Auftrag aus Kanada: 150MW Windkraft-Bestellung für Siemens Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Siemens erhält Auftrag über 150-Megawatt-Windkraftprojekt in Kanada 67 Windkraftanlagen für Grand Renewable Wind Project in Ontario Leistung pro Turbine 2,3 Megawatt (MW), Rotordurchmesser Siemens Canada hat von Samsung Renewable Energy Inc. und der Pattern Energy Group LP einen Auftrag für das Grand Renewable Wind Project erhalten. Der Grand Renewable Energy Park im Süden Ontarios im Bezirk Haldimand wird aus Windenergieanlagen mit einer Leistung von 150 MW sowie aus Solaranlagen mit einer Leistung von 100 MW bestehen. Der Vertrag mit Siemens umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 67 Windturbinen des Typs SWT-2.3-101 mit jeweils 2,3 MW Leistung und einem Rotordurchmesser von
Richtfest für Offshore-Betriebsbasis auf Helgoland Offshore Techniken-Windkraft Windparks 9. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - RWE Innogy und WindMW feiern Richtfest für Offshore-Betriebsbasis auf Helgoland Service und Betrieb der Offshore-Windparks Nordsee Ost und Meerwind Süd | Ost erfolgt von Helgoland aus Aufbau eines neuen Wirtschaftszweigs Fertigstellung der Servicegebäude im Frühjahr 2014 Am 8. Oktober wurden auf Helgoland gleich für zwei neue Gebäude Richtfest gefeiert. Von den im Süd-hafen der Insel neu entstehenden Service-Stationen sollen über 20 Jahre hinweg die Offshore-Windparks Nordsee Ost (295 MW) von RWE Innogy und Meerwind Süd | Ost (288 MW) der WindMW GmbH betrieben und gewartet werden, die derzeit ungefähr 30 Kilometer nördlich der Insel errichtet werden. Auf einem rund 6.000 Quadratmeter großen
Am 12. November 2013 findet bei BeBa zum zweiten Mal der Green Day statt Erneuerbare & Ökologie Schleswig-Holstein Technik Veranstaltungen 8. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - BeBa beim Green Day 2013 Hemmingstedt - Am 12. November 2013 findet zum zweiten Mal der Green Day statt. Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 13 entdecken grüne Jobs. Unternehmen, Behörden, Bildungs- und Forschungseinrichtungen im ganzen Bundesgebiet öffnen ihre Türen und zeigen Jugendlichen ihr Engagement für Umwelt- und Klimaschutz. Auch die BeBa Unternehmensgruppe aus Hemmingstedt (Schleswig-Holstein) ist dabei. Schleswig-Holstein ist das Land der Erneuerbaren Energien. Das BeBa-Team betreut seit über 16 Jahren erfolgreich Kunden und Projekte in vielfältigen Bereichen, z.B. Photovoltaik, Solarthermie, BHKW, Wartung und Betriebsführung, Energiespeicher und Windenergie. Im Rahmen eines praxisnahen Vortrages werden die verschiedenen Geschäftsbereiche der
Mehr Sicherheitstandard für On- und Offshore-Windenergie-Beschäftigte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. Oktober 201330. September 2013 Werbung (WK-intern) - Unterweisungen in der Windenergie Neue VDSI-Regel definiert erstmals Schulungsstandard für Beschäftigte Die Energiewende läuft - und mit ihr ein massiver Ausbau der Windenergie, die zukünftig eine Hauptrolle in Deutschlands Stromversorgung spielen soll. Bau, Betrieb und Wartung der Windenergieanlagen bergen spezifische Gefahren. Die kontinuierliche Schulung und Unterweisung der bereits über 100.000 Beschäftigen in der Branche ist ein Muss. Doch bislang war dieser Bereich noch nicht durchgängig geregelt. Die VDSI-Fachgruppe „Erneuerbare Energien“ hat jetzt die Grundlagen geschaffen. Ihre VDSI-Regel 1/2013 „Inhalte von Arbeitsschutzunterweisungen und Schulungen in der Windenergie“ definiert erstmals einen Standard, wie Beschäftigte in der Windenergie zu unterweisen und zu
