Vestas wird 16 V126-3.3 MW-Winturbine für den Vientos de Pastorale Windpark in Uruguay liefern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 20161. März 2016 Werbung Vestas receives 53 MW order in Uruguay (WK-intern) - Vestas will supply 16 units of the V126-3.3 MW turbine for the Vientos de Pastorale wind farm in Uruguay. This will be Cobra’s second project with Vestas in the country. Vestas has received a firm and unconditional order for a 53 MW wind power project to be located in Villa Pastora, in the southwestern province of Flores, Uruguay. The order for 16 V126-3.3 MW wind turbines was placed by TaxWay S.A., the Uruguayan subsidiary of the Spain-based Cobra group, a leading company specialising in developing industrial infrastructure worldwide. The order comprises supply, installation and
Windenergieausbau im Gesamtjahr 2015 analysiert Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2016 Werbung Die jüngste Veröffentlichung des Anlagenregisters der Bundesnetzagentur hinsichtlich des Windenergieausbaus im Gesamtjahr 2015 analysiert. (WK-intern) - Die Auswertung ist auf unser Internetseiten publiziert. Danach gab es den meisten Zuwachs gab im 4. Quartal 2015, in dem über 40 Prozent der neuen Windturbinen ans Netz gingen. Der Repowering-Anteil ist 2015 erwartungsgemäß zurückgegangen und liegt mit 18 Prozent (bzw. 611 MW) deutlich unterhalb der Vorjahre. Die am häufigsten in Betrieb genommene Windturbine stammte von Vestas (V112), gefolgt von Nordex (N117), nahezu gleichauf mit Enercon (E-101). Für diese Modelle lagen Ende 2015 auch die meisten Genehmigungen vor. Ende 2015 waren 970 Genehmigungen (2.750 MW) im Anlagenregister der
Vestas erhält 36 MW-Auftrag aus Irland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2016 Werbung Vestas wins 36 MW order in Ireland (WK-intern) - IMPAX Asset Management has placed a firm and unconditional order for 11 units of Vestas’ V112-3.3 MW wind turbine, demonstrating the strength of Vestas’ 3 MW platform in Ireland. Reinforcing Vestas’ competitiveness in Ireland, the 3 MW platform is particularly well-suited for the Irish market, as it meets the country’s demanding grid connection requirements. The 36 MW order for the Glanaruddery wind farm in County Kerry includes delivery, installation, and commissioning as well as a 12-year Active Output Management (AOM) 5000 service agreement. “We are pleased to see the continued market confidence in our V112-3.3
Deutsche Windtechnik AG hat eine virtuelle Windenergieanlage entwickelt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Januar 201621. Januar 2016 Werbung Deutsche Windtechnik repariert Umrichter-Steuerungen (WK-intern) - Der Marktführer unter den herstellerunabhängigen Serviceanbietern Deutsche Windtechnik AG hat eine virtuelle Windenergieanlage entwickelt. Bremen - Das System simuliert die Umgebung einer Windenergieanlagensteuerung und dient in erster Linie der Prüfung von Umrichter-Steuerungsteilen. Dank der Neuentwicklung kann das Unternehmen jetzt als erster herstellerunabhängiger Servicedienstleister Steuerungsteile von Umrichtern reparieren. Mit der virtuellen Windenergieanlage prüft die Deutsche Windtechnik die Funktion der reparierten Umrichtersteuerungen und sichert die Qualität der Reparatur: An dem Teststand der Deutschen Windtechnik Steuerung GmbH in Viöl (Schleswig-Holstein) simuliert das System die Umgebungssignale einer realen Windenergieanlage. Dazu zählen neben dem Wind auch die Spannungen und Ströme
Vestas Wind Systems A/S weiht Fabrik in Brasilien ein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. Januar 2016 Werbung Vestas Wind Systems A/S : inaugurates factory in Brazil (WK-intern) - As part of its local production strategy, Vestas has inaugurated its hub and nacelle factory in Aquiraz, Brazil, at a ceremony attended by the Governor of Ceará, Camilo Santana, and key stakeholders from the Brazilian wind energy sector. The new factory is part of Vestas' plans to meet the increasing production demands in Brazil and Latin America, including the 376 MW of announced orders for projects in Brazil that Vestas received in 2015. In accordance with recent BNDES approval, Vestas expects to localise 70 percent of hub and nacelle manufacturing for the
Vestas erhält eine 15 Jahre Servicevertragsverlängerung für Windparks mit insgesamt 570 MW Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 2016 Werbung Vestas hat eine Erweiterung zu einem Servicevertrag für vier Windkraftparks in Kalifornien erhalten, mit einer Gesamtkapazität von 570 MW. (WK-intern) - Vestas receives a 15-year service contract extension for 570 MW in the USA Vestas has received a 15-year extension to a service agreement for four wind power plants in California, with a total capacity of 570 MW. Additional information: Customer: NRG Project name: Alta II, III, IV, and V Location/Country: Mojave, California Number of MW/turbines: 570 MW/ 190 x V90-3.0 MW turbines Duration of service contracts: 15 years Contract scope: The service contract encompasses the Vestas Active Output Management 5000. PR: Vestas
