Das Programm der World Small Wind Conference 2017 ist erschienen Kleinwindanlagen Veranstaltungen Windenergie 6. April 2017 Werbung Referenten aus fast 20 Ländern präsentieren die neuesten Entwicklungen der kleinen Windmärkte weltweit. (WK-intern) - "SMALL WIND & SOLAR HYBRID SYSTEMS: Key to a Self-Sufficient Energy Future" Munich, Germany, 1-2 June 2017 The Programme of the World Small Wind Conference 2017 has been released: Speakers from almost 20 countries will present the latest developments of the small wind markets around the world. After presenting the global small wind statistics, the first session will give an overview of the key markets around the world. Another session will tackle latest technology developments related to small wind turbines. The second day will start with a session dedicated
Weltweit erstes Zertifikat für vertikale Windturbine überreicht Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. März 2017 Werbung Grevenbroich. Das weltweit erste IEC 61400 Zertifikat für eine vertikale Windturbine hat der TÜV Rheinland am 13. März 2017 in Nordrhein-Westfalen vergeben. (WK-intern) - Die Firma DIRECTTECH Global GmbH aus Moers nahm das Prototypenzertifikat für ihre Kleinwindturbine auf dem Windtestfeld in Grevenbroich entgegen. Damit wird weltweit zum ersten Mal einer Windturbine mit vertikaler Achse das hohe Qualitätsniveau nach internationalem Standard IEC-61400 bescheinigt. Für Claudia Bredemann, der Leiterin des Netzwerks Windenergie der EnergieAgentur.NRW, ist die Zertifizierung in NRW ein Schritt in die richtige Richtung: „Die Zertifizierung gibt dem Käufer eine hohe Sicherheit, sowohl in Bezug auf die fachgerechte Auslegung der Anlage und die geplante
NDR: Messe „New Energy“ in Husum eröffnet E-Mobilität Kleinwindanlagen new energy husum Videos 18. März 2017 Werbung Videobeitrag zur Eröffnung der New Energy Husum vom NDR im Schleswig-Holstein Magazin (WK-news) - In Husum wurde die Messe "New Energy" eröffnet. Philipp Jeß fragt nach, warum es Elektroauts auf dem deutschen Markt so schwer haben. New Energy setzt auf Alltags-Innovationen In Husum am Donnerstag hat die New Energy begonnen. Die Messe verspricht bis Sonntag Innovationen in Sachen erneuerbare Energien - und zwar für den Hausgebrauch. mehr
„SMALL WIND & SOLAR HYBRID SYSTEMS: Key to a Self-Sufficient Energy Future“ Kleinwindanlagen Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 8. März 2017 Werbung The World Wind Energy Association (WWEA) and Intersolar Europe are pleased to invite the small and medium wind stakeholders as well as the Solar PV and Energy Storage industry to participate in the World Small Wind Conference (WSWC2017), taking place in Munich/Germany on 1 and 2 June 2017, in parallel with the Intersolar Europe exhibition 2017 (31 May - 2 June 2017). (WK-intern) - Participants from over 30 countries gathered in each of the seven internationals small wind conferences organised by WWEA in previous years - including top small wind manufacturers, representatives from international organisations like IRENA, national small wind associations,
World Small Wind Conference vom 1. bis 2. Juni in München Kleinwindanlagen Veranstaltungen Windenergie 13. Februar 2017 Werbung "Small Wind & Solar Hybrid Systems: Key to a Self-Sufficient Energy Future" Munich, Germany, 1-2 June 2017 (WK-intern) - (WK-intern) - The World Wind Energy Association (WWEA) and Intersolar Europe are pleased to invite the small and medium wind stakeholders as well as the Solar PV and Energy Storage industry to participate in the World Small Wind Conference (WSWC2017), taking place in Munich/Germany on 1 and 2 June 2017, in parallel with the Intersolar Europe exhibition 2017 (31 May - 2 June 2017). Participants from over 30 countries gathered in each of the seven internationals small wind conferences organised by WWEA in
