Vestas und LM Wind Power unterzeichnen Vertrag für Rotorblattfabrik in Polen Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. Mai 2025 Werbung Vestas und LM Wind Power unterzeichnen Vertrag für Rotorblattfabrik in Polen und stärken damit Vestas‘ europäische Produktionspräsenz (WK-intern) - Vestas und LM Wind Power freuen sich, eine Vereinbarung bekannt zu geben, durch die das Rotorblattwerk von LM Wind Power in Goleniów bei Stettin, Polen, Teil des wachsenden europäischen Produktionsnetzwerks von Vestas wird. Der vereinbarte Betrag wurde von Vestas an LM Wind Power nicht bekannt gegeben. Das Werk produziert Rotorblätter für Vestas‘ Onshore-Windlösungen und wird weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Deckung des wachsenden Energiebedarfs Polens und Europas spielen. Anders Nielsen, Chief Technology and Operations Officer von Vestas, erklärt: „Europa braucht mehr denn je sichere, erschwingliche
Fundamente für die Energiewende: Windpark Gomadingen geht in die nächste Bauphase Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 202513. Mai 2025 Werbung Der Windpark Gomadingen nimmt weiter Gestalt an. Anlagen mit 31 Megawatt Leistung sollen im Sommer 2026 ans Netz (WK-intern) - Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen RES verantwortet Planung und Umsetzung des Projekts. Nachdem der Bau des Umspannwerks im Frühjahr gestartet ist, beginnt nun der Fundamentbau für die fünf Windenergieanlagen. Diese werden künftig rund 65 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen. Das entspricht rechnerisch dem Jahresstrombedarf von rund 21.500 Haushalten. Die Anlieferung und Montage der Großkomponenten wie Stahlturmsegmente und Rotorblätter soll im kommenden Jahr erfolgen. Die unteren Betonturmsegmente will RES noch in diesem Jahr errichten. Mit einer installierten Gesamtleistung von 31 Megawatt gehen die Anlagen planmäßig im Sommer
EEF Erneuerbare Energien Fabrik erwirbt weiteres Vestas-Windenergieprojekt in Mecklenburg-Vorpommern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Mai 20257. Mai 2025 Werbung Zeitnaher Bau von 13,85 MW Leistung und Antragstellung für weitere 36 MW geplant (WK-intern) - Mit dem Baubeginn des neuen Windprojekts im vierten Quartal 2025 und der geplanten Antragstellung für eine Erweiterung im zweiten Quartal 2025 setzt EEF ein klares Zeichen für den beschleunigten Ausbau der Erneuerbarer Energien. Die EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH erweitert ihr Projektportfolio um ein weiteres Windenergieprojekt in Mecklenburg-Vorpommern. Mit einer geplanten Leistung von 13,85 MW und weiteren 36 MW, deren Antragstellung unmittelbar bevorsteht, verstärkt EEF ihr Engagement in Norddeutschland und setzt den strategischen Ausbau ihrer ganzheitlichen Energielösungen konsequent fort. Zum Einsatz kommen moderne Windenergieanlagen der Typen Vestas V117, V136,
Meldung von Transaktionen von Führungskräften mit Vestas-Aktien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Mai 2025 Werbung Gemäß Artikel 19 Absatz 3 der EU-Marktmissbrauchsverordnung ist Vestas Wind Systems A/S verpflichtet, Informationen über den Handel mit Aktien und Wertpapieren von Vestas Wind Systems A/S durch Führungskräfte und Personen in enger Beziehung zu diesen offenzulegen. (WK-intern) - Diese Meldung betrifft Performance Shares, die den Mitgliedern der Geschäftsführung von Vestas Wind Systems A/S am 6. Mai 2025 im Rahmen der aktienbasierten Anreizprogramme von Vestas zugeteilt wurden (siehe Unternehmensmitteilung Nr. 19/2020 vom 25. Mai 2020 und Unternehmensmitteilung Nr. 09/2022 vom 7. April 2022), sowie außerordentlich zugeteilte gesperrte Aktien im Jahr 2022. Weitere Informationen finden Sie im Anhang: Company Announcement Notification of Executives’ transactions with
