Uni Wien errechnet das enorme Solar-Strom-Potenzial von Parkplätzen mit Solardächern für die Elektromobilität E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 25. September 201725. September 2017 Werbung Eine aktuelle Studie der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) zeigt, dass ein großer Teil des für die zukünftige Elektromobilität benötigten Stroms durch Photovoltaik auf Großparkplätzen erzeugt werden kann. (WK-intern) - Die Energiewende bringt einen großen Flächenbedarf für die nachhaltige Energieerzeugung. Der durch die jüngsten Abgasskandale noch zusätzlich beschleunigte Ausbau der Elektromobilität wird den Strombedarf aus nachhaltiger Produktion weiter erhöhen. „Aktuelle Strategien in Österreich zielen bisher auf die Nutzung von Dachflächen und Fassaden für Photovoltaik. Die Potenziale von Parkplätzen wurden bisher zu wenig beachtet“, so Projektleiter Dr. Boris Salak, der seine Forschungen an der BOKU begonnen hat und jetzt an der Schweizer Forschungsanstalt für
SE macht Stadtwerke fit für neue Geschäftsmodelle – z.B. Vermietung von PV-Speicher-Systemen Solarenergie Technik 22. September 2017 Werbung Die SE Scherbeck Energie GmbH, Beratungs- und Dienstleistungsspezialist für Versorger, unterstützt Stadtwerke bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. (WK-intern) - Das jüngste Angebot beinhaltet umfassenden Support bei der Realisierung von Angeboten zur Vermietung von kombinierten Photovoltaik- (PV-) und Stromspeicheranlagen für Immobilienbesitzer. Es richtet sich primär an kleine und mittelgroße Stadtwerke, denen Kapazitäten und/oder Know-how für die Entwicklung fehlen und die keine White-Label-Lösung wünschen. Kombinierte PV- und Speichersysteme sind ein wichtiger Lösungsbaustein für die Energiewende. Dezentral erzeugter und vor Ort verbrauchter Strom entlastet die Netze und macht die Energiewende vor Ort erlebbar. Das Interesse der Bürger und Unternehmen an solchen Anlagen nimmt stetig zu. Stadtwerke
innogy stellt Weichen zur langfristigen Absicherung der Wettbewerbsfähigkeit E-Mobilität News allgemein Solarenergie 21. September 201721. September 2017 Werbung 4P-Strategie beschlossen: Priorität liegt auf (Markt-)Position, Performance, Portfolio Aktive Partnerschaftsstrategie ist viertes ‚P‘ Top-3-Position in allen relevanten Märkten bis zum Jahr 2025 angestrebt Bis 2019 Investitionen von bis zu 1,2 Milliarden Euro in die Wachstumsmärkte Elektromobilität, Photovoltaik und Breitband Aktive Portfoliopolitik und Kostenführerschaft sind Schlüssel für höhere Profitabilität (WK-intern) - Der Vorstand von innogy hat im Zuge der Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie das Zielbild für das Jahr 2025 abgesteckt. Priorität haben die Dimensionen (Markt-)Position, Performance und Portfolio: innogy will bis 2025 in allen relevanten Märkten zu den drei führenden Anbietern (Position) und den ertragsstärksten Unternehmen der Branche (Performance) gehören. Um dieses Ziel zu erreichen, wird es keine Tabus mit
Bestnote für Energiequelle GmbH Erneuerbare & Ökologie News allgemein Verbraucherberatung 19. September 2017 Werbung Energiequelle-Kunden sind sehr zufrieden (WK-intern) - Bereits zum zweiten Mal hat das brandenburgische Unternehmen seine Kunden im Geschäftsbereich Betriebsführung um ihre Meinung gebeten und Bestnoten erhalten. Mit einer durchschnittlichen Kundenzufriedenheit von 1,36 auf einer Skala von 1 (sehr zufrieden) bis 6 (sehr unzufrieden), stellen die Befragten den Betriebsführungsleistungen für Windenergieanlagen der brandenburgischen Energiequelle GmbH ein sehr gutes Zeugnis aus. Gute Erreichbarkeit und freundlicher Kundenservice Insgesamt erhielt der Projektierer und Betriebsführer wertvolles Feedback zu 462 der derzeit 620 Anlagen, die von Energiequelle in Deutschland betreut werden. Betrachtet wurden alle Facetten des gesamten Angebotsspektrums - vom Berichtswesen bis hin zu Reaktionszeiten. Besonders hervorgehoben wurden der
