PNE WIND präsentiert volle Bandbreite der Windpark-Projektierung auf der internationalen Leitmesse „WindEnergy“ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. September 201621. September 2016 Werbung Die volle Bandbreite der Windpark-Projektierung auf der internationalen Leitmesse „WindEnergy“ (WK-intern) - Die PNE WIND-Gruppe mit ihren Marken PNE WIND AG und WKN AG präsentiert während der internationalen Leitmesse „WindEnergy Hamburg“ vom 27. bis 30. September 2016 die gesamte Bandbreite der Projektierung von Windparks national und international an Land wie auf See. Als langjähriger Partner für Grundeigentümer, Kommunen, Stadtwerke, Windparkbetreiber und -entwickler ist die PNE NWIND-Gruppe auch für Gespräche über die künftige Zusammenarbeit offen. Mit der Projektierung von Windparks in 13 Ländern auf drei Kontinenten leistet die Gruppe einen wachsenden Beitrag zur Schonung von Energieressourcen, zur Vermeidung von klimaschädlichen Emissionen sowie zur dezentralen
DEHN schützt mit individuellen Blitzschutzkonzepten On- oder Offshore-Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 2016 Werbung DEHN bietet umfassende Lösungen - von der Planung, über individuelle Blitzschutzkonzepte bis hin zu gezielten Maßnahmen und Produkten für den Schutz von Windenergieanlagen vor Ausfall durch Blitzströme und Überspannungen. (WK-intern) - Besuchen Sie DEHN, den Gesamtanbieter für Überspannungsschutz, Blitzschutz/Erdung und Arbeitsschutz vom 27. 09.2016 - 30.09.2016 auf der WindEnergy in Hamburg (Halle B5, Stand B5.324) und sehen Sie praxisorientierte, ganzheitliche Konzepte und Lösungen zum Schutz Ihrer Investition. Schutzlösungen von DEHN decken sowohl den Schutz der energietechnischen als auch der informationstechnischen Systeme vor den Auswirkungen von Blitz- und Überspannungen ab. Das Portfolio umfasst ausgewählte, qualitativ hochwertige Produkte für den Einsatz von der Blattspitze bis zum
WindEnergy Hamburg 2016: Programm für Expertenaustausch Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 8. September 2016 Werbung Kontaktpflege und Diskussion auf internationalem Niveau (WK-intern) - Vom 27. bis 30. September auf dem Gelände der Hamburg Messe WE11T/ Hamburg - Die globalen Windenergiemärkte entwickeln sich sehr dynamisch. Beeinflusst von wirtschaftlichen wie politischen Faktoren, ist die Branche von einem hohen Innovationstempo geprägt. Die WindEnergy Hamburg, die vom 27. bis 30. September ihre Tore öffnet, wird zum Treffpunkt für Entscheider der Energiewirtschaft aus aller Welt. Mit ihren vielfältigen Networking-Gelegenheiten ist die Weltleitmesse für die Onshore- und die Offshore-Windindustrie die optimale Plattform für internationalen Experten-Austausch auf Topniveau. Fachbesucher finden auf dem Messegelände Programmangebote wie die Speaker´s Corner und das Recruiting Day Forum, wo Unternehmen
WindEnergy Hamburg: Die Weltleitmesse für Windenergie erwartet mehr als 1200 Aussteller Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 29. August 2016 Werbung WindEnergy Hamburg 2016: Die Weltleitmesse für Windenergie erwartet mehr als 1200 Aussteller Größte internationale Business-Plattform Onshore und Offshore (WK-intern) - Vom 27. bis 30. September 2016 auf dem Gelände der Hamburg Messe Die globale Leitmesse für Windenergie, WindEnergy Hamburg, öffnet in wenigen Wochen, vom 27. bis 30. September zum zweiten Mal ihre Tore. Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2014 wird die Hamburg Messe erneut Treffpunkt für Entscheider der Energiewirtschaft aus aller Welt. Die Leitmesse, die sowohl die Onshore- als auch die Offshore-Windindustrie umfassend abbildet, geht 2016 mit einer um eine Halle erweiterten Ausstellungsfläche an den Start. Zur WindEnergy Hamburg werden im September
