Werbung


Vestas gewinnt 72.6 MW Auftrag für einen der größten Bürgerwindparks in Deutschland

Vestas has received an order for 13 V112-3.0 MW turbines for Italy.
Vestas Bürgerwindpark in Norddeutschland / Foto Vestas

BWP Eider GmbH & Co. KG bestellt 22 V112-3.3 MW Windenergieanlagen für Bürgerwindpark in Schleswig-Holstein.

Bezugnehmend auf die Vestas Wind Systems A/S Unternehmensmitteilung Nr. 10 vom 05. März 2014, freut sich Vestas einen Festauftrag über 72.6 MW von der BWP Eider GmbH & Co. KG für einen Bürgerwindpark in Norddeutschland bekannt zu geben.

(WK-intern) – Der Windpark wird in der Region Eider in Schleswig-Holstein errichtet. Die Lieferung der Anlagen ist für das dritte Quartal 2014, die Inbetriebnahme für das vierte Quartal 2014 geplant.

Der Vertrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 22 V112-3.3 MW Windenergieanlagen, eine VestasOnline®-Business-SCADA-Lösung sowie einen Wartungsvertrag mit einer Laufzeit von 15 Jahren (AOM 5000).

Der Bürgerwindpark wird mehr als190 GWh pro Jahr produzieren; ausreichend grüne Energie um den Elektrizitätsbedarf von mehr als 43.000 4-Personen-Haushalten in Deutschland zu decken.
“Der Bürgerwindpark Eider ist ein wegweisendes Projekt, welches das Potenzial und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Windenergielösungen aufzeigt“, so Hans Vestergaard, Senior Vice President Sales Vestas Central Europe.

Im August 2010 führte Vestas mit der V112-3.0 MW erfolgreich die erste auf der neuen 3MW-Plattform basierende Windenergieanlage ein. Bis zum 31. Dezember 2013 hat Vestas weltweit 937 Windenergieanlagen des Typs V112-3.0 MW mit einer Gesamtkapazität von mehr als 2.8 GW ausgeliefert und konnte Festaufträge von mehr als 5 GW für dieses Windenergieanlagenmodel verzeichnen.

Über Vestas
Jeden Tag liefern Windenergieanlagen von Vestas saubere Energie, die den weltweiten Kampf gegen den Klimawandel unterstützt. Windenergie von mehr als 51.000 Windenergieanlagen von Vestas reduziert derzeit die Kohlenstoffemissionen um mehr als 62 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr.
Gleichzeitig wird damit die Sicherheit und Unabhängigkeit der Energieversorgung gestärkt. Bislang hat Vestas Windenergieanlagen in 73 Ländern installiert. Allein in unserem Unternehmen haben wir Jobs für ca. 16.000 engagierte Menschen geschaffen – an Service- und Projektstandorten, in Forschungseinrichtungen, Fabriken und Niederlassungen auf der ganzen Welt. Mit 62% mehr installierter Gesamtkapazität als unser engster Wettbewerber und mehr als 58 GW installierter kumulierter Kapazität weltweit, ist Vestas der Weltmarktführer in der Windenergie.
Die Geschäftseinheit Vestas Central Europe, mit Hauptsitz in Hamburg, ist verantwortlich für den Vertrieb und das Marketing von Windenergielösungen sowie die Installation und den Service von Windenergieanlagen in Deutschland, Benelux, Österreich, Osteuropa sowie Süd- und Ostafrika.
Vestas ist seit 1986 im deutschen Markt tätig und hat hier bis heute mehr als 6.500 Windenergieanlagen mit einer Gesamtkapazität von mehr als 9.000 MW installiert. Das Unternehmen hat im Kernmarkt Deutschland einen Marktanteil von 24,2 Prozent und ist mit seiner gesamten Wertschöpfungskette vertreten; angefangen bei R&D, über Produktionsstätten, Vertriebsstandorte, ein einzigartiges Servicenetz bis hin zu unserem Hauptsitz der Geschäftseinheit Vestas Central Europe.
Vestas beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter in Deutschland.

PM: Vestas








Top