Gesetzespaket zur Novellierung der EEG-Novelle steht in seinen Eckpunkten Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 1. März 2022 Werbung EEG-Novelle: Erneuerbare Energien bieten Lösung für Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Energieimporten (WK-intern) - Das von Bundeswirtschaftsminister*in Robert Habeck angekündigte Gesetzespaket zur Novellierung der EEG-Novelle steht in seinen Eckpunkten. Darin enthalten sind die vollständige Dekarbonisierung des Stromsektors bis 2035 durch den beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Verbesserung der geltenden Rahmenbedingungen. „Es ist gut, dass die heimischen Potenziale von Windenergie und Photovoltaik erkannt wurden und deren Ausbau verdoppelt bis verdreifacht werden soll. Auch die Verbesserung für die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürger und für die Photovoltaik durch die Streichung des „atmenden Deckels“ und einer Vergütungserhöhung für Dach-PV sind wichtige und seit langem
Montagepersonal Photovoltaik und Wärmepumpe gesucht Dezentrale Energien Geothermie Mitteilungen Solarenergie Technik 16. Februar 2022 Werbung Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen steigt stetig an. (WK-intern) - Schon alleine im Jahr 2021 hat die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH im oberfränkischen Weißenohe über 500 Anlagen montiert. Diese Zahl spiegelt vor allem auch die hohe Nachfrage und das Interesse der Menschen wieder, welches mit dem voranschreitendem Klimawandel und den steigenden Strompreisen auch in der nächsten Zeit weiter steigen wird. Aufgrund der erhöhten Nachfrage nach erneuerbaren Energien sucht Geschäftsführer Willi Harhammer und sein Team nach Montagepersonal und Elektrikern. Ihr Aufgabenbereich kann sowohl im Bereich Wärmepumpe, als auch Photovoltaik liegen. Sichern Sie sich jetzt einen Job in einer zukunftsorientierten Branche. Es erwartet Sie
Mehr Photovoltaik trotz geringerem Erneuerbaren-Anteil Mitteilungen Solarenergie 7. Februar 2022 Werbung Sun Contracting ist mit der deutschen Bilanz 2021 sehr zufrieden (WK-intern) - Obwohl die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen ungebrochen scheint und die ersten Ausschreibungsrunden in Deutschland großen Anklang fanden, sinkt Erneuerbaren-Anteil am Stromverbrauch. Im Jahr 2021 waren nur 42 Prozent der Gesamtversorgung aus regenerativen Energieträgern. Bei Sun Contracting ist das Ergebnis der Erhebungen aber trotzdem ein Grund zur Freude. Von über 45 Prozent im Pandemiejahr 2020 auf lediglich etwas über 42 Prozent im Jahr 2021 bewegte sich der Anteil Erneuerbarer Energien. Damit ist man wieder auf dem Niveau von 2019. Der Grund für die fallende Quote: Ungünstige Windbedingungen im ersten Halbjahr 2021 ließen die Windenergie
Rheinland-Pfalz will Stromverbrauch bis 2030 zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien decken Bioenergie Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 4. Februar 20224. Februar 2022 Werbung Daten zur EEG-Stromeinspeisung 2020 freigeschaltet (WK-intern) - Rheinland-Pfalz will – so steht es im Koalitionsvertrag - seinen Stromverbrauch bis 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien decken. Das bedeutet, dass jedes Jahr 500 Megawatt (MW) Photovoltaik und 500 MW Windenergie zugebaut werden müssen. Wie sich dieser Ausbau entwickelt und welche Kommunen in Rheinland-Pfalz dabei mit gutem Beispiel vorangehen, zeigt die aktuelle Auswertung zur Stromeinspeisung aus Erneuerbaren Energien im Energieatlas Rheinland-Pfalz. 2020 wurden in Rheinland-Pfalz mit 11,2 Milliarden Kilowattstunden (kWh) rund sieben Prozent mehr Strom aus Erneuerbaren Energien mit EEG-Förderung in die öffentlichen Netze eingespeist als im Vorjahr. Der größte Anteil mit mittlerweile 66,5
