Werbung Kongsberg Maritime liefert zwei weitere unbemannte ferngesteuerte Schiffe an REACH Subsea Offshore Technik 25. September 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Lieferung zweier weiterer unbemannter Schiffe an REACH Subsea (WK-intern) – Wir haben mit REACH Subsea ASA einen Vertrag über die Konstruktion, den Bau und die Lieferung zweier weiterer unbemannter Überwasserschiffe (USVs) unterzeichnet und erweitern damit die bahnbrechende REACH REMOTE-Flotte. Die Schiffe basieren auf unserem UT5208-Design, einer speziell für ferngesteuerte und autonome Offshore-Operationen entwickelten 24-Meter-Plattform. Diese Vereinbarung knüpft an den Erfolg von REACH REMOTE 1 und 2 an. Das erste Schiff hat kürzlich eine Reihe vollständig ferngesteuerter Offshore-Einsätze vor der Küste Norwegens absolviert. REACH REMOTE 1 wurde auf der Schifffahrtsmesse SMM zudem zum „Schiff des Jahres 2024“ gekürt und unterstreicht damit seine Rolle als Vorreiter für nachhaltige maritime Innovationen. Im Gegensatz zu traditionellen Schiffbaumodellen werden wir die Schiffe erneut im Rahmen eines vollständigen Schiffbauvertrags an REACH Subsea liefern. Wir haben den Bau des USV an eine Werft vergeben, die unser Design, das Lieferkettenmanagement, die Systemintegration, die Inbetriebnahme und die endgültige Auslieferung übernimmt. Diese neue Arbeitsweise eignet sich besonders für Projekte mit Flottenpotenzial und bietet mehr Effizienz, Qualitätssicherung und eine schnellere Markteinführung. Lisa Edvardsen Haugan, Präsidentin von Kongsberg Maritime, sagte: „Dieser Auftrag spiegelt das wachsende Vertrauen der Branche in ferngesteuerte und autonome Technologien wider. Der Erfolg von REACH REMOTE 1 hat bewiesen, dass ferngesteuerte Operationen nicht nur praktikabel, sondern auch transformativ sind. Mit der Lieferung dieser Schiffe gewährleisten wir die nahtlose Integration unserer fortschrittlichen Systeme und einen optimierten Weg zur Inbetriebnahme. Das REACH REMOTE-Konzept ist nicht nur eine technologische Errungenschaft, sondern auch ein Blick in die Zukunft des Offshore-Betriebs.“ Ronny Pål Kvalsvik, VP Sales Ship Design bei Kongsberg Maritime, fügte hinzu: „Wir sind stolz auf die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit mit Reach Subsea – einem Stammkunden für Schiffsdesign und einem führenden Unternehmen für maritime Innovation. Ihre Pionierarbeit mit unbemannten Überwasserschiffen, wie der Reach Remote-Plattform, ist beispielhaft für die Zukunft nachhaltiger und abgelegener Offshore-Operationen. Die Partnerschaft mit einem visionären Unternehmen wie Reach Subsea bekräftigt unser gemeinsames Engagement für sicherere, intelligentere und effizientere maritime Lösungen.“ „Dieses Projekt ist Teil eines breiteren Branchenwandels hin zu intelligenteren, umweltfreundlicheren und autonomeren maritimen Operationen. Die REACH REMOTE-Flotte zeigt, wie norwegische Innovationen Offshore-Dienste verändern, die Umweltbelastung reduzieren und gleichzeitig die Betriebsfähigkeit verbessern.“ Reach Subsea verfügt über mehrere exklusive Optionen für weitere Schiffe im Rahmen des REACH REMOTE-Programms und unterstützt damit die langfristige Zusammenarbeit zur Entwicklung einer Zukunft, in der die Meeresrobotik vollständig in Unterwasseroperationen integriert ist. Jostein Alendal, CEO von REACH Subsea, fügte hinzu: „Das Reach Remote-Programm ist ein Eckpfeiler unserer Strategie, Unterwasseroperationen neu zu definieren. Durch die Kombination unserer Unterwasserexpertise mit den Marinekapazitäten von Kongsberg Maritime und Massterly liefern wir praxistaugliche Lösungen, die sicherer, intelligenter und nachhaltiger sind. Mit der nun bestätigten Auslieferung der Schiffe 3 und 4 treten wir in die Skalierungsphase ein – bereit, die globale Nachfrage zu decken und die Zukunft der Remote-Unterwasserdienste zu gestalten.“ Der Lieferumfang von Kongsberg Maritime ist umfangreich und umfasst eine breite Palette integrierter Systeme und Technologien. Dazu gehören fortschrittliche Automatisierungs- und Navigationssysteme, Lösungen zur Lageerkennung, Manövrier- und Strahlrudersteuerung, Niederspannungsschaltanlagen, Energiespeichermodule sowie Ausrüstung für ROV- und hydrografische Operationen. Der Lieferumfang umfasst außerdem Schiffsdesign und -technik, Projektmanagement und Telekommunikationssysteme, einschließlich der Schiff-Land-Konnektivität. Massterly, ein Joint Venture zwischen Kongsberg Maritime und Wilhelmsen, wird die Fernnavigation und den Schiffsbetrieb von Remote Vessel Operations Centres aus steuern. Reach Subsea übernimmt die Durchführung der Unterwassermissionen, einschließlich der Fernsteuerung der ROVs sowie der Datenerfassung und -verarbeitung. Diese Operationen werden durch eine von Reach Subsea in enger Zusammenarbeit mit Kunden entwickelte Remote-Architektur unterstützt, die Meeresrobotertechnologien