Bundesregierung will Energiewende verschieben Erneuerbare & Ökologie Windenergie 17. Juli 201217. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - BEE: Bundesregierung darf Ziele für Energiewende nicht aufgeben Berlin - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert die Bundesregierung auf, an den Zielen für die Energiewende festzuhalten und diese auch gegen die Widerstände in den eigenen Reihen durchzusetzen. Vor allem müsse sie an dem Vorrang für Ökostrom festhalten: „Der so genannte Einspeisevorrang für Strom aus Erneuerbaren Energien ist für die vielen kleinen und mittelständischen Akteure die wichtigste Grundlage, um mit privatem Kapital in die Umsetzung der Energiewende zu investieren“, stellt BEE-Präsident Dietmar Schütz klar. Ohne die Pflicht zur vorrangigen Stromabnahme und zum Anschluss der Anlagen an das Stromnetz hätten Netzbetreiber außerdem kaum
Neues Fachbuch zur Geothermie: Wärme aus der Tiefe der Erde nutzen Dezentrale Energien Mitteilungen Technik 11. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Geothermie soll künftig viel stärker als bisher zur Energieversorgung in Deutschland beitragen. Die natürliche Wärme aus einer Tiefe zwischen 400 und 4.000 m kann in Wärmenetze eingespeist oder in speziellen Kraftwerken zur Stromerzeugung genutzt werden. Als Energiequelle ist die Geothermie CO2-frei und steht unabhängig von Jahres- und Tageszeiten zur Verfügung. Das jetzt erschienene BINE-Fachbuch „Geothermie – Energie aus dem Innern der Erde“ führt kompakt in die geologischen Grundlagen ein, stellt ausführlich hydro- und petrothermale Systeme vor und diskutiert die weiteren Forschungsziele. Die tiefe Geothermie nutzt entweder natürliche Warmwasservorkommen (hydrothermale Anlagen) oder die im Gestein gespeicherte Wärme (petrothermale Systeme). Beiden können zur
13. RENEXPO® informiert über Möglichkeiten des Energie-Contractings News allgemein 4. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Intelligent Energie und Kosten sparen Die Energieversorgung der rund 185.000 öffentlichen Gebäude in Deutschland verursacht jährliche Kosten von etwa vier Milliarden Euro. Energie-Contracting ist ein wirksames Instrument, um die Energieeffizienz im Gebäudebereich zu erhöhen, denn die Modernisierung der Energieversorgung eines Gebäudes scheitert oft an einem entscheidenden Punkt: an den erforderlichen Finanzmitteln. Das Contracting ermöglicht eine wirtschaftliche und umweltgerechte Sanierung, ohne größere Investitionen tätigen zu müssen. Das 2. Praxisseminar Contracting für öffentliche Gebäude bietet am 28.09.2012 im Rahmen der 13. RENEXPO® in Augsburg eine Informationsplattform für Contractoren und Contracting-Nehmer aus ganz Deutschland. Mit einer Fläche von etwa 12.000 Quadratmetern gehört die Pinakothek
Alle Landesumweltminister wollen die Energiewende und alle wollen sie aus eigener Kraft Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 22. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Mit Power zur Energiewende - Umweltminister fordern sich und den Bund "Alle Umweltminister wollen die Energiewende und alle wollen sie aus eigener Kraft schnellst- und bestmöglich unterstützen", so brachte Robert Habeck, Schleswig-Holsteins Energie- und Umweltminister, die Ergebnisse der 78. Umweltministerkonferenz (UMK) vom 21. bis 22. Juni in Schleswig auf den Punkt. Die Umweltministerinnen und -minister sehen in der von der Bundesregierung beschlossenen Energiewende eine nationale, ja europäische Aufgabe. Sie müsse jetzt beschleunigt werden und an ihrem Ende muss eine sichere, klimafreundliche und möglichst kostengünstige Energieversorgung stehen. Viele aktuelle Probleme wurden intensiv diskutiert, etwa die Frage, wie weit der Bund den
