Steigende Preise für Energie und Strom sind Faktoren die man mit einer Solaranlage beeinflussen kann Solarenergie 4. Oktober 2016 Werbung Der Montage Praxis Test - Batteriespeicher: TESLA Powerwall – SENEC – SONNENBATTERIE oder SMA – LG Speicher (WK-intern) - Welcher Speicher? Steigende Preise für Energie und Strom sind Faktoren die man mit einer Solaranlage beeinflussen kann. Dafür gibt es viele Beispiele, so Willi Harhammer Geschäftsführer der ikratos GmbH: „Täglich kommen Hausbesitzer nach Weißenohe ins Sonnencafe und lassen sich über die vielfältigen Möglichkeiten beraten. Mit dem selbst erzeugten Solarstrom lässt sich nicht nur Licht und Waschmaschine versorgen, sondern auch eine Wärmepumpe. Solarstrom wird dabei für die Nacht in Speicher eingelagert. Wichtig dabei war uns von iKratos: der Praxistest, die Technik und Ladezyklen wurde dabei als
Vestas liefert 50 Windturbinen an den Kunden CGN Wind Energy Limited in China Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2016 Werbung The order for 50 Vestas V100-2.0 MW wind turbines was placed by long-term customer CGN Wind Energy Limited for a project in north-eastern China. (WK-intern) - The Liulongtai project is located in Yi County, Jinzhou City, in the Liaoning province, where Vestas will supply the turbines for the wind park and supervise the installation. The order also includes a two-year Active Output Management (AOM) 4000 service contract, in which Vestas guarantees a defined level of availability and performance, and a SCADA VestasOnline Business for data-driven monitoring and preventive maintenance. "The cooperation between Vestas and CGN is in its 10th year, and with this
Mongolei bestellt 25 Vestas V110-2.0 MW Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 201629. September 2016 Werbung The order for 25 Vestas V110-2.0 MW wind turbines is for the country's second wind power project. (WK-intern) - The order for the 50 MW Tsetsii wind park, located in the Gobi desert in southern Mongolia, was placed by Clean Energy Asia LLC — a joint venture between SB Energy Corp. (Japan) and Newcom LLC (Mongolia) as part of an ambitious renewable energy strategy to tap into the rich wind resources of Mongolia. "Vestas looks forward to supplying world-leading wind power technology to Mongolia and to supporting the country's efforts in reducing reliance on coal and in realising its vision to contribute
Folgeauftrag: Siemens liefert 64 Windturbinen des Typs SWT-2.3-108 für Grant Plains Wind in Oklahom Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2016 Werbung Siemens liefert 64 Windturbinen für Onshore-Projekt in den USA Sauberer Strom für mehr als 50.000 US-Haushalte Langzeit-Wartungsvertrag (WK-intern) - Siemens hat einen Auftrag über die Lieferung, Installation und Wartung von 64 Onshore-Windturbinen für das Grant Plains Wind Projekt in Oklahoma erhalten. Der Kunde ist Apex Clean Energy. Die Gesamtleistung von 147 Megawatt (MW) des Windkraftwerks wird ausreichen, um mehr als 50.000 US-amerikanische Haushalte mit sauberem Strom zu versorgen. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2016 geplant. Siemens ist auch für den Service der Windkraftanlagen zuständig. Dies ist bereits der dritte Onshore-Windauftrag des Kunden Apex Clean Energy für Projekte in Oklahoma. Im vergangenen Jahr installierte Siemens
Amerikas erster Offshore-Windpark wird von Deepwater Wind begonnen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2016 Werbung America’s First Offshore Wind Farm Entering Final Construction Stage (WK-intern) - Block Island Wind Farm remains on-schedule; vessels, crew and equipment mobilizing for August installation Deepwater Wind will soon embark on the final stage of construction of the Block Island Wind Farm, a complex operation that will feature some of the industry’s most innovative offshore wind technology and a world-class team of dozens of workers and specialists. Installation of the Block Island Wind Farm’s turbine towers, blades and nacelles is scheduled to begin in early August at the project site, roughly three miles off the coast of Block Island, Rhode Island. The Block Island
Bilfinger trennt sich von seinen Aktivitäten im Offshore-Windgeschäft Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 2016 Werbung Bilfinger verkauft Aktivitäten zur Fertigung und Installation von Offshore-Fundamenten (WK-intern) - Käufer der Fertigung ist die VTC-Gruppe München, Käufer der Installation die niederländische Van Oord Gruppe. Über die Höhe der Kaufpreise wurde Stillschweigen vereinbart. Bilfinger hatte im Rahmen der strategischen Neuausrichtung angekündigt, sein Portfolio zu überprüfen. „Im Zuge unserer Spezialisierung auf den Industriesektor gehören die Aktivitäten im Bereich Offshore-Windenergie nicht mehr zum Kerngeschäft“, so Axel Salzmann, Finanzvorstand der Bilfinger SE. „Daher trennen wir uns jetzt von unseren Geschäftsaktivitäten in der Fertigung und Installation von Offshore-Fundamenten.“ Die deutsche Industrieholding VTC, die mit 3.300 Mitarbeitern einen Umsatz von 600 Mio. € erwirtschaftet, übernimmt den Anteil von
