Offshore-Windkraftfirma Adwen wird künftig keine Windanlagen mehr in Bremerhaven erstellen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 2017 Werbung Adwen wird künftig nur noch einen Service für den Betrieb und die Wartung der von Adwen bestückten Windparks in Bremerhaven aufrechterhalten. (WK-news) - Wie viele Arbeitsplätze in Bremerhaven noch erhalten bleiben ist fraglich. In Emden hatte Adwen 2013 unter dem Namen Areva einen Service-Stützpunkt für die Wartung des Offshore-Windparks Alpha Ventus gegründet. Das Wartungspersonal für den Offshore-Windparks Wikinger in der Ostsee ist zur Zeit der Ostsee-Basishafen Sassnitz. Lesen Sie mehr im Weser-Kurier
Brennstoffzellen: Bis zu 50 Prozent geringere Energiekosten im neuen Versorgungsmodell für Eigenheime Dezentrale Energien Mitteilungen 19. Juli 2017 Werbung E.ON und Efficiencity starten Brennstoffzellen-Contracting (WK-intern) - Ein- und Zweifamilienhäuser erhalten Brennstoffzellen-Heizungen Nutzer müssen nicht investieren und sind serviceseitig abgesichert Ein neues Versorgungsmodell von E.ON und Efficiencity senkt die Energiekosten von Ein- und Zweifamilienhäusern. Bestehende Eigenheime können damit bis zu 50 Prozent ihrer Strom- und Heizkosten einsparen. Im Rahmen des neuen Angebots stattet Efficiencity Häuser mit einem Brennstoffzellen-Energiesystem aus, das gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt. Die komplette Investition in die neue Technik sowie die Wartung übernimmt die Efficiencity GmbH aus München, an der E.ON beteiligt ist. Teilnehmende Haushalte zahlen lediglich eine monatliche Pauschale sowie reduzierte Preise für Strom und Wärme. In Verbindung mit
EDF EN Services Tochter REETEC übernimmt OWS Off-Shore Wind Solutions Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juli 20175. Juli 2017 Werbung O&M Offshore Service Hub in Emden mit modularen & bewährten Service-Lösungen REETEC, Tochterunternehmen der EDF Energies Nouvelles Gruppe und EDF EN Services, erwirbt die OWS Off-Shore Wind Solutions GmbH (OWS). Zeitgleich mit dieser Übernahme, unterschreibt OWS einen 10-Jahre-Service- und Wartungsvertrag (SMA) mit Ocean Breeze Energy, für den Betrieb und die Wartung ihres Offshore Windparks BARD Offshore 1 (BO1). Ein führender O&M Service Hub in Emden für Nordsee Offshore Windkraftwerke & ein erfahrenes O&M Offshore Wind Serviceunternehmen für Nordsee Offshore Windkraftwerke mit Sitz in Bremen und Niedersachsen REETEC, Tochterunternehmen der EDF Energies Nouvelles Gruppe mit EDF EN Services, hat die OWS übernommen. Das erfahrene On-
Japan: GE Renewable Energy unterzeichnet Liefervertrag für 22 GE 3.2-103 Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2017 Werbung Das Projekt umfasst einen 15-jährigen Servicevertrag und die Einrichtung einer lokalen Service- und Wartungseinrichtung in Akita. (WK-intern) - GE Renewable Energy Selected to Provide 66 MW of Wind Power with 22 units for Japan’s Akita Region Akita Katagami Wind Firm LLC signs agreement for 22 units of GE 3.2-103 wind turbines This is the largest order in terms of wind farm capacity for this large turbine class, designed specifically for Japan’s wind conditions Will provide power to the equivalent of 40,000 households in Japan Project includes 15-year service agreement and establishment of a local service & maintenance facility in Akita. GE Renewable Energy (NYSE: GE) today
Eisige Bedingungen: Siemens liefert Windturbinen für erstes Offshore-Windkraftwerk in Finnland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 201731. Mai 2017 Werbung Tahkoluoto Offshore-Windpark mit einer Leistung von 40 Megawatt und liegt im Winter bei eisigen Bedingungen (WK-intern) - Zehn Windturbinen sowie der Service werden von Siemens gestaltet. Das Projekt soll Machbarkeit von Offshore Windenergie im Baltikum aufzeigen Siemens hat den ersten kommerziellen Offshore-Windauftrag aus Finnland erhalten: Das Unternehmen übernimmt die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von zehn Windturbinen mit einer Leistung von jeweils vier Megawatt (MW) und einem Rotordurchmesser von 130 Metern. Auftraggeber für das Projekt Tahkoluoto in der Ostsee ist der Windstromproduzent Suomen Hyötytuuli Oy mit Sitz in Pori, der acht finnischen Energieversorgern gehört. Die Installation soll im Sommer 2017 beginnen; die Inbetriebnahme ist
wind 7 Aktiengesellschaft wächst im ersten Quartal 2017 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 201730. Mai 2017 Werbung Die wind 7 Aktiengesellschaft kann mit ihrem heute veröffentlichten Quartalsbericht für die ersten drei Monate 2017 auf ein wachstumsstarkes erstes Quartal 2017 zurückblicken. Konzernumsatz auf 2,0 Mio. € ausgeweitet Betrieb und Service legt auf 1.454 T€ zu StiegeWind GmbH nach kräftigen Zuwächsen mit 1.359 T€ Umsatz Konzernergebnis vor Ertragsteuern (EBT) bei 53 T€ (WK-intern) - Insgesamt erhöhte sich der Konzernumsatz von 1.820 T€ im ersten Quartal 2016 auf 2.040 T€ in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres. Erfreulicherweise erreichte die wind 7 – Gruppe dabei im ersten Quartal 2017 ein Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) von 53 T€, nachdem im Vorjahresquartal noch ein Fehlbetrag vor Ertragsteuern
