Solaranlagen zur Stromerzeugung stellen ein sehr geringes Brandrisiko dar Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 5. Mai 2014 Werbung Forscher: Brandgefahren bei Photovoltaik-Anlagen sehr gering Solaranlagen zur Stromerzeugung stellen ein sehr geringes Brandrisiko dar, aber dieses Risiko sollte von Anlagenbesitzern trotzdem ernst genommen werden. (WK-intern) - Gute Planung und Installation sowie regelmäßige fachmännische Wartung können die meisten Sicherheitsprobleme verhindern und gleichzeitig einen verlässlichen Betrieb der Anlage über Jahrzehnte sicherstellen. So lauten die wichtigsten Ergebnisse eines auf dreieinhalb Jahre angelegten Forschungsprojektes zur Bewertung von Brandrisiken in Photovoltaik-Anlagen, das unter Federführung von TÜV Rheinland und Fraunhofer ISE durchgeführt wurde. Im Rahmen des Projektes haben die Forscher systematisch Schadenfälle bei Solaranalgen in Deutschland untersucht. Das Resultat: Bislang konnte sicher in rund 210 Fällen festgestellt werden,
Offshore-Netzausbau: Windpark BorWin2 an der HGÜ-Konverterplattform installiert Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2014 Werbung Siemens meistert die Installation der zweiten HGÜ-Konverterplattform für TenneT Großer Schritt nach vorne für deutschen Offshore-Netzausbau Nordsee-Plattform kann Windstrom zur Versorgung von mehr als 800.000 deutschen Haushalten mit effizienter Gleichstromtechnik übertragen Siemens hat die BorWin2-Offshore-Plattform nordwestlich der Insel Borkum in der Nordsee installiert. Damit hat Siemens im Auftrag des deutsch-niederländischen Netzbetreibers TenneT den zweiten entscheidenden Meilenstein bei den deutschen Netzanbindungsprojekten erreicht. (WK-intern) - Im August 2013 hatte Siemens für die HelWin1-Anbindung bereits seine erste Plattform erfolgreich vor Helgoland installiert. Die Übertragungsleistung von 800 Megawatt (MW) bei BorWin2 reicht aus, um den Strombedarf von rund 800.000 deutschen Haushalten zu decken. Auf der Plattform wird mit Siemens-Technik der
160 Monopiles und Übergangsstücke in Offshore-Windpark Gwynt y Môr installiert Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 29. April 2014 Werbung RWE Innogy schließt Installation der Fundamente des weltweit zweitgrößten Windparks ab RWE-eigenes Hubschiff Friedrich Ernestine beendet ersten Einsatz und macht sich auf den Weg zum Offshore Baufeld Nordsee Ost 160 Monopiles und Übergangsstücke in Gwynt y Môr installiert Die Errichtung aller 160 Fundamente in Gwynt y Môr, dem zweitgrößten Windpark der Welt, wurde erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Das letzte Übergangsstück wurde am Mittwoch, dem 23. April, mehr als acht Meilen vor der Küste von Nordwales durch das RWE-eigene Hub- und Errichterschiff Friedrich Ernestine installiert. Das Schiff hat seinen Einsatz abgeschlossen und macht sich nun auf den Weg nach Deutschland, um Windkraftanlagen im Windpark Nordsee
Windenergieanlage Rapshagen erfolgreich fertiggestellt Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie 29. April 201428. April 2014 Werbung Die Bauarbeiten an der Windenergieanlage in Rapshagen sind erfolgreich abgeschlossen und die planmäßige Testphase der Anlage hat begonnen. Mit der Fertigstellung des Turms Anfang März, folgten in den vergangenen Wochen die Montage der Gondel und des Rotors in luftiger Höhe von knapp 140 Metern. (WK-intern) - Berlin - Bei strahlendem Sonnenschein und trotz wechselhafter Windverhältnisse, gelang es dem Team vom deutschen Anlagenhersteller ENERCON ein günstiges Zeitfenster ohne Wind zu nutzen, um den finalen Hub und die Installation des Rotors und der Nabe durchzuführen. Nach erfolgreicher Beendigung der aktuell laufenden Testphase, erfolgt die Inbetriebnahme sowie die Übernahme der Anlage. Das erste Windenergieprojekt der CEPP wurde
Japans größter Windenergieentwickler bestellt 51MW-Windleistung bei Siemens Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2014 Werbung Siemens liefert direkt angetriebene Windturbinen für Projekt in Japan Dritter Ostasien-Auftrag für Siemens über direkt angetriebene Windturbinen (WK-intern) - Siemens Energy hat sich einen Auftrag mit einer Gesamtleistung von 51 Megawatt (MW) von Japans größtem Windenergieentwickler, der Eurus Energy Holdings Corporation, gesichert. Siemens liefert 17 direkt angetriebene Windturbinen des Typs SWT-3.0-101 für das Windkraftwerk Euros Yurikogen, das an der Nordwestküste Japans entsteht. Darüber hinaus wurde ein fünfjähriger Service- und Wartungsvertrag vereinbart. Jede einzelne der 17 SWT-3.0-101-Windturbinen, die für das Projekt in Auftrag gegeben wurden, liefert eine Leistung von 3 MW bei einem Rotordurchmesser von 101 Metern. Nach den Auftragseingängen für das Akita-Port-Projekt im
Nordex strebt in 2014 neues Rekordniveau an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2014 Werbung Nordex will in 2014 weiter wachsen und sein Ergebnis verbessern Vorstand bestätigt Sprung in die Gewinnzone Positiver freier Cashflow von EUR 23,8 Mio. Marktanteil in Kernregion EMEA auf rund 11% verdoppelt Ausblick 2014: Umsatz soll auf bis zu EUR 1,5 Mrd. steigen und EBIT-Marge auf 3,5 bis 4,5% Hamburg - Auf Basis des jetzt vorliegenden geprüften Konzernabschlusses bestätigt Nordex (ISIN: DE000A0D6554) seine im Februar gemeldeten Eckdaten zum Geschäftsjahr 2013. (WK-intern) - Danach ist die Unternehmensgruppe im Umsatz um rund 33 Prozent auf EUR 1.429,3 Mio. (Vorjahr: EUR 1.075,3 Mio.) gewachsen und hat seine Umsatzrendite auf 3,1 Prozent erhöht. Der Konzerngewinn nach Zinsen und Steuern erreichte EUR