Ein Buch über den Stromwechsel. Wie Bürger und Konzerne um die Energiewende kämpfen Erneuerbare & Ökologie 21. Juni 201221. Juni 2012 Werbung (WK-news) - Die Autoren Hannes Koch, Bernhard Pötter und Peter Unfried haben im Westendverlag diese Buch/ebook herausgegeben. Schöne neue Energie Für viele Menschen ist mit dem Atomausstieg das Thema Energiepolitik erledigt. Dabei ist die sogenannte Energiewende nur der erste Schritt, denn jetzt werden die Weichen gestellt, wie die Energieversorgung in Deutschland, Europa und der ganzen Welt in den nächsten Jahrzehnten aussehen wird. Wird sie zentral oder dezentral sein? Bestimmen die alten Konzerne die Zukunft der Energieproduktion oder setzen sich neue, innovative Firmen endlich durch? Welche Köpfe beeinflussen maßgeblich die Energiewende, wer zieht im Hintergrund die Fäden? Hier finden Sie die Antworten. Über die Autoren Hannes Koch ist Mitbegründer
Rio+20 muss Weichen für nachhaltiges Wirtschaften stellen News allgemein Veranstaltungen 19. Juni 2012 Werbung (WK-news) - NABU: UN-Erdgipfel muss Weichen für nachhaltiges Wirtschaften stellen Tschimpke: Deutschland hat Vorbildfunktion bei Gestaltung einer „Green Economy“ Berlin – Vom 20. bis 22. Juni, 20 Jahre nach dem ersten Erdgipfel der Vereinten Nationen im Jahr 1992, findet in Rio de Janeiro erneut ein Weltgipfel zur Nachhaltigen Entwicklung statt. NABU-Präsident Olaf Tschimpke nimmt in seiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender des Rates für Nachhaltige Entwicklung und als Mitglied der deutschen Regierungsdelegation an der Rio+20-Konferenz teil. Mit Blick auf den Gipfel nennt der NABU fünf Schwerpunktthemen für eine globale Kehrtwende in der Nachhaltigkeitspolitik: die Sicherung einer umweltfreundlichen Energieversorgung für alle Menschen, die Sicherung der
Zum Global Wind Day den Wind feiern – Vestas wandelt Wissen in Mehrwert für Kunden Veranstaltungen Windenergie 15. Juni 201215. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Husum – Heute feiert die Welt den Global Wind Day. Wir bei Vestas glauben an das Potenzial des Windes. Der Energieverbrauch steigt rapide und die Ressourcen unseres Planeten sind bereits strapaziert. Wir müssen unsere Energieproduktion ändern und mehr in Erneuerbare Energien investieren. Wind ist die vielversprechendste Energiequelle, denn Wind ist wettbewerbsfähig, vorhersehbar, unabhängig, verfügbar und sauber. Eine stabile Energieversorgung ist unabdingbar für die Infrastruktur einer entwickelten Gesellschaft. Energie ist ein entscheidender Faktor aller bedeutenden globalen Herausforderungen und Chancen. Sei es bezüglich Beschäftigung, Sicherheit, Klimawandel oder Lebensmittelproduktion Zugriff auf eine stabile Energieversorgung ist essenziell für eine starke Wirtschaft, den Schutz von Ökosystemen, die Bekämpfung von
Zusammengefasst: RWE-Stiftung und Diversity im Bereich Corporate-Responsibility Mitteilungen Ökologie 7. Juni 2012 Werbung (WK-news) - Nachhaltigkeitsbereich bei der RWE gestärkt Bündelung der Themen Corporate Responsibility, Diversity und Gesellschaftliches Engagement/RWE-Stiftung Peter Terium übernimmt Beiratsvorsitz der RWE-Stiftung Mit Wirkung zum 1. Juli 2012 werden die Organisationseinheiten „Corporate Responsibility“, Umweltschutz, Gesellschaftliches Engagement/RWE-Stiftung und Diversity der RWE AG in einem neuen Bereich „Corporate Responsibility“ zusammengefasst. Die Leitung dieses Bereiches übernimmt zum gleichen Zeitpunkt Marga Edens, zurzeit Leiterin „Corporate Responsibility“ der niederländischen RWE-Tochter Essent. In dieser neuen Funktion berichtet sie direkt an den neuen Vorstandsvorsitzenden der RWE AG, Peter Terium. Marga Edens hat an der Universität Utrecht ein Jurastudium mit Schwerpunkt Privatrecht absolviert und anschließend ein internationales Aufbaustudium mit dem Abschluss Master of
