Die ersten Windenergieanlagen des größten Offshore-Windpark Belgiens speisen Strom ins Netz Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2019 Werbung Die Bauarbeiten an Norther sind noch in vollem Gange. (WK-intern) - Vier der bereits fertiggestellten Turbinen sind schon an das Stromnetz angeschlossen und versorgen Tausende von Familien mit Ökostrom, der von den größten Windkraftanlagen des Landes erzeugt wird. Dies ist der erste Schritt zur vollständigen Fertigstellung des Parks, der in diesem Sommer erwartet wird. Der Start von Norther ist ein wichtiger Schritt zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit in unserem Land. First families to receive power from largest wind farm in Belgium Today, the first wind turbines in Norther, the largest offshore wind farm in Belgium, have begun supplying electricity to the Belgian grid. Construction on Norther
Projektabschluss der Offshore-Fundamentlogistik für „Deutsche Bucht“ in Cuxhaven Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2019 Werbung Am 30. Dezember lief das Errichterschiff Seajacks „Scylla“ das Cuxport-Terminal an, um die letzten Fundamentstrukturen für den Offshore-Windpark „Deutsche Bucht“ zu laden. Dank zwei großer Offshore-Projekte waren 2018 mit Seajacks „Scylla“ und „Innovation“ die beiden weltgrößten Installationsschiffe für Offshore-Windkraftwerke regelmäßig in Cuxhaven zu Gast. Ab März 2018 nutzte die „Innovation“ Cuxhaven als Basis für die Installation von 20 Suction-Bucket-Jacket-Fundamenten für den Windpark Borkum Riffgrund 2. Die 50 Meter hohen und 950 Tonnen schweren Fundamentstrukturen wurden zunächst in Cuxhaven teilweise montiert und gelagert und anschließend etwa 40 Kilometer nordwestlich der Insel Borkum errichtet. Der Balance-of-Plant-Generalbauunternehmer Van Oord nutzte das Cuxport-Terminal zur Lagerung und zum Umschlag
Northern HeliCopter mit Transporten zum Offshore-Windpark Deutsche Bucht beauftragt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2018 Werbung Van Oord beauftragt Northern HeliCopter mit Transporten zum Offshore-Windpark Deutsche Bucht Pressebild: NHC: NHC-Hubschrauber D-HNHF für den Personentransport Baubeginn des 33-Turbinen-Windparks NHC weitet Flotte aus (WK-intern) - Fast zeitgleich mit der Installation des ersten Fundaments im Offshore-Windpark Deutsche Bucht erhielt das erfahrene Luftfahrtunternehmen für die Offshore-Branche Northern HeliCopter GmbH (NHC) aus Emden den Zuschlag für Transportflüge/Crew Changes des globalen maritimen Dienstleister Van Oord NV, Balance of Plant Contractor des Offshore-Windparks. Die Laufzeit des Vertrages erstreckt sich bis Ende der Projektdauer. Van Oord ist Auftragnehmer der Northland Deutsche Bucht GmbH, die bereits im vergangenen Monat einen Rahmenvertrag über Transporte mit Northern HeliCopter abgeschlossen hat. Deutsche Bucht ist
TenneT beauftragt Van Oord-Hellenic Cables mit der Netzanbindung von „Hollandse Kust Alpha“ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2018 Werbung Die 700-MW-Netzanbindung wird Offshore-Windenergie an Stromnutzer in den Niederlanden übertragen. (WK-intern) - Van Oord-Hellenic Cables consortium assigned to connect Hollandse Kust (South) project to grid TenneT has awarded the Van Oord-Hellenic Cables consortium the assignment to supply and install sea and land cables for the Hollandse Kust (South) Alpha project. The 700 MW grid connection will transmit offshore wind energy to electricity users in the Netherlands. Two wind farms with a joint capacity of 700 MW are under construction in the Hollandse Kust (South) wind farm zone, 22 kilometres off the coast of the Dutch Province of South Holland. The client, TenneT, was chosen
