Vestas erweitert seine globale Präsenz mit der ersten Bestellung aus Panama Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2018 Werbung Vestas hat seinen ersten Auftrag in Panama über eine Windenergie-Lösung für den 66-MW-Windpark Toabré erhalten, die Panamas Ziel, bis 2050 die Hälfte seines Stroms aus erneuerbaren Energien zu beziehen, unterstützen wird. (WK-intern) - Vestas expands global footprint with first ever order in Panama Vestas has received its first ever order in Panama through a wind energy solution for the 66 MW Toabré wind park, which will support Panama's ambition to get half of its electricity from renewables by 2050. The order is placed by Elecnor and includes 20 V117-3.45 MW turbines, delivered in 3.3 MW load optimised mode. The order extends Vestas' global
Vestas hat von Longroad Energy einen Auftrag über 212 MW an V136-3.45 MW Turbinen erhalten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2018 Werbung Vestas hat von Longroad Energy für das Rio Bravo Windprojekt in Texas einen Auftrag über 212 MW an V136-3.45 MW Turbinen erhalten, die im 3.6 Power Optimized Mode geliefert werden. (WK-intern) - Einschließlich der zuvor erworbenen 4-MW-PTC-Komponenten wird das Windprojekt Rio Bravo nach Fertigstellung insgesamt 238 MW betragen. Longroad Energy places 212 MW order with Vestas for wind project in Texas Vestas has received an order for 212 MW of V136-3.45 MW turbines, delivered in 3.6 Power Optimised Mode, from Longroad Energy for the Rio Bravo wind project in Texas. Including previously purchased 4 MW PTC components, the Rio Bravo wind project will
Baubeginn: Prüfstand für Generator-Umrichtersysteme soll Testmöglichkeiten erweitern Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 11. Juni 2018 Werbung Mit dem Einbohren der Pfähle für das Schwerlastfundament einer 250 qm großen Halle in direkter Nachbarschaft zum IWES-Gondelprüfstand hat das jüngste Bauprojekt des Instituts begonnen. (WK-intern) - Im Frühjahr 2019 soll hier ein Prüfstand für sogenannte Minimalsysteme - der Einheit von schnelllaufendem Generator und Umrichtersystem - den Betrieb aufnehmen. Diese Prüfeinrichtung wird im Rahmen des BMWi-finanzierten Projektes HilGridCop gefördert, um eine beschleunigte elektrische Zertifizierungsprüfung von Windenergieanlagen zu ermöglichen - zu deutlich günstigeren Kosten als die Prüfung einer kompletten Gondel. Der neue Prüfstand und das bestehende DyNaLab nutzen ein gemeinsames virtuelles Netz, das für die erweiterte Funktionalität deutlich ausgebaut wird. Ein Bauprojekt nahe der Bremerhavener
EnerAB erteilt Vestas einen Auftrag über 306 MW in Mexico Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2018 Werbung Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation von 85 V136-3.45 MW-Turbinen, die im leistungsoptimierten 3.6 MW-Modus geliefert werden, sowie einen 15-jährigen Servicevertrag für den Betrieb und die Wartung des Windparks im Bundesstaat Tamaulipas. (WK-intern) - Vestas receives 306 MW order from EnerAB derived from a corporate PPA and surpasses 2.1 GW of total order intake in Mexico EnerAB, a joint venture between The AES Corporation and Grupo BAL, has placed a 306 MW order with Vestas for the Mesa la Paz wind park that derives from a corporate power purchase agreement (PPA). In recent years, Vestas has increased its manufacturing footprint and commercial
Vestas liefert 84 V136-4.2 MW-Turbinen für Windpark in Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 2018 Werbung Vestas arbeitet mit dem schwedischen Versorger Vattenfall und der dänischen Pensionskasse PKA für ein 353-MW-Windenergieprojekt in Schweden zusammen (WK-intern) - Das Projekt wurde von Vattenfall entwickelt und besteht aus 84 V136-4.2 MW-Turbinen, die in den Windparks Blakliden und Fäbodberget in Åsele und Lycksele in Mittelschweden installiert werden. Die Windparks Blakliden und Fäbodberget werden jeweils aus 50 und 34 Anlagen bestehen. Vestas partners with Swedish utility, Vattenfall, and Danish pension fund, PKA, for 353 MW wind energy project in Sweden With wind energy becoming the lowest cost of energy solution in many markets, the global wind energy market is expanding and creating new opportunities that
Vattenfall: Startschuss für eines der bislang größten Windprojekte in Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 2018 Werbung Vattenfall baut Vestas 353 MW-Onshore-Windpark in Nordschweden (WK-intern) - Vattenfall beginnt jetzt mit dem Bau eines 353-Megawatt-Onshore-Windclusters in Nordschweden rund 700 Kilometer nördlich von Stockholm. Der Windcluster mit insgesamt 84 Windenergieanlagen soll in den Jahren 2021/2022 in Betrieb gehen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 3,5 Milliarden schwedische Kronen (SEK). Rund 60 Prozent der gesamten Stromproduktion gehen im Rahmen eines so genannten Power Purchase Agreements (PPA) an Norsk Hydro mit einer Laufzeit von 20 Jahren. Vattenfall hat dazu mit dem dänischen Hersteller Vestas einen Vertrag über die Lieferung der Windturbinen abgeschlossen. Sobald die Projektfinanzierung vorliegt, wird das Power Purchase Agreement mit Norsk Hydro geschlossen.