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe neuer Förderpartner beim: Erlebnis: Bauernhof mobil Solarenergie 5. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Berlin - Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) ist im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) neuer Förderer und damit fester Bestandteil der Veranstaltungsreihe „Erlebnis: Bauernhof mobil“ unter Federführung der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL). Damit unterstützt die FNR aktiv die gemeinsame Initiative des Deutschen Bauernverbandes, des Vereins information.medien.agrar (i.m.a) und der FNL, zu deren Förderern von Anbeginn auch die Landwirtschaftliche Rentenbank zählt. Die FNR erweitert mit Informationen zur „stofflichen und energetischen Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen“ sowie dem Thema „Energiepflanzen“ das bestehende Informationsangebot rund um das FNL-Kernthema Energieversorgung. Dr. Gibfried Schenk, Geschäftsführer der FNL, zeigt sich hoch erfreut über
50 MW: Conergy und Ensunt bauen größten Solarpark in Pakistan Solarenergie 4. Juni 2012 Werbung (WK-news) - Bahawalpur / Hamburg – Conergy realisiert in Partnerschaft mit dem Projektentwickler Ensunt ein 50 Megawatt starkes Solarkraftwerk für die DACC Power Generation Company Limited (DPGCL). Das Kraftwerk ist der größte Solarpark Pakistans und eines der Prestigeprojekte der gesamten Region Mittelost und Indien. Eigentümer des Projekts in Bahawalpur in der Region Cholistan sind DPGCL und die pakistanische Regierung, die nun Conergy mit der Gesamtplanung und Auslegung des Solarparks beauftragt haben. Conergy liefert für das Großprojekt zudem seine Premiumkomponenten „Made in Germany“. Die Umsetzung vor Ort sowie der Bau erfolgt durch Ensunt. Ziel des Solarprojekts ist es, der pakistanischen Bevölkerung den Zugang zur Energieversorgung
Netzentwicklungsplan an Merkel, Altmaier & Rösler übergeben Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 29. Mai 201229. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Übertragungsnetzbetreiber übergeben Netzentwicklungsplan Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat heute zusammen mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Bundesumweltminister Peter Altmaier die Bundesnetzagentur (BNetzA) in Bonn besucht. Dort haben sie mit dem Präsidenten der BNetzA, Jochen Homann, und den Geschäftsführern der vier Übertragungsnetzbetreiber aktuelle Fragen des Netzausbaus diskutiert. Während des Treffens haben die Übertragungsnetzbetreiber den Entwurf für den ersten nationalen Netzentwicklungsplan übergeben, der morgen der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll. Bundesminister Rösler: "Der Netzausbau ist eine zentrale Herausforderung beim Umbau der Energieversorgung. Im letzten Sommer haben wir die Weichen gestellt und mit dem Netzentwicklungsplan erstmals eine koordinierte Planung der Übertragungsnetzbetreiber
Broschüre: Daten & Fakten zu den wichtigsten Energiequellen der Zukunft Erneuerbare & Ökologie 29. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Auf den ersten Blick erscheinen viele Vorbehalte gegenüber den Erneuerbaren Energien plausibel. Doch dahinter verbirgt sich oft ein ganz anderes Bild. Mit Daten und Fakten über die wichtigsten Energiequellen erweitert die Broschüre den Blickwinkel zum vollen Durchblick. Der volle Durchblick in Sachen Erneuerbare Energien: Die Agentur für Erneuerbare Energien wird getragen von den Unternehmen und Verbänden der Erneuerbaren Energien und unterstützt durch die Bundesministerien für Umwelt und für Landwirtschaft. Sie betreibt die bundesweite Informationskampagne „deutschland hat unendlich viel energie“, die unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Klaus Töpfer steht. Aufgabe ist es, über die Chancen und Vorteile einer nachhaltigen Energieversorgung auf Basis