Werbung




Weitere Kostensenkungen und strenge Kapitaldisziplin bei Meeresboden-Spezialist Fugro

PB: Fugro relocates Amberjack self-elevating platform to Japan to support country’s growing offshore wind market
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Fugro zieht Finanzprognose für 2025 zurück

(WK-intern) – Fugro gibt heute eine Aktualisierung seiner Finanzprognose für 2025 bekannt, nachdem sich die Marktbedingungen in den letzten Wochen deutlich verändert haben.

Wir erwarten zwar weiterhin eine deutliche Verbesserung im zweiten Halbjahr 2025 im Vergleich zum ersten Halbjahr, das zuvor erwartete Umsatzwachstum von 20 % ist jedoch nicht mehr realistisch.

Eine Vielzahl von Projekten ist betroffen – die meisten wurden auf 2026 verschoben, einige wurden sogar gestrichen. Dies führt zu geschätzten Umsatzauswirkungen von rund 100 Millionen Euro.

Fugro wird im Rahmen seines geplanten Q3-Handelsberichts am 31. Oktober 2025 ein weiteres Update veröffentlichen.

Die jüngsten Entwicklungen im Offshore-Windsektor haben die Marktstimmung weiter getrübt und das Geschäftsumfeld noch schwieriger gemacht. Die stärksten Auswirkungen sind jedoch im Öl- und Gasmarkt zu beobachten. Obwohl wir mit einer Steigerung unserer Aktivitäten rechnen, wird die Projektplanung derzeit durch ein verstärktes, diszipliniertes Cash- und Kostenmanagement als Reaktion auf die niedrigeren Rohstoffpreise beeinflusst.

Die Auswirkungen sind in allen Regionen sichtbar, insbesondere in der frühen Phase der Standortcharakterisierung – selbst bei laufenden Arbeiten an kürzlich vergebenen Schlüsselprojekten – und vor allem in der Region Europa-Afrika, wo Fugro einen Großteil seiner Flotte betreibt. Angesichts dieser Unsicherheiten hat Fugro beschlossen, seine Finanzprognose für das Gesamtjahr 2025 zurückzuziehen.

Kosten- und Investitionssenkung
Das Management ist fest entschlossen, die Rentabilität und den Cashflow durch weitere Kostensenkungen und strenge Kapitaldisziplin zu sichern. Zusätzlich zur laufenden Umsetzung des aktuellen Kostensenkungsprogramms mit jährlichen Kosteneinsparungen von 80–100 Millionen Euro führen wir folgende Maßnahmen durch:

Wir reduzieren die Stellenanzahl um weitere 300 Vollzeitäquivalente, zusätzlich zu den bereits kommunizierten 750 Vollzeitäquivalenten.

Wir optimieren die Flotte und ihren Betrieb, einschließlich des Warm Stackings1 mehrerer geophysikalischer Schiffe während der kommenden Wintersaison.

Diese zusätzlichen Maßnahmen werden Ende 2025 wirksam und ihre volle Wirkung voraussichtlich 2026 entfalten. Um den freien Cashflow zu sichern, wird das Unternehmen zudem die Investitionsausgaben für 2026 deutlich reduzieren. Für den Rest des Jahres 2025 ist das Potenzial für weitere Einsparungen aufgrund bereits getätigter Investitionen begrenzt.

Analystenkonferenz
Heute um 8:30 Uhr MEZ veranstaltet Fugro eine Analystenkonferenz, um die heutigen Updates zu besprechen. Die Einwahlnummer lautet +31 (0) 20 708 5073 oder +44 (0) 33 0551 0200.

Vorübergehende Deaktivierung unter Beibehaltung wichtiger Systeme und minimaler Besatzung, was eine schnellere Reaktivierung im Vergleich zu einer vollständigen Abschaltung (Cold Stacking) ermöglicht.


Fugro withdraws financial guidance for 2025

Fugro today announces an update to its financial guidance for 2025, following significant changes in market conditions in recent weeks. While we still expect the second half of 2025 to show a notable improvement compared to the first half, the previously anticipated 20% revenue growth is no longer realistic. A wide range of projects has been affected – with most experiencing postponements into 2026 and some being descoped – resulting in an estimated revenue impact of around EUR 100 million.

Fugro will provide a further update at its scheduled Q3 trading update on 31 October 2025.

Recent developments in offshore wind have further softened market sentiment, making the business environment even more challenging. The most significant impacts, however, are seen in the oil and gas market. While our activity levels are expected to increase, the timing of projects is currently affected by intensified disciplined cash and cost management in response to lower commodity prices.

The impact is visible in all regions, particularly in early-stage site characterisation work –even on ongoing work on recently awarded key projects– and most notably in the Europe-Africa region where Fugro operates a large part of its fleet. Given these uncertainties, Fugro has decided to withdraw its financial guidance for the full year 2025.

Cost and capex reduction
Management is fully committed to safeguarding profitability and cash flow by further reducing costs and strong capital discipline. In addition to the ongoing implementation of the current cost reduction programme with annualised cost savings of EUR 80–100 million, we are:

Implementing an additional reduction of 300 FTE, on top of the earlier communicated 750 FTE.

Optimising the fleet and its operations, including warm stacking1 several geophysical vessels during the upcoming winter season.

These additional measures will start to take effect in late 2025, with their full impact expected to be realised in 2026. In addition, to protect free cash flow, the company will significantly reduce capital expenditure for 2026. For the remainder of 2025, the potential for reductions is limited, due to already committed investments.

Analyst call
At 8.30 CET today, Fugro will host an analyst call to discuss today’s update. The dial-in number is +31 (0) 20 708 5073 or +44 (0) 33 0551 0200.

1temporary deactivation while maintaining essential systems and a minimal crew, allowing for quicker reactivation compared to full shutdown (cold stacking)

PR: Fugro

PB: Fugro relocates Amberjack self-elevating platform to Japan to support country’s growing offshore wind market / ©: Fugro








Top