Wie Windenergieanlagen möglichst ausfallfrei arbeiten und so zu einer hohen Wirtschaftlichkeit beitragen Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 20. September 202220. September 2022 Werbung Pros erstmals auf der WindEnergy Hamburg vom 27. bis 30. September (WK-intern) - Experten geben an Messestand Auskunft zu Serviceleistungen für Windenergieanlagen Kosteneffizienz steigern – so lautet eines der Schwerpunktthemen der internationalen Fachmesse WindEnergy, die vom 27. bis 30. September 2022 in Hamburg stattfindet. Wie Windenergieanlagen möglichst ausfallfrei arbeiten und so zu einer hohen Wirtschaftlichkeit beitragen, erfahren Besucherinnen und Besucher am Messestand der Prokon Renewable Energy Service (Pros). Das Tochterunternehmen von Deutschlands größter Energiegenossenschaft Prokon bietet Serviceleistungen für Windenergieanlagen – von Instandsetzungen bis zu Vollwartungen mit Großkomponenten. 2021 gegründet, präsentiert sich Pros in diesem Jahr erstmals auf der WindEnergy. Am Messestand 243 in Halle
Blitzeinschläge in Windenergieanlagen: Wie Betreiber mit den Risiken umgehen können Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 202215. September 2022 Werbung In der Ferne nehmen wir es bloß als sekundenlanges, mahlendes Grollen wahr. (WK-intern) - Am Ort des Geschehens spielt sich alles jedoch nur in einem Bruchteil einer Sekunde ab: Ein ohrenbetäubender Knall und ein gleißend helles Licht zerreißen die Luft. Die elektrische Spannung des Blitzes erreicht mehrere Millionen Volt, Ströme von Zehntausenden bis hin zu einigen Hunderttausend Ampere in der Spitze bahnen sich in weniger als einen Wimpernschlag später gnadenlos ihren Weg in die Erde – so zumindest sieht es das Blitzschutzsystem, das sich in den Rotorblättern befindet – der für Blitze exponiertesten Stelle an einer Windenergieanlage. Blitzableiter sind bei Windrädern jedoch komplexer gestaltet,
Service für Windenergieanlagen: SH Wind geht vollständig in Prokon-Tochter auf Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2022 Werbung Pros und SH Wind schließen Fusion ab (WK-intern) - Die Verschmelzung des Windenergie-Unternehmens SH Wind mit Prokon Renewable Energy Service (Pros) ist perfekt. Damit verstärkt die Pros, ein Tochterunternehmen von Deutschlands größter Energiegenossenschaft Prokon, ihre Servicekompetenzen auf dem Energiemarkt: Pros bietet Betreibern von Windenergieanlagen alle Serviceleistungen von Instandsetzungen bis zu Vollwartungen mit Großkomponenten. Teams von Pros und Prokon betreuen an mehr als 10 deutschen Standorten zusammen bereits rund 610 Windenergieanlagen mit einer Leistung von fast 900 Megawatt. Bereits im vergangenen Jahr hatten die Eigentümer der SH Wind GmbH ihre Anteile an Prokon verkauft. Nun erfolgte die rechtmäßige Verschmelzung mit Pros am Amtsgericht Pinneberg.