Vestas gibt neuen 65-MW-Auftrag in Deutschland bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2025 Werbung Vestas freut sich, im Rahmen seines Auftragseingangs im zweiten Quartal folgenden Auftrag bekannt zu geben: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Germany EMEA Lindenhof GmbH Kloddram 65 V162-7.2 MW 20-year AOM5000 Service Agreement Delivery planned to begin in Q4 2026, commissioning scheduled for Q2 2027 Vestas announces new 65 MW order in Germany (WK-intern) - Vestas is proud to announce the following order as part of our Q2 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Germany EMEA Lindenhof GmbH Kloddram 65 V162-7.2 MW 20-year AOM5000 Service Agreement Delivery planned to begin in Q4 2026, commissioning scheduled for Q2 2027 About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore
Vier Vestas Windenergieanlagen sorgen seit Ende März 2025 für Grünstrom Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2025 Werbung EnBW nimmt Windpark Dainbach in Betrieb (WK-intern) - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat den Windpark Dainbach auf der Gemarkung der Stadt Bad Mergentheim im Main-Tauber-Kreis in Betrieb genommen. Das Gebiet des Windparks befindet sich westlich von Bad-Mergentheim auf den Gemarkungen Dainbach und Althausen und schließt direkt an den bestehenden Windpark in Boxberg-Bobstadt an. Die Verwaltungsgemeinschaft Bad Mergentheim, Igersheim und Assamstadt hatte dafür als Planungsrundlage für Windparks einen „Teilflächennutzungsplan Windkraft“ aufgestellt. Der Windpark befindet sich im Gebiet der „Konzentrationszone 2“ dieses Teilflächennutzungsplans. Ende 2022 hatte das zuständige Landratsamt des Main-Tauber-Kreises die Genehmigung für den Windpark Dainbach erteilt. Der Windpark besteht aus vier modernen Windkraftanlagen
GAIA übergibt leistungsstärkste Windenergieanlage an 100% RE-IPP Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 2025 Werbung Die GAIA GmbH hat ihre Windenergieanlage vom Typ V162 des dänischen Herstellers Vestas im Mainzer Stadtteil Hechtsheim an die 100% RE-IPP GmbH & Co. KG mit Sitz in Wörrstadt verkauft. (WK-intern) - Die Anlage wird ab sofort von 100% RE-IPP betrieben. „Diese Transaktion stellt für uns in mehrere Hinsichten etwas Besonderes dar: Wir stärken unsere Präsenz in unserer rheinhessischen Heimatregion, halten dabei weiterhin am Ziel der Energiewende hin zu den Erneuerbaren Energien fest und haben erstmals, und dann auch gleich sehr erfolgreich, mit der GAIA mbH zusammengearbeitet.“, erklärt Björn Petersohn, Geschäftsführer der 100% RE-IPP GmbH & Co. KG. Torsten Szielasko, Geschäftsführer von GAIA,
Vestas Wind Systems A/S, veröffentlicht Aktienbasiertes Anreizprogramm 2025 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. April 2025 Werbung Der Vorstand der Vestas Wind Systems A/S hat beschlossen, das langfristige Aktienanreizprogramm für alle Teilnehmer, einschließlich der Mitglieder der Geschäftsführung, fortzuführen und ein neues Programm für 2025 aufzulegen. (WK-intern) - Im Rahmen einer umfassenden Überprüfung der Vergütungsphilosophie wurde das Konzept des langfristigen Aktienanreizprogramms aktualisiert. Basierend auf den Anregungen und Rückmeldungen von Aktionären und Stimmrechtsberatern wird das Programm ab 2025 drei Jahre lang laufen. Zu Beginn werden Ziele festgelegt, deren Erfüllung am Ende des dritten Jahres bewertet wird. Dies ersetzt den bisherigen Ansatz mit jährlichen Zielen. Die bestehenden Kennzahlen „Gewinn je Aktie“ und „Rendite auf das eingesetzte Kapital“ bleiben bestehen, während „Marktanteil“
