Deutsche Windtechnik Ltd. erhält neuen Service-Auftrag in Schottland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2018 Werbung Nach Scottish Power und Ventient Energy wird nun auch der globale Entwickler und Betreiber RES mit dem unabhängigen Full-Service-Anbieter Deutsche Windtechnik in Großbritannien zusammenarbeiten: (WK-intern) - Ab Juli 2018 wird die Instandhaltung des RES Windparks Forss von der Deutschen Windtechnik Ltd. verantwortet. Der an der Nordküste von Schottland installierte Park umfasst sechs Windenergieanlagen des Herstellers Siemens (SWT-1.3-62). „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen RES, das den Standort Forss im Auftrag der Eigentümer verwaltet. Und wir sind stolz, einen weiteren großen Betreiber in Großbritannien von der Qualität und den hohen Sicherheitsstandards unserer Serviceleistungen überzeugt zu haben. Der britische Markt entwickelt
Hannover Messe: VDMA Power Systems stellt heute den Konjunkturtrend Energieanlagenbau 2018 vor Erneuerbare & Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 24. April 201824. April 2018 Werbung Konjunkturtrend Energieanlagenbau 2018: Weltmarkt wird dezentraler und erneuerbarer, aber nicht einfacher Weltweit positive Situation bei Motorenanlagen, heterogene Entwicklung bei Windenergieanlagen sowie Bewegung bei Speichertechnologien Thermische Großkraftwerke und Wasserkraft ohne Verbesserung Notwendigkeit einer sauberen Gesetzgebung anstelle von Schnellschüssen Digitalisierung und Elektrifizierung bringen Integration von Erneuerbaren Energien flächendeckend voran VDMA: Steuern, Abgaben und Umlagen auf die Energieträger kritisch prüfen (WK-intern) - Anlässlich der Hannover Messe hat VDMA Power Systems heute den Konjunkturtrend Energieanlagenbau 2018 vorgestellt. Im Vorfeld erklärte der Vorsitzende des Fachverbands und CEO von Siemens Gamesa Renewable Energy, Dr. Markus Tacke: „Die Ankündigungen des Koalitionsvertrages in Bezug auf Klimaschutz und Energiewende müssen nun in konkretes Handeln umgesetzt werden.
Neues Verfahren: Schall-Langzeitmessung löst Interimsproblematik bei Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 20. April 2018 Werbung Müssen künftig viele Windenergie-Anlagen nachts zwangsweise abgeschaltet werden? (WK-intern) - Weite Teile der Windenergiebranche sind in Sorge: „Schuld“ sind veränderte Bemessungsfaktoren der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Immissionsschutz (LAI) zum Schall-Immissionsschutz bei Windenergieanlagen, die im November 2017 von der Umweltministerkonferenz zur Kenntnis genommen wurden. Anlagenbetreiber befürchten, dass das sogenannte Interimsverfahren Amortisierungspläne komplett über den Haufen wirft. „Eine Sorge, die wir verstehen – aber das muss nicht sein“, erklärt Dipl.-Ing. Dominic Hemmer von der deBAKOM Gesellschaft für senorische Messtechnik mbH aus Odenthal. Sein Unternehmen hat ein Verfahren entwickelt, das die ansonsten üblichen Prognosen durch Langzeitmessungen ersetzt: „Mit dem Erfolg, dass durch die realistische Langzeitmessung in der Regel erheblich
Siemens Gamesa gewinnt mehrere Aufträge über 140 MW Windkraft in Indien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 2018 Werbung Die meisten dieser Projekte wurden von Industriekunden wie Textil-, Autozubehör- und Pharmaunternehmen beauftragt. (WK-intern) - Siemens Gamesa installiert 41 Turbinen seiner G97-2.0 MW-Windenergieanlagen und 29 Turbinen seiner SG 2.0-114-Windenergieanlagen an verschiedenen Standorten, die bis Juni 2018 in Betrieb genommen werden sollen. Siemens Gamesa wins 140 MW of wind power orders in India for multiple projects Most of these projects have been mandated by industrial customers, such as textile, auto ancillaries and pharmaceutical companies, who are looking to increase their renewable energy supply The orders entail the EPC construction of 140 MW of wind power facilities on several sites across India Siemens Gamesa to install 41
