meteocontrol auf der Intersolar 2016: Innovatives Monitoring und effektiver Anlagencheck Solarenergie Veranstaltungen 14. Juni 201615. Juni 2016 Werbung Weltmarktführer für unabhängiges PV-Monitoring auf der Intersolar Europe vom 22. bis 24.06.2016 in München (WK-intern) - Die meteocontrol GmbH, Weltmarktführer für herstellerunabhängiges PV-Monitoring, präsentiert auf der diesjährigen Intersolar Europe 2016 in München erstmals den Service „Boxenstopp“ für Bestandsanlagen und die neuesten Entwicklungen ihrer Monitoringlösungen SCADA Center und VCOM. Augsburg - Im Fokus des Messeauftritts am Stand 219 in Halle B2 steht außerdem die Datenlogger blue’Log X-Serie mit erweiterten Funktionen und dem Ergänzungsmodul MX-Module AO. Neuer Service: Boxenstopp Im Rahmen ihres umfassenden Portfolios zur Qualitätssicherung stellt meteocontrol am Messestand den neuen Service „Boxenstopp“ vor. Der professionelle Anlagencheck zum Fixpreis beinhaltet die fachkundige Inspektion der Anlagenkomponenten
Siemens unterzeichnet Service und Wartungvertragsverlängerung für 152MW-Windpark in Oklahoma Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Mai 2016 Werbung Siemens signs first balance of plant wind service agreement in U.S. (WK-intern) - Siemens to expand and extend service and maintenance operations for 15 years at Keenan II wind farm in Oklahoma AWEA Windpower, New Orleans - Siemens has signed a long-term contract extension for service and maintenance at the 152-megawatt (MW) Keenan II wind farm in Oklahoma that will add Balance of Plant (BoP) to the scope and extend it for another 15 years. This marks the first long-term BoP wind service agreement in the U.S. for Siemens. The customer is CPV Keenan II Renewable Energy Company (CPV Keenan II), headquartered in
wind 7 AG legt Geschäftsbericht 2015 vor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2016 Werbung wind7agOperatives Ergebnis (EBITDA) vor Abschreibungen, Zinsen und Ertragsteuern bei 222 T€ (Vorjahr: 8 T€) (WK-intern) - Verkauf von Torremejia belastet Jahresergebnis mit 668 T€ Konzernumsatz steigt nach starkem Wachstum im Bereich Betrieb und Service auf 5.786 T€ StiegeWind wächst und erreicht 3.456 T€ Umsatz und positives Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) von 45 T€ Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat heute ihren Geschäftsbericht 2015 vorgelegt und bestätigt im Wesentlichen die mit der Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen am 2. Februar 2016 vorgelegten Zahlen. So ergab sich vor allem wegen der das Ergebnis mit 668 T€ belastenden Auswirkungen des Verkaufs des Solarparks Torremeja im Geschäftsjahr 2015
Deutsche Windtechnik übernimmt Service für Anlagentyp Nordex N117 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2016 Werbung Gleich zwei Aufträge erhält der unabhängige Serviceanbieter Deutsche Windtechnik X-Service GmbH innerhalb weniger Wochen für den neuen Nordex Anlagentyp N117. (WK-intern) - Seit März übernehmen die Servicespezialisten die Instandhaltung von drei N117 Anlagen für den Kunden Planet energy GmbH (Greenpeace Energy). Von dem Projektierer Green City Energy AG aus München kommt jetzt ein Vollwartungsvertrag über vier weitere Anlagen hinzu. Dieser Windpark geht erst 2017 in den Betrieb. Gemäß Vollwartungsvertrag beginnt die Deutsche Windtechnik mit der Betreuung des Parks im ersten Quartal 2019. Mit den beiden Aufträgen für die N117 Technologie steigt die Deutsche Windtechnik in das Servicegeschäft der neuen Gamma Generation von Nordex ein. Noch
