Vestas erhält zwei Windpark-Aufträge über 86-MW in Argentinien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 2022 Werbung Vestas hat bei Petroquímica Comodoro Rivadavia S.A. (PCR) einen 86-MW-Auftrag für zwei Projekte in Argentinien erhalten: (WK-intern) - Mataco III und Vivoratá, in der Nähe der Städte Bahia Blanca bzw. Mar del Plata in der Provinz Buenos Aires. „Wir freuen uns, erneut mit PCR zusammenzuarbeiten und das Interesse beider Unternehmen zu bekräftigen, die Energiewende in Argentinien zu beschleunigen, wo Vestas Pionierarbeit in der Windenergie geleistet hat. Mit der kontinuierlichen Zusammenarbeit und dem Vertrauen unserer Partner werden wir weiterhin eine aktive Rolle bei der Entwicklung des erneuerbaren Energiesystems Argentiniens spielen“, sagt Andrés Gismondi, Sales Senior Director für Vestas LATAM South Cone. „Wir freuen uns sehr,
Rotorblätter auf dem Weg: größte Windenergieanlage der Uckermark vor Fertigstellung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2022 Werbung In der Nacht vom 10. auf den 11. März 2022 wurden die letzten großen Bauteile geliefert: Die Windenergieanlage bei Prenzlau wird nach ihrer Fertigstellung in Sachen Höhe und Leistung in neue Dimensionen vorstoßen. (WK-intern) - Davon können auch die Bürgerinnen und Bürger in unmittelbarer Umgebung des Windparks profitieren. Vorletzter Akt, und was für einer: Per Schwerlasttransport gelangten die nahezu 80 Meter langen Rotorblätter des neuen MLK Projekts zu ihrem Zielort bei Basedow, einem Ortsteil Prenzlaus. Dafür wurden sie auch einmal quer durch die Stadt befördert – und das drei Kilometer im Rückwärtsgang. Schwertransportfahrer können was. Ohne Zwischenfall sind die 95 Meter langen Schwerlasttransporte
Vestas baut erstes Windprojekt in Estland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. März 2022 Werbung Vestas hat von der Tochtergesellschaft von Enefit Green AS, Enefit Wind Purtse, einen 21-MW-Auftrag für das Windprojekt Purtse in Estland erhalten, das den Markteintritt von Vestas in Estland darstellt. (WK-intern) - Der Auftrag markiert auch die erste Zusammenarbeit von Vestas mit Enefit Green. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation von fünf V136-4,2-MW-Turbinen, die auf einer Nabenhöhe von 82 m installiert sind. Vestas wird die Turbinen auch im Rahmen eines 30-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags warten. „Wir freuen uns über den Eintritt in den estnischen Windmarkt und den Aufbau einer neuen Partnerschaft mit Enefit Green beim Windprojekt Purtse, während Vestas unser Angebot
Mitteilung zur Einberufung der Jahreshauptversammlung von Vestas Wind Systems A/S Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 4. März 2022 Werbung An die Aktionäre von Vestas Wind Systems A/S: (WK-intern) - Gemäß § 4 der Satzung werden Sie hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung der Vestas Wind Systems A/S (Firmenreg.-Nr. 10403782) am Dienstag, den 5. April 2022, um 16:30 Uhr (MESZ) bei Vestas Wind einberufen Systems A/S, Hedeager 42, 8200 Aarhus N, Dänemark. Die Tagesordnung für das Treffen und weitere Details finden Sie im beigefügten Dokument. Notice convening the Annual General Meeting of Vestas Wind Systems A/S To the shareholders of Vestas Wind Systems A/S: Pursuant to article 4 of the Articles of Association, you are hereby convened for the Annual General Meeting of Vestas Wind Systems A/S