Neue Energieministerin Zypries übernimmt Schirmherrschaft für die HUSUM Wind 2017 Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2017 Werbung Ereignisreicher Jahresauftakt für die HUSUM Wind 2017 (WK-intern) - Inkrafttreten des EEG 2017 HUSUM Wind 2017 Partnerland Nordrhein-Westfalen mit positiven Ausbauzahlen HUSUM – Die ersten Wochen des Jahres 2017 hielten bereits viele Neuigkeiten rund um die HUSUM Wind und die Windenergiebranche bereit. Die neue Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, bestätigte die Übernahme der Schirmherrschaft für die Messe, das EEG trat Anfang des Jahres in Kraft und das Partnerland Nordrhein-Westfalen (NRW) veröffentlichte seine Ausbauzahlen. Gute Vorzeichen also für die vom 12. bis 15. September 2017 stattfindende Mutter der Windmessen. Nach Sigmar Gabriel im Jahr 2015 übernimmt in diesem Jahr seine Amtsnachfolgerin Brigitte Zypries
CrossPower ein hybrides und mobiles Energiesystem zur Errichtung von Microgrids Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Kleinwindanlagen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 2. Februar 2017 Werbung Mobile Wind- und Sonnenenergie für Bergbauunternehmen - Mining-Industrie kann bei der Erschließung neuer Rohstoffvorkommen ihren Verbrauch an Dieselkraftstoff deutlich reduzieren, wenn sie Microgrids mit erneuerbaren Energien einsetzt. (WK-intern) - Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Mobile Solar and Wind Diesel Hybrid Solutions for Mineral Exploration“. Pfisterer entwickelte mit CrossPower ein hybrides und mobiles Energiesystem zur Errichtung von Microgrids, das konventionelle und regenerative Energiequellen kombiniert und genau auf die Anforderungen von Explorationsteams ausgerichtet ist. Und auch für die stationäre Versorgung ganzer Minen ist das System skalierbar. Bei der Suche nach Rohstoffvorkommen, der Exploration, ist die Stromversorgung der abgelegenen Explorationscamps ein bedeutender Kostenfaktor. Denn der Diesel
Neuartige Windturbine für den privaten Haushalt bewegt Flügel wie ein Kolibri Kleinwindanlagen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Wirtschaft 24. Januar 2017 Werbung TYER Wind ist ein innovativer Startup auf dem Gebiet der Windenergie. (WK-intern) - Das Projekt zielt darauf ab, einen revolutionären neuen Windkonverter zu entwickeln, der auf einer Beobachtung der Natur basiert. Das Projekt ist eine private Initiative, die nicht von öffentlichen Forschungsinstituten oder staatlichen Einrichtungen unterstützt wird. Es wird finanziell von 2 prominenten Investoren (aus Pakistan und Algerien) unterstützt. Windenergie war noch nie so NATUR-Nahe. TYER WIND technology is a radical solution. The TYER vertical axis wind converter harnesses wind power using flapping wings that perfectly mimics the motion of one of the most energy-efficient bird: The Hummingbird. A solution inspired from Nature and which