Alstom liefert ECO 122 Windturbinen für Projekt in Südbrasilien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2013 Werbung (WK-intern) - Alstom hat mit Enerplan, einem zum brasilianischen Konzern Oleoplan gehörenden Stromversorger, einen Vertrag im Wert von rund 25 Millionen Euro über die Lieferung von Windturbinen für das Windprojekt Pontal in Südbrasilien abgeschlossen. Die Anlagen werden Teil eines neuen Windparks in der Stadt Viamão im Staat Rio Grande do Sul. Die Inbetriebnahme für das Projekt Pontal ist für Ende 2015 vorgesehen. Das Unternehmen liefert 10 Windturbinen vom Typ ECO 122, von denen jede 2,7 MW erzeugt. Im Segment der 2- bis 3-MW-Onshore-Turbinen hat die ECO 122 den größten Rotordurchmesser. Sie verbindet eine hohe Nennleistung mit einem hohen Kapazitätsfaktor1, um den Energiegewinn
Siemens verkauft zum ersten Mal Windanlagen nach Peru Produkte Windparks Wirtschaft 20. September 2013 Werbung (WK-intern) - Erstes Siemens-Windkraft-Projekt in Peru - Elf Anlagen gehen bis Frühjahr 2014 ans Netz Markteintritt für Windkraftanlagen von Siemens in Peru Fertigung der Rotorblätter und Getriebeanlagen in den USA Auftrag umfasst Service- und Wartung über sieben Jahre In Peru, nahe der Stadt San Juan de Marcona, soll im März 2014 ein neues Onshore-Windkraftwerk ans Netz gehen. Siemens hat jetzt vom spanischen Entwickler Cobra Energia den Auftrag zur Errichtung von elf Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 32,1 Megawatt erhalten. Für Siemens bedeutet der Auftrag den Markteintritt mit dieser Technologie in dem lateinamerikanischen Staat. Sämtliche Rotorblätter sowie die Maschinenhäuser für drei der Anlagen, die mit Getriebetechnik
3. VDI-Fachkonferenz: Instandhaltung von Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 29. August 2013 Werbung (WK-intern) - Leistung von Windenergieanlagen mit gezielter Wartung steigern Die 3. VDI-Fachkonferenz „Instandhaltung von Windenergieanlagen“ am 3. und 4. Dezember 2013 in Hamburg befasst sich mit Maßnahmen, um Anlagen anforderungsgerecht zu warten und die Effizienz zu steigern Düsseldorf - Windenergieanlagen gewissenhaft zu warten und vorbeugende Maßnahmen zur Instandhaltung vorzunehmen, tragen entscheidend zum zuverlässigen und langfristigen Betrieb bei. Wichtig dabei ist, die Kosten gering zu halten, um die Wirtschaftlichkeit weiter zu erhöhen. Die effiziente Instandhaltung von Windenergieanlagen ist daher ein entscheidender Erfolgsfaktor und bietet neue Möglichkeiten zur Optimierung. Aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich thematisiert die 3. VDI-Fachkonferenz „Instandhaltung von Windenergieanlagen“ am 3. und
AHK-Geschäftsreise: Windenergie USA mit Fokus auf Onshore Service, Wartung & Zuliefererindustrie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 29. August 2013 Werbung (WK-intern) - 4. AHK-Geschäftsreise: Windenergie USA (Chicago, Illinois und Texas) mit Fokus auf Onshore Service & Wartung sowie Zuliefererindustrie, 04.11. bis 08.11.2013, Texas und Illinois/ Chicago/ USA Vom 04. bis 08. November 2013 findet eine AHK-Geschäftsreise in die USA statt, die sich an Unternehmen im Bereich Windenergie (Onshore) mit Schwerpunkt auf Service und Wartung sowie Zulieferer richtet. Eine Präsentationsveranstaltung ist für Dienstag, den 05. November 2013 in Chicago geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine in Illinois und Texas vorgesehen. Die USA stellen weiterhin einen der wichtigsten globalen Märkte für Windenergie dar. Hierbei zeichnen sich die USA insbesondere durch die hervorragenden
