Passgenaue Automatisierungslösungen für die Windenergie der Zukunft Husum Windmessen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. August 2017 Werbung Weidmüller auf der "Husum Wind 2017" - Halle 5, Stand 5B26 (WK-intern) - Weidmüller: Vernetzte Digitalisierungs- und Automatisierungs-Technologien für Windenergieanlagen. Industrial Analytics für Windenergieanlagen. Auf der „Husum Wind 2017“ präsentiert Weidmüller passgenaue Lösungen für Windenergieanlagen, dazu gehören unter anderem Digitalisierungs- und Industrial Analytics-Systeme zur Zustandsüberwachung sowie Teilapplikationen in Windenergieanlagen. Ergänzt wird das Angebot durch komplette Automatisierungs- Lösungen für Kleinwindenergieanlagen. Als langjähriger und erfolgreicher Partner der Windindustrie verfügen die Spezialisten des „Weidmüller Wind-Teams“ über eine breite Expertise sowie tiefes Verständnis für Kundenapplikationen. Die Experten stehen an allen Messetagen für einen intensiven Kundendialog zur Verfügung. Digitalisierung und Industrial Analytics Digitalisierungs-Lösungen halten vermehrt in der Windindustrie Einzug, beispielsweise
Neue Energieministerin Zypries übernimmt Schirmherrschaft für die HUSUM Wind 2017 Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2017 Werbung Ereignisreicher Jahresauftakt für die HUSUM Wind 2017 (WK-intern) - Inkrafttreten des EEG 2017 HUSUM Wind 2017 Partnerland Nordrhein-Westfalen mit positiven Ausbauzahlen HUSUM – Die ersten Wochen des Jahres 2017 hielten bereits viele Neuigkeiten rund um die HUSUM Wind und die Windenergiebranche bereit. Die neue Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, bestätigte die Übernahme der Schirmherrschaft für die Messe, das EEG trat Anfang des Jahres in Kraft und das Partnerland Nordrhein-Westfalen (NRW) veröffentlichte seine Ausbauzahlen. Gute Vorzeichen also für die vom 12. bis 15. September 2017 stattfindende Mutter der Windmessen. Nach Sigmar Gabriel im Jahr 2015 übernimmt in diesem Jahr seine Amtsnachfolgerin Brigitte Zypries
Nordrhein-Westfalen wird Partnerland der HUSUM Wind 2017 Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2016 Werbung Husum/Düsseldorf - Nordrhein-Westfalen ist 2017 das Partnerland der HUSUM Wind. (WK-intern) - Das größte deutsche Energieland entwickelt sich zum Klimaschutzland und setzt bei der Energiewende und beim Klimaschutz besonders auf den Ausbau der Windenergie. Seit 2010 verzeichnet NRW eine kontinuierliche Steigerung bei der installierten Leistung - so war Nordrhein-Westfalen 2015 hinter Schleswig-Holstein die zweitstärkste Kraft im nationalen Windenergieausbau, und auch im ersten Halbjahr 2016 wurden die Ausbauzahlen des Vorjahres bereits verdoppelt. Mit NRW knüpft die HUSUM Wind an das 2015 erfolgreich eingeführte Konzept der Länderpartnerschaft an, als Baden-Württemberg das erste Partnerbundesland der Messe war. Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress, begrüßt