Sonne pur: Photovoltaik – Seminare im Haus der Technik 2017 Solarenergie Veranstaltungen 16. September 2017 Werbung Die volle Packung zum Thema Photovoltaik im HDT-Berlin (WK-intern) - In unseren Photovoltaik - Veranstaltungen erlernen die Interessenten alle Aspekte der Solartechnik und die dazugehörige Gesetzgebung zu erneuerbaren Energien. Von unseren erfahrenen und praxisbewährten Dozenten erfahren sie Fakten aus erster Hand. Als besonderes Angebot präsentiert das Haus der Technik bei diesen Veranstaltungen den Sonderpreis: 2 Teilnehmer einer Firma buchen für 1 Preis. In unserem Auftaktseminar „Photovoltaik“ am 11. September 2017 in Berlin legt Prof. Volker Quaschning die Grundlagen der Photovoltaik und Ihre Einsatzweise dar. Die Deutsche Photovoltaik-Sicherheitstagung zu Sicherheits- und Schutzkonzepte für Solaranlagen und Batteriespeichersysteme ist am 19.10. - 20.10.2017 gemeinsam mit der Deutschen
Autarkes Stromnetz als Meilenstein für Energiewendeprojekt Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 5. September 2017 Werbung Siemens demonstriert erfolgreich mit Projektpartnern ersten Inselnetzbetrieb nur mit erneuerbarer Energieerzeugung Unterbrechungsfreier, stabiler Netzbetrieb dank Microgrid Strompioniere in Wildpoldsried, Allgäu Regionale Erkenntnisse von weltweiter Tragweite (WK-intern) - Erstmals ist ein Teil des Niederspannungsnetzes vom öffentlichen Stromnetz erfolgreich abgekoppelt worden. Das Inselnetz in der Allgäuer Gemeinde Wildpoldsried ließ sich unterbrechungsfrei und stabil betreiben. Siemens und seine Projektpartner realisierten dort ein regionales, in sich geschlossenes intelligentes Stromverteilnetz, ein Microgrid. Bei einem weiter steigenden Anteil dezentraler, erneuerbarer Einheiten zur Stromerzeugung wie etwa Photovoltaik- oder Biogas-Anlagen im Energiemix können lokale Inselnetze so künftig einen wichtigen Beitrag leisten, um eine hohe Versorgungssicherheit aufrechtzuerhalten. Auch im Falle von Störungen wie etwa durch
Bundesnetzagentur: 90% Realisierungsrate der 2. Photovoltaik-Ausschreibung Behörden-Mitteilungen Solarenergie 28. August 2017 Werbung Homann: "Trend verstetigt sich; erfreulich viele Projekte realisiert" (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute bekannt gegeben, dass Anlagen, die knapp 90 Prozent der Zuschlagsmenge aus der zweiten Ausschreibung für Photovoltaik-Freiflächen abdecken, errichtet worden sind. „Die erneut hohe Realisierungsrate zeigt, dass die Ausschreibungen funktionieren. Die Bieter haben Preise geboten, zu denen sie auch Anlagen errichten und betreiben können“, erläutert Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Er ergänzt: „Der Erfolg der Ausschreibungen bei der Photovoltaik beruht auf dem richtigen Verhältnis zwischen Realisierungsfrist und Höhe der Sicherheiten.“ 33 Förderberechtigungen ausgestellt Insgesamt wurden aus der zweiten Ausschreibungsrunde 33 Förderberechtigungen ausgestellt. Eine solche Berechtigung setzt die Inbetriebnahme der Anlage durch den
Dethleffs präsentiert als erster Hersteller Elektro-Reisemobil-Studie in Düsseldorf E-Mobilität Neue Ideen ! 28. August 2017 Werbung Reiseziel Zukunft: Aufbruch in eine e-mobile Welt! (WK-intern) - Die Dethleffs Entwickler sind sich sicher: Der Elektroantrieb für Reisemobile wird kommen, wenn auch aufgrund deren spezifischen Nutzung, nicht so schnell wie im Pkw-Sektor. Deshalb hat sich Dethleffs bereits jetzt als erster namhafter Hersteller von Freizeitfahrzeugen dem Thema „Elektromobilität“ in der Caravaning-Branche aktiv gestellt und mit der Reisemobil-Studie „e.home“ ein Gesicht gegeben. „Gerade unseren Anspruch, ein Freund der Familie zu sein, interpretieren wir auch als Bekenntnis zur Nachhaltigkeit und sehen uns deshalb ebenfalls in einer Vorreiterrolle im Bereich der Elektromobilität“, fasst Dethleffs Geschäftsführer Alexander Leopold zusammen. Dabei ist für den Allgäuer Hersteller klar, dass
