Semco Maritime und PTSC M&C freuen sich über den Zuschlag für das Umspannwerk Formosa 4 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2025 Werbung Auftrag für Offshore-Umspannwerk Formosa 4 stärkt die Rolle von PTSC M&C und Semco Maritime im Offshore-Windenergiesektor (WK-intern) - Das Konsortium aus Semco Maritime (Dänemark) und PTSC Mechanical & Construction (PTSC M&C, Vietnam) hat mit Synera Renewable Energy (SRE) einen EPC-Vertrag (Engineering, Procurement, Construction) für das Offshore-Umspannwerk des Windparks Formosa 4 vor der Küste Taiwans abgeschlossen. Dieser Meilenstein unterstreicht die wachsende Bedeutung des Konsortiums in der globalen Offshore-Windindustrie. Der von SRE entwickelte Offshore-Windpark Formosa 4 ist ein 495-MW-Projekt und stellt SREs dritte Offshore-Windenergieinitiative in Taiwan dar. Er steht im Einklang mit der taiwanesischen Lokalisierungspolitik und fördert die Ambitionen des Landes im Bereich erneuerbare Energien. Nach
EU-Bank subventioniert Kabelhersteller Nexans mit 250 Millionen Euro Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 28. September 2025 Werbung EIB unterstützt Nexans mit 250 Millionen Euro für Forschung, Entwicklung und Industrieinvestitionen (WK-intern) - Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat Nexans, einem weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und den damit verbundenen Dienstleistungen von Kabelsystemen, eine Finanzierung in Höhe von 250 Millionen Euro gewährt. Das Darlehen unterstützt die Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprogramme von Nexans für den Zeitraum 2024–2029 sowie Industrieinvestitionen. Die Investitionen umfassen unter anderem folgende Projekte: Der Bau eines neuen Werks in Lens bis 2026 steigert die Kupferdrahtproduktion um mehr als 50 % und ermöglicht das Recycling von bis zu 80.000 Tonnen Kupfer pro Jahr. Dies trägt maßgeblich zur Stärkung der industriellen Präsenz
Effiziente Bereitstellung von Jacket-Fundamenten für die Offshore-Windparks Greater Changhua 2b und 4a Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2025 Werbung Heben statt RoRo schützte das Projekt vor Gezeitenwechseln und zusätzlichen Charterkosten. (WK-intern) - RoRo ist oft die bevorzugte Methode für den Transport großer und schwerer Offshore-Windfundamente auf und von Schiffen im Hafen. Unter idealen Bedingungen ist das direkte Einfahren der Fundamente zu einem Absetzpunkt – statt sie anzuheben und anschließend einzufahren – zeitsparender. Unter realen Bedingungen ist dies jedoch nicht immer die effizienteste oder sicherste Option. In diesem Fall bieten externe Faktoren einen Ringkran-Ansatz mit erheblichen Vorteilen. In stark frequentierten Häfen mit hohem Schiffsverkehr kann der durch fahrende Schiffe verursachte Wellengang RoRo-Manöver erheblich beeinflussen. Gezeitenfenster und schlechte Wetterbedingungen können den Betrieb ebenfalls verzögern oder
Cerulean Winds reicht die Umweltverträglichkeitsprüfung für sein schwimmendes Windkraftprojekt ein Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2025 Werbung Meilenstein bei der Baugenehmigung für Aspen (WK-intern) - Cerulean Winds reicht die Umweltverträglichkeitsprüfung für sein schwimmendes Windkraftprojekt Aspen bei der schottischen Regierung ein. Diese Einreichung markiert einen wichtigen Meilenstein für die Einführung schwimmender Offshore-Windkraftanlagen in Großbritannien, die Elektrifizierung von Offshore-Öl- und Gasanlagen und die frühzeitige Mobilisierung der schottischen Lieferkette. Aspen investiert über 1 Milliarde Pfund in die schottische Fertigung und Dienstleistungsunterstützung, schafft grüne Arbeitsplätze und fördert die Netto-Null-Ziele. Cerulean Winds, der führende Entwickler eines Portfolios schwimmender Offshore-Windkraftprojekte in Großbritannien, hat die Genehmigungsanträge für sein Vorzeigeprojekt Aspen bei der schottischen Regierung eingereicht. Aspen liegt etwa 100 km vor der Küste in der zentralen Nordsee und wird
