FA Wind Analyse: Ausbausituation der Windenergie an Land im Frühjahr 2017 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 2017 Werbung Die Fachagentur Windenergie an Land hat auf Basis des jüngsten Anlagenregisters (veröffentlicht am 31. Mai) die Ausbauentwicklung der Windenergie im ersten Quartal 2017 analysiert. (WK-intern) - Danach gingen in den ersten drei Monaten 388 Windenergieanlagen mit 1.100 MW in Betrieb, eine Steigerung um 20 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2016. Damit dürfte dieses Frühjahr eines der ausbaustärksten - wenn nicht sogar das ausbaustärkste - in der Geschichte der Windenergie in Deutschland sein. Die Genehmigungslage ist trotz dieses sehr dynamischen Zubaus weiterhin hoch, obgleich im ersten Quartal der Umfang der neu erteilten Zulassungen überschaubar war: 2.772 Genehmigungen für 8.412 MW Windenergieleistung waren zum Meldestand Ende
Deutsche Windtechnik: Upgrades mit neuem Controller für einen stabileren Anlagenbetrieb von Windanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2017 Werbung Deutsche Windtechnik: Neuer Controller für einen stabileren Anlagenbetrieb der Woodward-Umrichter (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik X-Service bietet ab sofort für alle Windenergieanlagen der Senvion-MM-Baureihe ab Baujahr 2007 Upgrades auf CSC4-Steuereinheiten an. Mit den neuen Controllern lassen sich nicht nur Störungen des Umrichters vermeiden. Auch Ertragsausfälle wegen zunehmend limitierter Ersatzteile oder sogar ein Austausch des gesamten Umrichters können vermieden und damit deutlich Kosten gespart werden. Mittelfristig will der herstellerunabhängige Servicedienstleister das Angebot auf alle Anlagen der MD-Baureihe erweitern. Der Umrichterhersteller Woodward hat das Controller-Upgrade CSC4 für Windenergieanlagen entwickelt, um den aktuellen Ansprüchen der Netzbetreiber zu entsprechen und Probleme bei der Ersatzteilversorgung zu vermeiden. Denn einige
BWE: Erwin Sellering hat Windenergie-Chancen für Mecklenburg-Vorpommern ergriffen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 201731. Mai 2017 Werbung Der Bundesverband WindEnergie dankt dem scheidenden Ministerpräsidenten Erwin Sellering im Namen seiner Mitglieder für dessen tatkräftige Arbeit für Mecklenburg-Vorpommern. (WK-intern) - Erwin Sellering hat einen wichtigen Beitrag dafür geleistet, dass Mecklenburg-Vorpommern einer der Motoren der Energiewende in Deutschland ist und früh die Chancen für die Wertschöpfung im Land erkannt hat. International erfolgreiche Hersteller und Zulieferer der Branche sind deshalb heute in Mecklenburg-Vorpommern zu Hause „Ministerpräsident Sellering hat sich zuletzt stark für eine gemeinsame Position der Norddeutschen Länder in den Debatten um die Fortsetzung der Energiewende engagiert. Es war nicht zuletzt sein Verdienst, dass sich im Wismarer Appell im Januar 2016 die Norddeutschen Landesregierungen,
Windstrom an Land: 3 bis 4,5 Cent pro Kilowattstunde sind erreichbar Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 201725. Mai 2017 Werbung Windstrom an Land wird zum Kostenbrecher (WK-intern) - Studie von Agora Energiewende: 3 bis 4,5 Cent pro Kilowattstunde sind erreichbar An Land produzierter Windstrom wird in den nächsten Jahren voraussichtlich weiterhin günstiger werden. Eine Analyse von Agora Energiewende kommt zu dem Ergebnis, dass die Vollkosten an hervorragenden Standorten in Deutschland auf 3 bis 4,5 Cent pro Kilowattstunde sinken könnten – das wäre nochmals ein deutlicher Rückgang gegenüber den 5,25 bis 5,78 Cent pro Kilowattstunde, die heute bei der ersten deutschen Auktion für Windstrom an Land erreicht wurden. An exzellenten Standorten weltweit werden bereits heute Stromgestehungskosten von 2,7 bis 3,4 Cent pro Kilowattstunde erreicht