Windenergie-Ausschreibungen 2017: „Spekulationen und Tricks benachteiligen Anleger“ Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2017 Werbung Die Ergebnisse der 2. Windenergie Ausschreibungen 2017 bestätigen die Befürchtungen von Branchenexperten. (WK-intern) - Medien berichten allgemein von positiven Ergebnissen durch niedrige Kosten von durchschnittlich 4,28 Cent/kWh für neue Windparks - diese oberflächliche Betrachtung greift jedoch viel zu kurz: "Spekulation und Lücken in der Regelung": Horling kritisiert Michael Horling, Geschäftsführer Grüne Sachwerte, verfolgt und analysiert die Ausschreibungen für Windkraft und Photovoltaik sowie die Folgen für Investoren seit mehreren Jahren. Die Schwächen und Lücken der Windenergie-Ausschreibungen in ihrer aktuellen Form fasst Michael Horling kritisch zusammen: "Die sogenannten "Bürgerenergiegesellschaften" sind überwiegend ein Umgehungstatbestand - sie gehören zu professionellen Projektierern und nutzen die Regelung aus, dass
wind 7 Aktiengesellschaft bestellt Uwe Hemmer in den Vorstand Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2017 Werbung wind 7 AG: Veränderungen im Vorstand Uwe Hemmer mit sofortiger Wirkung zum Vorstand bestellt Veit-Gunnar Schüttrumpf legt Vorstandsmandat zum 31. August 2017 nieder (WK-intern) - Der Aufsichtsrat der wind 7 Aktiengesellschaft hat beschlossen, den Vorstand mit sofortiger Wirkung durch die Bestellung von Uwe Hemmer zu erweitern und damit zugleich die Nachfolge des aus persönlichen Gründen zum 31. August 2017 ausscheidenden bisherigen Vorstandsvorsitzenden Veit-Gunnar Schüttrumpf zu regeln. Uwe Hemmer, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik mit MBA-Abschluss aus Harvard, wird im Vorstand insbesondere die StiegeWind GmbH sowie die Bereiche Finanzen, Kommunikation und Strategie betreuen. „Mit großem Bedauern haben wir die aus persönlichen Gründen erfolgte Niederlegung des Vorstandsmandates durch Herrn
Endress Rental Line RS, Generatoren mit optimal abgestimmten Motoren für hohe Anforderungen Dezentrale Energien News allgemein 17. August 2017 Werbung Die neue Endress Rental Line RS – universell und vielseitig einsetzbar (WK-intern) - Die passende Lösung für hohe Anforderungen: Die neue Endress Rental Line Generatoren mit optimal abgestimmten Motoren von Yanmar und John Deere Bempflingen – Bauherren, die diverse Geräte mit Strom versorgen müssen, Eventveranstalter mit Bedarf an leisen aber leistungsstarken Generatoren, Gemeinden auf der Suche nach temporären Notstromlösungen und Projektleiter, die ausdauerstarke Leistungen mit hoher Umweltkompatibilität benötigen – die Liste der Anforderungen ist die Antwort auf die Frage nach der passenden Lösung: Die Endress Rental Line. Mit den Modellen im Bereich von 20 bis 225 kVA profitieren Anwender vom bekannten Endress Know-how
Rasant gestiegene Nachfrage: LG Solar nimmt neue Produktionslinie in Betrieb News allgemein Solarenergie 14. August 2017 Werbung Eschborn – Qualität belebt das Geschäft: In den vergangenen Jahren hat sich LG Electronics zu einem der weltweit führenden Anbieter im Photovoltaik-Segment entwickelt. (WK-intern) - Die rasant gestiegene Nachfrage nach technologisch führenden Modulen wie NeON R, NeON 2 oder NeON 2 Black führte zusammen mit dem generellen Marktwachstum der Solarbranche dazu, dass LG nicht alle Bedarfe vollständig decken konnte. Um die Situation in der Lieferkette bis zum Jahresende zu entspannen, bringt der Hersteller jetzt die nächste Produktionslinie in Gumi (Südkorea) an den Start. Bis zum Ende des Jahres 2017 ist ein Ausbau der Fertigungskapazitäten von Solarmodulen auf 1.900 MWp geplant. Bis zum Jahr