Voith hat zwei neue Aufträge zur Ausrüstung von Wasserkraftwerken im Himalaya erhalten Technik 15. August 2014 Werbung Voith erhält neue Aufträge zur Ausrüstung und Modernisierung von zwei Wasserkraftwerken im Himalaya Diese umfassen die vollständige elektromechanische Ausstattung für drei Maschineneinheiten im Wasserkraftwerk Rasuwaghadi in Nepal sowie die Modernisierung von sechs Turbinenlaufrädern im Wasserkraftwerk Salal in Indien. Die beiden Projekte haben ein Auftragsvolumen von insgesamt mehr als 23 Millionen Euro und werden beide von Voith Hydro in Indien ausgeführt. Für das Wasserkraftwerk Rasuwaghadi in Nepal liefert Voith eine komplette „Water-to-wire“-Lösung. Dazu gehören drei vertikale Francis-Turbinen mit einer Leistung von 37 MW, die Generatoren, Automatisierungssysteme sowie die Kraftwerksausrüstung. Das Projekt liegt im Norden von Nepal, rund 150 Kilometer von der Hauptstadt Kathmandu entfernt,
Bilfinger installiert Fundamente für Offshore-Windpark Sandbank Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2014 Werbung 100 Mio. €-Auftrag: Bilfinger installiert Fundamente für Offshore-Windpark Sandbank Der Engineering- und Servicekonzern Bilfinger hat einen Auftrag über die Installation von insgesamt 72 Fundamenten des neuen Offshore-Windparks Sandbank erhalten. (WK-intern) - Sandbank wird durch die Partner Vattenfall (51 Prozent) und Stadtwerke München (49 Prozent) realisiert. Die Gründungselemente werden 90 Kilometer westlich von Sylt in der deutschen Nordsee mithilfe eines Installationsschiffs in bis zu 34 Meter Wassertiefe in den Meeresboden eingebaut. Der Vertrag hat ein Volumen von mehr als 100 Mio. €, die Arbeiten haben begonnen und dauern bis Februar 2016. Beim Offshore-Windpark Sandbank findet das von Bilfinger maßgeblich mitentwickelte Schallschutzsystem Hydro Sound Damper
1.723 MW Onshore-Windleistung an Land und 108 MW Offshore-Windleistung auf See im 1. Halbjahr 2014 Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2014 Werbung Deutsche WindGuard erhebt Windenergie-Statistik – Neue Kapazitäten von rund 1.723 MW an Land und 108 MW auf See im 1. Halbjahr 2014 Deutsche WindGuard veröffentlicht aktuelle Daten zum Status des Windenergieausbaus an Land und auf See (WK-intern) - Varel - Die Deutsche WindGuard GmbH stellt die aktuellen Daten zum Status des Windenergieausbaus an Land in Deutschland auf der gemeinsamen Pressekonferenz der Verbände BWE und VDMA Power Systems am 29. Juli in Berlin vor. Die Daten zum Status des Offshore-Windenergieausbaus in Deutschland wurden bereits Mitte Juli im Auftrag von BWE, VDMA Power Systems, Stiftung Offshore Windenergie und WAB veröffentlicht. Im ersten Halbjahr 2014 wurden
Overdick installiert erfolgreich SylWin alpha HGÜ-Plattform in der Deutschen Bucht Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 2014 Werbung Die letzte Phase der Installation mit dem Aufbocken des 15.000 Tonnen Topsides, durch hydraulische Strand Jacks wurde erfolgreich gestartet. Die Plattform steht 40 nautische Meilen SW der Insel Sylt. Hier wird die Plattform als Drehscheibe für die Offshore-Windparks DanTysk, Sandbank und Butendiek mit dem Onshore-Umspannwerk Büttel als Verbindung dienen. OVERDICK is proud to announce the successful installation of the SylWin alpha HVDC platform in the German Bight of the North Sea. (WK-intern) - After the successful float-over of the topsides onto the jacket, the final phase of the installation was started with the jacking up of the 15000 tonnes topsides which was lifted
Serienfertigung: 6 Megawatt Offshore-Windturbine erhält Typzertifizierung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juli 2014 Werbung Direkt angetriebene Siemens D6-Windturbine erhält Typzertifizierung von DNV GL Wichtiger Schritt beim Hochfahren der Serienfertigung der innovativen Offshore-Windenergieanlage mit sechs Megawatt Getestet und zertifiziert für eine Betriebsdauer von 25 Jahren Siemens Energy hat jetzt vom Zertifizierungsunternehmen DNV GL die Typzertifizierung seiner innovativen D6 Offshore-Windturbine erhalten. (WK-intern) - Das Modell SWT-6.0-154 ist mit einem modernen direkt angetriebenen Generator mit sechs Megawatt (MW) Leistung und einem 154-Meter-Rotor ausgestattet. Die Zulassung ist ein wichtiger Schritt beim Hochfahren der Serienfertigung der Windturbine. Während des Zertifizierungsprozesses erhielten Experten von DNV GL vollen Zugang sowohl zu den Entwicklungs- und Montagestandorten von Siemens in Brande als auch zu den Teststandorten im
TenneT installiert SylWin alpha-Konverterplattform vor Sylt Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 201425. Juli 2014 Werbung Weitere „Steckdose“ für Windkraft auf See erfolgreich vor Sylt installiert SylWin alpha ist mit rund 860 Megawatt jetzt die stärkste Konverterplattform in der Nordsee Offshore-Ausbauziele werden damit bereits 2015 zu zwei Dritteln erreicht TenneT hat jetzt ihre sechste Offshore-Plattform zur Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ) in der Nordsee installiert. (WK-intern) - Mit der 70 Kilometer westlich der namensgebenden Insel Sylt gelegenen Konverterplattform SylWin alpha wird eine weitere Übertragungsleistung von 864 Megawatt für Windenergie von See an Land zur Verfügung gestellt. Sie ist die bislang leistungsstärkste Umrichteranlage in der Nordsee. Erst vor wenigen Tagen war mit HelWin beta (690 MW) bereits die fünfte Offshore-Plattform von TenneT zur Übertragung