REETEC will alle On- und Offshore Teams mit lebensrettenden, telemedizinischen System ausrüsten Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2017 Werbung REETEC startet Feldversuch für mehr Sicherheit Onshore (WK-intern) - REETEC testet die neuste Generation von Defibrillatoren an zahlreichen Onshore Einsatzorten Bremen – REETEC, das Tochterunternehmen der EDF EN Services, ist tätig im Bereich Windenergie Installation und Service an Land und auf See. Das Serviceunternehmen vermeldet aktuell den Start eines Feldtests eines Telekonsultationssystems, um das eigene Erste-Hilfe-Konzept für Onshore Arbeitseinsätze noch weiter zu verbessern. Der Defibrillator der neusten Generation soll Kommunikationsschwierigkeiten vermeiden und Sprachbarrieren zwischen Mitarbeitern und Rettungskräften sowie mit dem Notarzt abbauen. Abhängig von dem Ergebnis des Feldtests will REETEC alle On- und Offshore Teams mit diesem lebensrettenden, telemedizinischen System ausrüsten. Die Sicherheit ist
Siemens Wind Power and Renewables mit sehr starken Wachstum Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2017 Werbung Auftragswachstum bei nahezu allen industriellen Geschäften, mit den stärksten Beiträgen von Wind Power and Renewables sowie Energy Management Das sehr stark angestiegenes Volumen aus Großaufträgen enthielt einen 1,4-Mrd.-€-Auftrag für einen Of fshore-Windpark und Serviceleistungen in Deutschland sowie mehrere weitere Großaufträge Q2 GJ 2016 mit einem 1,2-Mrd.-€-Auftrag für einen Offshore-Windpark und Serviceleistungen im Vereinigten Königreich Wachstum der Umsatzerlöse im Onshore- und im Servicegeschäft; geografisch betrachtet, Zunahme vor allem in Asien, Australien Hohe Profitabilität durch verbesserte Produktivität, positive Effekte in Zusammenhang mit der Abarbeitung von Projekten, höhere Kapazitätsauslastung sowie einen höheren Beitrag des Servicegeschäfts. PM: Siemens Siemens-Oshore-Windpark / Foto: HB
Senvion vervollständigt erfolgreiche Refinanzierung Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie Wirtschaft 28. April 2017 Werbung Senvion Completes Successful Refinancing and Extension of its Debt Facilities Annualized interest cost savings of more than EUR14 million, representing a reduction of 35% Extension of maturity of Senior Secured Notes to 2022 from 2020 Amendment and extension of Revolving Credit and L/G Facilities (WK-intern) - Hamburg: Senvion Holding GmbH, a limited liability company incorporated under the laws of the Federal Republic of Germany (the "Issuer"), announced today that it has priced EUR400.0 million in aggregate principal amount of senior secured fixed rate notes due 2022 (the "Senior Secured Notes") at 3.875%, a reduction of 2.75% compared to the Issuer's Existing Notes (as defined
Offshore- und Onshore-Windenergiebranche & Co. – Wie meistert der Norden die Energiewende? Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2017 Werbung Einladung zur 6. Zukunftskonferenz "Wind & Maritim 2017" - nationale und internationale Experten treffen sich in Rostock (WK-intern) - Der Energiesektor erlebt mit der Energiewende einen tiefgreifenden Umbruch. Trotz der damit verbundenen Herausforderungen wird die Energiewende von einer übergroßen Mehrheit der Bevölkerung als richtig und notwendig bejaht. Nicht nur, aber auch, weil sie mit bedeutenden wirtschaftlichen Chancen verbunden ist. Sie wird nach den Plänen der Bundesregierung noch die nächsten Jahrzehnte in Anspruch nehmen und deshalb zu Recht als Generationenaufgabe verstanden. Wie steht es aktuell um die Energiewende im Norden? Welche Markt- und Technologietrends sind absehbar? Welche Perspektiven ergeben sich für die Industrie und
