Werbung Sabowind baut technischen Service aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Sabowind Service wird neben dem technischen und kaufmännischen Management für Windenergieanlagen den Bereich für Wartung und Service weiter ausbauen. (WK-intern) – Die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens macht eine erneute Erweiterung der Kapazitäten erforderlich. Am Firmensitz in Freiberg wird ein komplett neuer Hallenkomplex mit Werkstatt, Lagermöglichkeiten auch für Großkomponenten und Umkleideräumen auf ca. 400 m2 entstehen, der vor allem die notwendigen Kapazitäten als Ersatzteillager bereitstellt und die Möglichkeit bietet, Ersatzteile für ältere Anlagentypen wieder aufzuarbeiten. „Das moderne Gebäude ermöglicht es uns, zukünftig noch effizienter und serviceorientierter zu arbeiten aufgrund der schnelleren Verfügbarkeit von Ersatzteilen“, sagt Marcus Bojack, Geschäftsführer von Sabowind Service. Bereits Anfang Juni rollten die Bagger auf das Firmengelände, um den Grundstein für das aktuelle Bauprojekt zu legen. Bis Oktober 2018 soll der Neubau stehen. Die Stromversorgung der Halle wird durch selbstgewonnene Solarenergie sichergestellt. Wie bereits auf dem bestehenden Firmengebäude wird auch hier auf dem Dach eine Photovoltaikanlage mit 40 kW installiert werden, die den jährlichen Eigenbedarf an Strom sowie den für die im Zusammenhang neu entstehende Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge abdecken wird. Die unabhängige Betriebsführungsgesellschaft Sabowind Service hat in 2011 das technische und kaufmännische Management von WEA in Deutschland übernommen. Seitdem entwickelt sich das Unternehmen stetig weiter und ist zuverlässiger Servicepartner für die Bereiche Mitteldeutschland und Polen. In 2015 erhält Sabowind Service die QM-Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2008 für den Bereich Technisches und Kaufmännisches Management von Windenergieanlagen und Umspannwerken, Service und Instandhaltung, gefolgt vom ersten durchgeführten Großkomponententausch. Seit 2017 ist Sabowind Service Servicepartner von Enercon, und seit diesem Jahr auch von GE. PM: Sabowind Foto: Gießen des Fundamentes Weitere Beiträge:Saudi-Arabien sucht für die Ausschreibung von 400MW Windkraft weltweit AnbieterInnovative Verifizierstation für LiDAR-Systeme auf der Messe WindEnergy HamburgVestas erhält 41 MW Auftrag in der Ukraine