Kasaero-Ingenieure entwickeln für erstes vollelektrisches Passagier- und Frachtflugzeug Eviation Alice E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 10. Oktober 2022 Werbung KASAERO GMBH LIEFERT DAS KLAPPENSYSTEM FÜR DAS ELEKTROFLUGZEUG EVIATION ALICE (WK-intern) - Stuttgart - Die Kasaero GmbH - weltweit bekannt als "One-Stop-Shop" für Flugzeugdesign, Verbundwerkstofftechnologie, Produktion und Zertifizierung - gab heute bekannt, dass sie das Klappenantriebssystem für den historischen Erstflug des emissionsfreien Experimentalflugzeugs Alice von Eviation Aircraft geliefert hat. Der bahnbrechende Erstflug des Elektroflugzeugs Alice von Eviation startete am 27. September 2022 um 7:10 Uhr vom Grant County International Airport (MWH) und dauerte acht Minuten in einer Flughöhe von 3.500 Fuß. Elektroflugzeuge wie Alice werden den Regionalverkehr für Unternehmen und Verbraucher wirtschaftlich und ökologisch nachhaltiger machen. Elektroflugzeuge können ganze Gegenden verändern, indem sie
Northern Green Crane Projekt für die paneuropäische Wasserstoff-Import-Export-Infrastruktur Kooperationen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 10. Oktober 202210. Oktober 2022 Werbung Northern Green Crane ermöglicht Wasserstoffimport aus Schweden in industriellem Maßstab ab 2026 Hydrogenious LOHC wird bis 2026 eines der ersten Importprojekte für grünen Wasserstoff in industriellem Maßstab realisieren, mit dem bis zu 8.000 Tonnen pro Jahr von Schweden nach Deutschland und in die Niederlande transportieren werden Mit Schweden als neuem Produktionsstandort verbindet Hydrogenious LOHC eine konkrete, kostengünstige Quelle für grünen Wasserstoff mit Abnehmern in Mitteleuropa und verbessert zugleich den Projektaufbau insgesamt Alle Anträge des Northern Green Crane Projekts wurden an die Europäische Kommission weitergeleitet und warten auf die Genehmigung des IPCEI-Status (WK-intern) - Erlangen - Green Crane ist ein Leuchtturmprojekt für die geplante paneuropäische
GAUSSIN und Lhyfe versorgen Hafen-, Flughafen- und Logistikstandorte mit grünem Wasserstoff Kooperationen Wasserstofftechnik 10. Oktober 2022 Werbung Köln – Lhyfe, einer der führenden Hersteller grünen Wasserstoffs und GAUSSIN, ein Pionier des klimafreundlichen Güter- und Personentransports, wollen gemeinsam umfassende und neue Mobilitätslösungen für Wasserstoffanwendungen in der Logistikbranche erarbeiten. (WK-intern) - Dabei sollen die Transportfahrzeuge von GAUSSIN mit dem grünen Wasserstoff von Lhyfe angetrieben werden. Neben französischen Kunden sollen langfristig auch potenzielle internationale Kunden identifiziert und mit individuellen Lösungen versorgt werden. "Grüner Wasserstoff ist bereits heute eine zuverlässige Lösung für die Logistikbranche, und zwar in jeder Hinsicht: ökologisch, praktisch und wirtschaftlich", sagt Luc Graré, Leiter von Zentral und Ost Europa. "Die strategische Partnerschaft mit GAUSSIN ermöglicht uns künftig, unsere Expertise und passgenaue
TenneT und Maschinenfabrik Reinhausen nehmen Anlage zur Netzstabilisierung in Betrieb Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 7. Oktober 2022 Werbung Umspannwerk Schwandorf: Maschinenfabrik Reinhausen aus Regensburg entwickelt und baut seit 24 Jahren MSCDN Anlagen weltweit (WK-intern) - Neue MSCDN Anlage im TenneT Umspannwerk Schwandorf übernimmt künftig Aufgaben, die bisher fossile Kraftwerke erfüllt haben und stabilisiert das Übertragungsnetz TenneT greift auf bayerisches Know-how zurück und schafft mit rund 2,5 Mio. EUR Investitionsvolumen Wertschöpfung in der Region Der Ausstieg aus Kernkraft und Kohle, der steigende Strombedarf und der notwendige Zubau von Erneuerbaren Energien stellt das bayerische Energiesystem vor große Herausforderungen. Rückgrat der Energieversorgung ist dabei das Höchstspannungsnetz, das den Transport erneuerbarer Energien von Nord nach Süd genauso sicherstellt wie die Integration von regional erzeugtem Grünstrom. Dreh-
