Vestas sichert sich Aufträge über 175 MW von Boreas Energie in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2025 Werbung Vestas gibt bekannt, dass der langjährige Kunde Boreas Energie GmbH und Vestas im zweiten Quartal 2025 vier Aufträge in Deutschland mit einem Gesamtvolumen von 175 MW abgeschlossen haben. (WK-intern) - Die Aufträge umfassen die EnVentus-Windturbine V162-6,2 MW in verschiedenen Betriebsarten an mehreren Standorten in Thüringen. Die folgenden Aufträge sind Teil unseres Auftragseingangs im zweiten Quartal: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Germany EMEA Boreas Energie GmbH Großvargula 48 8 x V162-6.2 MW in 6.0 MW operating mode 20-year AOM4000 Service Agreement Delivery planned to begin in Q3 2026, commissioning scheduled for Q4 2026 Germany EMEA Boreas Energie GmbH Greußen 42 7 x V162-6.2 MW in 6.0 MW operating mode 20-year AOM4000 Service Agreement Delivery planned to begin in Q3
Frankreich nimmt erste schwimmende 10 MW Windkraftanlage des EFGL-Projekts auf Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juni 202522. Juni 2025 Werbung Die erste Windkraftanlage des EFGL-Projekts wurde erfolgreich in Port-la-Nouvelle montiert: ein spektakulärer, öffentlich sichtbarer Meilenstein vor der endgültigen Installation auf See. (WK-intern) - Die erste der drei Turbinen des Pilotprojekts „Floating Wind Turbines“ (EFGL) im Golf von Löwen wurde soeben vollständig auf ihrem Schwimmkörper im Hafen von Port-la-Nouvelle montiert. Mit einer Gesamtleistung von 10 MW werden die drei Windkraftanlagen des EFGL-Projekts die leistungsstärksten sein, die je in Frankreich installiert wurden. Die sukzessive Montage der drei Windkraftanlagen im Hafen von Port-la-Nouvelle ist ein beeindruckender Meilenstein. Nach und nach entstehen Strukturen, die an den Rotorblättern 186 Meter hoch werden! In den kommenden Tagen wird die erste
Eröffnung des Bürgerwindparks Beuchte – Ebert Erneuerbare Energien feiert Meilenstein der Energiewende Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2025 Werbung Beuchte – Ebert Erneuerbare Energien hat am 13. Juni 2025 gemeinsam mit zahlreichen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und der lokalen Bevölkerung die feierliche Eröffnung des Bürgerwindparks Beuchte begangen. (WK-intern) - Mit der Inbetriebnahme von zehn modernen Windenergieanlagen vom Typ Vestas V162 (Gesamtleistung: 62 Megawatt) wird ein weiterer Meilenstein der Energiewende in Niedersachsen erreicht. Nachhaltige Energie für die Region Die imposanten Windkraftanlagen mit einer Nabenhöhe von 169 Metern und einem Rotorradius von 81 Metern prägen ab sofort das Landschaftsbild und liefern umweltfreundlichen Strom für die Region. Der Windpark ist direkt an das leistungsstärkste Umspannwerk von Ebert Erneuerbare Energien in Schladen angeschlossen. Buntes Rahmenprogramm für die
Erste schwimmende Windkraftanlagen in Okzitanien und Schwerlast-Windkraftanlagen-Docks in Port-La Nouvelle Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. Juni 2025 Werbung Die EFGL und die Region Okzitanien feiern den Beginn der Montage der ersten schwimmenden Windkraftanlagen in Okzitanien und des Schwerlast-Windkraftanlagen-Docks in Port-La Nouvelle. (WK-intern) - Frankreich - Montage der ersten schwimmenden Windkraftanlage in Port-la-Nouvelle Unsere Teams von Vestas, Euroports (Hafenlogistik) und dem Subunternehmer Mammoet nutzten das milde Wetter am Wochenende und begannen mit der Montage der drei Turmsegmente auf dem Schwimmkörper der ersten Windkraftanlage. Die Teams von Eiffage unterstützten sie bei der Ballastierung der Schwimmkörper. Jedes dieser drei Segmente, die zwischen 25 und 35 Meter hoch und insgesamt rund 600 Tonnen schwer sind, wurde von dem beeindruckenden Mammoet Terex DG Demag CC 8800-1 Kran