Photovoltaik: die Zukunft der Energie Erneuerbare & Ökologie 3. Februar 2022 Werbung (WK-intern) - Immer mehr steigen die Menschen auf erneuerbare Energien um. Diese versprechen nicht nur Vorteile für die Umwelt, sondern sichern uns auch gegen die steigenden Stromkosten ab. Eine Photovoltaik verbraucht nicht, sie gibt zurück und das ist großartig. Wer investiert, wird Sonnenenergie zurückbekommen, jeden Tag, solange die Sonne scheint. Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter für Photovoltaikanlagen. Im Fachmarkt oder im Internet wie unter https://www.energieversum.de/photovoltaik-komplettanlagen-mit-speicher/ wird jeder fündig. Auch dort kann nochmal nachgelesen werden, welche Gründe besonders für die Verwendung von Sonnenenergie sprechen. Gut für die Umwelt Eigenes Zuhause unabhängig machen Ungenutztes Land verwenden Weniger Energieverlust Sicherheit des Stromnetzes wird verbessert Wirtschaftliches Wachstum und neue Arbeitsplätze Energie, die
Zolar und Toyota bringen Mobilitätswende gemeinsam auf die Straße E-Mobilität Kooperationen Solarenergie 27. Januar 2022 Werbung Das Start-up und der Automobilhersteller verzahnen Photovoltaik und Elektromobilität noch enger miteinander (WK-intern) - Das deutsche Solar-Start-up Zolar und der Automobilhersteller Toyota bringen zusammen, was zusammengehört: Photovoltaik und E-Mobilität wachsen mit zunehmender Elektrifizierung der Mobilität und des Zuhauses aktuell stärker denn je – und das jetzt Hand in Hand. Dabei setzen das Start-up und der Automobilhersteller mit ihrer Kooperation auf die Entwicklung nachhaltiger Szenarien für die E-Mobilität zu Hause. Damit wird es für Konsumenten noch einfacher Stromerzeugung, Stromspeicherung und Elektromobilität unter einem Dach zu vereinen und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. „Der Ausbau der privaten Ladeinfrastruktur ist für den langfristigen Erfolg der
Wie das Dogma „Der Strombedarf wird sinken“ zu extrem falschen Zielsetzungen führte Ökologie Solarenergie Technik Videos 23. Januar 2022 Werbung Wie das Dogma „Der Strombedarf wird sinken“ 2013 zur Zerstörung der Deutschen Photovoltaikindustrie führten. (WK-intern) - Immer, wenn eine Atmosphäre des „Darüber forschen ist gefährlich, weil das Ergebnis könnte unerwünscht sein“ geschaffen wird, bahnt sich eine Katastrophe an. 22 Jahre lang wurde ein wirksames Design der Energiewende durch ein ideologisches Dogma aufgehalten, die gerade mühsam aufgebaute deutsche Photovoltaik-Industrie wurde so zum Opfer derer, die angeblich eine Energiewende wollen. PM und Video: Roland Mösl - PEGE - Planetary Engineering Group Earth
Windenergie, Photovoltaik, Netze: Dr. Juliane Berghold wird neue Bereichsleiterin bei der Energiequelle GmbH Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 21. Dezember 2021 Werbung Die promovierte Chemikerin verantwortet zukünftig in Doppelspitze die Projekte des internationalen Unternehmens (WK-intern) - Kallinchen - Seit dem 1. Dezember ist Dr. Juliane Berghold neue Bereichsleiterin Projektmanagement der Energiequelle GmbH. Gemeinsam mit Gregor Weber verantwortet sie damit das gesamte Projektgeschäft des Unternehmens mit Hauptsitz im brandenburgischen Kallinchen. Ihr Team umfasst über 70 Mitarbeiter in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern für die Bereiche Wind, Photovoltaik und Netze. Die promovierte Chemikerin ist seit mehr als 20 Jahren fest in den Erneuerbaren Energien verwurzelt und hat sich in ihrer Laufbahn fachlich sehr intensiv mit dem Thema Photovoltaik beschäftigt. Sie verfügt über mehr als 15 Jahre Führungserfahrung, zuletzt