Alle 116 Turbinen des Offshore-Windparks Rampion im Ärmelkanal speisen Strom ins Netz ein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 2018 Werbung Alle Turbinen des Offshore-Windparks Rampion im britischen Ärmelkanal sind am Netz und speisen Erneuerbare Energie ein. (WK-intern) - Die Inbetriebnahme der Windenergieanlagen ist ein bedeutender Meilenstein in dem Projekt, mit dessen Bau Anfang 2016 begonnen wurde. Damit erreicht das System seine maximale Erzeugungskapazität von 400 Megawatt, die für die Versorgung von knapp 350.000 Haushalten pro Jahr ausreicht. „Wir haben noch eine Reihe von Aktivitäten zu erledigen, zum Beispiel an den Onshore- und Offshore-Umspannwerken und an Land, so dass die Menschen auch in den kommenden Monaten noch weitere Aktivitäten auf See und an Land sehen werden. Die vollständige Wiederinstandsetzung der Onshore-Kabeltrasse in ihren ursprünglichen
MidAmerican Energy beauftragt SGRE mit dem Wind XI Projekt und einer Leistung von 77 MW Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 201818. April 2018 Werbung Siemens Gamesa sichert sich US-Windauftrag von MidAmerican mit einer Leistung von 77 Megawatt 25 Anlagen vom Typ SWT-2.625-120 und weitere fünf SWT-2.3-108 bestellt Windpark ist Teil von MidAmericans „Wind XI Projekt“ und beinhaltet Option auf Erweiterung mit bis zu 5 zusätzlichen SWT-2.625-120 Windenergieanlagen und Gesamtleistung von 90 Megawatt Rotorblätter, Maschinenhäuser und Naben in US-Werken in Iowa und Kansas gefertigt (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy hat von MidAmerican Energy einen Auftrag zur der Lieferung von Onshore-Windenergieanlagen für einen US-Projekt erhalten. Das Unternehmen wird zunächst 25 Anlagen vom Typ SWT-2.625-120 sowie fünf SWT-2.3-108 mit einer Gesamtleistung von 77 Megawatt (MW) liefern. Der Auftrag beinhaltet die Option den
Capcora berät einen der größten Windkraft-Projektentwickler in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2018 Werbung Capcora berät deutschen Onshore Windentwickler bei der Suche nach Mezzanine-Finanzierungsmöglichkeiten auf Basis eines Bestandsportfolios (WK-intern) - Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora, Frankfurt am Main, hat einen führenden Projektentwickler aus Deutschlands bei der Identifizierung nachrangiger Finanzierungsmöglichkeiten zur Neuordnung der Finanzierungstruktur auf Asset-Ebene beraten. Die Basis bildete ein operatives Bestandsportfolio bestehend aus 16 Windenergieanlagen in Deutschland mit einer Gesamtnennleistung von 33,10 MW. Capcora hat als Financial Advisor eine weitere Mezzanine-Transaktion auf Portfolio-Ebene begleitet. Der Mandant zählt mit einem Track Record von ca. 670 MW installierter Onshore Wind Leistung und 340 Windenergieanlagen in Europa zu den größten Projektentwicklern in Deutschland. Die Zusammenarbeit mit Capcora
Bundesnetzagentur gibt Ergebnisse der gemeinsamen Ausschreibung von Wind- und Solaranlagen bekannt Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2018 Werbung Homann: "Wind und Solar erforderlich für Energiewende" (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der ersten gemeinsamen Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen erteilt. “Es haben ausschließlich Gebote für Solaranlagen Zuschläge erhalten. Im Wettstreit setzt sich eben die Technologie durch, die zu den geringsten Kosten anbieten kann“, sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Für das Gelingen der Energiewende ist jedoch ein Mix der verschiedenen Technologien erforderlich,“ so Homann weiter. Durchschnittlicher Zuschlagswert 4,67 ct/kWh Es wurden 32 Zuschläge für Gebote in einem Umfang von 210 Megawatt erteilt. Der durchschnittliche, mengengewichtete Zuschlagswert beträgt 4,67 ct/kWh. In der letzten reinen Solar-Ausschreibung lag dieser bei 4,33