Ergebnisse der Hauptversammlung der Vestas Wind Systems A/S am 8. April 2025 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. April 2025 Werbung Die Hauptversammlung der Vestas Wind Systems A/S fand gestern statt. (WK-intern) - Tagesordnung und Beschlüsse 1. Bericht des Vorstands über die Geschäftstätigkeit des Unternehmens im vergangenen Jahr Die Hauptversammlung nahm den Bericht des Vorstands zur Kenntnis. 2. Vorlage und Genehmigung des Jahresberichts Der Jahresbericht 2024 wurde genehmigt. 3. Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresergebnisses gemäß dem genehmigten Jahresbericht Der Vorschlag des Vorstands zur Verwendung des Jahresergebnisses, einschließlich einer Dividende von 0,55 DKK pro Aktie für das Geschäftsjahr 2024, wurde angenommen. 4. Vorlage und Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht Die Hauptversammlung genehmigte den zur Konsultativabstimmung vorgelegten Vergütungsbericht 2024. 5. Genehmigung der Vorstandsvergütung Der Vorstand schlug eine Grundvergütung von 487.583 DKK pro Vorstandsmitglied vor,
Vestas erhält acht Aufträge von wpd über insgesamt 154 MW in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2025 Werbung Vestas gibt bekannt, dass die wpd GmbH, Entwickler und Betreiber von Projekten im Bereich erneuerbare Energien, und Vestas im ersten Quartal 2025 acht nicht genannte Onshore-Aufträge in Deutschland mit einem Gesamtvolumen von 154 MW abgeschlossen haben. (WK-intern) - Die Aufträge umfassen ein breites Spektrum an Turbinenvarianten in mehreren Bundesländern. Diese Vielfalt an Aufträgen und Technologien unterstreicht die Bedeutung einer starken Partnerschaft und eines breiten Produktportfolios für unsere Onshore-Kunden in Deutschland. „Wir sind sehr dankbar für die langjährige Partnerschaft mit wpd und die gemeinsamen Geschäfte, insbesondere in Deutschland“, sagte Nils de Baar, Präsident von Vestas Northern & Central Europe. „wpd ist einer der erfahrensten
Vestas erhält 50-MW-Auftrag aus Italien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2025 Werbung Vestas freut sich, im Rahmen seines Auftragseingangs im ersten Quartal folgenden Auftrag bekannt zu geben: Vestas wins 50 MW order in Italy (WK-intern) - Vestas is proud to announce the following order as part of our Q1 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Italy EMEA Edison Spa Ascoli Satriano and Sant’Agata 50 V136-4.5 MW 10-year operation and maintenance service agreement Turbine delivery and commissioning are expected for the first half of 2026 About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 189 GW of wind turbines in 88 countries, we have installed
Vestas schließt Aktienrückkaufprogramms vom 27. März 2025 ab Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 29. März 2025 Werbung Transaktionen im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms vom 27. März 2025, wodurch das Programm abgeschlossen wurde (WK-intern) - Vestas Wind Systems A/S, Aarhus: Am 5. Februar 2025 gab Vestas den Start eines Aktienrückkaufprogramms bekannt (siehe Unternehmensmitteilung Nr. 03/2025). Das Programm wird gemäß der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (MAR) und der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 der Kommission vom 8. März 2016 (den „Safe Harbour“-Regeln) durchgeführt. Im Rahmen des Programms wird Vestas im Zeitraum vom 6. Februar 2025 bis zum 28. März 2025 Aktien im Wert von bis zu 746 Mio. DKK (ca. 100 Mio. EUR)