Cape Wind’s offshore wind farm: Cape Wind Signs Major Cable Contracts Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 2014 Werbung (WK-news) - BOSTON – Cape Wind announced today that South Carolina-based Prysmian Cables and Systems USA has been awarded the contract for the eventual supply of the intra array and export power cables for Cape Wind’s offshore wind farm and New Jersey-based Caldwell Marine International has been awarded the contract for the installation of the underwater cables. The new contracts mark significant project milestones. “I am pleased that Prysmian Cables and Systems USA and Caldwell Marine International will play important roles in helping build Cape Wind, they are capable companies that will help establish a domestic offshore wind supply chain,” said
500 MW-Windleistung für Mexico: Gemeinschaftsprojekt von Santander und Gamesa Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2014 Werbung Gamesa enters agreement with Santander for the joint development of several wind farms in Mexico, to which it will supply 500 MW This project positions the companies as the country's most important investor group. (WK-intern) - Gamesa, a global technology leader in wind energy, has reached an agreement with Santander for the joint development of a series of wind farms in Mexico with total installed capacity of up to 500 MW. Under the agreement, Gamesa will handle the development and construction of the wind farms along with the supply and installation of all the projects' wind turbines (up to 500 MW), reinforcing its
Vestas gewinnt 72.6 MW Auftrag für einen der größten Bürgerwindparks in Deutschland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2014 Werbung BWP Eider GmbH & Co. KG bestellt 22 V112-3.3 MW Windenergieanlagen für Bürgerwindpark in Schleswig-Holstein. Bezugnehmend auf die Vestas Wind Systems A/S Unternehmensmitteilung Nr. 10 vom 05. März 2014, freut sich Vestas einen Festauftrag über 72.6 MW von der BWP Eider GmbH & Co. KG für einen Bürgerwindpark in Norddeutschland bekannt zu geben. (WK-intern) - Der Windpark wird in der Region Eider in Schleswig-Holstein errichtet. Die Lieferung der Anlagen ist für das dritte Quartal 2014, die Inbetriebnahme für das vierte Quartal 2014 geplant. Der Vertrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 22 V112-3.3 MW Windenergieanlagen, eine VestasOnline®-Business-SCADA-Lösung sowie einen Wartungsvertrag mit einer
3rd International Conference Offshore Cabling Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 10. Februar 2014 Werbung 3rd International Conference Offshore Cabling , 20 – 22 May 2014 | Swissotel, Bremen, Germany Experience first-hand insights into efficient subsea cable installation processes and advanced technological tools Learn how latest intelligent subsea cables ease your cable protection strategy and save your resources Gain insight into pre-installation survey strategies and start saving time and money from the outset Understand the specific requirements and risks for inter array cabling to achieve safe and efficient connections to your substation Exchange experience about the “must vs. nice to haves” for cable installation processes and take advantage of the lessons learned in the North and Baltic Sea Discuss different approaches
CT Offshore awarded cable installation contract at Borkum Riffgrund 1 OWF Offshore Techniken-Windkraft Videos Windparks 7. Februar 2014 Werbung The outlook for the coming year of 2014 has become even more promising for CT Offshore A/S just having signed the contract with DONG Energy to carry out the cable installation and burial of inter-array cables at Borkum Riffgrund 1 OWF. (WK-intern) - This task is going to be the first project in German waters for CT Offshore. The company’s cable installation vessel SIA will be supported by the two vessels MV NICO and MV SANDER 2, also owned and operated by CT Offshore, installing a total number of 43 cables at this important 277MW wind farm project. “With this newly awarded
FoundOcean: Samsung 7MW test turbine and Alstom Haliade™ 150 6MW turbine Offshore Windenergie Windparks 29. Januar 2014 Werbung FoundOcean continues to pave the way in the renewables industry In 2013 FoundOcean played a key role in numerous foundation installations within the renewables industry. (WK-intern) - Contracted to Offshore Wind Force (OWF), FoundOcean completed grouting operations at the West of Duddon Sands 108-monopile wind farm. The DONG Energy project took just 5 months to complete, averaging 21 foundation installations per month. Once fully operational, the wind farm will produce enough energy to power over 300,000 UK households. The Grouting operations took place using the new range of super-fast Pan Mixers which are unique to FoundOcean, providing delivery rates of ultra-high strength grouts up