CATL steigert Engagement für die Elektrifizierung des Transportwesens Aussteller E-Mobilität Kooperationen Veranstaltungen 7. Oktober 2022 Werbung CATL unterzeichnet eine Reihe von OEM-Verträgen auf der IAA Transportation und unterstreicht sein Engagement für die Elektrifizierung des Transportwesens CATL erhält den Daimler Truck Supplier Award für hochmoderne Batteriesysteme, die im neu vorgestellten eActros LongHaul zum Einsatz kommen CATL und Trailer Dynamics vereinbaren eine strategische Partnerschaft, um den elektronischen Fernverkehr für eine emissionsfreie Logistik in Deutschland zu fördern CATL unterzeichnete außerdem eine Absichtserklärung für den Vertrieb mit KYBURZ Schweiz, um die Elektrifizierung verschiedener kommerzieller Anwendungen zu fördern (WK-intern) - Auf der IAA Transportation 2022 unterzeichnete CATL, einer der weltweit führenden Anbieter innovativer Technologien im Bereich neuer Energien, Kooperationsvereinbarungen mit mehreren führenden OEM-Kunden. Darüber hinaus wurde
Atlantic Shores wählt Vestas als bevorzugten Turbinenlieferanten für sein 1,5-GW-Projekt in New Jersey, USA Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Oktober 2022 Werbung Atlantic Shores wählt Vestas als bevorzugten Turbinenlieferanten für sein 1,5-GW-Projekt in New Jersey, USA, das über 700.000 Haushalte mit Strom versorgt (WK-intern) - Atlantic City, New Jersey, USA - Nach einem gründlichen und wettbewerbsorientierten Verfahren gibt Atlantic Shores Offshore Wind (Atlantic Shores), eine 50:50-Partnerschaft zwischen Shell New Energies und EDF Renewables, stolz die Auswahl von Vestas als bevorzugten Lieferanten für sein 1,5-GW-Offshore-Windprojekt in New bekannt Jersey, USA. Vestas wird seine branchenführenden V236-15,0 MW™ Offshore-Windturbinen liefern, deren Installation für 2027 erwartet wird. Nach der Installation wird das Projekt genug saubere Energie erzeugen, um mehr als 700.000 US-Haushalte mit Strom zu versorgen. Dieses Preferred Supplier Agreement
Gemeinschaftskraftwerk Hanau setzt auf ENGIE Deutschland Dezentrale Energien Kooperationen Mitteilungen Technik 6. Oktober 2022 Werbung ENGIE Deutschland hat in einer EU-weiten Ausschreibung den Zuschlag als Generalunternehmer (GU) für den Bau des Gemeinschaftskraftwerks Hanau (GKH) der Mainova und der Stadtwerke Hanau erhalten. ENGIE Deutschland hat den Zuschlag für den Bau des Gemeinschaftskraftwerks Hanau der Mainova und der Stadtwerke Hanau erhalten Als Generalunternehmer zeichnet der Spezialist für Technik, Energie und Service für den Bau des geplanten Blockheizkraftwerks mit einer elektrischen Gesamtnettoleistung von 30 Megawatt und einer thermischen Gesamtleistung von 30 Megawatt verantwortlich (WK-intern) - Damit obliegt ENGIE als führendem Spezialisten für Technik, Energie und Service die schlüsselfertige Errichtung des Gasmotorenkraftwerks, das ab Juli 2024 für die Fernwärmeversorgung der Stadt Hanau
Atlas Copco hat einen Händler für Kompressoren in New Mexico, USA, übernommen Kooperationen Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft 4. Oktober 2022 Werbung Nacka, Schweden - Atlas Copco hat das Betriebsvermögen des Kompressorgeschäfts der Mesa Equipment & Supply Company (Mesa) erworben. (WK-intern) - Mesa hat seinen Sitz in Albuquerque, New Mexico, USA, und 19 Mitarbeiter werden zu Atlas Copco wechseln. Das Unternehmen verkauft ölfreie und öleingespritzte Kompressoren und bietet Ersatzteile und Service für ein breites Spektrum von Kundensegmenten an. „Mesa hat in der Region eine starke Vertriebs- und Servicepräsenz aufgebaut“, sagte Vagner Rego, Präsident des Geschäftsbereichs Compressor Technique. „Diese Übernahme steht im Einklang mit unserer Strategie, unsere geografische Abdeckung zu erweitern und näher an unsere Kunden zu rücken, und bringt auch erweiterte Servicemöglichkeiten.“ Der Kaufpreis wird nicht
