M&M Renewables, Pondera und Rebel kooperieren bei Windenergieprojekt in Rotterdam Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 2023 Werbung Rostocker Unternehmen M&M Renewables schließt Kooperation mit niederländischen Unternehmen Pondera and Rebel zu Windprojekt Hartel III im Hafen von Rotterdam. (WK-intern) - Das Projektgebiet Hartel III war bereits in der Vergangenheit Standort mehrerer Windenergieanlagen (WEA), die am Ende ihrer Lebensdauer vom damaligen Betreiber zurückgebaut wurden. M&M hat die Initiative ergriffen und das Potenzial des Standorts für moderne WEA bewertet. Im Ergebnis initiierte das Unternehmen in enger Abstimmung mit dem Rotterdamer Hafen eine Neuplanung auf der Fläche. Dabei konnte die Direktversorgung eines lokal ansässigen industriellen Stromverbrauchers frühzeitig in das Konzept integriert werden. Mit diesem Projekt will M&M die Nutzung der Windenergie im Gebiet Hartel
Windpark Sievern: BayWa r.e. erwirbt drei Altanlagen und schafft Grundlagen für Repowering Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Februar 2023 Werbung Genehmigungsantrag in Kooperation mit weiteren Betreibern in Vorbereitung (WK-intern) - Sievern/Hamburg - BayWa r.e. hat die Grundlagen für ein Repowering am Windpark Sievern in der Gemeinde Geestland im Landkreis Cuxhaven geschaffen. Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen hat dazu drei der insgesamt elf seit 1999 am Standort Sievern betriebenen Altanlagen des Typs AN BONUS 1 MW/54 erworben. Im Rahmen des geplanten Repowerings soll die Leistung des Windparks auf rund 40 MW erhöht werden. Dafür werden statt der bisher elf bestehenden Anlagen zukünftig nur noch sieben neue Anlagen vom Typ Nordex N149 mit einer Nennleistung von je 5,7 MW Grünstrom erzeugen. Mit diesem kann der Jahresverbrauch von rund
ENVIRIA sichert sich neue Zwischenfinanzierungslinie in zweistelliger Millionenhöhe von der Eiffel Investment Group Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 1. Februar 2023 Werbung Der auf den B2B-Sektor spezialisierte Komplettanbieter für erneuerbare Energien ENVIRIA gibt die Unterzeichnung einer neuen revolvierenden Brückenfinanzierungsfazilität in zweistelliger Millionenhöhe bekannt. (WK-intern) - Diese dient dem Bau von neuen PV-Dachanlagen in Deutschland mit unterschiedlichen Stromvermarktungsmodellen. Die Mittel wurden von verwalteten Fonds der Eiffel Investment Group zur Verfügung gestellt. Capcora fungierte bei dieser Transaktion als alleiniger Financial Advisor. ENVIRIA ist spezialisiert auf große solar-basierte Energielösungen und Energy-as-a-Service-Konzepte, die auf die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Die Projekte, welche von ENVIRIA geplant, designed und errichtet werden, profitieren entweder von einer langfristigen Einspeisevergütung oder einem „on-site“ Power Purchase Agreement (PPA) oder einer Kombination daraus. Die Nachfrage
Norwegisches Konsortium entwickelt vollständigen Wasserstoff-Wertschöpfungskette für den maritimen Sektor Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 1. Februar 2023 Werbung Die multidisziplinäre Zusammenarbeit, für die letzte Woche eine Absichtserklärung (MOU) unterzeichnet wurde, hat das ehrgeizige Ziel, eine vollständige Wasserstoff-Wertschöpfungskette für das erste emissionsfreie Kreuzfahrtschiff der Northern Xplorer AS (NX) mit Brennstoffzellen und Elektroantrieb zu entwickeln sowie die Bereitstellung von schadstofffreiem Wasserstoff für den breiteren maritimen Markt in einer Zeit des dringenden Drucks, Emissionen zu reduzieren. (WK-intern) - Zu den Partnern gehören das emissionsfreie Kreuzfahrtunternehmen Northern Xplorer AS, der Wasserstoffanbieter und Eigentümer der Infrastruktur Norwegian Hydrogen AS, der Anbieter von Hochleistungs-Wasserstofftransfersystemen HYON AS, die Schiffskonstrukteure Multi Maritime AS und der Anbieter von Wasserstoffspeichersystemen Hexagon Purus Maritime AS. Vorbereitung auf das kohlenstofffreie Zeitalter Rolf A.
Mit Wasserstoff zum Klimaziel: PwC Strategy& wird Mitglied im DWV Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 31. Januar 202331. Januar 2023 Werbung Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V. setzt sich dafür ein, Wasserstoff als Energieträger für die Wirtschaft zu erschließen und die Rahmenbedingungen für ein nachhaltiges Wachstum zu verbessern. Als erste globale Beratungsgesellschaft wird PwC Strategy& Deutschland Mitglied im Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V. Wasserstoff ist essenzieller Baustein der Energiewende Als Mitglied des DWV unterstützt PwC Strategy& die nachhaltige und wirtschaftliche Erschließung von H2 Denn ohne grünen Wasserstoff ist es kaum möglich, die Pariser Klimaschutzziele zu erreichen. Die globale Strategieberatung Strategy& als Tochter der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland unterstützt den Aufbau einer deutschen und europäischen Wasserstoffwirtschaft und ist deshalb seit Januar 2023 Mitglied im
VERBUND-Batteriespeicherkette Nordbayern sichert stabile Energieversorgung in Bayern Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 30. Januar 2023 Werbung Inbetriebnahme der derzeit größten Batteriespeicher Bayerns durch Staatsminister Hubert Aiwanger (WK-intern) - Hubert Aiwanger, stellvertretende Ministerpräsident*in und Bayerische Staatsminister*in für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hat heute, Montag, gemeinsam mit VERBUND-CEO Michael Strugl die beiden derzeit größten Batteriespeicher Bayerns, in Betrieb genommen. Zusammen bilden die beiden Speicherstandorte in Diespeck und Iphofen die VERBUND-Batteriespeicherkette Norbayern mit 42 MW Gesamtleistung und einem Speichervolumen von 48 MWh. Die feierliche Inbetriebnahme erfolgte gemeinsam mit den Projektumsetzungspartnern ECO STOR und Kyon Energy. Hubert Aiwanger, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, anlässlich der Inbetriebnahme: „Grüner Strom aus PV und Wind muss noch schneller und besser ins Netz kommen als bisher.
Enapter AG und YEST verbessern Wettbewerbsfähigkeit von grünem Wasserstoff Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 30. Januar 2023 Werbung Enapter AG erhält Großauftrag aus Südkorea Lieferung von zwei AEM-Multicore mit 2 Megawatt Gesamtkapazität Einziges europäisches Unternehmen in koreanischem Pilot-Projekt Langjähriger Integrationspartner YEST übernimmt die Installation Berlin - Die Enapter AG (ISIN:DE000A255G02) hat gemeinsam mit ihrem Partner YEST einen Auftrag zur Lieferung von zwei AEM-Elektrolyseuren mit einer Gesamtkapazität von 2 Megawatt aus Südkorea erhalten. Eingesetzt werden die Systeme in einem 12,5 MW großen Wasserstoff-Pilotprojekt auf der Insel Jeju. Das Demonstrationsprojekt wird vom südkoreanische Industrie- und Handelsministerium (Motie) mit 62 Milliarden südkoreanischen Won (43,3 Millionen US-Dollar) unterstützt und hat das Ziel, die Wasserstoffproduktion mit verschiedenen Elektrolysetechnologien zu untersuchen und zu vergleichen. Unter den fünf dafür ausgewählten Unternehmen
BWRX-300: GE Hitachi unterzeichnet Vertrag für den ersten nordamerikanischen kleinen modularen Reaktor Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 29. Januar 2023 Werbung Eine einzigartige Vereinbarung ebnet den Weg für den Einsatz des BWRX-300 am OPG-Standort Darlington (WK-intern) - WILMINGTON, North Carolina – GE Hitachi Nuclear Energy (GEH), Ontario Power Generation (OPG), SNC-Lavalin und Aecon haben einen Vertrag über den Einsatz eines BWRX-300 Small Modular Reactor (SMR) bei OPG unterzeichnet Standort des Darlington New Nuclear Project. Dies ist der erste kommerzielle Vertrag für ein SMR im Netzmaßstab in Nordamerika. „Dieser Vertrag ist ein wichtiger Meilenstein und festigt unsere Position als führender Anbieter von SMR-Technologie“, sagte Jay Wileman, President und CEO von GEH. „Unser Ziel ist es, den ersten SMR in Nordamerika zu liefern und damit den
Ross Energy und Fidelis New Energy schließen exklusive Partnerschaft zur CO2-Speicherung in Dänemark Kooperationen Mitteilungen Ökologie 28. Januar 202328. Januar 2023 Werbung Kopenhagen, Dänemark, und Houston (ots/PRNewswire) - Ross Energy („Ross Energy") und Fidelis New Energy, LLC („Fidelis") haben eine exklusive Partnerschaft für die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Onshore-CO2-Speichernetzen in Dänemark und Südschweden geschlossen. (WK-intern) - Die Partnerschaft dient ausschließlich der Bewertung des Untergrunds, der Charakterisierung der Lagerstätten, der Durchführung von Tests und seismischen Untersuchungen sowie der Entwicklung von Kohlenstoffspeicherfeldern in den betreffenden Gebieten. Fidelis entwickelt den Norne Carbon Storage Hub, ein Onshore-CO2-Speichernetzwerk in Dänemark, der die attraktiven Untergrundeigenschaften des Landes für die nationale und internationale CO2-Speicherung nutzt. Dieses Netzwerk bietet CO2-emittierenden Unternehmen die Möglichkeit, auf kosteneffiziente und sichere Dekarbonisierungsoptionen zuzugreifen und
DrehPunkt GmbH und Turbit Systems GmbH setzen auf eine Softwareintegration Kooperationen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 2023 Werbung Die Marktführer in der technischen Betriebsführung rotorsoft und der Technologieführer in der KI-Überwachung von Windenergieanlagen Turbit kooperieren. (WK-intern) - rotorsoft steht seit 19 Jahren dafür, komplexe Prozessabläufe in der Betriebsführung und Überwachung von Erneuerbare-Energie-Anlagen zu beschleunigen, zu optimieren und zu automatisieren. Turbit entwickelt seit fünf Jahren eine KI-Überwachung für Windenergieanlagen, um Predictive Maintenance, und KI-gestützte Leistungsüberwachung mit smarten Alarmen in den Arbeitsalltag der Betriebsführer und Asset Manager zu bringen. Seit der Gründung vor 19 Jahren entwickelt DrehPunkt mit rotorsoft eine herstellerunabhängige Betriebsführungssoftware für die internationalen Märkte und überwacht global mehr als 50 GW an erneuerbaren Energieanlagen. Geschäftsführer Stephan Thiemann erklärt: “Neben der Analyse
Fuhrparkmanagement-Lösungen für Verwaltung von Wasserstoff-Lkw Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 26. Januar 2023 Werbung Fleet-Hub kooperiert mit hylane GmbH (WK-intern) - Effizientes Fuhrparkmanagement trifft auf nachhaltige Mobilität Effiziente Abwicklungsprozesse und nachhaltige Antriebsarten sind in modernen Fuhrparks untrennbar miteinander verknüpft. Dies zeigt auch die jüngst gestartete Zusammenarbeit zwischen Fleet-Hub und hylane. Als unabhängiger Fuhrparkmanagement-Dienstleister unterstützt Fleet-Hub den H2-Vorreiter jetzt im operativen Tagesgeschäft bei der Flottenverwaltung. Pullach, 26. Januar 2023 – Fleet-Hub, unabhängiger Dienstleister für ein effizientes und digital gesteuertes Fuhrparkmanagement, hat im Dezember die Zusammenarbeit mit hylane gestartet. Das Kölner Unternehmen ist spezialisiert auf die Bereitstellung klimaschonender Transportfahrzeuge in einem nutzungsbasierten Mietmodell. Ende des vergangenen Jahres brachte hylane den ersten in Deutschland zugelassenen Wasserstoff-Lkw aus Serienfertigung auf die Straße.
Agentur für Erneuerbare Energien wollen Fridays for Future & Co bei der Energiewende mehr Mitsprache einräumen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 26. Januar 2023 Werbung Agentur für Erneuerbare Energien: Jungen Menschen mehr Beteiligung an der Energiewende ermöglichen (WK-intern) - Nicht zuletzt die Proteste von „Fridays for Future“ zeigen: Jugendliche und junge Erwachsene fordern mehr Mitsprache bei der Gestaltung des Energiesystems der Zukunft ein. Mit Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) entwickeln die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationforschung ISI (Fraunhofer ISI) und das Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme (IZES) im Rahmen des zweijährigen Projekts „INTEGER“ ein Konzept zur Beteiligung junger Menschen an der Energiewende. „Ein auf wissenschaftlichen Grundlagen basierendes, integratives Beteiligungskonzept für die Energiewende, wie es INTEGER entwickeln möchte, gab es