Wales übernimmt die Führungsrolle bei Gezeitenenergie Erneuerbare & Ökologie Technik 8. Juli 2014 Werbung Wales nimmt die Führung in der maritimen Energiegewinnung Das weltweit erste kommerzielle Gezeitenkraftwerk für niedrige Strömungsgeschwindigkeit am Meeresboden Wales takes the lead in marine energy: (WK-intern) - The world’s first commercial tidal power project in low velocity currents secures exclusivity over seabed from The Crown Estate Gothenburg, Sweden, and Holyhead, Wales - The Crown Estate, manager of the UK seabed, has awarded an ‘Agreement for Lease’ for a commercial demonstration site for electricity production from tidal currents to marine energy company Minesto. Minesto will prepare consent application for the site near Holyhead Island in Wales prior to the construction of a 10MW marine energy
Vestas und Mitsubishi haben die erste Bestellung für ihre V164-8.0 MW Offshore-Windanlage Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juli 20145. Juli 2014 Werbung Velling Mærsk Projekt sichert Phase zwei der Entwicklung für die V164-8.0 MW-Offshore-Windkraftanlage Skovgaard Invest ApS, Energicenter Nord und MHI Vestas Offshore Wind (MVOW) haben eine bedingte Vereinbarung über den Kauf von vier V164-8.0 MW Offshore-Windenergieanlagen für den Velling Mærsk-Projekt in West-Dänemark unterzeichnet. (WK-intern) - Die Vereinbarung ermöglicht die zweite Phase der Entwicklung für die weltweit leistungsstärkste Offshore-Windkraftanlage zu beginnen. Im Velling Mærsk-Projekt wird die 0-Serie der V164-8.0 MW verwendet. Hauptzweck besteht nach Angaben darin, die Installation, den Betrieb & die Wartungsverfahren der Turbine an Land zu testen. Velling Mærsk project secures phase two of development for the V164-8.0 MW offshore wind turbine Skovgaard Invest ApS,
Erste Offshore-Windanlagen Senvion 6.2M126 für Nordsee Ost installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 20141. Juli 2014 Werbung Senvion installiert erste Offshore-Turbinen für Nordsee Ost Hamburg - Die Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe, dem fünftgrößten* Windenergieanlagenhersteller der Welt, hat letzte Woche die ersten Offshore-Anlagen für Nordsee Ost installiert. (WK-intern) - Der RWE Hochseewindpark befindet sich rund 35 Kilometer nördlich der Insel Helgoland und wird mit insgesamt 48 Maschinen des Typs 6.2M126 ausgestattet. Jede Turbine verfügt über eine Nennleistung von 6,15 Megawatt (MW) und kann damit rund 4.000 Haushalte mit Strom versorgen. Nach der geplanten Fertigstellung im Frühjahr 2015 wird der Offshore-Windpark Nordsee Ost über eine installierte Leistung von rund 295 MW verfügen und umgerechnet rund 300.000 Haushalte
Branchenführer Speichertechnologien 2014 Solarenergie 4. Juni 2014 Werbung Die Publikation bietet Interessierten einen umfassenden Einstieg und wichtige Informationen zur Installation und zum Betrieb von Speichern. Die 2. Auflage des Branchenführers Speichertechnologien 2014 (pdf | 14 mb) informiert gewohnt anwenderfreundlich u.a. über innovative Technologien, Wirtschaftlichkeit und Anwendungsbereiche moderner Speichertechnologien - insbesondere in Kombination mit Photovoltaik-Anlagen für Privatkunden. Zudem werden führende Anbieter anhand ihres Unternehmensprofils und ihrer technischen Lösungen vorgestellt. Mitteilung: DCTI
Gamesa unterzeichnet 100 MW-Turbine Liefervereinbarung in China Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2014 Werbung Vereinbarung umfasst die Lieferung und Installation von 50 G97 -2.0 MW Windkraftanlagen, die speziell für alpine Standorte konfiguriert sind. Gamesa signs a 100 MW turbine supply agreement in China with CGN Wind Energy The company will install 50 G97-2.0 MW wind turbines, especially configured for high-altitude locations, at the Yangchajie wind farm in Yunnan province This agreement consolidates Gamesa’s presence in China, where it recently signed another two agreements for 97.3 MW The two parties have also agreed a potential supply arrangement for a second phase in 2015 (WK-intern) - Gamesa, a global technology leader in wind energy, has achieved another milestone in its Chinese
CT Offshore awarded cable installation contract for Gode Wind 1+2 Offshore Wind Farm Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 15. Mai 2014 Werbung Last week CT Offshore received the good news and now proudly announces that yet another contact is awarded to the Danish cable installation company. The scope of work covers the cable installation and burial of 97 inter-array cables at DONG Energy’s Gode Wind OWF 1 + 2. (WK-intern) - ”In the current market this is an important contract for CT Offshore. While new and larger cable laying vessels are being deployed on the offshore renewable scene, we still believe that a decisive factor to accomplish successfully is the years of experience and extensive knowledge that the team at CT Offshore can offer