7 MW-Windturbinen: Großauftrag für 714 MW-Offshore-Windpark geht an Siemens Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2016 Werbung Siemens erhält Großauftrag über 102 Windturbinen für Offshore-Windpark East Anglia ONE mit einer Gesamtleistung von 714 Megawatt Bislang größter Auftrag für Sieben-Megawatt-Windturbine Zweites Offshore-Projekt für ScottishPower Renewables Service für zunächst fünf Jahre (WK-intern) - Siemens hat einen weiteren Großauftrag für sein Offshore-Windgeschäft erhalten: Das Unternehmen wird 102 Windturbinen mit einer Leistung von je sieben Megawatt (MW) und einem Rotordurchmesser von 154 Metern für das Projekt East Anglia ONE liefern, installieren und in Betrieb setzen. Auftraggeber ist ScottishPower Renewables, ein Tochterunternehmen von Iberdrola S.A.. Mit 714 MW wird das Windkraftwerk das bislang größte Projekt für Siemens im Hinblick auf die installierte Leistung sein. Nach der Inbetriebnahme im Jahr 2020 wird
10 Jahre PV-TEC – »Forschungsfabrik« für die deutsche PV-Industrie feiert Jubiläum Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 17. April 2016 Werbung Laborerweiterung »PV-TEC Select« zeigt Zukunftssicherheit (WK-intern) - Im Frühjahr 2006 als »Forschungsfabrik für Solarzellen« eingeweiht, war das Fraunhofer ISE Photovoltaik-Technologie Evaluationscenter PV-TEC die erste institutionelle Pilotlinie für kristalline Siliciumsolarzellen. Mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums bot das Labor damals als neues, einzigartiges Dienstleistungszentrum für die Photovoltaik (PV)-Industrie auf 1200 m² Fläche Forschung, Entwicklung und Service im Produktionsmaßstab. Der Technologietransfer in die Industrie erfuhr dadurch eine enorme Beschleunigung, und das PV-TEC fungierte als Wegbegleiter für den Aufstieg Deutschlands zur weltweit führenden Nation in den Bereichen Solarzellenproduktion und Produktionstechnologie, letzteres bis heute. In Anwesenheit hochrangiger Vertreter des baden-württembergischen Umweltministeriums sowie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie wird
Vestas stellt sich auf weiteres Wachstum ein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2016 Werbung Vestas Wind Systems A/S: Change in communication policy regarding orders (WK-intern) - As per 23 March 2016, Vestas will adjust the threshold for wind turbine and service orders to be disclosed to the market via company announcements to 200 MW and EUR 200m, respectively. As a listed company on Nasdaq Copenhagen, Vestas is obliged to ensure that everyone has equal access to essential information that may significantly affect the price of the Vestas share. For wind turbine and service orders, the working definition that Vestas has followed as a general guideline until now has been to disclose firm and unconditional orders with a
Monitoring und Qualitätssicherung in Photovoltaikanlagen Solarenergie 17. März 201616. März 2016 Werbung meteocontrol erschließt MENAT-Region (WK-intern) - Als eines der führenden Unternehmen für PV-Monitoringsysteme und Qualitätssicherung ist die meteocontrol GmbH weiterhin auf Expansionskurs: Im Fokus der Internationalisierung steht die Region MENAT. Den Ländern des Mittleren Ostens und Nordafrikas sowie der Türkei präsentierte sich meteocontrol als Austeller erstmals auf dem World Future Energy Summit (WFES) 2016 in Abu Dhabi. meteocontrol bietet maßgeschneiderte Überwachungslösungen für das Remote Monitoring im Virtuellen Leitstand (VCOM) sowie SCADA-Software für lokale Anwendungen und setzt das komplette Engineering von der Planung bis zur Inbetriebnahme vor Ort um. Erste Projekte hat das Unternehmen in der MENAT-Region bereits realisiert. Angetrieben durch hohe Strompreise und den wachsenden