Luxemburger Spezialfonds kauft irischen Windpark Clogheravaddy von ABO Wind Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Februar 2022 Werbung ABO Wind veräußert irischen Windpark Clogheravaddy an Encavis-Fonds 23,6 Megawatt-Windpark an Banken-Spezialfonds verkauft Projekt besteht aus drei Phasen und wird 2023 fertiggestellt Gemeinschaftsfonds soll 60.000 Euro pro Jahr für lokale Projekte bereitstellen (WK-intern) - ABO Wind und John Brazil, der mit 27,5 Prozent an der Projektgesellschaft beteiligt ist, haben das irische Projekt Clogheravaddy an den Luxemburger Spezialfonds für Banken Encavis Infrastructure Fund IV verkauft. Der Windpark im County Donegal im Nordwesten Irlands besteht aus insgesamt sieben Vestas V105-Anlagen, die in drei Abschnitten errichtet werden. Phase 1 (drei Anlagen) ist seit Ende 2019 in Betrieb. Phase 2 (weitere drei Anlagen) befindet sich derzeit im Bau und geht
Vestas Geschäftsbericht 2021 – Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit unter schwierigen Marktbedingungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. Februar 2022 Werbung Für das Jahr 2021 belief sich der Umsatz von Vestas auf 15,6 Mrd. EUR (Ausblick: 15,5–16,5 Mrd. EUR), bei einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von 3 Prozent (unter dem Ausblick von rund 4 Prozent) und Gesamtinvestitionen*). 813 Mio. EUR (Ausblick: unter 1.000 Mio. EUR). (WK-intern) - Im Vergleich zu 2020 sind Umsatz und Free Cashflow*) gestiegen, während das Ergebnis gesunken ist. Der Wert des kombinierten Auftragsbestands stieg von 43 Mrd. EUR auf 47 Mrd. EUR für Power Solutions und Service. Vestas Annual Report 2021 – Resilience and determination in challenging market conditions Summary: For the year 2021, Vestas’ revenue amounted to EUR 15.6bn (outlook: EUR
Energie Baden-Württemberg AG hat ein Windkraftprojekt in Brandenburg ans Netz angeschlossen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 2022 Werbung Windpark Tantow speist Strom ein (WK-intern) - Stuttgart. Ab jetzt kommt grüner Strom aus Tantow. Kurz vor Jahreswechsel hat die EnBW Windkraftprojekte GmbH die ersten Kilowattstunden vom Windpark Tantow eingespeist. Der Windpark befindet sich in Brandenburg in den Gemarkungen Tantow/Mescherin und besteht aus drei Windkraftanlagen von Typ Vestas V136 mit einer Nabenhöhe von 166 m mit einer Anlageleistung von 3,6 MW, insgesamt 10,8 MW. Der Netzanschluss an das öffentliche Stromnetz erfolgt nicht direkt, sondern über das 110 kV-Netz des Kooperationspartners ENERTRAG. In unmittelbarer Nähe zum Windpark betreibt ENERTRAG das Umspannwerk Tantow. Die drei Anlagen wurden zwischen Dezember 2021 bis Mitte Januar 2022 nacheinander in Betrieb
Vestas als nachhaltigstes Unternehmen der Welt ausgezeichnet Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 2022 Werbung Vestas, ein weltweit führendes Unternehmen für nachhaltige Energielösungen, wurde im 18. jährlichen Ranking der nachhaltigsten Unternehmen der Welt, das von Corporate Knights veröffentlicht wird, zum nachhaltigsten Unternehmen gekürt. (WK-intern) - Das Ranking basiert auf einer detaillierten Bewertung von 6.914 Unternehmen mit jeweils mehr als 1 Milliarde US-Dollar Umsatz, bei der die Leistung anhand einer Reihe von Nachhaltigkeitskennzahlen bewertet wird. Der Index zeigte, dass Zirkularität und ehrgeizige Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei Leistungsträgern weit verbreitet sind. Vestas named most sustainable company in the world Vestas, a global leader in sustainable energy solutions, has been named the most sustainable company in the 18th annual ranking