Panasonic startet PRO Award 2016/17 Veranstaltungen 2. August 2016 Werbung Der Panasonic PRO Award wurde 2014 aus der Taufe gehoben. (WK-intern) - Nach der äußerst erfolgreichen Einführung folgt nun die zweite Ausgabe des Wettbewerbs für 2016/17. Wieder geht es darum, herausragende Leistungen bei der Konzeption, Planung und Installation von Panasonic Heiz- und Kühlsystemen auszuzeichnen. Dazu sucht Panasonic nach außergewöhnlichen Projekten, die zeigen, was mit Panasonic Heiz- und Kühltechnologie realisierbar ist und wie diese Systeme eingesetzt werden können, um Gebäude nachhaltig, effizient und kostengünstig zu heizen und zu kühlen. Insbesondere suchen die Heiz- und Klimaspezialisten von Panasonic nach Projekten, bei denen schwierige Herausforderungen gemeistert und außergewöhnliche Kundenanforderungen intelligent umgesetzt wurden. Aber auch professionell ausgelegte und
Siemens hat einen Folgeauftrag über die Lieferung, Installation und Wartung von 32 Windturbinen aus Australien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juli 2016 Werbung Siemens erhält Folgeauftrag für Onshore-Windprojekt in Australien 32 Windturbinen vom Typ SWT-3.2-113 für Hornsdale Stage 2 Saubere, erneuerbare Energie für mehr als 70.000 Haushalte Langzeit-Wartungsvertrag abgeschlossen (WK-intern) - Siemens hat einen Auftrag über die Lieferung, Installation und Wartung von 32 Windturbinen mit einer Leistung von je 3,2 Megawatt (MW) und einem Rotordurchmesser von 113 Metern für das Hornsdale Stage 2 Windkraftwerk erhalten. Hornsdale Stage 2 liegt im Süden Australiens und ist die Erweiterung des Windkraftwerks "Hornsdale Stage 1". Den Auftrag für das Vorgängerprojekt erhielt Siemens bereits August des Jahres 2015. Der Kunde für beide Projekte ist Neoen Australia, eine Gesellschaft des französischen Unternehmens
Siemens liefert 141 Turbinen für zwei Windkraftparks in New Mexico und Texas, USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 2016 Werbung Siemens hat einen Auftrag über die Lieferung, Installation und Wartung von insgesamt 141 Windturbinen erhalten. (WK-intern) - Die Anlagen sind für das Projekt "Broadview Wind" des Kunden Pattern Energy Group Inc. in den USA bestimmt. Broadview Wind verknüpft zwei aneinander liegende Onshore-Windkraftwerke in New Mexico und Texas mit einer installierten Gesamtleistung von 324 Megawatt (MW). 324 Megawatt kombinierte Gesamtleistung des Broadview Windprojekts Kreditunterstützung des Projektes durch die Siemens Division Financial Services (SFS) Saubere Energie für rund 180.000 durchschnittliche US-Haushalte In Summe versorgen die beiden Windparks rund 180.000 durchschnittliche US-Haushalte mit sauberer Energie. Siemens wird mit der Installation seiner 2,3-MW-Windturbinen bereits in diesem Monat
Hitachi Zosen und Ideol starten Bauphase von schwimmenden Offshore-Windenergieanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 2016 Werbung Vertrag zum Start der Bauphase ihrer zwei schwimmenden Offshore-Windenergieanlagen haben heute Hitachi Zosen und Ideol unterzeichnet. (WK-intern) - Mit diesem zweiten Vertrag folgt der Beginn der Design- & Engineering-Phase, die vor einem Jahr gestartet. Hitachi Zosen and Ideol officialize the start of their floaters’ construction Less than a month after the official launch of Ideol’s first demonstrator (Floatgen), Hitachi Zosen and Ideol have signed a contract launching the construction phase of their 2 floating offshore wind turbines. This second contract follows the achievement of the design & engineering phase which started a year ago. These 2 floaters will be each manufactured with different materials
Leuchtturmprojekt in Russland: 51 MW Windpark, erstes Windenergieprojekt dieser Größe Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 2016 Werbung 51 MW Kalmykia wind farm project in Russia on positive course to realisation FWT to supply 20 x FWT 2500 wind turbines to Kalmykia wind energy project with a nominal capacity of 2.55 MW Delivery scheduled to start by end of 2016, start of commercial operation scheduled for 2017 Corporate Energies company, Energy Competence Centre (ECC), assigned as owner’s engineer (WK-intern) - Recently ALTEN Ltd. confirmed that it placed a binding order with the German manufacturer FWT for the 51 MW wind farm to be erected in the Republic of Kalmykia in southern part of the Russian Federation. The Engineering, Procurement and
Siemens liefert 50 Windturbinen für Onshore-Projekt in Norwegen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juli 2016 Werbung 50 Windturbinen für eines der größten Windkraftwerke in Norwegen (WK-intern) - Google verwendet Energie für Datenzentren in Europa Siemens hat einen Auftrag über die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 50 Onshore-Windturbinen aus Norwegen erhalten. Die Projektentwickler sind Zephyr AS und Norsk Vind Energi AS. Ein von BlackRock gemanagter Fond stellt die BlackRock gemanagter Fond bereit. Die Windturbinen mit einer Leistung von je 3,2 Megawatt (MW) und einem Rotordurchmesser von 113 Metern werden in Rogaland südlich der norwegischen Stadt Stavanger errichtet. Das Windkraftwerk Tellenes wird sauberen Strom erzeugen können, der dem Verbrauch rund 30.000 norwegischer Haushalte entspricht. Im Rahmen eines Abkommens mit Google wird