Convent, Spezialist für Offshore-Windprojekte übernimmt jetzt auch Wind-Onshore-Sparte Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2016 Werbung Personaldienstleister aus Oldenburg übernimmt Wind-Onshore-Sparte der Valenz GmbH (WK-intern) - Convent wächst weiter Oldenburg - In den letzten Jahren ist die Windenergie stetig gewachsen. Auch der zuverlässige Spezialist in der Personalüberlassung von qualifizierten Fachkräften aus Metall- und Elektroberufen für Offshore-Windprojekte setzt das eigene Wachstum fort. Unter dem Dach der neuen Convent Energy GmbH ergänzt der Personaldienstleister ab sofort (01.03.2016) seine Offshore-Kompetenzen mit den Fertigungs-, Montage- und Servicepotenzialen an Land. Jahrelange Erfahrung und Kompetenz in der Offshore-Windenergie Als Personaldienstleister im Offshore-Sektor hat sich Convent seit Jahren auf die hochkomplexen Aufgaben in Installation, Service und Wartung von Offshore-Windprojekten konzentriert und wird als verlässlicher Partner für die ebenso
Reinigen von PV-Anlagen bringt bessere Erträge und schützt vor Ausfall News allgemein 29. Februar 201628. Februar 2016 Werbung JETZT aber FLOTT: Frühjahrputz – Frühjahrscheck für Photovoltaik – Solar – Anlagen (WK-intern) - Das Frühjahr ist bald da. Solaranlagen und Photovoltaikanlagen haben jetzt wieder mächtig zu tun. „Es wäre schade wenn durch eine nicht getätigte Reinigung oder nicht durchgeführten Service die Anlagen nicht richtig laufen und die Erträge hinterherhinken“, so Willi Harhammer, Geschäftsführer der ikratos Solar und Energietechnik GmbH aus der Metropolregion Nürnberg. Eine Solaranlagenreinigung ist ein spezielles Gebiet, hier ist es wichtig dass mit gereinigtem Wasser die Anlage mechanisch aber auch optisch gereinigt wird. Zusätzlich muss man die Solarmodule bei der Gelegenheit inspizieren ob mögliche Glasbrüche oder Silvesterkracher die Solarmodule beschädigt
StiegeWind übertrifft 2015 eigene Erwartungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2016 Werbung StiegeWind StiegeWind GmbH wächst profitabel (WK-intern) - Umsatz steigt um 29 % Neue Servicestützpunkte in der Eifel und im Münsterland Auch für 2016 Wachstum von über 20 % erwartet Ottersberg / Jübek – Die StiegeWind GmbH, unabhängiger Spezialist für Service und Wartung von Windenergieanlagen, hat im Geschäftsjahr 2015 die Erwartungen übertroffen und ist erneut deutlich um rund 29 % gewachsen. Der Umsatz stieg gemäß des geprüften Jahresabschlusses von 2,7 Mio. € auf 3,5 Mio. €, zudem konnte ein erfreuliches, positives Jahresergebnis erzielt werden. Mit den operativen Erfolgen, dem guten Ergebnis 2015 und zusätzlichem Kapital aus einer Kapitalerhöhung am Jahresende 2015 kann StiegeWind auch 2016 seine Wachstumsziele
Norddeutsche Landesbank finanziert für WEB Windenergie AG Windpark in Frankreich Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2016 Werbung NORD/LB finanziert großen Windpark in Frankreich (WK-intern) - Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank finanziert für den österreichischen Energieproduzenten WEB Windenergie AG (W.E.B) den Bau und anschließenden Betrieb eines großen Windparks in Frankreich mit einem Finanzierungsvolumen von insgesamt 63 Mio. Euro. Der Onshore-Windpark „Les Gourlus“ mit einer Gesamtleistung von 38,4 Megawatt (MW) befindet sich in der Region Champagne-Ardenne. Er besteht aus 12 direkt angetriebenen Windturbinen des Herstellers Siemens mit jeweils 3,2 MW Leistung und wird zukünftig 35.000 Haushalte mit Strom versorgen. Service und Wartung der Anlagen werden über einen Zeitraum von 20 Jahren ebenfalls von Siemens übernommen. Die Inbetriebnahme des Windparks ist Ende Dezember 2016