Vestas erhält 221 MW-Auftrag in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Januar 2022 Werbung Vestas hat einen 221-MW-Auftrag zur Stromversorgung eines Windprojekts in den USA erhalten. (WK-intern) - Das Projekt besteht aus 46 V150-4,5 MW Turbinen, drei V110-2,0 MW Turbinen im 2,2 MW Betriebsmodus und zwei V136-3,45 MW Turbinen im 3,6 MW Betriebsmodus. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen 10-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000) Servicevertrag, der eine optimierte Leistung der Anlage sicherstellen soll. Vestas wins 221 MW order in the USA Vestas has received a 221 MW order to power a wind project in the USA. The project consists of 46 V150-4.5 MW turbines, three V110-2.0 MW turbines in 2.2 MW
Vestas gewinnt 430-MW-Mehrmarken-Servicevertrag in Brasilien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2021 Werbung Unter Nutzung seiner branchenführenden Servicekapazitäten hat Vestas von Renova Energia eine Mehrmarken-Servicevereinbarung in Brasilien für die Wartung des 430 MW Alto Sertão III-Windkomplexes abgeschlossen, der aus 24 Windparks in Bahia besteht. (WK-intern) - Vestas wird einen langfristigen Servicevertrag (AOM 2000) für den Betrieb und die Wartung von 155 Alstom ECO 100, 110 und 122 Windturbinen abschließen. Der Vertrag soll eine nachhaltige Leistung durch regelmäßige vorbeugende Wartung der Anlage über die nächsten 10 Jahre sicherstellen. „Mehrmarken-Serviceverträge zeigen, wie Vestas unsere globale Präsenz, Markterfahrung, umfassende Servicelösungen und umfassende Lieferkette nutzen kann, um unseren Kunden während des gesamten Lebenszyklus des Windparks einen Mehrwert zu bieten –
Repowering: VSB Gruppe startet Bau einer neuen 5,6 MW-Vestas-Windenergieanlage in Sachsen-Anhalt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2021 Werbung VSB Gruppe: Baustart für 5,6 Megawatt-Windenergieanlage in Weißandt-Gölzau erfolgt (WK-intern) - Weißandt-Gölzau/Dresden – Im Oktober haben die Bauarbeiten der VSB Gruppe für ein 5,6 Megawatt-Windrad bei Weißandt-Gölzau (Sachsen-Anhalt) begonnen. Errichtet wird eine Anlage des Herstellers Vestas vom Typ V-150 mit 255 Metern Gesamthöhe. Die Inbetriebnahme ist für April 2022 geplant. Der Ausbau der Windenergie im Landkreis Anhalt-Bitterfeld geht weiter voran: Ganz in Sichtweite der 2016 von VSB errichteten drei Anlagen des Typs Vestas V-126 wird derzeit wieder kräftig gebaut. Bis Weihnachten sollen die Fundamentarbeiten für ein neues Windrad abgeschlossen sein. Im Frühjahr 2022 soll die neue Windenergieanlage in Betrieb gehen. Mit einem Rotordurchmesser
ENOVA kauft zum Repowering zwei Windparks des dänischen Energieversorgers EWII Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2021 Werbung Hamburg, Kolding – Der Windpionier ENOVA hat dem dänischen Energieversorger EWII zwei Windparks mit einer Gesamtleistung von 26 Megawatt abgekauft. (WK-intern) - Während der 18-MW-Windpark Ludwigsdorf im sächsischen Görlitz aus zehn Enercon E-66 Anlagen aus dem Jahr 2004 besteht, produzieren in dem 8-MW-Windpark Meschede im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis seit 2005 vier Anlagen vom Typ Vestas V-90 umweltfreundlichen Strom. ENOVA will die 14 Altanlagen durch sechs leistungsstärkere Turbinen ersetzen. Durch das Repowering soll die Gesamtleistung von 26 auf ca. 40 Megawatt steigen. Sechs erworbene Windparks in 2021 Der Projektentwickler und der Energieversorger schlossen die Transaktion nach einer kurzen Verhandlungsphase am 9. Dezember erfolgreich ab. Mit dem