RWE verlängert Vertrag mit Personalvorständin Katja van Doren bis 2029 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2025 Werbung Der Aufsichtsrat der RWE AG hat den Vertrag von Katja van Doren (59) als Vorstandsmitglied des Unternehmens frühzeitig um weitere drei Jahre verlängert. (WK-intern) - Ihre Bestellung endet somit Ende Juli 2029, mit dem Erreichen der vom Aufsichtsrat festgelegten Regelaltersgrenze für Vorstandsmitglieder. Katja van Doren ist seit 1999 im RWE-Konzern tätig. Seit 2014 hat sie verschiedene Vorstandsfunktionen im Unternehmen ausgeführt. Seit 2023 ist sie als Arbeitsdirektorin (CHRO) Mitglied des Vorstands der RWE AG. In ihrem Ressort liegen neben HR und Corporate Transformation auch die Verantwortlichkeiten für IT, interne Revision und Sicherheit. Dr. Frank Appel, Vorsitzender des Aufsichtsrats der RWE AG: „Katja van Doren macht
Kongsberg Maritime liefert zwei weitere unbemannte ferngesteuerte Schiffe an REACH Subsea Offshore Technik 25. September 2025 Werbung Lieferung zweier weiterer unbemannter Schiffe an REACH Subsea (WK-intern) - Wir haben mit REACH Subsea ASA einen Vertrag über die Konstruktion, den Bau und die Lieferung zweier weiterer unbemannter Überwasserschiffe (USVs) unterzeichnet und erweitern damit die bahnbrechende REACH REMOTE-Flotte. Die Schiffe basieren auf unserem UT5208-Design, einer speziell für ferngesteuerte und autonome Offshore-Operationen entwickelten 24-Meter-Plattform. Diese Vereinbarung knüpft an den Erfolg von REACH REMOTE 1 und 2 an. Das erste Schiff hat kürzlich eine Reihe vollständig ferngesteuerter Offshore-Einsätze vor der Küste Norwegens absolviert. REACH REMOTE 1 wurde auf der Schifffahrtsmesse SMM zudem zum „Schiff des Jahres 2024“ gekürt und unterstreicht damit seine Rolle als
Alle Monopile-Fundamente für Dänemarks größten Offshore-Windpark Thor installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2025 Werbung Alle Monopile-Fundamente für Dänemarks größten Offshore-Windpark installiert Lieferung des 1,1-Gigawatt-Offshore-Windparks Thor verläuft planmäßig; 72 Monopiles in fünf Monaten fertiggestellt Alle sekundären Stahlkonstruktionen werden noch in diesem Jahr installiert; Turbineninstallation beginnt 2026 Nachhaltige Merkmale: wiederverwendete Monopile-Hartschalen, CO2-reduzierte Stahltürme und recycelbare Rotorblätter Nach Fertigstellung im Jahr 2027 wird Thor umgerechnet mehr als eine Million dänische Haushalte mit Strom versorgen können (WK-intern) - RWE hat einen wichtigen Schritt beim Bau des 1,1-Gigawatt-Offshore-Windparks Thor in der dänischen Nordsee gemacht: In den vergangenen fünf Monaten wurden alle 72 Monopile-Fundamente für die Windturbinen erfolgreich installiert. Dr. Tobias Keitel, Technologievorstand RWE Offshore Wind: „Gemeinsam mit unserem Partner Norges Bank Investment Management liegen wir mit
Iberdrola beschleunigt das Wachstum in Netze in den USA und Großbritannien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. September 2025 Werbung Iberdrola investiert bis 2028 rund 58 Mrd. € (+30 %) zur Beschleunigung des Wachstums in Netzen in den USA und Großbritannien (WK-intern) - Der Plan transformiert Iberdrola in Richtung eines stärker regulierten Unternehmens, mit strategischem Fokus auf Großbritannien und die Vereinigten Staaten. 65 % der Investitionen in regulierte Netze 85 % der Investitionen in Ländern mit A-Rating und stabilen, vorhersehbaren sowie attraktiven regulatorischen Rahmenbedingungen Wachstum mit mehr Stabilität, Planbarkeit, Profitabilität und Sicherheit Gesamtinvestitionen von 58 Mrd. € bis 2028, 65 % in UK und USA (vs. 40 % in 2021–2024) UK: wichtigstes Investitionsziel (20 Mrd. €), gefolgt von USA (16 Mrd. €), Iberien (9 Mrd. €),
