Vestas Aktienrückkaufprogramm läuft erfolgreich an Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. November 20159. November 2015 Werbung Vestas: Transactions in connection with share buy-back programme (WK-intern) - On 5 November 2015, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 54/2015. The programme is implemented in accordance with the provisions of European Commission Regulation no. 2273/2003 of 22 December 2003 (the Safe Harbour Regulation). The purpose of the programme is to adjust Vestas’ capital structure and to meet the obligations arising from employee share option programmes or other allocations of shares to employees of Vestas. Under the programme Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 1,120 million (approximately EUR 150 million) in the period from 5
MHI Vestas Offshore Wind erhält 165 MW-Auftrag in Belgien Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Oktober 201527. Oktober 2015 Werbung MHI Vestas liefert 50 V112-3.3 MW-Turbinen für das 165 MW Nobelwind-Projekt vor der belgischen Küsten - das ist das dritte Vestas-Windprojekt (WK-intern) - MHI Vestas Offshore Wind wird 50 V112-3.3 MW-Turbinen für das 165-MW-Windkraftanlage Nobelwind in Belgien zu liefern. Der Auftrag wurde von Nobelwind NV, einem belgischen Entwickler, Eigentümer und Betreiber der 165 MW und des 216 MW Belwind North Projekte unterzeichnet. Das Nobelwind-Projekt wird auch einen 15 Jahre Servicevertrag mit MHI Vestas beinhalten. MHI Vestas Offshore Wind receives 165 MW order in Belgium Parkwind and MHI Vestas partner up for the supply of 50 V112-3.3 MW turbines for the 165 MW Nobelwind project
Polizei entlasten – Windbranche kann Schwerlasttransporte selbst absichern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Oktober 2015 Werbung Für die gut 39.000 Schwerlasttransporte der vier großen deutschen Windkraftanlagenhersteller Enercon, Vestas, Senvion und Nordex waren im vergangenen Jahr nicht nur 70.000 Genehmigungen erforderlich. (WK-intern) - Die deutsche Regelung, die dazu führt, dass Schwertransporte durch die Polizei begleitet werden müssen, band im Schnitt pro Transport zudem zwei Einsatzfahrzeuge und mindestens zwei Beamte der jeweiligen Landespolizei. Unterschiedliche Regelungen zu Fahrtzeiten für Großraum- und Schwertransporte der Bundesländer sorgen darüber hinaus für lange Fahrtzeiten und zusätzlichen Personalaufwand. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) fordert hier schnelle Änderungen. „Wir können die Polizei deutlich entlasten und zugleich Transporte unserer exportstarken Branche beschleunigen und erleichtern“, so Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie. „Unsere
Vestas: Google beteiligt sich mit 12,5 % an Afrikas gößtem Windpark Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 2015 Werbung Google to buy Vestas’ shares in Lake Turkana Wind Power (WK-intern) - Upon completion of the project in 2017, Google will acquire Vestas’ 12.5% stake in Africa’s largest wind park, which will supply around 15% of Kenya’s electricity needs based on current generation capacity. Google’s investment is a leading example of companies investing in wind energy globally to achieve attractive financial returns and scale the deployment of renewable energy. This trend shows that whether a company is looking to power one’s own operations, reduce supply risk and price volatility, or contribute to combating climate change, investing in wind energy makes economic sense. PR:
Der Landkreis Elbe-Elster bekommt einen der größten deutschen Windparks im Wirtschaftswald Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2015 Werbung Neue Flächen für die Energiewende. (WK-intern) - Gemeinsam mit rund 700 Bürgern des Elbe-Elster-Kreises, Vertretern aus Politik sowie den am Bau beteiligten Unternehmen feierte der Windparkentwickler UKA am 21. August 2015 am Fuße der Anlagen die Erweiterung seines Windparks „Göllnitz-Lieskau-Rehain“. Die Windräder stehen im Nutzwald, der holzwirtschaftlich genutzt wird, und erfüllen alle naturschutzrechtlichen Auflagen. Die Bäume fungieren als natürlicher Sicht- und Schallschutz. „Die für die Energiewende notwendige Ausweisung neuer Flächen für Windenergie und Anwohnerschutz werden so miteinander vereinbart“, betont Gernot Gauglitz, Geschäftsführender Gesellschafter der UKA-Gruppe. Als Ausgleich für die Inanspruchnahme der Flächen seien in der Region ökologisch wertvolle Aufforstungen vorgenommen und ein Kranichhabitat
Vestas steigert Umsatz um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. August 2015 Werbung Interim Financial report, second quarter 2015 (WK-intern) - Revenue, earnings, and free cash flow increased compared to the second quarter of 2014. Outlook for 2015 maintained. Summary: In the second quarter of 2015, Vestas generated revenue of EUR 1,749m – an increase of 30 percent compared to the year-earlier period. EBIT before special items increased by EUR 41m to EUR 145m. The EBIT margin before special items was 8.3 percent and the free cash flow increased by EUR 204m to EUR 183m compared to the second quarter of 2014. The intake of firm and unconditional wind turbine orders amounted to 3,018 MW in
