REETEC reagiert mit bedarfsgerechter Nachtkennzeichnung auf das neue Energiesammelgesetz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2019 Werbung REETEC bietet Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung (BNK) für Windenergieanlagen nach dem neuen Energiesammelgesetz (WK-intern) - Zahlreiche Betreiber deutscher Onshore- und Offshore-Windenergieanlagen müssen diese bis Mitte 2020 mit einer Einrichtung zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) von Luftfahrthindernissen ausstatten. REETEC bietet BNK-Lösungen nach dem neuen Energiesammelgesetz, das am 30.11.2018 verabschiedet wurde. Demnach müssen Windenergieanlagen (WEA), die gemäß Genehmigungsbescheid zur Hinderniskennzeichnung verpflichtet sind, ab dem 01.07.2020 mit bedarfsgerechter Nachtkennzeichnung ausgestattet werden – das betrifft sowohl neu errichtete WEA als auch Bestandsanlagen. Noch ist ungewiss, welche Radar- und Transpondersysteme von den Luftfahrtbehörden zukünftig bevorzugt werden. Deshalb hat REETEC im Rahmen der Neu- und Weiterentwicklung seines Gefahrenfeuerportfolios über die letzten eineinhalb Jahre
Senvion hat die Fortführung der Geschäftstätigkeit über Kreditvertrag gesichert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 2019 Werbung Senvion unterzeichnet Kreditvertrag über EUR 100 Mio. mit Kreditgebern und wesentlichen Anleihegläubigern Senvion erhält Unterstützung seiner Kreditgeber und wesentlicher Anleihegläubiger für die Betriebsfortführung Verbindlicher Kreditvertrag für EUR 100 Mio. unterzeichnet Installationen im ersten Quartal 2019 im Jahresvergleich um 119% gestiegen (WK-intern) - Hamburg: Senvion hat mit seinen Kreditgebern und wesentlichen Anleihegläubigern heute einen Massekreditvertrag über EUR 100 Mio. unterzeichnet. Der Kredit ermöglicht Senvion die Fortführung der Geschäftstätigkeit, nachdem vergangene Woche für bestimmte Gruppengesellschaften Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt wurden. Der Kredit hat sämtliche erforderlichen Gremienzustimmungen erhalten und ermöglicht substanzielle Ziehungen bereits in dieser Woche, die das Unternehmen zur Stabilisierung des Geschäftsbetriebs und zur Finanzierung der nicht insolventen
ROBUR und Ynfiniti bieten gemeinsam weltweiten Service für Unternehmen der Windbranche Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. April 2019 Werbung ROBUR und Ynfiniti schließen sich als globaler Dienstleistungspartner für die führenden Unternehmen der Windbranche zusammen (WK-intern) - Im März 2019 wurde die Ynfiniti Global Energy Group mit Sitz in Madrid, Spanien, Teil der ROBUR Industry Service Group, einem der größten Industriedienstleister in Deutschland. Mit dem zusätzlichen Know-how und Arbeitspotenzial sowie den ROBUR-Unternehmen WKA Bladeservice, ROSCH Industrieservice und ROBUR Baltic (ehemals SSC Baltic Wind) verfügt ROBUR damit über mehr als 800 Experten in der Windbranche und bietet On- und Offshore-Windenergieanlagendienste in ganz Europa, in Lateinamerika und in den USA an. „Ynfiniti war eine natürliche und perfekte Ergänzung zu unserem breiten Angebot im Ostseeraum und
Siemens Gamesa stellt Optimierung der Rentabilität von Windkraftprojekten vor Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2019 Werbung Siemens Gamesa stellt digitale Lösungen in den Mittelpunkt seines Auftritts auf der WindEurope 2019 in Bilbao Die größte Messe der Branche findet vom 2. bis 4. April in Bilbao, der Stadt des Unternehmenssitzes von Siemens Gamesa, statt Markus Tacke, CEO von Siemens Gamesa, wird als einer der Veranstaltungsbotschafter an der Eröffnungssitzung teilnehmen Achtzehn Unternehmensexperten treten auf der Konferenz als Referenten auf, um die Expertise und Kompetenzbereiche des Unternehmens zu präsentieren (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) nimmt auf der WindEurope 2019 teil. Die WindEurope ist die größte Messe der Branche in diesem Jahr und findet in Bilbao, der Stadt des Unternehmenssitzes von Siemens Gamesa,