Marktführer für Service und Wartung des Anlagentyps Fuhrländer FL2500 Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 25. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Auftrag für neun Fuhrländer FL2500 Windkraftanlagen seebaWIND ist neuer Service-Marktführer in Deutschland Osnabrück - Mit einem Marktanteil von circa 50 Prozent ist die seebaWIND Service GmbH der neue Marktführer für Service und Wartung des Anlagentyps Fuhrländer FL2500 in Deutschland. Im Juni hatte seebaWIND den Auftrag für den Windpark Spremberg in Brandenburg erhalten. Mit den neun neuen Fuhrländer FL2500 Windkraftanlagen aus Spremberg betreut seebaWIND jetzt insgesamt 210 Anlagen des Herstellers im In- und Ausland. Nach der Insolvenz von Fuhrländer hat seebaWIND als herstellerunabhängiges Serviceunternehmen die Wartung für viele der Fuhrländer-Anlagen übernommen. „Wir freuen uns, nun auch bei der FL2500 die Nummer eins
Abenteuerlich sind der Aufbau und die Wartung von Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Wirtschaft 16. Juli 2013 Werbung (WK-news) - Abenteurer sind in der Windenergie genau richtig Die AllCon GmbH bietet spannende Arbeitseinsätze in der Windenergie Es erfordert Mut auf die Windkraftanlagentürme zu steigen, die bis zu 100m hoch sind. Mit den Windrädern, die Don Quichote noch zum Kampf herausforderte, habe diese Türme kaum etwas gemein. Aber abenteuerlich sind der Aufbau und die Wartung von Windenergieanlagen ebenfalls. Daher ist es wichtig, dass Bewerber körperlich belastbar, selbstverständlich schwindelfrei und mutig sind. Eine Ausbildung als Elektriker oder Mechaniker ist sicher ein Vorteil, aber AllCon hat seine Schulungsmodule so strukturiert, dass auch Quereinsteiger eine Chance bekommen können. AllCon hat sich darauf spezialisiert Mitarbeiter für
Flexible Kommunikation für Windkraftanlagen – Wireless-Lösungen für anspruchsvollste Umgebungen Techniken-Windkraft Windenergie 10. April 201310. April 2013 Werbung (WK-intern) - Offshore-Windparks sind nichts Neues: Die erste Anlage wurde 1991 vor der Küste Dänemarks gebaut. Aber die Größe und Zahl der Turbinen wachsen ständig – und die Entfernung zur Küste ebenfalls. Das führt zu immer neuen Problemen bei der mobilen Kommunikation des Personals, das für Betrieb und Wartung der Windparks verantwortlich ist. Logo: Belden Riesige Fortschritte werden durch die ständig zunehmende Produktivität und Zuverlässigkeit dieser Offshore-Turbinen erzielt. Eine übliche Möglichkeit, wie Original Equipment Manufacturer (OEMs) ebenso zuverlässig eine Verfügbarkeit von über 95 Prozent garantieren können, ist der Einsatz modernster Überwachungssysteme wie SCADA (Supervisory Control and Data Acquisition) und Prozessleitsysteme (DCS). Damit
Bestnote: Service von 580 MW Windenergieanlagen im Qualitätscheck Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 8. März 20138. März 2013 Werbung (WK-intern) - ENERTRAG Service im Qualitätscheck erneut auf Spitzenplatz Dauerthal - Die aktuelle Serviceumfrage des BWE zur Zufriedenheit der Betreiber mit den Leistungen Ihres Windkraftservices hat die exzellente Position von ENERTRAG Service erneut bestätigt. Mit einem Gesamturteil von 1,85 wurde ENERTRAG Service eine Bestnote ausgestellt. ENERTRAG Service konnte im vergangenen Jahr die Anzahl der betreuten MW auf jetzt 580 deutlich erhöhen: Hierfür sorgten 79 zusätzliche Windkraftanlagen mit über 100 MW Leistung, deren Betreiber nunmehr auf die Qualität der Dienstleistungen von ENERTRAG Service setzen. 100 Mitarbeiter in 20 Servicestützpunkten bieten herstellerunabhängige Leistungen für Anlagen von Fuhrländer, Nordex, Südwind, DeWind, NEG-Micon, GE und REpower an.