Cuxport wird neuer Offshore-Bassishafen für den Northland-Power-Windpark Deutsche Bucht News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 201828. August 2018 Werbung Cuxports neuer Liegeplatz 4 ist Installationshafen für Windpark Deutsche Bucht (WK-intern) - Noch vor seiner offiziellen Einweihung ist der Liegeplatz 4 am Cuxport-Terminal in Cuxhaven Schauplatz für das erste Offshore-Projekt. Cuxport unterstützt Van Oord am neuen Schwerlast-Liegeplatz mit insgesamt 8,5 Hektar Fläche bei Lagerung und Umschlag der Monopiles und Transition Pieces des neuen Northland-Power-Windparks Deutsche Bucht. Dieser entsteht zurzeit in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) in der Nordsee. 31 Transition Pieces für den Windpark sind bereits mit dem Schwergutschiff „Happy Star“ aus Spanien in Cuxhaven angeliefert worden. Die über 300 Tonnen schweren Segmente wurden vom schiffseigenen Kran am Liegeplatz 4 auf die Pier gehoben
Installationsschiff Nexus verkabelt Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2018 Werbung Borkum Riffgrund 2: Kabelinstallation hat begonnen (WK-intern) - Am 16. April hat die Installation der Kabel in Ørsteds Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 begonnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Juli andauern. Bereits Ende März hatte das Installationsschiff Nexus, des niederländischen Unternehmens Van Oord, mit der Beladung der Kabel im Hafen von Nordenham begonnen. Nach Ankunft im Baufeld und weiteren Tests begannen in dieser Woche die Installationsarbeiten auf See. Etwa 110 Kilometer Kabel werden insgesamt im Windpark verlegt, um später die 56 Windkraftanlagen mit der Offshore-Umspannstation zu verbinden. Des Weiteren wird ein Kabel zu dem in der Nähe liegenden Windpark Borkum Riffgrund 1 verlegt. Dieser befindet
Norddeutsche Seekabelwerke/NSW verkabeln Offshore-Windpark Deutsche Bucht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2018 Werbung Deutsche Bucht Offshore Wind Park mit Innerparkverkabelung von General Cable. (WK-intern) - Die Norddeutsche Seekabelwerke GmbH (NSW), Tochtergesellschaft der General Cable Corporation, wurden von ihrem Kunden Van Oord mit dem Design, der Produktion und Lieferung von 45 km Mittelspannungs-Energieseekabel für die Innerparkverkabelung des Windparks Deutsche Bucht beauftragt. Deutsche Bucht ist ein Windpark des kanadischen Energieerzeugers Northland Power. Die planmäßige Auslieferung der Seekabel erfolgt im Frühjahr 2019. Im Anschluss wird Van Oord diese mit einem ihrer spezialisierten Schiffe installieren. Der Offshore Windpark Deutsche Bucht befindet sich in der Nordsee, ca. 95 km nordwestlich der Insel Borkum und umfasst 31 MHI Vestas Offshore Wind 164-8.0MW (8.4MW
Gemini Offshore-Windpark wird mit dem Fugenmörtel Masterflow 9800 von BASF gesichert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Januar 2016 Werbung Der 600 MW Offshore-Windpark liegt 85 Kilometer nördlich der niederländischen Provinz Groningen und besteht aus 150 Windenergieanlagen (WK-intern) - FoundOcean Completes Grouting for Gemini Wind Farm FoundOcean has successfully completed the grouting of foundations at Gemini Wind Farm on behalf of the main contractor, Van Oord. The offshore wind farm, situated 85 kilometres north of the Dutch province of Groningen, is made up of 150 wind turbines spanning across 2 sites. The 600 MW wind farm will provide 785,000 homes with renewable energy from 2017 onwards. Following the continued success of FoundOcean and BASF’s collaboration, the Gemini wind farm project was the first to