Die Übernahme des französischen Wind- und Solarprojektierers Valeco zeichnet sich ab Finanzierungen Mitteilungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2019 Werbung Für die EnBW zeichnet sich die Übernahme des französischen Wind- und Solarunternehmens Valeco ab (WK-intern) - Eigentümer haben die EnBW als exklusiven Bieter zur Übernahme der Valeco-Gruppe ausgewählt Obligatorischer Konsultationsprozess mit dem Arbeitnehmergremium von Valeco wurde eingeleitet Frank Mastiaux: „Partnerschaft würde dem Ausbau unseres Erneuerbaren-Geschäfts einen weiteren Schub geben“ Karlsruhe/Montpellier. Im Zuge ihrer gezielten Internationalisierung der Erneuerbaren Energien will die EnBW Energie Baden-Württemberg AG auch in Frankreich weiter wachsen. Die EnBW hat deshalb den Eigentümern des französischen Wind- und Solarprojektierers und Anlagenbetreibers Valeco ein verbindliches Kaufangebot für 100 Prozent der Anteile unterbreitet. Auf Basis dieses Angebots haben die Eigentümer aus einem hochrangigen Bieterumfeld die
Weltweite Windenergieleistung erreicht im Jahr 2018 0,6 TeraWatt / 1 TeraWatt sind eine Billion Watt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Februar 201925. Februar 2019 Werbung Wind Power Capacity Worldwide Reaches 600 GW, 53,9 GW added in 2018 (WK-intern) - China with more than 200 GW, USA close to 100 GW, Europe in decline Bonn, WWEA – The overall capacity of all wind turbines installed worldwide by the end of 2018 reached 600 Gigawatt, according to preliminary statistics published by WWEA today. 53’900 Megawatt were added in the year 2018, slightly more than in 2017 when 52’552 Megawatt were installed. 2018 was the second year in a row with growing number of new installations but at a lower rate of 9,8%, after 10,8% growth in 2017. All wind turbines
Managementteam von Senvion ergreift Maßnahmen zur Stärkung des Geschäftsmodells und der Projektausführung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Februar 201924. Februar 2019 Werbung In einem weiterhin herausfordernden Marktumfeld und nach einer Periode mit schwacher Performance hat Senvion sein Top-Management mit erfahrenen Experten verstärkt Neuer CEO und CFO legen den Fokus auf die Beseitigung operativer Ineffizienzen und eine stabile Finanzierung für die Übergangsphase CEO Yves Rannou: "Wir haben eine starkes Auftragsbuch, eine sehr gute Marktposition und Produkte, die von unseren Kunden nachgefragt werden. Aber wir haben in einem herausfordernden Marktumfeld operationale Fehler gemacht. Umso mehr müssen wir uns jetzt auf die Projektausführung konzentrieren und unseren Kundenfokus weiter stärken." (WK-intern) - Hamburg: Nach einer umfassenden Analyse des globalen Geschäfts, der herausfordernden Marktbedingungen und der operativen Performance hat das
Die Windanlagen liefert jetzt 14% des europäischen Stroms Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2019 Werbung Die Windenergie hat im vergangenen Jahr 14% des Stroms in der EU bereitgestellt, verglichen mit 12% im Jahr 2017, nach den heute von WindEurope veröffentlichten Statistiken. (WK-intern) - Die Windkraftkapazität stieg in Europa 2018 um 11,3 GW: 8,6 GW onshore und 2,65 GW offshore. Wind now provides 14% of Europe's electricity FOR IMMEDIATE RELEASE - Wind energy provided 14% of the EU’s electricity last year, up from 12% in 2017, according to statistics released today by WindEurope. Wind power capacity rose in Europe by 11.3 GW in 2018: 8.6 GW onshore and 2.65 GW offshore. Continued growth in capacity and the use of more