Abschlusskonferenz zum Projekt: Rettungsabläufe für Rettungsfachkräfte im Bereich Offshore und Onshore Wind Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2017 Werbung „Entwicklung von Qualifizierungsstandards für Rettungsabläufe für Rettungsfachkräfte und Servicetechniker sowie Mitarbeiter im Bereich Offshore und Onshore Wind“ (WK-intern) - Mit der Vorstellung der Projektergebnisse sowie der Podiumsdiskussion von Experten wurde im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Projektes „Entwicklung von Qualifizierungsstandards für Rettungsabläufe für Rettungsfachkräfte und Servicetechniker sowie Mitarbeiter im Bereich Offshore und Onshore Wind“ am 5. April 2017 im Wissenschaftszentrum in Kiel deutlich, dass aus Schleswig-Holstein ein herausragender Beitrag zur Arbeitssicherheit und Notfallrettung in der Windenergiebranche bundesweit und, mit Schaffung einer internationalen Übertragbarkeit, weltweit geleistet wird. Der stellvertretende Staatssekretär Kurt-Christoph von Knobelsdorff ging in seinem Einstiegsvortrag darauf ein, wie wichtig einheitliche Standards für
Ausbildungseinrichtungen OffTEC trainiert die Rettung von Windkraft-Technikern Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. April 2017 Werbung Standards für die Rettung von Windkraft-Technikern (WK-intern) - Schleswig-holsteinisches Projekt entwickelt Sicherheits-Trainingseinheiten In Schleswig-Holstein arbeiten über 12.000 Menschen in der Windbranche. Rund ein Drittel ist im Bereich Service und Wartung beschäftigt, um die über 2.600 Windkraftanlagen an Land und zunehmend auch Windturbinen auf See zu inspizieren und zu reparieren. Durch die steigende Anzahl an Windkraftanlagen steigt auch die Wahrscheinlichkeit von Arbeitsunfällen. Um die Rettungsabläufe an Land und auf See zu untersuchen und zu verbessern, wurde im Jahr 2015 ein vom Land Schleswig-Holstein gefördertes Projekt auf den Weg gebracht. Projektträger sind die Ausbildungseinrichtungen OffTEC Base GmbH & Co KG aus Enge-Sande, BZEE Academy GmbH aus
Rekord-Kapazitätszuwachs trotz sinkender Investitionen in Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 9. April 20179. April 2017 Werbung Investitionen in Erneuerbare Energien 2016: Rekord-Kapazitätszuwachs bei niedrigeren Kosten (WK-intern) - Globale Investitionen in Erneuerbare Energien sinken 2016 um 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 241,6 Milliarden US-Dollar. Durch sinkende Kosten für Wind- und Sonnenstrom stehen die Investitionen jedoch für einen Rekord-Zubau von 138,5 Gigawatt. In Deutschland sinken die Investitionen 2016 um 14 Prozent auf 13,2 Milliarden US-Dollar. Sinkende Investitionen in Photovoltaik und Onshore-Wind werden teilweise von stark steigenden Investitionen in Offshore-Windanlagen kompensiert. Investitionen in Erneuerbare für die Stromerzeugung sind weltweit fast doppelt so hoch wie Investitionen in Kohle und Gas. Sinkende Technologiekosten für Erneuerbare Energie ermöglichten im Jahr 2016 ein Rekordniveau im Zubau der
Bundesnetzagentur startet erste Ausschreibung über 800 MW für Windenergieanlagen an Land Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2017 Werbung Homann: "Großer Schritt zum Wettbewerb um Förderung" (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die erste Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land für den Gebotstermin 1. Mai 2017 eröffnet. "Mit den Ausschreibungsverfahren für Windenergieanlagen an Land werden nach denen für Solaranlagen nunmehr auch Zahlungen für die ausbaustärkste Technologie wettbewerblich ermittelt. Damit fallen beide Hauptsäulen der Erneuerbaren Energien zu ganz wesentlichen Teilen unter die Ausschreibungen", sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Er ergänzt: "Unsere Erfahrungen, die wir bei den Solarausschreibungen gemacht haben, werden auch bei Wind zu schnellen und rechtssicheren Ergebnissen führen." Zahlungen nach dem EEG 2017 Die Zahlungshöhe für erneuerbaren Strom wird nach dem EEG 2017 für