Tech for Net Zero Allianz veröffentlicht Report Dezentrale Energien Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 10. Dezember 2021 Werbung Richtungsweisende Innovationen für die Klimaneutralität (WK-intern) - Die von der dena und Breakthrough Energy ins Leben gerufene Tech for Net Zero Allianz hat heute ihren Report "Klimaneutralität 2045 - Neue Technologien für Deutschland" veröffentlicht. Darin stellt sie 20 richtungsweisende Innovationen vor, die entscheidend auf dem Weg zur Klimaneutralität sind. Neben neuen Anwendungsfeldern für die Photovoltaik gehören dazu neuartige Energiespeicher, elektrifizierte Antriebssysteme, Anwendungen auf Basis von grünem Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe, alternative Baumaterialien sowie technische CO2-Senken. Anhand der Beispiele zeigt sich, dass eine ganzheitliche Technologieförderung benötigt wird, die einen geeigneten regulatorischen Rahmen schafft, Förderinstrumente gezielt einsetzt, die notwendige Infrastruktur bereitstellt und die schnelle Skalierung
Österreich: neuer neuen Fördertopf für die Biodiversität und den EE-Ausbau Ökologie Solarenergie 20. November 2021 Werbung Österreich kann innovativ: Förderung für den Fokus auf Biodiversität – Sun Contracting applaudiert (WK-intern) - Zu Beginn des Jahres kam aus dem Ressort von Ministerin Leonore Gewessler (Die Grünen) der Startschuss für einen neuen Fördertopf. Geeignet dafür: ‚Muster- und Leuchtturmprojekte Photovoltaik‘. Auf hohen Innovationsgrad und Mustergültigkeit lag der Fokus – die Bewertung und Prämierung ist auch bei Sun Contracting ein Grund zur Freude. Die Begutachtung der eingereichten Projekte erfolgte mittels zehnköpfiger Expertenjury aus den Bereichen rund um Erneuerbare Energien, speziell Photovoltaik. Die Zuschläge aus der Förderung teilen sich auf zehn Projekte auf – das Besondere: Eines dieser Projekte ist ein ‚Agri-Photovoltaik-Projekt mit Biodiversitätsaspekt‘ aus
Rhein-Hunsrück-Kreis ist ein Paradebeispiel für Strukturwandel dank erneuerbarer Energien Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 16. November 2021 Werbung Die „Energiekommune des Jahrzehnts“ setzt immer noch eins drauf (WK-intern) - Wie Strukturwandel und Klimaschutz gelingen, das zeigen die Menschen im Rhein-Hunsrück-Kreis Er gilt als Paradebeispiel dafür, wie Strukturwandel dank erneuerbarer Energien gelingen kann: der Rhein-Hunsrück-Kreis. Seit drei Jahren ist der Landkreis zwischen Mosel, Rhein und Soonwald bilanziell klimaneutral – und vor ziemlich genau drei Jahren wurde er deshalb von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) in Berlin mit dem Titel „Energie-Kommune des Jahrzehnts“ ausgezeichnet. In der „Heimat der Energiewende-Vormacher“, so der Titel eines Films von FechnerMEDIA, gibt man sich mit dem Erreichten keineswegs zufrieden, sondern setzt weiterhin vorbildliche Projekte um. Die Energiewende im
Vortrag Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpe und Elektroauto Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Technik Videos 15. November 2021 Werbung So geht die erneuerbare Energien Kombination Erneuerbare Energien sind auf dem Vormarsch. (WK-intern) - Immer mehr Menschen interessieren sich für das Komplettpaket und deren Umsetzung. Das Komplettsystem besteht dabei aus Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpe und einer Ladestation für das Elektroauto. Aber wie kann man das am Besten Umsetzen? Schauen Sie sich hierzu einen Vortrag von iKratos Geschäftsführer Willi Harhammer an. Er erklärt wie man die Photovoltaikanlage umsetzen kann und den Strom für sämtliche Verbraucher nutzen kann. iKratos Solar und Energietechnik GmbH Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt