MVV baut Photovoltaik-Angebot für Geschäftskunden aus E-Mobilität Kooperationen Solarenergie 10. Dezember 2021 Werbung Die Mannheimer MVV Energie AG baut ihr Angebot für Geschäftskunden weiter aus: Ihre Tochtergesellschaft MVV Enamic hat zum 25.11.2021 100 Prozent der Geschäftsanteile an der AVANTAG Energy S.à r.l sowie an deren Schwestergesellschaft Philipp Rass Energy GmbH erworben. (WK-intern) - Beide Unternehmen sind Spezialisten im Bereich der Projekt- und Konzeptentwicklung für Solaranlagen für Industrie, Gewerbe und Immobilienwirtschaft im deutschen und luxemburgischen Markt. Zum Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. MVV erwirbt AVANTAG Energy Unternehmen baut Photovoltaik-Anlagen für Kunden aus Industrie, Gewerbe und Immobilienwirtschaft Akquisition ergänzt das MVV-Portfolio im deutschen Markt Grüne Lösungen für die Energiewende von Geschäftskunden Im Mittelpunkt der Lösungen von AVANTAG Energy stehen
BCE Ceramics senkt mit Photovoltaikanlage Stromkosten deutlich Solarenergie 18. April 2017 Werbung BCE Ceramics deckt ein Viertel des Stromverbrauchs mit Ökostrom (WK-intern) - WIRSOL baut Photovoltaikanlage bei Keramikhersteller BCE Ceramics und senkt damit dessen Stromkosten deutlich Waghäusel/Mannheim. Innerhalb von nur acht Tagen hat der baden-württembergische Solaranlagenprojektierer WIRSOL für den Hochleistungskeramikhersteller BCE Ceramics in Mannheim eine Photovoltaikanlage errichtet. Die Anlage deckt künftig 25 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs des Unternehmens. Die BCE Ceramics GmbH kann damit ihren CO2-Ausstoß um ganze 55.000 Kilogramm im Jahr verringern. Aber nicht nur die Reduzierung des CO2-Ausstoßes ist ein großer Vorteil bei der Erzeugung von Strom durch die PV-Anlage, sondern auch die erhebliche Senkung der Stromkosten. Gerade bei der energieintensiven Keramikproduktion ist
Solar-Kleinwind-Kraftanlage: Erstmals Energie von Sonne und Wind gebündelt Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Solarenergie Windenergie 11. November 2016 Werbung Deutschlandpremiere für revolutionäres Öko-Kraftwerk auf Berliner Dach. (WK-intern) - Öko-Strom gewinnen aus zwei Quellen zugleich. Sonnenstrahlen und Windkraft nutzt Windrail – eine neuartige Solar-Wind-Kraftanlage auf dem Dach eines Hochhauses in Spandau. Pilotprojekt Windrail am Blasewitzer Ring in Berlin-Spandau Die Gewobag und die Berliner Stadtwerke setzen gemeinsam mit dem Schweizer Entwickler Anerdgy diese revolutionäre Technik erstmals in Deutschland ein. Auf dem Dach des 12. Stockwerks eines Wohngebäudes der Gewobag am Blasewitzer Ring wurden zehn Windrails sowie zusätzliche Photovoltaikanlagen montiert, die zusammen rund 95.000 Kilowattstunden Ökostrom pro Jahr erzeugen und damit 45.000 Kilo CO2 pro Jahr vermeiden. PM: Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin Video: Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin