Vestas bestellt neun Rotorblatt-Transportsysteme bei der TII Gruppe Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. Juli 2019 Werbung Vestas bestellt neun Windflügeltransportsysteme bei der TII Gruppe, die gemeinsam mit der TII Gruppe entwickelt wurden (WK-intern) - Vestas, der Weltführer für nachträgliche Energielösungen, hat einen Vertrag für neun Windflügeltransportsystems mit der TII Gruppe, den Spezialist für Schwerlasttransporter, geschlossen. Das Fahrzeugsystem wurde gemeinsam von Vestas und der TII Gruppe entwickelt und auf der Bauma 2019 eingeführt. Die zukunftssichere Serienlösung wird für den Transport der neuesten Generation von Rotorblättern maßgeschneidet. “Gemeinsam mit unseren Partnern von TII, haben wir diese neue Transportlösung entwickelt, um unsere Fähigkeit zu verbessern, unsere längsten Windflügel über große Entfernungen flexibel und wirtschaftlich zu transportieren. Diese Lösung ist das Ergebnis unseres kontinuierlichen
Vestas erhält Auftrag über 281 MW für V150-4,2 MW-Turbinen in Brasilien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2019 Werbung Vestas receives 281 MW order of V150-4.2 MW turbines in Brazil (WK-intern) - Vestas has received a 281 MW order for three wind parks in Brazil through a non-regulated power purchase agreement. The contract includes the supply and installation of 67 V150-4.2 MW turbines that will be locally produced under the Brazilian Development Bank (BNDES) FINAME II rules at the Vestas’ factory in Ceará. “The V150-4.2 MW turbine continues to make the difference in the Brazilian market by offering very competitive levelised cost of energy that offers an attractive long-term investment for our customers”, highlights Rogerio S. Zampronha, Vestas Managing Director for Brazil
Einigung vor Gericht, Vestas und GE Renewable Energy lösen Streit um mehrere Patente Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. Juni 2019 Werbung Vestas and GE Renewable Energy settle multi-patent dispute (WK-intern) - Vestas Wind Systems A/S (Vestas) and General Electric Company (GE), acting through its Renewable Energy Business, have reached an amicable settlement of all disputes related to multiple patent infringement claims in the U.S., resulting in the discontinuation of the case pending in the U.S. District Court for the Central District of California as well as all other pending proceedings related to the patents-in-suit. The patents-in-suit generally relate to technologies that enable wind turbines to manage grid faults. With this settlement, any past infringements of the patents-in-suit are fully released. In addition, the
Trianel Erneuerbare Energien und ABO Wind realisieren Windpark in Hessen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juni 2019 Werbung Erstes Windparkprojekt der Kooperation in Bau (WK-intern) - Bad Arolsen, Wiesbaden, Aachen. „Mit dem Trianel Windpark Bad Arolsen realisieren wir das erste Windparkprojekt aus einer Ausschreibungsrunde für Onshore Windparks. Damit setzen wir den Ausbau unseres Portfolios für unsere Stadtwerke-Gesellschafter konsequent fort“, freut sich Dr. Markus Hakes, Geschäftsführer der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE). Der Windpark im hessischen Bad Arolsen wird aus zwei Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 6,6 Megawatt (MW) bestehen, die gemeinsam im Rahmen der Kooperation mit der ABO Wind AG projektiert worden sind. Bis Ende 2019 soll der Windpark seinen Betrieb aufnehmen. Die prognostizierte Stromproduktion liegt bei rund
Vestas-Turbine mit einer Leistung von V150-4,2 MW übertrifft nach sieben Monaten 1 GW-Marke Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2019 Werbung V150-4.2 MW turbine surpasses 1 GW of orders in Brazil after seven months, underlining great fit with Brazil’s wind conditions (WK-intern) - Brazilian energy company Echoenergia has placed a 97 MW order to supply and install 23 V150-4.2 MW turbines at the Serra do Mel wind park, located in the State of Rio Grande do Norte. The order is an extension of the 101 MW Serra do Mel project, which was Vestas’ first V150-4.2 MW turbine order in Brazil. The order takes Vestas’ firm order intake for the V150-4.2 MW in Brazil to 1,063 MW since October 2018, when the company announced plans
Vestas sichert sich 147-MW-Auftrag für V150-4,2-MW-Turbinen in Brasilien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2019 Werbung Vestas secures 147 MW order of V150-4.2 MW turbines in Brazil (WK-intern) - EDF Renewables in Brazil has placed an order for the 147 MW Folha Larga wind park to be located at the municipality of Campo Formoso, in the state of Bahia. The contract includes the supply and installation of 35 V150-4.2 MW wind turbines with 105m hub height. The nacelles will be manufactured at the Vestas’ factory in Ceará, while blades and towers also will be locally produced under the Brazilian Development Bank (BNDES) FINAME II rules. Part of the Folha Larga project was the sole winner in the A-4 auction held