Erste GE HaliadeTM 150-6MW im Offshore-Windpark Merkur installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2018 Werbung GE installiert die erste Offshore-Windturbine im Windpark Merkur in der deutschen Nordsee (WK-intern) - GE Renewable Energy hat heute die Installation der ersten Offshore-Windenergieanlage GE HaliadeTM 150-6MW im Merkur Offshore-Windpark in Deutschland abgeschlossen. Der Windpark mit 396 MW liegt etwa 35 km nördlich der Insel Borkum in der Nordsee. Das Installationsschiff SeaFox 5 legte vom Merkur-Logistikzentrum in Eemshaven (Niederlande) mit Rotorblättern, Türmen, Maschinenhäusern (Nacelles) und anderen Komponenten, die für die Installation der ersten Windenergieanlagen auf See benötigt werden, ab. Die Installation der 66 GE HaliadeTM 150-6MW Windturbinen wird voraussichtlich im September 2018 abgeschlossen sein, während die Inbetriebnahmeaktivitäten bis Ende des Jahres fortgesetzt werden. In
Geprüfte Qualität – ENOVA Service erhält ISO 9001-Zertifikat Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2018 Werbung Seit dem 02. März ist die ENOVA Service GmbH ein zertifiziertes Unternehmen gemäß ISO 9001:2015. (WK-intern) - Das Zertifikat bestätigt dem herstellerunabhängigen Servicedienstleister für die Wartung, Instandsetzung und Reparaturen von Windenergieanlagen, dass es ein weltweit gültiges Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat. Die Überprüfung der Normen wurde durch ein Audit von der Zertifizierungsstelle der TÜV Süd Management Service GmbH durchgeführt. Von der Angebotserstellung bis zum Wartungsprotokoll Die Sachverständigen kontrollierten sowohl die Rechnungs- und Angebotserstellung und die interne Kommunikation als auch die Protokolle der Serviceteams und die Einhaltung der Herstellervorgaben. Ein besonderes Augenmerk legten sie auf die Kundenzufriedenheit: Sie prüften, wie regelmäßig ENOVA Service seine Kunden befragt und
Nordex Group veröffentlicht Jahresabschluss 2017 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2018 Werbung Nordex startet gut vorbereitet ins Geschäftsjahr 2018 Ziele für 2017 erreicht Neue Produkte verzeichnen starkes Interesse Bilanz mit Eigenkapitalquote von 32,7 Prozent Prognose für 2018 vorgelegt (WK-intern) - Mit dem heute vorgelegten Jahresabschluss 2017 bestätigt die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) ihre vorläufigen Ergebnisse: Im Berichtsjahr erzielte der Konzern einen Umsatz von EUR 3,08 Mrd. und ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von EUR 242 Mio. Das entspricht einer bereinigten EBITDA-Marge von 7,9 Prozent, die damit ebenfalls im Rahmen der Erwartungen lag. Unter Berücksichtigung der Einmalaufwendungen für das Kostensenkungsprogramm „45 by 18“ beträgt das EBITDA EUR 200,7 Mio. und die Marge 6,5 Prozent. Vor diesem Hintergrund
Geprüfte Qualität von Windenergieanlagen – Serviceanbieter ENOVA Service erhält ISO 9001-Zertifikat Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2018 Werbung Seit dem 02. März ist die ENOVA Service GmbH ein zertifiziertes Unternehmen gemäß ISO 9001:2015. (WK-intern) - Das Zertifikat bestätigt dem herstellerunabhängigen Servicedienstleister für die Wartung, Instandsetzung und Reparaturen von Windenergieanlagen, dass es ein weltweit gültiges Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat. Die Überprüfung der Normen wurde durch ein Audit von der Zertifizierungsstelle der TÜV Süd Management Service GmbH durchgeführt. Von der Angebotserstellung bis zum Wartungsprotokoll Die Sachverständigen kontrollierten sowohl die Rechnungs- und Angebotserstellung und die interne Kommunikation als auch die Protokolle der Serviceteams und die Einhaltung der Herstellervorgaben. Ein besonderes Augenmerk legten sie auf die Kundenzufriedenheit: Sie prüften, wie regelmäßig ENOVA Service seine Kunden befragt