Siemens Stiftung prämiert Start-Up für Senkung der Windanlagenkosten um 50% Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 13. Oktober 2016 Werbung Mit seiner neuesten Entwicklung kann ein Start-Up aus Hannover die Kosten von Windkraftstrom speziell in Entwicklungsländern halbieren - und wurde dafür jetzt von der Siemens Stiftung ausgezeichnet. (WK-intern) - Hannoversches Start-Up entwickelt Windkraftanlage speziell für Entwicklungsländer. Die speziell für Entwicklungsländer optimierte „Breezergy“ Mikrowindkraftanlage der FuSystems SkyWind GmbH ist mit dem renommierten ‚empowering people. Award‘ der Siemens Stiftung ausgezeichnet worden. Das Hannoversche Start-Up ist damit unter den 23 führenden Innovatoren aus den Bereichen Energie, Wasser, Gesundheit und Bildung wie Stiftungsvorstand Dr. Nathalie von Siemens in Ihrer Laudatio betonte. Aus fast 1.000 weltweiten Projekten und über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr hatte eine
Forschung: Windanlagen und Windstrom werden immer günstiger Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 16. September 2016 Werbung Das Lawrence Berkeley National Laboratory hat ihre neuste Untersuchung über Kosten von Windanlagen und Windstrom veröffentlicht. (WK-news) - Bis zum 2050 soll sich der Windstrompreis um bis zu 41 Prozent verringern. Gründe hierfür sind größere Rotoren und Masten und optimierte Bauteile und Materialien wie Lawrence Berkeley National Laboratory berichten. Experts Anticipate Significant Continued Reductions in Wind Energy Costs / Foto: HB
Deutsches Museum: Was Sie schon immer über Windanlagen wollten Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 21. Januar 2016 Werbung Schülerprojektgruppe erklärt Vorteile und Nachteile von Windanlagen (WK-intern) - Das Schülerprojektgruppe der Städt. Fridtjof Nansen Realschule ist mit einem Infostand zu Gast mit einer Ausstellung über die Windenergie im Deutschen Museum. Hier wurden Fragen beantwortet, wie der Schüler Daniel Wimmer berichtet: "Ich fange zunächst mit dem an, was ich erlebt habe. Einige Leute haben interessante und spannende Fragen gestellt wie beispielsweise: Welche Leistung hat ein Windrad? Wie Hoch sind die Kosten eines Windrads? Was sind die Nachteile von Windkraft? Die meisten Informationen haben wir auf Plakaten zusammengetragen, wir hatten aber auch ein Modell gebaut. Meine Gruppe hatte einen durchaus positiven Eindruck, da wir anfangs mit nicht soviel interessierten