Neue Zusammenarbeit zwischen ABB und Caverion beschleunigt die Entwicklung klimaneutraler Gebäude Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 3. Oktober 2022 Werbung Neue Vereinbarung dient der schnelleren Entwicklung energieeffizienter, nachhaltiger Gebäude (WK-intern) - Gemeinsame Zielsetzung ist die Senkung der Kohlenstoffemissionen von Gebäuden durch den Einsatz integrierter, smarter Lösungen Kundenprojekte zur Klimaneutralität werden durch erweiterte, gemeinsame Angebote von ABB und Caverion unterstützt ABB, weltweit führender Technologieanbieter für elektrische Energieverteilung und Energiemanagement, und Caverion, ein in Nord- und Mitteleuropa ansässiger Experte für intelligente und nachhaltige Gebäude, haben am 8. September 2022 eine gemeinsame Vereinbarung zur Stärkung ihrer Zusammenarbeit bei der Förderung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in Gebäuden unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Herausforderungen zur Senkung der Kohlenstoff-Emissionen in ausgewählten Märkten zu bewältigen. Dabei stellt die
WindEnergy Hamburg: Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erreichen der Offshore-Windenergie-Ausbauziele Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 30. September 2022 Werbung Nachhaltige Entwicklung der Lieferkette: (WK-intern) - Die Offshore-Windenergie hat in Europa und den Vereinigten Staaten an Dynamik gewonnen, nachdem die Regierungen in mehreren Märkten ihre Ausbaupläne für Offshore-Windenergie und grünen Wasserstoff deutlich beschleunigt und erhöht haben. Mit einer in dieser Woche von sechs Organisationen und Verbänden aus Europa und den Vereinigten Staaten anlässlich der internationalen Messe WindEnergy Hamburg unterzeichneten Erklärung soll absehbaren Engpässen auf dem Weg zur Erreichung der international wachsenden Ausbauziele für die Offshore-Windenergie sinnvoll begegnet werden. Um diese Ziele zu erreichen, muss die Lieferkette mit ihnen wachsen können. Derzeit sehen sich die Unternehmen in der Lieferkette jedoch mit einigen Engpässen konfrontiert,
TÜV SÜD Gruppe unterstützt RTE bei Netzanbindung der ersten französischen Offshore-Windparks Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2022 Werbung Vor der französischen Atlantikküste entstehen drei neue Offshore-Windparks. (WK-intern) - Die TÜV SÜD Gruppe unterstützt den französischen Netzbetreiber Réseau de Transport d´Életricité (RTE) bei der Installation der Offshore-Exportkabel. Beim ersten Windpark in der Nähe von Saint-Nazaire wurde die Kabelverbindung bereits hergestellt. Aufgrund ihrer grundlastnahen Energieproduktion sind Offshore-Windparks ein zentrales Element der europäischen Energiewende. Vor der französischen Atlantikküste entstehen zurzeit drei neue Offshore-Windparks bei Saint-Nazaire, Fécamp und Courseulles-Sur-Mer, in denen insgesamt mehr als 150 Windenergieanlagen installiert werden sollen. Der erste Windpark bei Saint-Nazaire mit 80 Wind-energieanlagen und einer Gesamtleistung von 480 MW soll Ende 2022 in Betrieb gehen und zukünftig etwa 20 Prozent des
ROBUR WIND rüstet die EnBW Offshore-Windparks Baltic 1 und 2 mit bedarfsgerechter Nachtkennzeichnung (BNK) aus Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 28. September 202228. September 2022 Werbung ROBUR WIND hat den Zuschlag zur Ertüchtigung der Windparks EnBW Baltic 1 und 2 für den BNK-Betrieb erhalten. (WK-intern) - Unterstützung bei der Durchführung erhält ROBUR WIND dabei durch Wind-erfahrene Partnerfirmen Protea Tech, Wind Multiplikator und OWS Off-Shore Wind Solutions. Im OWP Baltic 1 sollen 21 Windkraftanlagen des Typs Siemens SWT 2.3 mit neuen Gefahrfeuersystemen Typ RE-LED2 mit Infrarot-Leuchten umgerüstet und mit einem Transpondersystem von Protea Tech ausgestattet werden. 80 Windkraftanlagen Typ SWT 3.6 werden im Offshorewindpark EnBW Baltic 2 gleichermaßen um- und nachgerüstet. In diesem Zusammenhang werden in beiden Windparks die USV-Systeme gemäß AVV 05/2021 erneuert. ROBUR WIND liefert nicht nur die erforderliche