Vestas – Zwischenbericht zum 1. Quartal 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2018 Werbung Zusammenfassung: Umsatz, Ergebnis und Free Cash-Flow gingen im Vergleich zum sehr starken ersten Quartal des Vorjahres zurück. Solide Auftragseingänge und kombinierter Auftragsbestand auf hohem Niveau. Windpark- und Serviceauftragsbestand von 21,6 Mrd. EUR; 8 Prozent mehr als im Vorjahr 5 Prozent Rückgang im Vergleich zu Rekord-Umsatz im ersten Quartal 2017 Umsatzwachstum von 5 Prozent und EBIT-Marge von 26,8 Prozent Vestas - Interim financial report, first quarter 2018 (WK-intern) - Summary: Revenue, earnings, and free cash flow decreased compared to last year's very strong first quarter. Solid order intake and combined order backlog at high level. Guidance for 2018 maintained. In the first quarter of 2018, Vestas generated
Vestas – Transaktionen im Zusammenhang mit Aktienrückkaufprogrammen in der Zeit vom 23. – 27. April 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 30. April 2018 Werbung Vestas - Transactions in connection with share buy-back programme during the period 23 - 27 April 2018 (WK-intern) - On 12 February 2018, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 5/2018. The programme is implemented in accordance with Article 5 of Regulation No 596/2014 of the European Parliament and Council of 16 April 2014 (MAR) (the "Safe Harbour" rules). The purpose of the programme is to adjust Vestas' capital structure and to meet the obligations arising from share based incentive programmes to employees of Vestas. Under the programme, Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 1,500m (approx.
Siemens Gamesa overtook Vestas Wind Systems as top wind equipment manufacturer in 2017, says GlobalData Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 2018 Werbung Siemens Gamesa Renewable Energy SA (SGRE) claimed the top spot for the wind turbine manufacturing sphere in 2017, managing to install an impressive 9.43 gigawatts (GW) and overtaking Vestas, which ranked second with 7.52 GW of installations in 2017, according to GlobalData, a leading data and analytics company. (WK-intern) - SGRE gained ground with a 26.4% rise over the previous year’s installations, while Vestas saw a 14% fall in installations in the same period. Goldwind came in third, followed by General Electric (GE) – both dropping one place compared to last year – and Enercon was fifth. GlobalData’s research found that the top
Siemens Gamesa ist 2017 mit einer Umsatzsteigerung von 26,4 % weltweit erfolgreichter Windanlagenhersteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2018 Werbung Siemens Gamesa überholte Vestas Wind Systems im Jahr 2017 als Top-Hersteller von Windanlagen, sagt GlobalData (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy SA (SGRE) behauptete 2017 den Spitzenplatz für die Herstellung von Windturbinen und schaffte es, beeindruckende 9,43 Gigawatt (GW) zu installieren und Vestas zu überholen. Laut GlobalData belegte Vestas 2017 mit 7,52 GW Installationen den zweiten Platz. SGRE konnte mit einem Anstieg von 26,4% gegenüber den Installationen des Vorjahres zulegen, während Vestas im gleichen Zeitraum 14% weniger Installationen verzeichnete. Goldwind wurde Dritter, gefolgt von General Electric (GE), die beide einen Platz im Vergleich zum Vorjahr einbüßten, und Enercon wurde Fünfter. GlobalData ist ein führendes Daten-
Vestas – Aktienbasiertes Anreizprogramm 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. April 201818. April 2018 Werbung The Board of Directors of Vestas Wind Systems A/S has decided to continue the share-based incentive programme for all participants, including the Executive Management, and launch a new programme for 2018 based on the terms and conditions governing the restricted performance share programme for the year 2017, cf. Vestas' remuneration policy and general guidelines for incentive pay. (WK-intern) - The share-based incentive programme follows the structure of the previous programme and will still be based on restricted performance shares. The programme has a performance period of three years and a performance measurement based on financial key performance indicators as well as commercial
Vestas – Transaktionen Aktienrückkaufprogramm während der Periode 9 & ndash; 13. April 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2018 Werbung On 12 February 2018, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 5/2018. (WK-intern) - The programme is implemented in accordance with Article 5 of Regulation No 596/2014 of the European Parliament and Council of 16 April 2014 (MAR) (the "Safe Harbour" rules). The purpose of the programme is to adjust Vestas' capital structure and to meet the obligations arising from share based incentive programmes to employees of Vestas. Under the programme, Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 1,500m (approx. EUR 200 million) in the period from 12 February 2018 to 3 May 2018. The following transactions