Vestas optimiert Offshore-Betrieb mit BareFLEET Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2025 Werbung Seit 2019 nutzt Vestas, ein weltweit führender Anbieter nachhaltiger Energielösungen, BareFLEET, um die Effizienz und Leistung seiner Offshore-Windkraftanlagen zu steigern. (WK-intern) - Das System wurde in der gesamten Charterflotte seiner Crew Transfer Vessel (CTV) und Service Operation Vessel (SOV) implementiert und spielt eine entscheidende Rolle bei täglichen Entscheidungen und der langfristigen Betriebsstrategie. Ein Standard für Charterschiffe Der Wert von BareFLEET für Vestas ist so hoch, dass die Installation des Systems für jede langfristige CTV-Charter zur Pflicht geworden ist. Dies stellt sicher, dass Vestas über konsistente und qualitativ hochwertige Daten für seine gesamte Offshore-Flotte verfügt und ermöglicht eine bessere Schiffsüberwachung und ein besseres Leistungsmanagement. „Wir
Vestas gibt 102-MW-Auftrag in Argentinien bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2025 Werbung Vestas freut sich, im Rahmen seines Auftragseingangs im zweiten Quartal folgenden Auftrag bekannt zu geben Vestas announces 102 MW order in Argentina (WK-intern) - Vestas is proud to announce the following order as part of our Q2 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine varaint Service agreement Delivery & commissioning Argentina Americas Undisclosed Undisclosed 102 V162-6.4 MW 10-year AOM5000 Service Agreement Delivery and commissioning are planned for the fourth quarter of 2026 About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 190 GW of wind turbines in 88 countries, we have installed more wind power than
Projektentwickler JUWI baut mit neuem Windrad im Landkreis Germersheim die Windenergie in Rheinland-Pfalz weiter aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 30. Mai 202530. Mai 2025 Werbung Weiteres Windrad im Windfeld Gollenberg am Netz Klimafreundlicher Strom für rund 5.000 Haushalte (WK-intern) - Eine weitere Windkraftanlage ist seit kurzem im Süden von Rheinland-Pfalz am Netz. Vergangene Woche speiste die Anlage vom Typ Vestas V162 am Standort „Gollenberg“, rund 20 Kilometer südwestlich von Speyer, ihre ersten Kilowattstunden klimafreundlichen Strom ins Verteilnetz ein. Ihr Jahresertrag reicht aus, um rund 5.000 Haushalte mit Ökostrom zu versorgen. Die Nabenhöhe der 5,6-Megawatt-Anlage beträgt 166 m, der Rotordurchmesser liegt bei 162 m. Im Vergleich zur konventionellen Stromerzeugung spart die Anlage ca. 9.500 Tonnen Kohlendioxid (CO2) pro Jahr ein. Betrieben wird sie von einem Privatinvestor aus Rheinland-Pfalz. Geplant und
CNC Onsites „Goliath“ fräst Vestas-Turmflansche bei Welcon und erfüllt engere Toleranzanforderungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Mai 2025 Werbung Präzisionslösung von CNC Onsite übertrifft zu 79 Prozent die 1-mm-Toleranzvorgabe – Vestas und Welcon profitieren von mehr Konstruktionsfreiheit, höherer Qualitätskontrolle und geringeren Wartungskosten bei 7,5-Meter-Flanschen (WK-intern) - Vejle, Dänemark – Der dänische Spezialist für mobile Bearbeitung, CNC Onsite, hat seine individuell angepasste Goliath-Maschine an den Windkraftanlagen-Turmhersteller Welcon geliefert. Derzeit produziert sie dort 97 untere Turmflansche für die 15-MW-V236-Windkraftanlagen des Herstellers Vestas, die für Projekte in Deutschland und den Niederlanden bestimmt sind. Im April dieses Jahres startete die Produktion; und die ersten Flansche haben bereits die Ebenheitsvorgaben übertroffen, was eine optimale Passgenauigkeit mit dem Übergangsstück gewährleistet: Dies steigert die Zuverlässigkeit, bietet mehr Konstruktionsflexibilität und