Energiewende-Großprojekt Norddeutsches Reallabor startet Plakatkampagne Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2022 Werbung „Beste Aussicht auf Klimaneutralität“ verspricht das Energiewende-Großprojekt Norddeutsches Reallabor (NRL): (WK-intern) - Mit einer bildstarken Plakatkampagne richtet sich das Projekt erstmals an die Öffentlichkeit. Am 29. August folgt ein Konsortialtreffen mit energiepolitischem Spitzendialog. Ein Auge in Nahaufnahme, das die klimaneutrale Zukunft offenbar fest im Blick hat – in der Iris spiegeln sich zwei Windenergieanlagen, die grünen Strom erzeugen: Das Motiv der NRL-Kampagne ist ein echter „Hingucker“. Auf rund 250 Werbeflächen ist das Plakat derzeit zu sehen. Die meisten Aushänge sind in der Hamburger Metropolregion zu finden, aber auch in Flensburg, Kiel und Schleswig ist das Motiv zu entdecken. Denn so weit erstreckt sich
Enser Versicherungskontor präsentiert auf der WindEnergy Versicherungskonzepte in Zeiten dynamischer Börsenstrompreise Aussteller Finanzierungen Offshore Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 11. August 2022 Werbung Die Enser Versicherungskontor GmbH (EVK) stellt auf der WindEnergy versicherungstechnische Lösungen vor, wie Betreiber oder deren Betriebsführer ihre Windenergieanlagen samt Erträgen trotz dynamischer Börsenstrompreise und neuer Vertragsstrukturen wie PPAs sinnvoll und umfassend absichern können. (WK-intern) - Am Stand von EVK (Halle A1, Stand A1. 125) erfahren Besucher unter anderem, warum eine Anpassung von Betriebsunterbrechungs-Versicherungssummen in der Maschinendeckung für viele Anlagen unabdingbar wird. Hintergrund ist, dass seit Beginn des Jahres die Monatsmarktmittelwerte je kWh stetig die Mindestvergütungen aus dem EEG übersteigen. Diese ungeplanten zusätzlichen Erlöse sind durch die bestehenden Policen allerdings nicht zwingend abgesichert. Die Versicherungsexperten vom EVK erläutern am Stand die Hintergründe dieser
WIWIN verstärkt die Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Projekten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 20223. August 2022 Werbung WIWIN baut Investments im Bereich Erneuerbare Energien aus (WK-intern) - Im ersten Halbjahr 2022 ist das Emissionsvolumen auf der nachhaltigen Investmentplattform in diesem Bereich auf knapp 6,5 Millionen Euro angestiegen. Damit hat sich der Wert gegenüber dem Vorjahreszeitraum nahezu verfünffacht. Für WIWIN-Prokurist Jonas Klose spielt gerade die Finanzierung der Energiewende durch Privatpersonen eine immer wichtigere Rolle: “Wir müssen endlich alle Kräfte bündeln, um unsere Klimaziele zu erreichen. Dazu gehört auch, dass wir Privatpersonen die Möglichkeit geben, sich per Crowdinvesting direkt an der Energiewende zu beteiligen, indem sie passende Projekte finanziell unterstützen.” Aktuell bietet WIWIN gleich mehrere Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien an. Die
Forscher: Windräder in Wäldern verdrängen Waldfledermäuse Forschungs-Mitteilungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juli 2022 Werbung Da im Zuge der Energiewende mehr Windenergieanlagen (WEA) installiert und Abstandsregeln zu Siedlungen verschärft wurden, sind geeignete Standorte schwerer zu finden. (WK-intern) - Daher werden WEA immer häufiger auch in Wäldern errichtet – zum Nachteil für Waldspezialisten unter den Fledermäusen. In einer neuen Untersuchung wies ein Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) nach, dass solche Fledermäuse, die unterhalb der Baumkrone nach Nahrung suchen, zwar kein erhöhtes Risiko haben, an solchen Anlagen zu verunglücken, diese Fledermäuse aber über hunderte von Metern Abstand zu solchen Windkraftanlagen halten. Waldstandorte sollten daher entweder gar nicht oder nur in Ausnahmefällen mit beauflagten Ausgleichsmaßnahmen zum
