Octopus Renewables kauft von PNE Windparkprojekte in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2021 Werbung PNE-Gruppe verkauft weitere Windparkprojekte in Polen 20 Windenergieanlagen mit 58,8 MW Nennleistung PNE-Gruppe errichtet erstmals turn key Windparks in Polen Insgesamt bereits mehr als 233 MW in Polen veräußert (WK-intern) - Cuxhaven – Die international in der Entwicklung von Windenergie- und Photovoltaikprojekten tätige PNE-Gruppe hat weitere Vertriebserfolge in Polen erzielt. Die Windparks „Krzecin“ und „Kuslin“ mit einer geplanten Gesamtnennleistung 58,8 MW wurden an eine Tochtergesellschaft des Octopus Renewables Infrastructure Trust plc verkauft, der von Octopus Renewables Limited, Teil der Octopus Energy Group, verwaltet wird. Nachdem PNE bereits früher mehrere Windparkprojekte in Polen veräußern konnte, darunter den Windpark „Jasna“ mit einer Nennleistung von 132 MW, stellen die
Vestas sichert sich 189-MW-Auftrag bei Casa dos Ventos in Brasilien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2021 Werbung Vestas hat mit Casa dos Ventos einen neuen Vertrag über ein 189-MW-Windprojekt in Rio Grande do Norte, Brasilien, unterzeichnet. (WK-intern) - Als fünfter Vertrag zwischen den Unternehmen führt der Auftrag dazu, dass die Kooperation die Marke von 1,7 GW überschreitet und unterstreicht die Position von Casa dos Ventos als größter Kunde von Vestas in Lateinamerika und einer der größten Investoren in die Entwicklung von Windprojekten im Land. Der Auftrag umfasst 42 Windturbinen vom Typ V150-4,2 MW, die im leistungsoptimierten Modus von 4,5 MW geliefert werden, sowie einen 20-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000) Servicevertrag, der die Energieproduktion während der gesamten Projektlaufzeit
BWE: Die Schließung des Vestas Fertigungswerkes in Lauchhammer kommt überraschend Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. September 2021 Werbung Vestas hat gestern per Pressemitteilung informiert, dass man vor unternehmerischen Veränderungen in der Fertigungspräsenz stehe. (WK-intern) - Als Teil dieser Entwicklung beabsichtigt Vestas, die Produktion in seinen Werken in Lauchhammer, Deutschland, Viveiro, Spanien und Esbjerg, Dänemark einzustellen. Jan Hinrich Glahr, Vorsitzender des BWE Landesverbandes Berlin/Brandenburg, erklärt dazu: „Die Schließung des Vestas Fertigungswerkes in Lauchhammer hat mich völlig überrascht. Der Zeitpunkt für die Kommunikation ist äußerst unglücklich mit Hinblick auf Wahlen und Strukturwandel. Ich bedaure die Unternehmensentscheidung sehr! Mit der Schließung des Werkes in Lauchhammer verlieren nicht nur 460 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Job, sondern Brandenburg auch einen fast 20 Jahre alten Produktionsstandort für
Vestas erhält 101-MW-Auftrag von ReNew Power in Indien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2021 Werbung Vestas hat sich einen 101-MW-Auftrag von ReNew Power, einem der führenden unabhängigen Stromerzeuger (IPP) Indiens im Bereich erneuerbare Energien, gesichert. (WK-intern) - Der Auftrag betrifft die Projekte von ReNew in Gujarat und folgt auf einen weiteren 101-MW-Auftrag von ReNew im gleichen Bundesstaat, der Anfang dieses Jahres abgeschlossen wurde. Der Vertrag umfasst die Lieferung und Überwachung von 46 V120-2,2 MW-Turbinen sowie einen 10-jährigen Active Output Management (AOM) 5000-Servicevertrag, der darauf ausgelegt ist, die Energieproduktion für das Projekt zu maximieren. Mit einer ertragsbasierten Verfügbarkeitsgarantie bietet Vestas ReNew Power langfristige Business-Case-Sicherheit. „Dies ist der zweite Auftrag, den wir in den letzten drei Monaten mit ReNew unterzeichnet haben,