Windenergiedienstleister: REETEC verstärkt das operative Management Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2016 Werbung Peter Vogt ist zweiter Geschäftsführer des Windenergieunternehmens (WK-intern) - Peter Vogt verstärkt seit Anfang August das REETEC Management, als neuer operativer Geschäftsführer. Bremen/Deutschland - Zuvor unterstützte er das erfolgreiche Wachstum der EDF EN Services in Europa und hat viele Jahre Erfahrung in der Windenergie. REETEC ist Teil der EDF EN Services, eine Tochter der EDF Energies Nouvelles Gruppe, die im Bereich Betrieb und Wartung in Europa tätig ist. EDF EN Services betreibt über 3,5 Gigawatt in sieben Ländern und beschäftigt 530 Mitarbeiter. REETEC, als deutsche Tochter der EDF EN Services, setzt Service & Wartung für mehrere Onshore Windprojekte um und hat über 400
Hailo Wind Systems präsentiert Innovationen bei Produkten und Service Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 19. August 2016 Werbung Sicherheit im Fokus: (WK-intern) - In der Regel werden Windenergieanlagen regelmäßig über einen Zeitraum von mindestens 20 Jahren im Freien – sowohl onshore als auch offshore – geprüft und gewartet. Dabei muss gewährleistet sein, dass die Servicetechniker in einem sicheren Umfeld arbeiten können. Eine zentrale Rolle kommt dabei nicht nur den Steigsystemen selbst, sondern auch den Schulungskonzepten zu. Auf der WindEnergy 2016, der internationalen Leitmesse der Windbranche in Hamburg, zeigt Hailo Wind Systems daher vom 27. bis 30. September in Halle A4, Stand A402, zahlreiche Exponate, darunter auch Weltpremieren für die internationale Windkraftbranche. Dazu gehören Produktneuheiten und Innovationen in den Bereichen Steighilfen und
1300 Tonnen – Weltgrößtes Monopile für Windanlage auf Selbstfahrern von SCHEUERLE bewegt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 201615. August 2016 Werbung Der Trend geht nach oben – Windkraftanlagen On- und Offshore werden seit Jahren größer und größer. (WK-intern) - EEW Special Pipe Constructions GmbH (EEW) in Rostock stellt dafür die weltweit größten Monopiles mit einem Durchmesser von 7,8 Metern und einer Länge von 84,5 Metern her. Für den innerbetrieblichen Transport werden selbstangetriebene InterCombi SPE von SCHEUERLE (TII Group) eingesetzt. Das Logistikunternehmen Buss Port Logistics lädt die Monopiles ab Werk in Rostock mit Hilfe von SCHEUERLE SPMT auf Barges. Anschließend werden diese zum Buss - eigenen Orange Blue Terminal in Eemshaven transportiert und mit den gleichen Fahrzeugen wieder entladen. 54 der insgesamt 67 Monopiles für den
Innovative Lösung für die systematische Prüfung von Windenergieanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. August 2016 Werbung TÜV SÜD auf der WindEnergy 2016 in Hamburg (WK-intern) - Eine innovative Lösung für die Prüfung von Windenergieanlagen und die systematische Auswertung von Prüfergebnissen stellt TÜV SÜD auf der WindEnergy 2016 in Hamburg vor. Die Anlagenbetreiber profitieren von effizienten Prüfabläufen, einer transparenten Dokumentation und aussagekräftigen Mängelstatistiken als Basis für ein modernes Instandhaltungskonzept. Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister verfügt über langjährige Erfahrungen bei der Inspektion und Zertifizierung von Windparks, Windenergieanlagen und Komponenten im Onshore- und Offshore-Bereich. Die Windenergie-Experten unterstützen Planer, Hersteller, Errichter, Investoren und Betreiber zudem bei Risikoanalysen, Arbeitsschutzkonzepten und beim baubegleitenden Qualitätscontrolling. Weitere Schwerpunkte sind die Qualitätssicherung bei der Komponentenfertigung sowie wiederkehrende Prüfungen
