft. Mit einem Umsatz von 205,8 Milliarden Euro (2013) und 986.000 Beschäftigten (2013) im Inland ist die Branche größter industrieller Arbeitgeber. Rund zwei Drittel der deutschen Produktion gehen in den Export. PM: VDMA Weitere Beiträge:Forschung für Windenergietechnik und Wasserstofftechnik zur Energieversorgung von DeutschlandNordex freut sich über ein weiteres N117-Projekt in SkaninavienGrünes Licht für grünen Wasserstoff – WESTKÜSTE100 erhält Förderbescheid vom Bundeswirtschaftsminist...