Die Highlights der HUSUM Wind 2015: Kongressprogramm und Exkursionen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 5. August 2015 Werbung Die Energiewende konkret erleben und die Energiezukunft mitgestalten – das ist der Anspruch der HUSUM Wind vom 15. bis 18. September. (WK-intern) - Auf die rund 20.000 Besucher und über 600 Aussteller wartet ein spannendes Programm zu den aktuellen Herausforderungen der Windbranche. Husum – Informationen zum Kongressprogramm und zu den Exkursionen sind ab sofort auf der Website der HUSUM Wind verfügbar. Ein anspruchsvolles Programm mit Pressekonferenzen, Foren, Workshops, Podiumsdiskussionen und Seminaren bietet die HUSUM Wind im September 2015. Als traditionsreicher Treffpunkt, der einen intensiven Austausch zu aktuellen Fragen garantiert, ist die HUSUM Wind bekannt. Branchenunternehmen wie u.a. Vestas, Enercon, Siemens, Senvion, GE
Vestas informiert über Windprojekte von bis zu 200 MW in North Dakota Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 2015 Werbung Information in the market regarding project in the USA (WK-intern) - Today there is information in the market regarding a project in North Dakota, USA, owned by Xcel Energy and with a potential of up to 200 MW. If and when the project translates into a firm and unconditional order in accordance with Vestas’ definition, Vestas will disclose a company announcement about this. Vestas discloses this announcement based on Vestas’ obligation as a Danish listed company, ref. the Securities Trading Act, section 27(2). PR: Vestas Wind Systems A/S, Denmark
Vestas erhält sehr viele neue Aufträge für 2015 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 20151. Juli 2015 Werbung Vestas hat einen verbindlichen Auftrag über 54 V110-2.0 MW-Windanlagen aus den USA erhalten Vestas erhält 108 MW-Auftrag in den USA (WK-intern) - Company announcement from Vestas Wind Systems A/S Vestas has received a firm and unconditional order in the USA for 54 V110-2.0 MW turbines, totalling 108 MW. Additional information about the project: 30 Jun 2015 Vestas receives 108 MW order in the USA Vestas has received a firm and unconditional order in the USA for 54 V110-2.0 MW turbines, totalling 108 MW. Vestas receives 274 MW order in U.S. state of TexasOrder is Vestas’ seventh project with SunEdison Vestas receives 274 MW order in the USAVestas has received
Interview mit Frank Weise über die Zertifizierung von Rotorblätter Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 2015 Werbung Frank Weise: „Das Signal geht an alle Hersteller“ Wie reagiert Vestas auf die Konkurrenz, die erstmals Blätter auf 30 Jahre hat zertifizieren lassen? Frank Weise, Leiter des großen Vestas-Werk im brandenburgischen Lauchhammer über Blätter, treibt das Thema schon lange um. Er sagt, dass auch Vestas-Blätter 30 Jahre lang halten. Aber die Zertifizierung sei ein „Signal an alle Hersteller“, weil mit der längeren Haltbarkeit die Investitionskosten über die Lebensdauer sinken. Wir stehen hier in Lauchhammer in einer riesigen, 400 Meter langen Halle, in der die Angestellten das Fahrrad nehmen, wenn es zum Mittagessen geht. Hier werden Blätter für die V112 hergestellt. Bitte erklären
WKN-Gruppe repowert Windpark Weidehof Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2015 Werbung Windpark ging noch 2014 ans Netz (WK-intern) - Zum Jahresschluss 2014 ging Windpark Weidehof im Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein, im Rahmen einer Repowering-Maßnahme planmäßig ans Netz. Die bisherigen, überwiegend in 1999 errichteten acht Anlagen vom Typ Vestas V47 und Vestas V52 wurden gegen acht neue und leistungsstärkere Enercon E 70 Windenergieanlagen ersetzt. Die neuen Anlagen haben eine installierte Leistung von je 2,3 Megawatt und sind mit Blick auf einen nahe gelegenen Flugplatz auf 64 Meter Nabenhöhe errichtet. Insgesamt verfügt Windpark Weidehof nunmehr über eine installierte Leistung von 18,4 Megawatt. Die Westküsten KG mit vier der acht neuen Anlagen und drei andere Gesellschaften, vorwiegend in der
StiegeWind GmbH mit Rekordquartal Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 2015 Werbung Die StiegeWind GmbH, unabhängiger Spezialist für Service und Wartung von Windenergieanlagen, hat das erste Quartal 2015 mit einem Rekord bei Umsatz und Ergebnis abgeschlossen. (WK-intern) - Beigetragen dazu haben neben weiteren Vollwartungsverträgen insbesondere zahlreiche von StiegeWind durchgeführte Wechsel von Großkomponenten. So wurden allein in den ersten drei Wochen des Jahres trotz widriger Wetterbedingungen vier Generatoren und ein Getriebe von Nordex-, VESTAS- und NEG Micon-Windenergieanlagen getauscht. Insgesamt erreichte StiegeWind in den ersten drei Monaten 2015 einen Umsatz von 1,1 Mio. € und lag damit rd. 21 % über der Prognose. „Allerdings wollen wir das Wachstum nicht übertreiben, denn Qualität und zu