Wir sind die Tempomacher im Windenergiezubau Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 201630. Juli 2016 Werbung Windenergiezubau im Ländervergleich: Spitzenplatz für Niedersachsen (WK-intern) - Minister Wenzel: Wir sind die Tempomacher Der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Stefan Wenzel hat die aktuell veröffentlichte Halbjahresbilanz zum Windenergieausbau als „Bestätigung für den richtigen Kurs in Norddeutschland“ bezeichnet. „Niedersachsen ist Spitzenreiter und Tempomacher bei der Energiewende“, sagte der Minister in Hannover. Nach den vom Bundesverband WindEnergie (BWE) aktuell vorgelegten Zahlen nimmt Niedersachsen mit einem Zubau von 421 Megawatt neu installierter Windenergieleistung im ersten Halbjahr den ersten Platz unter den Bundesländern ein. Beim Gesamtbestand der Windenergieanlagen an Land festigt Niedersachsen damit seinen Platz als Windenergieland Nummer 1. Wenzel: „Erfreulich ist, dass mittlerweile die
Französische Windkraft auf Wachstumskurs Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juli 2016 Werbung Mit der Gesamtheit seines Volumens an installierter Leistung und Stromerzeugung liegt Frankreich auf Rang vier in Europa. (WK-intern) - Unser Nachbarland wird mit über 20 Ausstellern bei der vom 27. bis 30. September 2016 in Hamburg stattfindenden WindEnergy vertreten sein. Ob Frachtumschlag und Hafenlogistik, Bau von Fundamenten und Stahlmasten für Windenergieanlagen, schwimmende Fundamente, Software und Projektierung von Windparks – das Angebot der 20 auf die Branche spezialisierten und exportinteressierten Unternehmen ist breit gefächert. Die Windenergie ,,made in France“ nimmt Fahrt auf: letztes Jahr überschritt der Windenergiepark die Marke von 9.120 MW (8.157 MW im Jahr 2013). Frankreich bietet in vielerlei Hinsicht zahlreiche Vorteile für
Senvion installiert seine erste von 46 3.2 MW Windanlagen in Nordamerika/Kanada Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2016 Werbung Senvion installs its first 3 megawatt machine in North America (WK-intern) - Hamburg/Montreal: Senvion, a leading global manufacturer of wind turbines, installed its first 3 megawatt (MW) machine in North America, the Senvion 3.2M114. The turbine has a rated output of 3.2 MW, hub height of 100 metres, and a rotor diameter of 114 metres. It is the first of 46 turbines to be installed at the Mesgi‘g Ugju‘s‘n (MU) Wind Farm (a 50-50 partnership between the three Mi‘gmaq Nations of Quebec and developer Innergex). The 3.2M114 has been in service in Europe since 2012, and has been specially adapted for North American
Weltleitmesse WindEnergy Hamburg wird zum globalen Schaufenster Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 3. Juni 20163. Juni 2016 Werbung Weltleitmesse WindEnergy Hamburg wird zum globalen Schaufenster für neue Produkte, Anwendungen und Effizienzstrategien (WK-intern) - Erstmals findet parallel die Konferenz der WindEurope statt Vom 27. bis 30. September 2016 auf dem Gelände der Hamburg Messe Die Windenergie wird immer mehr zur tragenden Säule der weltweiten Energiewende. Zentrale Herausforderung ist die Reduzierung der Gestehungskosten des Windstroms. Die Branche stellt sich dieser Aufgabe als eine der weltweit innovativsten Industrien. Neue Produkte, Anwendungen und Effizienzstrategien tragen zum stetigen Fortschritt bei. In weniger als vier Monaten öffnet die Weltleitmesse für Windenergie, die WindEnergy Hamburg, ihre Tore und wird zum globalen Schaufenster diese Entwicklungen. Vom 27. bis 30.