Ørsted beginnt mit dem Weiterbau der 112 MW Vestas-Windparks Bahren West I und II in Brandenburg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2025 Werbung Ørsted beginnt mit Bau des Windparks Bahren West II in Brandenburg (WK-intern) - Mit dem Start der Bauarbeiten für den Windpark Bahren West II setzt Ørsted sein Engagement in der brandenburgischen Lausitz fort. Das neue Projekt liegt vorrangig auf Gemeindegebiet von Neiße-Malxetal im Landkreis Spree-Neiße. Der zweite Bauabschnitt folgt auf den Windpark Bahren West I, der seit März 2025 Strom ins Netz einspeist. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2027 geplant. Symbolfoto vom Bau des Windparks Bahren West I. Für den Windpark Bahren West II startet der Turmbau im nächsten Jahr. Foto: Ørsted Neiße-Malxetal. Der neue Windpark Bahren West II besteht aus elf Windenergieanlagen mit
Vestas und LM Wind Power unterzeichnen Vertrag für Rotorblattfabrik in Polen Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. Mai 2025 Werbung Vestas und LM Wind Power unterzeichnen Vertrag für Rotorblattfabrik in Polen und stärken damit Vestas‘ europäische Produktionspräsenz (WK-intern) - Vestas und LM Wind Power freuen sich, eine Vereinbarung bekannt zu geben, durch die das Rotorblattwerk von LM Wind Power in Goleniów bei Stettin, Polen, Teil des wachsenden europäischen Produktionsnetzwerks von Vestas wird. Der vereinbarte Betrag wurde von Vestas an LM Wind Power nicht bekannt gegeben. Das Werk produziert Rotorblätter für Vestas‘ Onshore-Windlösungen und wird weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Deckung des wachsenden Energiebedarfs Polens und Europas spielen. Anders Nielsen, Chief Technology and Operations Officer von Vestas, erklärt: „Europa braucht mehr denn je sichere, erschwingliche
Fundamente für die Energiewende: Windpark Gomadingen geht in die nächste Bauphase Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 202513. Mai 2025 Werbung Der Windpark Gomadingen nimmt weiter Gestalt an. Anlagen mit 31 Megawatt Leistung sollen im Sommer 2026 ans Netz (WK-intern) - Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen RES verantwortet Planung und Umsetzung des Projekts. Nachdem der Bau des Umspannwerks im Frühjahr gestartet ist, beginnt nun der Fundamentbau für die fünf Windenergieanlagen. Diese werden künftig rund 65 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen. Das entspricht rechnerisch dem Jahresstrombedarf von rund 21.500 Haushalten. Die Anlieferung und Montage der Großkomponenten wie Stahlturmsegmente und Rotorblätter soll im kommenden Jahr erfolgen. Die unteren Betonturmsegmente will RES noch in diesem Jahr errichten. Mit einer installierten Gesamtleistung von 31 Megawatt gehen die Anlagen planmäßig im Sommer
EEF Erneuerbare Energien Fabrik erwirbt weiteres Vestas-Windenergieprojekt in Mecklenburg-Vorpommern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Mai 20257. Mai 2025 Werbung Zeitnaher Bau von 13,85 MW Leistung und Antragstellung für weitere 36 MW geplant (WK-intern) - Mit dem Baubeginn des neuen Windprojekts im vierten Quartal 2025 und der geplanten Antragstellung für eine Erweiterung im zweiten Quartal 2025 setzt EEF ein klares Zeichen für den beschleunigten Ausbau der Erneuerbarer Energien. Die EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH erweitert ihr Projektportfolio um ein weiteres Windenergieprojekt in Mecklenburg-Vorpommern. Mit einer geplanten Leistung von 13,85 MW und weiteren 36 MW, deren Antragstellung unmittelbar bevorsteht, verstärkt EEF ihr Engagement in Norddeutschland und setzt den strategischen Ausbau ihrer ganzheitlichen Energielösungen konsequent fort. Zum Einsatz kommen moderne Windenergieanlagen der Typen Vestas V117, V136,