REETEC will alle On- und Offshore Teams mit lebensrettenden, telemedizinischen System ausrüsten Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2017 Werbung REETEC startet Feldversuch für mehr Sicherheit Onshore (WK-intern) - REETEC testet die neuste Generation von Defibrillatoren an zahlreichen Onshore Einsatzorten Bremen – REETEC, das Tochterunternehmen der EDF EN Services, ist tätig im Bereich Windenergie Installation und Service an Land und auf See. Das Serviceunternehmen vermeldet aktuell den Start eines Feldtests eines Telekonsultationssystems, um das eigene Erste-Hilfe-Konzept für Onshore Arbeitseinsätze noch weiter zu verbessern. Der Defibrillator der neusten Generation soll Kommunikationsschwierigkeiten vermeiden und Sprachbarrieren zwischen Mitarbeitern und Rettungskräften sowie mit dem Notarzt abbauen. Abhängig von dem Ergebnis des Feldtests will REETEC alle On- und Offshore Teams mit diesem lebensrettenden, telemedizinischen System ausrüsten. Die Sicherheit ist
Senvion bestätigt 203 MW-Offshore-Vertrags für den Windpark Trianel Borkum II Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 2017 Werbung Senvion hat angekündigt, dass der Vertrag für den Trianel Windpark Borkum II abgeschlossen ist und nun wirksam ist. (WK-intern) - Die Bekanntmachung wurde Ende April mit der Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co KG (TWB II) bestätigt. Senvion confirms notice to proceed for 203 megawatt Trianel Borkum II Hamburg: Senvion, a leading global manufacturer of wind turbines, has announced that the contract for the Trianel Windpark Borkum II has been concluded and is now effective. The notice to proceed was confirmed at the end of April with Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co KG (TWB II). The conditional contract for the turbine
Ausbildungseinrichtungen OffTEC trainiert die Rettung von Windkraft-Technikern Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. April 2017 Werbung Standards für die Rettung von Windkraft-Technikern (WK-intern) - Schleswig-holsteinisches Projekt entwickelt Sicherheits-Trainingseinheiten In Schleswig-Holstein arbeiten über 12.000 Menschen in der Windbranche. Rund ein Drittel ist im Bereich Service und Wartung beschäftigt, um die über 2.600 Windkraftanlagen an Land und zunehmend auch Windturbinen auf See zu inspizieren und zu reparieren. Durch die steigende Anzahl an Windkraftanlagen steigt auch die Wahrscheinlichkeit von Arbeitsunfällen. Um die Rettungsabläufe an Land und auf See zu untersuchen und zu verbessern, wurde im Jahr 2015 ein vom Land Schleswig-Holstein gefördertes Projekt auf den Weg gebracht. Projektträger sind die Ausbildungseinrichtungen OffTEC Base GmbH & Co KG aus Enge-Sande, BZEE Academy GmbH aus
Kommunale Energieversorger geben Startschuss für Offshore-Windpark Borkum II Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2017 Werbung Gesellschafter fällen Baubeschluss für Trianel Windpark Borkum II (WK-intern) - Ab Frühjahr 2018 entsteht in der Nordsee der Trianel Windpark Borkum II (TWB II) mit einer Leistung von rund 200 Megawatt. Heute haben die 20 Gesellschafter aus Deutschland und der Schweiz den Baubeschluss für den Offshore-Windpark gefasst. In Düsseldorf wurden im Rahmen der konstituierenden Gesellschafterversammlung die Verträge unterzeichnet. Die Gesamtinvestition für die zweite Ausbaustufe des Trianel Windpark Borkum beläuft sich auf rund 800 Millionen Euro. „Bis 2020 sollen in Nord- und Ostsee 6,5 Gigawatt Offshore-Windleistung installiert sein. Mit dem Trianel Windpark Borkum II tragen kommunale Energieversorger ihren Anteil zum Ausbau Offshore bei“, freut sich
Gamesa wartet 146 MW für Eolia Renovables in acht Windparks in Spanien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2017 Werbung Gamesa to maintain 146 MW for Eolia Renovables at eight wind farms in Spain (WK-intern) - The agreement includes the maintenance of this customer's G90-2.0 MW turbines at several wind farms in Castile La Mancha Gamesa, a global technology leader in wind energy, has secured a new agreement with Eolia Renovables, Spain's leading independent renewable energy operator, for the provision of operations and maintenance services in respect of 146 MW of turbines located in Spain for five years, until 2022. This marks the renewal of the agreement to operate and maintain this customer's 73 G90-2.0 MW turbines, installed at eight wind farms throughout
Anwendertag Elektrischer Lieferverkehr 2017 E-Mobilität Veranstaltungen 15. März 2017 Werbung Fahrzeuge, Service, Infrastruktur, Umweltschutz & Praxis (WK-intern) - In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI sowie der EnergieAgentur.NRW Termin: 14.06.2017 09:00 - 14.06.2017 16:00 in Essen (Haus der Technik) Leitung: Dipl.-Ing. Claudius Jehle Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI Dresden Warum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten Der zweite Anwendertag 'Elektrischer Lieferverkehr' am 14. Juni 2017 in Essen wird sich den Themenschwerpunkten Betrieb, Wartung und Instandhaltung elektrischer Nutzfahrzeuge sowie Finanzierungsmöglichkeiten und Leasingmodalitäten widmen. Teilnehmerkreis Der Anwendertag richtet sich an Mitarbeiter, Entscheider und Geschäftsführer sowie an Nachhaltigkeitsbeauftragte und Personen in ähnlichen Positionen. Angesprochen sind die Branchen Logistik und Speditionen, die sich steigender Emissions- und