Parkwind wählt den Hafen von Mukran als O&M-Stützpunkt für den Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2021 Werbung Am heutigen Mittwoch, den 15. September, haben Ems Maritime Offshore (EMO), Vestas und Parkwind die Pachtverträge für das O&M-Gebäude des künftigen Windparks Arcadis Ost I im Hafen von Mukran unterzeichnet. (WK-intern) - Die Unterzeichnungszeremonie in Anwesenheit des Ministers für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Christian Pegel, markiert den Beginn der Entwicklung des Gebäudes, in dem bis zu 40 Fachleute den Betrieb des 257-MW-Windparks Arcadis Ost I überwachen und warten werden. Die Unterzeichnung des Vertrages schließt sich eng an den Financial Close für Arcadis Ost 1 an, der im Sommer dieses Jahres unterzeichnet wurde. Der Windpark befindet sich in den deutschen Hoheitsgewässern
Windindustrie sieht großes Wachstumspotential in Deutschland, sofern Engpässe behoben werden Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2021 Werbung Beim VDMA Presse-Club auf der HUSUM Wind 2021 haben Vertreter der Hersteller und Zulieferer Potentiale des deutschen Markts für die Windindustrie und Herausforderungen der Branche benannt: (WK-intern) - Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems: „Unsere klare Botschaft an die Politik und die breite Industrie ist: Die Hersteller und Zulieferer können in Deutschland weiterhin die effizientesten Windenergieanlagen liefern, damit die Energie- und Klimaziele erreicht werden. Um eine Perspektive für den Ausbau der Fertigungskapazitäten zu geben, müssen Bund, Länder und Kommunen nun aber die nötigen Flächen bereitstellen, wie versprochen Genehmigungsverfahren drastisch verkürzen und die Ausschreibungsmengen verlässlich auf jährlich mindestens 5.000 Megawatt Onshore und 2.000 Megawatt
Neuer Vorstand will langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Windindustrie sicherstellen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2021 Werbung Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft (AG) Windindustrie, das Netzwerk der Hersteller und Zulieferer der Windindustrie im VDMA, wählte auf der konstituierenden Vorstandssitzung den Vorsitzenden, sowie den stellvertretenden Vorsitzenden. (WK-intern) - Der Vorstand repräsentiert in seiner Zusammensetzung die Breite der industriellen Wertschöpfungskette und vertritt die Industrie vom weltmarktführenden Technologiekonzern bis hin zum spezialisierten Mittelstand. Der bisherige Vorsitzende Bernhard Zangerl (CEO Bachmann electronic) wurde erneut bestätigt. Darüber hinaus wurde Moritz Jesse, Head of Regional Procurement, Vestas Deutschland GmbH zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Dem Vorstand gehören folgende weitere Unternehmensvertreter für die kommenden zwei Jahre an: Fabian Bengfort, Head of Strategy, Winergy AG Stefan Bockholt, Geschäftsführer, eno energy systems Bernd Endres,
NORD/LB and BayWa r.e. schließen Finanzierung des italienischen Windparks „Serralonga“ ab Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 2021 Werbung Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank und BayWa r.e. haben die Finanzierung des italienischen Onshore-Windparks "Serralonga" abgeschlossen. (WK-intern) - Der Windpark Serralonga ist ein Joint Venture zwischen BayWa r.e. und dem italienischen Projektentwickler Nisida und befindet sich in der Region Kampanien. Serralonga befindet sich derzeit im Bau und soll bis zum Ende des ersten Quartals 2022 den Betrieb aufnehmen. Der Windpark besteht aus elf Turbinen des Typs Vestas V136 und einer Turbine des Typs Vestas V117. Mit einer Gesamtleistung von 50,5 Megawatt wird der Windpark etwa 45.000 Haushalte mit erneuerbarem Strom versorgen können. Das Gesamtfinanzierungsvolumen für dieses Projekt beläuft sich auf ca. 57 Millionen Euro. Heiko