Tagung: Baugrunderkundung, Baugrundverbesserung und Gründungen für Windenergieanlagen Produkte Tagungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 202214. Juli 2022 Werbung Tagung „Baugrunderkundung, Baugrundverbesserung und Gründungen für Windenergieanlagen“ am 07. – 08. Dezember 2022 in Essen. (with simultaneous translation English/German & German/English) (WK-intern) - Windenergieanlagen sind große Bauwerke, bei denen viele Komponenten ineinandergreifen, um aus der Kraft des Windes Strom zu erzeugen. Damit die Türme über die gesamte Betriebsdauer sicher stehen, werden sie auf einem fest im Boden verankerten Fundament errichtet. Moderne Windenergieanlagen mit ihren großen Nabenhöhen und Rotorkreisdurchmessern stellen sehr hohe Anforderungen an den Baugrund. Daher kommt der sach- und fachgerechten Ausführung der geotechnischen Standorterkundung und Gründungsberatung, inklusive der erforderlichen rechnerischen Standsicherheitsnachweise nicht nur für das WEA-Fundament, sondern auch für die Stabilität des
Zubau von Windanlagen bleibt weit hinter den Erwartungen zurück Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 2022 Werbung Zubau Windenergie an Land: Erstes Halbjahr 2022 unter den Erwartungen ● Zubau sinkt gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,2 Prozent auf 238 WEA und 977 MW ● Im Vergleich zum Vorjahr stagniert die Zahl der neuen Genehmigungen bei 306 WEA und 1.536 MW ● Kernhindernisse beim Ausbau: Flächenverfügbarkeit, Dauer der Genehmigungsverfahren, Störungen der Lieferketten ● Branche sieht stark wachsende Beschäftigungspotenziale (WK-intern) - Von Januar bis Juni 2022 wurden 238 neue Windenergieanlagen (WEA) an Land mit einer Leistung von zusammen 977 Megawatt (MW) in Deutschland installiert. Der Zubau bewegt sich damit auf einem fast identischen Niveau wie im Vergleichszeitraum 2021. Eine neue Analyse der Deutschen WindGuard, durchgeführt im Auftrag
Dark Sky und Wobben Properties schließen Lizenzvertrag über BNK Transponder Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 2022 Werbung Transponder-BNK: Dark Sky und Wobben Properties einigen sich im Patentstreit (WK-intern) - Neubrandenburg / Aurich - Der BNK-Anbieter Dark Sky und die Wobben Properties GmbH haben Ihren Patentstreit beigelegt und einen Lizenzvertrag geschlossen. Diese Vereinbarung umfasst alle von Dark Sky bereits installierten und noch zu installierenden Transponder-Systeme. Systeme zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen (BNK) werden in Deutschland immer häufiger mit Lösungen auf der Basis von Transpondertechnologie realisiert. Auf diesem Gebiet hält die Wobben Properties GmbH verschiedene Patente. Der BNK-Anbieter Dark Sky hatte bislang keine Lizenz an den Schutzrechten erworben, sich jetzt aber mit Wobben Properties auf einen Vertrag geeinigt. Dark Sky hat sich auf
Windenergieanlagen: Schwingungen einheitlich messen und Schäden verhindern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. Juli 2022 Werbung Richtlinie VDI 3834 Blatt 2 unterstützt optimalen Betrieb von Windenergieanlagen (WK-intern) - Windenergie ist ein wichtiger Bestandteil einer gelingenden Energiewende. Der Wind liefert dabei aber nicht nur Energie. Sondern stellt je nach Stärke auch eine Belastung dar, indem er die Windanlage in Schwingungen versetzt. Dies und andere Faktoren können zu einem Ausfall einzelner Komponenten oder der gesamten Anlage führen. Die Richtlinie VDI 3834 Blatt 2 beschreibt die Einwirkungen von Schwingungen und ermöglicht eine Vereinheitlichung von Schwingungsmessungen. Sie unterstützt die Bewertung durch Richtwerte und ermöglicht so die vergleichbare Beurteilung der gemessenen Schwingungen an Windenergieanlagen ohne Getriebe und deren Komponenten. Kenngrößen - Messverfahren - Gefährdungsbeurteilung Die unterschiedlichen Faktoren,
Rotorblattinspektion inklusive Blitzschutzmessung an Windenergieanlagen mit Drohnen erfolgreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2022 Werbung Härtetest bestanden: Drohneninspektion von ENERTRAG Betrieb überzeugt ersten Kunden live im Windfeld (WK-intern) - Seit Mai 2022 bietet ENERTRAG Betrieb ein innovatives Verfahren zur Rotorblattinspektion inklusive Blitzschutzmessung an Windenergieanlagen mittels Drohne an. Ein Branchen-Novum, das erst überzeugen muss. Und das ist dem Verfahren jetzt direkt zum Einstieg gelungen: Blue Elephant Energy, seit mehreren Jahren Kunde von ENERTRAG Betrieb für Inspektionen, hat die neue Technologie als erster Kunde live im Windfeld miterlebt und sie auf den Prüfstand gestellt. Mit Erfolg: Die Rotorblattinspektion inkl. Blitzschutzmessung an der Vestas V112 des Kunden hat reibungslos funktioniert und die Drohne ihren Job exzellent gemeistert. „Wir wollten uns vor Ort