Vestas erhält Auftrag über 45 Windturbinen aus Brasilien Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Dezember 2015 Werbung Vestas receives 90 MW order in Brazil Vestas has received a firm and unconditional order in Brazil, consisting of 45 V110-2.0 MW turbines, with a total capacity of 90 MW. Aarhus, Denmark, 2015-12-31 10:04 CET Additional information about the project: Customer: Not disclosed at the customer’s request. Project name(s): Not disclosed at the customer’s request. Location/Country: State of Bahia, Brazil Number of MW: 90 MW Number of turbines/turbine type(s): 45 x V110-2.0 MW turbines Contract type: Supply-and-installation Contract scope: The contract covers supply, installation and commissioning of the wind turbines. Time of delivery: Turbine delivery is planned for the fourth quarter of 2016, with commissioning expected in 2017. PR: Vestas
Grüne Aktien im Aufwind: RENIXX World gewinnt 31 Prozent in 2015 Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 31. Dezember 201530. Dezember 2015 Werbung Für die Anleger grüner Aktien ist auch das Börsenjahr 2015 positiv verlaufen. (WK-intern) - Der internationale Leitindex für erneuerbare Energien RENIXX World (Renewable Energy Industrial Index) notiert zum Jahresschluss mit 492,39 Punkten um 31,4 Prozent höher als vor einem Jahr (2014: 374,84 Punkte), teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Es ist bereits der dritte Jahresanstieg in Folge. Das weltweite Wachstum der erneuerbaren Energien hält unvermindert an, so das IWR. „Der UN-Klimavertrag und die anhaltenden Kostenreduktionen werden den globalen Investitionen in erneuerbare Energien weiteren Rückenwind verleihen“, sagte IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch in Münster. Eindeutige Gewinner des Jahres 2015 waren die Aktien
Vestas erhält 40 MW-Auftrag aus Griechenland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 201529. Dezember 2015 Werbung Vestas wird 12 V112-3.3 MW Windenergieanlagen für den Windpark Lyrkio liefern. (WK-intern) - Vestas receives 40 MW order in Greece Vestas will deliver 12 V112-3.3 MW wind turbines for the Lyrkio wind farm to be located in the Greek Peloponnese region. Vestas has received a firm and unconditional order in Greece for a wind energy project in the southern Greek region of Peloponnese. The order for 12 units of the V112-3.3 MW model was placed by Elliniki Technodomiki Anemos S.A., a Greek company specialising in the development, construction and operation of wind farms in the country. The contract for the 40 MW Lyrkio wind
Vestas wird 25 Windturbinen für einen Windpark im Westen China liefern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 201529. Dezember 2015 Werbung Vestas erhält 50 MW-Auftrag aus China (WK-intern) - Vestas receives 50 MW order in China Long-term Vestas customer Hanas Group has placed an order for 25 V110-2.0 MW turbines for a wind park in Western China. The firm and unconditional order follows the 250 MW Hanas Group ordered in November and will take Hanas’ fleet of Vestas turbines to 900 MW. The order for the Wanglejing Sunjialou wind park in western China’s Ningxia Hui Autonomous Region underlines the strong partnership between Vestas and Hanas Group and emphasises our shared focus on reducing the wind park’s lifetime cost of energy. The order includes two-year Active Output
Vestas hat einen Auftragseingang über 60 Vestas V117-3.3 MW-Wind-Turbinen aus den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 201528. Dezember 2015 Werbung Vestas erhält 198 MW-Auftrag aus den USA (WK-intern) - Vestas hat einen Kaufvertrag über 60 V117-3.3 MW-Turbinen mit einer Gesamtkapazität von 198 MW erhalten. Vestas receives 198 MW order in the USA Vestas has received a firm and unconditional order in Oklahoma, USA, for 60 V117-3.3 MW turbines with a total capacity of 198 MW. Additional information about the project: Customer: RES America Construction Inc./ Renewable Energy Systems Project name: Bluestem Location/Country: Oklahoma, USA Number of MW: 198 MW Number of turbines/turbine type(s): 60 V117-3.3 MW turbines Contract type: Supply-only Contract scope: The contract includes supply and commissioning of the wind turbines, as well as a five-year Active Output Management 4000
Aus seebaWIND wird Deutsche Windtechnik X-Service Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 2015 Werbung Die seebaWIND Service GmbH firmiert ab 01. Januar 2016 unter dem neuen Namen Deutsche Windtechnik X-Service GmbH. (WK-intern) - Damit zeigt das bereits seit Juni 2015 zur Deutschen Windtechnik AG gehörende Unternehmen nun auch im Firmennamen seine volle Zugehörigkeit zum führenden unabhängigen Instandhalter an. Das Präfix „X“ hebt zugleich den technischen Fokus der neuen Unternehmenseinheit hervor: die Nordex-Palette und Senvion-Anlagen – von den MD/MM-Anlagen über die 3.XM-Baureihe bis hin zur 5M – sowie weiterhin Fuhrländer-Anlagen bis zur FL2500. Die Umbenennung hat keine Strukturveränderungen zur Folge: Die Geschäftsführer Holger Hämel und Severin Mielimonka, Mitarbeiter, der Hauptsitz in Osnabrück sowie alle Servicestützpunkte bleiben erhalten. Der „X-Fokus“