Solar-Kleinwind-Kraftanlage: Erstmals Energie von Sonne und Wind gebündelt Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Solarenergie Windenergie 11. November 2016 Werbung Deutschlandpremiere für revolutionäres Öko-Kraftwerk auf Berliner Dach. (WK-intern) - Öko-Strom gewinnen aus zwei Quellen zugleich. Sonnenstrahlen und Windkraft nutzt Windrail – eine neuartige Solar-Wind-Kraftanlage auf dem Dach eines Hochhauses in Spandau. Pilotprojekt Windrail am Blasewitzer Ring in Berlin-Spandau Die Gewobag und die Berliner Stadtwerke setzen gemeinsam mit dem Schweizer Entwickler Anerdgy diese revolutionäre Technik erstmals in Deutschland ein. Auf dem Dach des 12. Stockwerks eines Wohngebäudes der Gewobag am Blasewitzer Ring wurden zehn Windrails sowie zusätzliche Photovoltaikanlagen montiert, die zusammen rund 95.000 Kilowattstunden Ökostrom pro Jahr erzeugen und damit 45.000 Kilo CO2 pro Jahr vermeiden. PM: Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin Video: Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin
Mobile Solar-/Wind- und Energiespeicher-Lösung Kleinwindanlagen Solarenergie Windenergie 25. Oktober 201625. Oktober 2016 Werbung PFISTERER / THEnergy Studie: (WK-intern) - Mobile Solar-/Wind- und Energiespeicher-Lösung zur Reduzierung des Dieselverbrauchs in der Bergbau-Industrie. Eine auf Experteninterviews basierte Studie zeigt, inwiefern Solar- und Wind-Microgrids die Anforderungen des Explorations-Sektors erfüllen. Winterbach/München – Exploration ist eine frühe Phase des Bergbauprozesses, bei der Rohstoffvorkommen geortet werden. Aufgrund ihrer Abgelegenheit ist die Stromversorgung von Explorations-Camps besonders teuer. Normalerweise wird der Strom mit Diesel-Generatoren erzeugt, wobei der Diesel über lange Strecke mit Trucks oder manchmal sogar mit Helikoptern transportiert werden muss. Die Kosten für Solar- und Wind-Energie sind hingegen im letzten Jahrzehnt drastisch gesunken. Erneuerbare Energien weisen im Vergleich zu Dieselstrom ein bedeutendes Kosteneinsparungspotential auf. Eine
Heizen mit einer Kleinwindkraftanlagen Dezentrale Energien Kleinwindanlagen 19. Oktober 2016 Werbung Kleinwindkraftanlagen werden zum Laden von Batterien eingesetzt, meist in Kombination mit Photovoltaik, da sich beide hinsichtlich der Wetterlage gut ergänzen. (WK-intern) - Eine weitere Alternative ist es den Strom eines Windgenerators direkt ins Netz einzuspeisen. Als 3. Möglichkeit bietet sich an, den Strom zum Heizen zu verwenden. Vor allem gerade deshalb, weil in Schlechtwetterperioden meist auch erhöhter Wind vorhanden ist und man aufgrund der niedrigen Temperaturen ein Heizungsbedarf besteht. Nun erscheint es nicht gerade kompliziert, einen Heizwiderstand z. B. einen Radiator an eine Kleinwindkraftanlage anzuschließen. Würde man das ohne eine Steuerung tun, würde sich eine erhebliches Anpassungsproblem ergeben. Denn der Heizwiderstand ist aufgrund
Siemens Stiftung prämiert Start-Up für Senkung der Windanlagenkosten um 50% Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 13. Oktober 2016 Werbung Mit seiner neuesten Entwicklung kann ein Start-Up aus Hannover die Kosten von Windkraftstrom speziell in Entwicklungsländern halbieren - und wurde dafür jetzt von der Siemens Stiftung ausgezeichnet. (WK-intern) - Hannoversches Start-Up entwickelt Windkraftanlage speziell für Entwicklungsländer. Die speziell für Entwicklungsländer optimierte „Breezergy“ Mikrowindkraftanlage der FuSystems SkyWind GmbH ist mit dem renommierten ‚empowering people. Award‘ der Siemens Stiftung ausgezeichnet worden. Das Hannoversche Start-Up ist damit unter den 23 führenden Innovatoren aus den Bereichen Energie, Wasser, Gesundheit und Bildung wie Stiftungsvorstand Dr. Nathalie von Siemens in Ihrer Laudatio betonte. Aus fast 1.000 weltweiten Projekten und über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr hatte eine