Offshore Windpark in USA, Bezirksgericht entscheidet für den Weiterbau Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2025 Werbung Gericht erlässt einstweilige Verfügung zur Wiederaufnahme der betroffenen Bauarbeiten bei Revolution Wind (WK-intern) - Das US-Bezirksgericht für den District of Columbia hat heute die von Revolution Wind beantragte einstweilige Verfügung bezüglich der behördlichen Arbeitsunterbrechung erlassen. Damit kann Revolution Wind, LLC die betroffenen Aktivitäten wieder aufnehmen, während das zugrunde liegende Verfahren gegen die Arbeitsunterbrechung fortgeführt wird. Revolution Wind wird weiterhin mit der US-Regierung und anderen Beteiligten zusammenarbeiten, um eine rasche Lösung zu finden. Revolution Wind wird die betroffenen Bauarbeiten so schnell wie möglich wieder aufnehmen, wobei die Sicherheit oberste Priorität hat. Ørsteds Tochtergesellschaft Revolution Wind, ein 50/50-Joint Venture mit Skyborn Renewables von Global Infrastructure
Weitere Kostensenkungen und strenge Kapitaldisziplin bei Meeresboden-Spezialist Fugro Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 22. September 2025 Werbung Fugro zieht Finanzprognose für 2025 zurück (WK-intern) - Fugro gibt heute eine Aktualisierung seiner Finanzprognose für 2025 bekannt, nachdem sich die Marktbedingungen in den letzten Wochen deutlich verändert haben. Wir erwarten zwar weiterhin eine deutliche Verbesserung im zweiten Halbjahr 2025 im Vergleich zum ersten Halbjahr, das zuvor erwartete Umsatzwachstum von 20 % ist jedoch nicht mehr realistisch. Eine Vielzahl von Projekten ist betroffen – die meisten wurden auf 2026 verschoben, einige wurden sogar gestrichen. Dies führt zu geschätzten Umsatzauswirkungen von rund 100 Millionen Euro. Fugro wird im Rahmen seines geplanten Q3-Handelsberichts am 31. Oktober 2025 ein weiteres Update veröffentlichen. Die jüngsten Entwicklungen im Offshore-Windsektor haben
Kanada: EverWind feiert die Taufe seiner Schlepperflotte Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Technik Wasserstofftechnik 22. September 202522. September 2025 Werbung Eine 50-Millionen-Dollar-Investition stärkt die Wirtschaft der Strait of Canso und unterstützt die Zukunft der grünen Energie. (WK-intern) - PORT HAWKESBURY, NS – Gemeindemitglieder, Regierungsvertreter und Branchenführer trafen sich heute im Strait of Canso Yacht Club und am Port Hawkesbury Pier, um die Taufe der neuen, speziell für diesen Zweck gebauten Schlepperflotte von EverWind zu feiern: EverWind Pride, EverWind Rose Gold und Dawson Duck. Die Zeremonie wurde von Lois Landry, Bezirksleiterin von Richmond County, moderiert. EverWind is harnessing nature's renewable resources and converting them to green hydrogen. EverWind’s green hydrogen is carbon free and made from 100% newly constructed renewable resources. "I am pleased that E.ON
Lhyfe wird zum größten europäischen Produzenten von RFNBO-Wasserstoff durch Wasserelektrolyse Offshore Wasserstofftechnik Windenergie 22. September 2025 Werbung Mit der Zertifizierung seines Standorts in Schwäbisch Gmünd und zweier weiterer Standorte in Frankreich wird Lhyfe zum größten europäischen Produzenten von RFNBO-Wasserstoff durch Wasserelektrolyse Der neue Standort in Schwäbisch Gmünd (10 MW, Baden-Württemberg) wird im kommenden Monat offiziell eingeweiht. Die ersten vier von Lhyfe installierten Standorte (21 MW) sind nun als RFNBO (Renewable Fuel of Non-Biological Origin) zertifiziert – dem höchsten ökologischen Standard der Branche –, womit Lhyfe der erste Produzent von RFNBO-Wasserstoff in Europa durch Wasserelektrolyse wird. Dank dieser vier nun in Deutschland und Frankreich zertifizierten Standorte sowie gestützt auf seinen Typ-4-Container-Park – einer der größten in Europa – verfügt Lhyfe über