Vestas gewinnt neuen Windpark-Auftrag aus Griechenland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2016 Werbung Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation der Windturbinen sowie eine 15-jährige AOM 4000 Servicevertrag. (WK-intern) - The project will consist of eight V112-3.3 MW turbines and is CNI S.A's first order with Vestas. The firm and unconditional order placed by CNI S.A is for a 26 MW wind park to be located in the Arcadia region in southern Greece. The contract comprises supply and installation of the wind turbines as well as a 15-year AOM 4000 service agreement to guarantee and optimise performance of the wind turbines. Turbine delivery is planned for the first quarter of 2017, whilst commissioning is expected in
ABB schliesst eines der grössten Solarkraftwerke der Welt an Solarenergie 14. Juni 2016 Werbung Fünf Umspannwerke schliessen ein neues 648-Megawatt-Solarkraftwerk, das rund 10 Prozent der indischen Solarleistung beisteuern wird, ans nationale Netz an. (WK-intern) - ABB hat erfolgreich fünf Umspannwerke in Betrieb genommen, die ein 648-Megawatt-Solarkraftwerk in Kamuthi im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu ans nationale Übertragungsnetz anschliessen. Der Auftrag wurde 2015 vom unabhängigen Stromerzeuger Adani Group erteilt und nun fristgerecht fertiggestellt. Das Photovoltaik-Kraftwerk, welches fünf Anlagen an einem Standort umfasst, ist das weltweit grösste seiner Art. Bisher ist eine Solarleistung von 360 Megawatt (MW) ans Netz angeschlossen. Bei voller Kapazität wird der Solarpark fast 10 Prozent der gesamten Solarleistung des Landes beisteuern, welche sich derzeit auf rund
DNV GL führt Projektzertifizierung für Offshore-Windpark Arkona von E.ON durch Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2016 Werbung Arkona ist der 14. deutsche Offshore-Windpark, der von den Zertifizierungsdiensten des DNV GL unterstützt wird (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Inspektion von Fertigung, Transport, Installation und Inbetriebnahme des Windparks Das Projekt wurde im Anschluss an die erfolgreiche Zusammenarbeit bei der anfänglichen Designbewertungsphase für den Windpark in Auftrag gegeben E.ON hat den Auftrag über die Projektzertifizierung für den neuen Offshore-Windpark Arkona an DNV GL vergeben. Das Projekt umfasst alle Inspektionsphasen von der Fertigung über Transport und Installation bis hin zur Inbetriebnahme des Windparks. Beim Offshore-Windpark Arkona handelt es sich um einen 385-MW-Windpark vor der Küste, der zurzeit von E.ON entwickelt wird. Er soll etwa
Siemens Windkraftaufträge aus Japan kommen in Fahrt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 20168. Juni 2016 Werbung Siemens liefert Windturbinen für Onshore-Windkraftwerk in Japan (WK-intern) - 16 Windturbinen für das Setana Osato Windkraftwerk auf Hokkaido Geplante Inbetriebnahme im Jahr 2018 Erstes Projekt mit dem Kunden J-Wind Setana Siemens hat den ersten Auftrag von J-Wind Setana über die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 16 direkt angetriebenen Windturbinen mit einer Leistung von je 3,2 Megawatt (MW) erhalten. Der Auftraggeber ist ein Joint Venture von Electric Power Development Co. und Hokutaku Co. Das Windkraftwerk Setana Osato mit einer Gesamtleistung von 50 MW wird in der Stadt Setana im Osten der Insel Hokkaido errichtet. Im Rahmen eines Langzeitwartungsvertrages übernimmt Siemens auch den Service der
Beatrice Offshore-Windpark: Auftragsvergabe für Seaway Heavy Lifting Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Mai 2016 Werbung Beatrice Offshore Wind Farm: a major EPCI (WK-intern) - Contract award for Seaway Heavy Lifting Subsea 7 S.A. today announced the award of an EPCI contract by Beatrice Offshore Windfarm Limited (BOWL). The contract value is in excess of US $1.3billion. This contract will be jointly executed by Seaway Heavy Lifting and Subsea 7(1). The scope of work includes the engineering, procurement, construction and installation (EPCI) of the turbine foundations and array cables, and the transport and installation of transmission modules for the Beatrice offshore wind farm, offshore Scotland (UK). BOWL is a joint venture partnership formed between SSE (40%), Copenhagen Infrastructure Partners (35%)
Marine-Technik für Offshore-Windparks – Schwimmende Giganten Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 201619. Mai 2016 Werbung TUHH-Ringvorlesung: Marine-Technik für Offshore-Windparks - Schwimmende Giganten (WK-intern) - Vortrag von Martin Degen, Fred. Olsen Windcarrier, Oslo, Mittwoch, 25. Mai, 17 Uhr Die Ringvorlesung "Offshore Windstromerzeugung" an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) geht weiter: Der kommende Vortrag mit dem Titel "Marine-Technik für Offshore-Windparks - Schwimmende Giganten" gibt eine Übersicht über Installation von Windturbinen und den Bauprozess von Installationsschiffen. Die Firma Fred. Olsen Windcarrier ist seit einigen Jahren einer der führenden Windturbineninstallateure im deutschen Offshore-Wind. Mit mehr als 165 Jahren Erfahrung im marinen Bereich und Tochterfirmen die ebenfalls im Windbereich tätig sind, ist Fred. Olsen Windcarrier ein potentieller 'One-Stop-Shop', wenn es um den Transport