Unterzeichnung von 30 %, ist das Ergebniss der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land vom 1. Februar 2019 Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Februar 201915. Februar 2019 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der technologiespezifischen Ausschreibungen für Windenergie an Land sowie für Solarenergie zum Gebotstermin 1. Februar 2019 erteilt. (WK-intern) - Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land Das Wettbewerbsniveau für die erste Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land des Jahres 2019 war erwartungsgemäß niedrig und setzte den bereits über mehrere Runden beobachteten Trend fort. Dazu sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur: „Die erneute deutliche Unterzeichnung von 30 Prozent verfolgen wir mit Sorge. Gemeinsam mit der Branche und den zuständigen Behörden muss an Lösungsansätzen hinsichtlich der Genehmigungssituation gearbeitet werden.“ Bei einer ausgeschriebenen Menge von 700 Megawatt wurden nur 72 Gebote mit einem Volumen von
Zubau der Windenergie an Land erlebt 2018 dramatischen Einbruch Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Januar 2019 Werbung Ausbauzahlen für das Gesamtjahr 2018 in Deutschland (WK-intern) - Windenergie an Land – Zubau bricht stark ein, Mittel- und Langfristperspektive muss jetzt gesetzlich fixiert werden Brutto-Zubau der Windenergie an Land von 2.402 Megawatt (MW) bzw. 743 Anlagen im Gesamtjahr 2018 liegt unter den ohnehin niedrigen Erwartungen Kurzfristige Zubauperspektive für die Jahre 2019 - 2020 bleibt schwach; Sonderausschreibungen geben Zuversicht auf Erholung ab 2021 Kohlekompromiss bestätigt Erfordernis, mittel- und langfristiges Zeit- und Mengengerüst zur Erreichung der Klimaschutzziele bis 2030 gesetzlich festzuschreiben Straffung der Genehmigungsverfahren und Beseitigung administrativer Hemmnisse unerlässlich Nach den von der Deutschen WindGuard ermittelten Zahlen, bricht der Brutto-Zubau von Windenergieanlagen an Land im Gesamtjahr 2018
ZX Lidars erzielt mit einer Drohne die weltweit ersten Wind-Lidar-Messungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 2019 Werbung ZX Lidars achieves world-first wind Lidar measurements from a drone (WK-intern) - Leading wind Lidar developer, ZX Lidars, has successfully demonstrated the use of Drone Wind Lidar to accurately measure the wind in what is believed to be a world-first ZX Lidars provides vertical and horizontal profiling wind Lidars to accurately measure wind conditions remotely and above or ahead of their installed position. These accurate, independent wind measurements are a cornerstone in the development, construction and operation of wind farms globally. The company has now achieved accurate wind Lidar measurements from a commercially-available drone (an Unmanned Aerial Vehicle) for demonstration purposes, and trialed
Altmaier wird Schirmherr der HUSUM Wind 2019 Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Januar 201921. Januar 2019 Werbung Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, übernimmt die Schirmherrschaft für die HUSUM Wind, die vom 10.-13. September 2019 stattfinden wird. (WK-intern) - „Wir freuen uns, Bundesminister Altmaier als Schirmherrn für die HUSUM Wind gewonnen zu haben. Die Messe begleitet die Entwicklungen der deutschen Windbranche von Anfang an – 2019 wird interessant mit Blick auf die neue Marktsituation ab 2020. Sie ist Leistungsschau und Seismometer für die weitere Entwicklung der Windindustrie im Zuge der Energiewende“, sagt Arne Petersen, Geschäftsführer der Messe Husum und Congress. Die nationale Leitmesse der Windindustrie erwartet im September Aussteller und Fachbesucher aus Deutschland/DACH und benachbarten europäischen Schlüsselmärkten wie Benelux,