integriert, um sichere und effiziente Unterwasserdienste von landgestützten Kontrollzentren aus zu ermöglichen. Delivering two more Uncrewed Vessels to REACH Subsea We have signed a contract with REACH Subsea ASA for the design, construction and delivery of two additional unmanned surface vessels (USVs), expanding the pioneering REACH REMOTE fleet. Text:Craig Taylor | Senior Manager PR & Communication The vessels will be based on our UT5208 design, a purpose-built 24-metre platform engineered for remote and autonomous offshore operations. This agreement follows the success of REACH REMOTE 1 and 2, with the first vessel recently completing a series of fully remote-controlled offshore deployments off the coast of Norway. REACH REMOTE 1 was also named “Ship of the Year 2024” at the maritime exhibition SMM, highlighting its role as a trailblazer in sustainable maritime innovation. In a shift from traditional shipbuilding models, we will again deliver the vessels to REACH Subsea under a full shipbuilding contract. We have subcontracted the construction of the USV to a shipyard subject to our design, supply chain management, systems integration, commissioning, and final delivery. This new way of working is particularly well-suited to projects with fleet-scale potential, offering greater efficiency, quality assurance, and speed to market. Lisa Edvardsen Haugan, President of Kongsberg Maritime, said: „This contract reflects a growing industry confidence in remote and autonomous technologies. The success of REACH REMOTE 1 has proven that remote operations are not only viable, but they’re also transformative. By delivering these vessels, we ensure seamless integration of our advanced systems and a streamlined path to deployment. The REACH REMOTE concept is not just a technological achievement; it’s a glimpse into the future of offshore operations.“ Ronny Pål Kvalsvik, VP Sales Ship Design, at Kongsberg Maritime, added: “We are proud to continue our collaboration with Reach Subsea – a repeat client for ship design and a company at the forefront of maritime innovation. Their pioneering work with Uncrewed Surface Vessels, such as the Reach Remote platform, exemplifies the future of sustainable and remote offshore operations. Partnering with a visionary organisation like Reach Subsea reinforces our shared commitment to safer, smarter, and more efficient marine solutions.” “This project is part of a broader industry shift toward smarter, greener, and more autonomous maritime operations. The REACH REMOTE fleet demonstrates how Norwegian innovation is transforming offshore services, reducing environmental impact while enhancing operational capability.” Reach Subsea holds several exclusive options for additional vessels under the REACH REMOTE programme, supporting long-term cooperation to develop a future where ocean robotics is fully integrated into subsea operations. Jostein Alendal, CEO of REACH Subsea, added: The Reach Remote programme is a cornerstone of our strategy to redefine subsea operations. By combining our subsea expertise with the naval capabilities of Kongsberg Maritime and Massterly, we are delivering real-world solutions that are safer, smarter, and more sustainable. With vessels 3 and 4 now confirmed, we are entering the scale-up phase—ready to meet global demand and shape the future of remote subsea services.” The scope of supply from Kongsberg Maritime is extensive, with a wide range of integrated systems and technologies. This includes advanced automation and navigation systems, situation awareness solutions, manoeuvring and thruster control, low-voltage switchboards, energy storage modules, and equipment for ROV and hydrographic operations. The delivery also covers ship design and engineering, project management, and telecom systems including ship-to-shore connectivity. Massterly, a joint venture between Kongsberg Maritime and Wilhelmsen, will manage the remote navigation and vessel operations from Remote Vessel Operations Centres. Reach Subsea will manage the subsea mission execution, including remote control of ROVs, data collection and processing. These operations are supported by a remote architecture developed by Reach Subsea in close collaboration with clients, integrating ocean robotics technologies to enable safe and efficient subsea services from shore-based control centres. PR: Kongsberg Maritime PB: Wir haben mit REACH Subsea ASA einen Vertrag über die Konstruktion, den Bau und die Lieferung zweier weiterer unbemannter Überwasserschiffe (USVs) unterzeichnet und erweitern damit die bahnbrechende REACH REMOTE-Flotte / ©: Kongsberg Maritime Weitere Beiträge:SMA eröffnet mit Data Manager M neue Möglichkeiten für das Monitoring von PV-AnlagenCleanTech Lithium: Kritische Rohstoffe beeinflussen den AktienmarktBUMAX erhält Auftrag für belgischen Offshore-Windpark