Das öffentliche Angebot für den Green City Windpark 2021 ist erfolgreich beendet Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2021 Werbung DER GREEN CITY WINDPARK 2021 IST VOLL PLATZIERT (WK-intern) - 522 Anleger*innen zeichneten in 3 Wochen das Emissionsvolumen von 4,7 Millionen Euro. Die sachwertbasierte Anleihe finanziert einen von Green City entwickelten und aktuell im Bau befindlichen Windpark im Saarland, Landkreis Merzig-Wadern. Zwei neue Windkraftanlagen des Münchner Energiewendeunternehmens werden dort in Zukunft für noch mehr grünen Strom sorgen. Das Besondere an der Anleihe Green City Windpark 2021: Sie finanziert eines der raren deutschen Windkraftprojekte. Bereits drei Tage nach Beginn des öffentlichen Angebots waren mehr als 60 Prozent des Emissionsvolumens gezeichnet; nach 3 Wochen war die Anleihe voll platziert. Die hohe Nachfrage bestärkt die Mission und
Vestas erhält 58-MW-Auftrag für Windprojekt in New South Wales, Australien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 2021 Werbung In Partnerschaft mit Global Power Generation, einer Tochtergesellschaft des multinationalen Energiekonzerns Naturgy Group, hat Vestas einen 58-MW-Vertrag für den Windpark Crookwell 3 in New South Wales, Australien, abgeschlossen. (WK-intern) - Das Projekt wird 16 Windturbinen vom Typ V126-3,45 MW im 3,6-MW-Betriebsmodus umfassen, die Vestas liefern und installieren wird. Vestas wins 58 MW order for wind project in Australia In partnership with Global Power Generation, a subsidiary of the multinational power company Naturgy Group, Vestas has secured a 58 MW deal for Crookwell 3 Wind Farm in New South Wales, Australia. The project will feature 16 V126-3.45 MW wind turbines in 3.6 MW operating mode
wpd baut seine Projekt-Pipeline in den Philippinen aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2021 Werbung Der Bremer Projektierer und Betreiber von Wind- und Solarparks wpd baut seine Pipeline in den Philippinen um ein weiteres Projekt aus. (WK-intern) - Mit dem Projekt Aklan wird ein Onshore-Windpark mit einer Gesamtkapazität von 75,6 MW geplant. Als Kooperationspartner ist die Triconti ECC Renewables Corporation an der Projektierung und Umsetzung beteiligt, ein auf den Philippinen niedergelassenes deutsch-schweizerisch-philippinisches Joint Venture. Der Windpark Aklan wird 18 Anlagen des Herstellers Vestas vom Typ V136 mit einer Leistung von je 4,2 MW umfassen. Das hügelige Areal liegt an der Nord-West-Spitze der Insel Panay, auf einer Höhe von zwischen 123 m bis 362 m über N. N. Die
Evangelische Bank und vier institutionelle Investoren investieren 21 Mio. Euro in Windparkanteilen Finanzierungen Windenergie Windparks 22. Juli 2021 Werbung EB-SIM platziert maßgeschneiderte Windparkfinanzierung bei institutionellen Investoren Darlehensvolumen von rund 21 Mio. Euro mit attraktiver fester Verzinsung Privatplatzierung: Evangelische Bank und vier institutionelle Investoren zeichnen EB-SIM untermauert ihre führende Rolle als nachhaltiger Asset Manager (WK-intern) - Kassel - Die EB-SIM, führender Vermögensverwalter für nachhaltige Investments im deutschsprachigen Raum, ermöglicht mit der Finanzierung die Umsetzung weiterer Windparks sowie Erneuerbarer Energien-Projekte der SAB WindTeam GmbH (SAB) in Deutschland und Frankreich. Die Evangelische Bank (EB) und vier institutionelle Investoren zeichnen dazu ein von der EB-SIM strukturiertes Schuldscheindarlehen mit einem Volumen von knapp 21 Mio. Euro und einer attraktiven Festverzinsung. Für das Schuldscheindarlehen wurden sechs deutsche Windparks in Sachsen-Anhalt und