Windparkeinweihung von ABO Wind und Sentus in der Eifel Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 2019 Werbung Verbandsgemeinde Arzfeld weiht zwei Windparks ein Neun Windkraftanlagen in der Verbandsgemeinde Arzfeld in Betrieb genommen Umweltfreundlicher Strom für 23.000 Haushalte Ortsgemeinden und Bürger profitieren dank Solidarpakt und Windsparbrief (WK-intern) - Die Eisheiligen waren zwar nicht eingeladen, kamen am vergangenen Samstag aber trotzdem in die Eifeler Verbandsgemeinde Arzfeld: Sie brachten viel Wind für die Rotoren mit, aber auch Kälte und Regen zur Windparkeinweihung. Trotz des ungemütlichen Wetters feierten rund 100 Besucherinnen und Besucher gemeinsam mit der Verbandsgemeinde, ABO Wind und Sentus die Inbetriebnahme der Windparks Arzfeld West und Ost. Neun Windkraftanlagen des Typs Vestas V136 mit einer Leistung von insgesamt 32,4 Megawatt produzieren nun jährlich rund 79
Schweizer EBL Wind Invest erwirbt weiteren Windenergiepark von der UKA-Gruppe Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2019 Werbung EBL Wind Invest erwirbt UKA-Windpark Parchim VI (WK-intern) - Dritte Transaktion zwischen dem Energieparkentwickler und dem Schweizer Investor erfolgreich abgeschlossen Die EBL Wind Invest AG aus der Schweiz (EWI) hat einen weiteren Windenergiepark von der UKA-Gruppe erworben. Der Windenergiepark Parchim VI im Landkreis Ludwigs-lust-Parchim (Mecklenburg-Vorpommern) umfasst drei Windenergieanlagen des Herstellers Vestas mit einer Gesamtleistung von 10,35 Megawatt. Die Windenergieanlagen vom Typ Vestas V126 sowie V112 sind seit 2016 am Netz. Für die technische Betriebsführung der Anlagen wird weiterhin die UKB Umweltgerechte Kraftanlagen Betriebsführung verantwortlich sein. Die Transaktionsberatung erfolgte durch die 4initia GmbH und die Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Es ist bereits die dritte Transaktion zwischen der
Verwaltungsrat von Vestas beschließt Share-based incentive Programm Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 13. Mai 2019 Werbung Vestas - Share-based incentive programme 2019 (WK-intern) - The Board of Directors of Vestas Wind Systems A/S has decided to continue the share-based incentive programme for all participants, including the Executive Management, and launch a new programme for 2019 based on the terms and conditions governing the restricted performance share programme for the year 2018, cf. Vestas’ remuneration policy and general guidelines for incentive pay. The share-based incentive programme follows the structure of the previous programme and will still be based on restricted performance shares. The programme has a performance period of three years and a performance measurement based on financial key performance
Vestas: Offenlegungspflicht bezüglich des Grundkapitals und der Anzahl der Stimmen Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 7. Mai 2019 Werbung Vestas - Disclosure requirement regarding share capital and number of votes as per 7 May 2019 (WK-intern) - As per announcement of 7 May 2019, Vestas Wind Systems A/S has completed a capital reduction of nominally DKK 6,794,040 representing 6,794,040 shares of nominally DKK 1 each in connection with cancellation of treasury shares. Pursuant to section 32 of the Danish Consolidated Act No. 12 of 8 January 2018 on capital markets, notification is hereby given that as at 7 May 2019, Vestas Wind Systems A/S has a share capital of nominally DKK 198,901,963. The share capital consists of one share class, and each
Vestas erwirbt Minderheitsbeteiligung an SOWITEC, um das Hybridangebot zu verbessern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. April 2019 Werbung Vestas erwirbt Minderheitsbeteiligung an SOWITEC, um die Strategie der gemeinsamen Entwicklung zu unterstützen und das Hybridangebot zu verbessern (WK-intern) - Vestas to acquire minority stake in SOWITEC to support co-development strategy and improve hybrid offering As the cheapest source of electricity in several parts of the world, wind energy has taken a key role in the global energy transition, unlocking growth opportunities in new markets and customer segments for Vestas. To grasp these opportunities, Vestas is executing our strategy to invest in technology and commercial capabilities beyond wind energy technology, enabling us to develop sustainable energy solutions that meet current and future customer
E.ON gibt den Baustart für ein 220 MW-Windparkprojekt in den USA bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. April 2019 Werbung Im texanischen Refugio County ist das erste Fundament für die Turbinen des Windparks Cranell gegossen worden. (WK-intern) - Das 220-Megawatt-Projekt soll noch in diesem Jahr in Betrieb gehen. Cranell wird mit 100 Turbinen des Herstellers Vestas angetrieben und erzeugt genügend Strom für mehr als 66.000 Haushalte. Mit der Übernahme von Cranell verfügt E.ON im Bundesstaat Texas über eine Gesamtkapazität von mehr als 3000 Megawatt Windkraft. Erst kürzlich hat E.ON den Baubeginn eines weiteren Onshore-Windparks in Südtexas, das 151-Megawatt-Projekt Peyton Creek in Matagorda County, bekannt gegeben. Auch Peyton Creek wird in diesem Jahr ans Netz gehen. Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete