ENERPARC weiht mit Bürgermeister, Staatsminister*in und der Gemeinde Zeithain 87,1 MWp Solarpark ein Solarenergie Veranstaltungen 30. Mai 2024 Werbung Hamburg/Zeithain: Der Solarpark Zeithain ist mit seinen 87,1 MWp auf einer Fläche von rund 95 ha einer der größten im sächsischen Landkreis Meißen. (WK-intern) - Heute hat die Hamburger ENERPARC AG, Entwicklerin und Betreiberin, die in neun Bauabschnitten von 2016 bis 2024 entstandene PV-Anlage offiziell eingeweiht. Daran nahmen u.a. Sachsens Staatsminister*in für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Zeithains Bürgermeister Dr. Mirko Pollmer sowie weitere Gemeindevertreter:innen teil. Der Solarpark ist einer der größten im Landkreis Meißen. Besonders ist die Anlage aber auch, weil sie auf einer über rund 150 Jahre vom Militär genutzten Fläche – dem sogenannten Alten Lager – errichtet ist. ENERPARC hat
H2Direkt: 100 Prozent Wasserstoff im Bestandsnetz wird konkret Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 9. August 2023 Werbung Thüga, Energie Südbayern und Energienetze Bayern kommen beim Wasserstoff-Pilotprojekt H2Direkt entscheidende Schritte voran. (WK-intern) - Die vorbereitenden Baumaßnahmen für die H2-Einspeiseanlage in Hohenwart haben begonnen, den Wasserstoff wird die Westfalen AG liefern. Alle Bauteile im Netz und in den Heizungsräumen sind auf ihre Wasserstofftauglichkeit überprüft, das Eichamt hat das H2-Messkonzept bestätigt. Damit rückt die Umstellung eines Gas-Bestandsnetzes auf 100 Prozent Wasserstoff im Herbst 2023 näher. Zehn Haushalte und ein Gewerbekunde werden im Pilotprojekt H2Direkt ab der Heizperiode 2023/2024 über ein umgewidmetes, ehemaliges Erdgasnetz für zunächst 18 Monate mit reinem Wasserstoff versorgt. Das Projekt ist Teil des Wasserstoff-Leitprojekts TransHyDE und wird vom Bundesministerium für Bildung
Enapter AG und YEST verbessern Wettbewerbsfähigkeit von grünem Wasserstoff Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 30. Januar 2023 Werbung Enapter AG erhält Großauftrag aus Südkorea Lieferung von zwei AEM-Multicore mit 2 Megawatt Gesamtkapazität Einziges europäisches Unternehmen in koreanischem Pilot-Projekt Langjähriger Integrationspartner YEST übernimmt die Installation Berlin - Die Enapter AG (ISIN:DE000A255G02) hat gemeinsam mit ihrem Partner YEST einen Auftrag zur Lieferung von zwei AEM-Elektrolyseuren mit einer Gesamtkapazität von 2 Megawatt aus Südkorea erhalten. Eingesetzt werden die Systeme in einem 12,5 MW großen Wasserstoff-Pilotprojekt auf der Insel Jeju. Das Demonstrationsprojekt wird vom südkoreanische Industrie- und Handelsministerium (Motie) mit 62 Milliarden südkoreanischen Won (43,3 Millionen US-Dollar) unterstützt und hat das Ziel, die Wasserstoffproduktion mit verschiedenen Elektrolysetechnologien zu untersuchen und zu vergleichen. Unter den fünf dafür ausgewählten Unternehmen
UNIPER erhält Förderbescheid über 2,375 Millionen Euro für Wasserstoff-Pilotprojekt mit Kavernenspeicher Mitteilungen Wasserstofftechnik 28. Juli 2022 Werbung Förderbescheid für Wasserstoff-Pilotprojekt im Erdgasspeicher Krummhörn übergeben Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies: „Wasserstoff-Pilotprojekt von Uniper ist wichtiger Baustein der Energiewende in Deutschland“ Erstmals Erprobung der Wasserstoffspeicherung im Industriemaßstab Projekt soll über die gesamte Wertschöpfungskette Aufschluss darüber geben, wie das Gas eingespeichert werden kann und wie Equipment und Werkstoffe auf Wasserstoff reagieren Inbetriebnahme der Pilotanlage mit einem Speichervolumen von bis zu 250.000 Kubikmeter Wasserstoff bis 2024 geplant (WK-intern) - Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies hat heute den Förderbescheid in Höhe von 2,375 Millionen Euro für das von Uniper geplante Wasserstoff-Pilotprojekt am Standort des Erdgasspeichers Krummhörn übergeben. Er sagte anlässlich der Übergabe: „Klimakrise und Krieg gegen die Ukraine zwingen uns,