A2SEA schließt die Installation von 97 Siemens 6MW Turbinen in Offshore-Windparks Gode Wind 2 + 1 ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2016 Werbung Turbine installation completed at Gode Wind 2 + 1 Offhore Wind Farm (WK-intern) - A2SEA’s SEA CHALLENGER completed the installation of 97 Siemens 6MW turbines at DONG Energy’s Gode Wind 2+1 OWF in the German part of the North Sea. “The turbine installation has progressed seamlessly and as planned throughout the winter. We experienced some rough and challenging weather during January and February but thanks to the entire project team including our experienced crew both offshore and onshore and our partners on the project, Siemens Wind Power and client DONG Energy, we managed to deliver safely, on time and on budget,” says Jens
A2SEAs Installationsschiff SEA INSTALLER wird den weltgrößten Offshore-Windpark installieren Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2016 Werbung A2SEA unterzeichnet Vertrag für Hornsea Offshore Windpark Projekt One (WK-intern) - A2SEA signs contract for Hornsea Offshore Wind Farm Project One From spring 2019, A2SEA will play a key role in building the world’s largest ever offshore wind farm, Hornsea Project One for DONG Energy. Capacity will be 1.2GW. A2SEA’s purpose-built offshore installation vessel SEA INSTALLER will be deployed to install a part of the 174 Siemens 7MW turbines. ”It is a great pleasure and with pride that we can inform that A2SEA has signed a contract to install turbines at what will become the world’s largest offshore wind farm, Hornsea Project One. In
A2SEA unterzeichnet Vereinbarung mit britischem Offshore-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. Mai 2016 Werbung A2SEA signs agreement with UK suppliers for Dudgeon OWF and Burbo Bank Ext. (WK-intern) - Within the last couple of weeks, A2SEA has signed agreements with two UK suppliers in relation with two upcoming UK projects; A&P Tyne for Dudgeon OWF and Cammell Laird for Burbo Bank Ext. A2SEA is currently in the planning phase for its next two projects in the UK, Dudgeon Offshore Wind Farm for Statoil, Masdar and Statkraft and Burbo Bank Ext. for DONG Energy. “It is the first time, we are mobilising in the UK,” says Jens Frederik Hansen, CEO in A2SEA and continues; “Our sea fastening will be produced
Vestas A/S kooperiert mit der Technischen Universität von Dänemark Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 201621. April 2016 Werbung Vestas und die Technischen Universität von Dänemark testen die technische Machbarkeit eine Multi-Rotorturbine zu betreiben und zu steuern. (WK-intern) - In cooperation with the Technical University of Denmark, Vestas is installing a concept demonstrator to test the technical feasibility to operate and control a multi-rotor turbine. Aarhus, Denmark - Continuing to reduce the levelised cost of energy (LCOE) over the long-term will require new solutions and a new way of thinking. With this concept demonstrator, Vestas challenges the core scaling rules that turbines have to grow in size to increase their energy output as well as transport and installation challenges in some markets.
Alle Fundamente im zukünftigen Offshore-Windpark Nordsee One sind installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 2016 Werbung Fundamentinstallation für den Offshore-Windpark Nordsee One abgeschlossen 54 Stahlrohrfundamente (Monopiles) erfolgreich gesetzt Installation der Seekabel und des Umspannwerks beginnt in den nächsten Monaten Turbineninstallation soll Anfang 2017 starten Inbetriebnahme des 332-Megawatt-Windparks für 2017 geplant (WK-intern) - Am Wochenende hat das Installationsteam das letzte Fundament für den Offshore-Windpark Nordsee One rund 40 km nördlich der Insel Juist erfolgreich gesetzt. Alle Fundamente wurden bereits mit den dazugehörigen Verbindungsstücken (Transition pieces) für die Errichtung der Turmsegmente ausgestattet. Damit sind alle der insgesamt 54 Fundamente sechs Wochen vor dem Zeitplan vollständig fertiggestellt. John Brace, CEO von Northland: „Die Fertigstellung der Errichtung der Fundamente bringt uns unserer Ziellinie bei Nordsee One einen Schritt
Siemens liefert 13 Windkraftanlagen nach Japan Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 2016 Werbung Japanisches Onshore-Windprojekt erhält direkt angetriebene Anlagen von Siemens (WK-intern) - Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 13 SWT-3.2-101 für Windkraftwerk Eurus Higashi Yurihara Auftrag mit fünfjähriger Anlagenwartung Siemens hat einen dritten Auftrag von Japans größtem Wind-Entwickler erhalten, der in Tokio ansässigen Eurus Energy Holdings Corporation. Das 41,6 Megawatt (MW) starke Onshore-Windkraftwerk Eurus Higashi Yurihara entsteht nahe der Stadt Yurihonjo im Norden der Hauptinsel Honshu. Siemens liefert dafür 13 seiner direkt angetriebenen Windenergieanlagen vom Typ SWT-3.2-101 mit je 3,2 MW Leistung. Die Inbetriebnahme ist für Frühjahr 2018 vorgesehen. Die Bestellung umfasst Wartung und Instandhaltung über einen Zeitraum von fünf Jahren. "Wir freuen uns sehr, unsere erfolgreiche