Werbung Schwerlast-Ponton OFFSHORE BHV 1 an das nasse Element übergeben Bremen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore 12. November 2011 Am 11. November wurde der bei der BVT Brenn- und Verformtechnik Bremen/Bremerhaven im Bau befindliche Spezialponton OFFSHORE BHV 1 im Kaiserdock II der Lloyd Werft Bremerhaven zu Wasser gebracht. Auftraggeber für den Bau dieses Spezialpontons ist die OLB Offshore Logistics Bremerhaven GmbH, ein vor kurzem gegründetes Gemeinschaftsunternehmen der BLG Logistics Solutions GmbH mit Sitz in Bremen sowie der Bremerhavener Unternehmen RVV Rönner Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH und MVG Möller Verwaltungsgesellschaft mbH. Der Spezialponton wurde vor allem für den Transport von Gründungsstrukturen und anderen Großkomponenten für Offshore-Windenergieanlagen nach den Vorschriften des Germanischen Lloyd entwickelt und gebaut. Bei Abmessungen von circa 70 Metern Länge, 32 Metern Breite und sieben Metern Höhe verfügt der Ponton über ein glattes Deck mit einer Belastbarkeit von 200 kN pro Quadratmeter, außerdem über ein in die stahlbauliche Struktur integriertes Schwerlast-Schienensystem mit vier Gleisen sowie ein Schwerlast-Laschsystem mit 594 Laschtöpfen. Zwei Dieselgeneratoren erzeugen jeweils eine elektrische Leistung von 530 kVA, die nicht nur zwei leistungsfähige Ballastwasserpumpen (je 1.200 m³/h) betreiben, sondern auch die erforderliche elektrische Leistung bei notwendiger Klimatisierung der zu transportierenden Großkomponenten sichern. Der Aktionsradius des Pontons erstreckt sich auf einen Fahrtbereich von 200 Seemeilen, das heißt in der gesamten Nord- und Ostsee. Mit dem Ponton können zum Beispiel die riesigen, bei der WeserWind GmbH im Bremerhavener Fischereihafen montierten Gründungsstrukturen aus Stahl mit Eigengewichten von bis zu 900 Tonnen und 6o Metern Höhe transportiert werden. Mit dem bei WeserWind im Einsatz befindlichen elektrohydraulischen Schwerlast-Transportsystems und dank eines speziellen Kupplungssystems zwischen Ponton und Kaje werden die Gründungsstrukturen auf den Ponton gerollt und dort auf Lastrahmen abgesetzt. Nach dem Laschen der Komponenten erfolgt der Transport per Schlepper zu den durch die BLG für eine Lagerung ertüchtigten Schwerlast-Flächen im Überseehafen (Kaiserhafen/ABC-Halbinsel). Darüber hinaus ist aber auch ein Be- bzw. Entladen des Pontons mit Großkomponenten wie Türmen, Gondeln, Rotorblätter etc. mit Flurförderfahrzeugen, so genannten SPMTs (Self-Propelled Module Transporter) oder auch mit Kranen möglich. Der Schwerlast-Ponton OFFSHORE BHV 1 ist ein wichtiges Element der BLG in der Kette logistischer Dienstleistungen für die schnell wachsende Offshore-Windenergiebranche. PM: OLB Offshore Logistics Bremerhaven GmbH Weitere Beiträge:Für Offshore Windpark liefert die Norddeutsche Seekabelwerke GmbH die InnerparkverkabelungDas autonome, akkufreie und leistungsstarke Energie-Ökosystem von CaPowENERCON bezieht gegen Reformpapier der Minister Altmaier und Rösler Stellung
Ich finde es immer wieder erstaunlich, was man mit diesen Schwerlasttransporter alles verfrachten kann! Habe schon einen Fahrer gesehen, der durch einen Tunnel mit einem Schiff musste, wobei auf jeder Seite nur wenige Zentimeter Platz waren. Ein riesen Respekt!!