ABO Energy tagte im Wiesbadener RheinMain CongressCentrum, um Strategie zu schärfen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 13. Oktober 202513. Oktober 2025 Werbung Wiesbaden - Es sind spannende Zeiten für den Wiesbadener Projektentwickler ABO Energy: (WK-intern) - Ende September hatte das Unternehmen bekanntgegeben, künftig selbst Energieparks betreiben zu wollen. Die Suche nach einer Finanzierung für die Erweiterung des Geschäftsmodells hat begonnen. Kurz nach der Ankündigung trafen sich mehr als 1.000 Mitarbeitende im Wiesbadener RheinMain CongressCentrum zum „Global Meeting“, einem regelmäßig stattfindenden internen Kongress. Die ABO Energy-Geschäftsführung nutzte die Gelegenheit, um die Belegschaft in zahlreichen Diskussionsrunden ausführlich über die Entwicklungen zu informieren, Fragen zu beantworten und Impulse der Mitarbeitenden aufzunehmen. „Das Global Meeting hat bei ABO Energy eine lange Tradition und einen besonderen Platz in unserer Unternehmenskultur“, sagt
LEE NRW glaubt das Märchen vom preiswerten Atomstrom nicht Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Verbraucherberatung 13. Oktober 202513. Oktober 2025 Werbung Die Pleite der Betreibergesellschaft des Thorium-Hochtemperaturreaktors (THTR) wertet der Landesverband Erneuerbare Energien NRW als dauerhaftes Mahnmal für eine Renaissance der Atomtechnologie. (WK-intern) - Vor wenigen Tagen hat die Betreibergesellschaft des Thorium-Hochtemperaturreaktors (THTR) in Hamm-Uentrop Insolvenz angemeldet. Der THTR, der in den 1970er und 1980er wegen seines angeblich innovativen Reaktorkonzeptes mit kugelförmigen Brennelementen als großer Hoffnungsträger der deutschen Atomwirtschaft galt, war wegen zahlreicher Störungen nur 423 Tage in Betrieb und wurde 1989 endgültig vom Netz genommen. Seit dieser Stilllegung sind unter anderem für eine aufwändige Kühlung Kosten von weit mehr als 400 Millionen Euro angefallen. Dabei wird es nicht bleiben. Nur für den ab 2030
Sanieren statt Neubau: Warum alte Häuser wieder im Trend sind Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 13. Oktober 2025 Werbung In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer mehr an Bedeutung gewinnen, stellt sich die Frage: (WK-intern) - Warum werden alte Häuser abgerissen, wenn sie doch eine wertvolle Ressource darstellen? Diese Frage beleuchtet das ORF Landesstudio Niederösterreich in einer eindrucksvollen Dokumentation, die zeigt, wie Sanierungen nicht nur das Stadtbild, sondern auch unser Verständnis von Wohnen verändern können. Die unterschätzte Ressource: Alte Häuser Alte Häuser, sei es ein jahrhundertealtes Bürgerhaus oder ein Bungalow aus den 1970er Jahren, bieten oft mehr als nur nostalgischen Charme. Sie sind Zeugen vergangener Zeiten und tragen Geschichten in ihren Mauern. Doch viele dieser Gebäude stehen leer oder werden abgerissen,
Bayerischer Stromnetzgipfel: FENECON begrüßt Weichenstellung für netzdienliche Speicher in Bayern Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 13. Oktober 2025 Werbung Iggensbach - FENECON, führender Hard- und Softwarespezialist für Stromspeicherlösungen in den Segmenten Privathaushalt, Gewerbe und Industrie, begrüßt die Weichenstellung für netzdienliche Speicher in Bayern Anschlusszusagen für Großspeicher in Höhe von 800 MW ab Oktober durch Netzbetreiber Bayernwerk Netz angekündigt Bevorzugung netzdienlicher Speicher: Kurs von bayerischer Staatsregierung und Bayernwerk Netz bestätigen FENECONs Fokus auf Großspeicher an Solarparks und bei Industriebetrieben Bayern wird zum „Speicherland“ für sinnvoll platzierte und systemdienliche Stromspeicher FENECON punktet mit Nähe zu Projekten, lokaler Wertschöpfung und ertragsoptimierten Systemen (WK-intern) - Beim Bayerischen Stromnetzgipfel am 19. September 2025 hatte sich der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder für eine Beschleunigung und neue Regulation zur Bearbeitung von
Bundesverband Schwertransporte und Kranarbeiten beruft Dierk Hochgesang zum Vorstand Mitteilungen Technik 13. Oktober 2025 Werbung Dierk Hochgesang tritt mit Wirkung zum 1. November 2025 in die Geschäftsführung des Bundesverbands Schwertransporte und Kranarbeiten (BSK) e. V. ein. (WK-intern) - Zum 1. Januar 2026 übernimmt er die Leitung des Verbands von Helmut Schgeiner, der nach vier Jahren an der Spitze des Verbands beschlossen hat, seinen Vertrag nicht zu verlängern. Andreas Kahl, 1. Vorsitzender des Aufsichtsrats, dankt Helmut Schgeiner für seinen bisherigen engagierten Einsatz für den Verband und wünscht ihm im Namen aller Mitgliedsunternehmen für seine berufliche Zukunft alles Gute. Dierk Hochgesang gilt als erfahrener Verbandsmanager, der in seiner Laufbahn den Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) sowie die SVG-Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG
Turbinenautomatisierung im Kraftwerk Ennatuurlijk Helmond für mehr Effizienz Ökologie Technik 13. Oktober 2025 Werbung Valmet modernisiert die Turbinenautomatisierung im Kraftwerk Ennatuurlijk Helmond für mehr Effizienz und CO2-Neutralität (WK-intern) - Valmet hat den Auftrag erhalten, das Leitsystem und die Turbinensteuerung im Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD) von Ennatuurlijk im niederländischen Helmond umfassend zu erneuern. Das Modernisierungsprojekt wird die Betriebseffizienz, Zuverlässigkeit und Sicherheit des Kraftwerks verbessern und gleichzeitig eine stabile Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gewährleisten. Das Projekt unterstützt zudem das langfristige Engagement des Unternehmens zur CO2-Neutralität. „Valmet hat sich als kompetent und bereit erwiesen, eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln, die all unsere Anforderungen erfüllt. Sie haben viel Zeit in die gemeinsame Projektentwicklung investiert, und wir haben aufgrund früherer Lieferungen auf ihre Expertise und
Prüf- und Messtechnik mit soliden Zukunfts-Reserven E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 12. Oktober 2025 Werbung Eichrechtskonforme Prüfsysteme für das gesamte Spektrum der E-Mobilität und effiziente Lösungen zur Digitalisierung von Niederspannungsnetzen: (WK-intern) - Auf den metering days 2025 (28. und 29.Oktober im Kongresszentrum Fulda) präsentiert die EMH Energie-Messtechnik GmbH vorausschauend entwickelte Prüf- und Messtechnik, deren Leistungsumfang die absehbaren Branchentrends vorwegnimmt. Als Weltneuheit stellt EMH in Fulda das tragbare Testsystem PTS 3.1 genX DC vor, mit dem die Produktpalette des Unternehmens im Bereich der E-Mobilität weiter ausgebaut wird. Das Testsystem ist auf die eichrechtskonforme Prüfung von DC-Ladesäulen mit Leistungen bis zu 600 kW ausgelegt und zeichnet sich durch eine technische Besonderheit aus: Statt als Prüflast einen der Ladeleistung entsprechenden Batteriespeicher
Feierliche Inbetriebnahme der weltweit ersten senkrecht schwimmenden Photovoltaikanlage Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Solarenergie 12. Oktober 202512. Oktober 2025 Werbung SINN Power präsentiert patentierte „SKipp“-Technologie als Meilenstein für die Energiewende mit Ministerpräsident Dr. Söder (WK-intern) - Am 10. Oktober 2025 feiert die SINN Power GmbH die Einweihung der weltweit ersten vertikal schwimmenden Photovoltaikanlage. Unter der Begleitung des bayrischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder wird im Kieswerk Jais im Landkreis Starnberg ein global einzigartiges Projekt eingeweiht, das neue Maßstäbe in der nachhaltigen Stromerzeugung auf Binnengewässern setzt. Der Spatenstich für dieses Projekt erfolgte im November 2024 unter der Schirmherrschaft von Hubert Aiwanger, stellvertretender bayrischer Ministerpräsident und Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. In diesem Zuge wurde SINN Power als „Gestalter im Team Energiewende Bayern“ ausgezeichnet –
Amprion nimmt wichtige Anlage für Energiewende in Betrieb Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 12. Oktober 202512. Oktober 2025 Werbung Gemeinsam mit dem Meppener Bürgermeister, dem Dezernenten des Landkreises Emsland und dem Generalunternehmer Kraftanlagen Energies & Services SE feierte der Übertragungsnetzbetreiber Amprion heute die Inbetriebnahme von zwei rotierenden Phasenschiebern in der Umspannanlage Meppen. (WK-intern) - Als Übertragungsnetzbetreiber hat Amprion die Aufgabe, das Stromnetz fit für eine klimaneutrale Zukunft zu machen. Deshalb wird die bestehende Umspannanlage in Meppen bis 2026 im laufenden Betrieb modernisiert und ausgebaut. Umspannanlagen sind die Knotenpunkte des Übertragungsnetzes. Ihre Hauptaufgaben sind das Ein- und Ausschalten der Stromleitungen und das Umspannen der elektrischen Energie auf eine andere Spannungsebene. Einen großen Meilenstein der Umbauarbeiten in Meppen konnte man heute mit zahlreichen Gästen
Technologieoffenheit rettet Europas Auto-Jobs: Ein neuer Kurs? Behörden-Mitteilungen Bioenergie E-Mobilität 11. Oktober 202511. Oktober 2025 Werbung In einer sich schnell wandelnden Welt steht die Automobilindustrie vor einem entscheidenden Wendepunkt. (WK-intern) - Am 11. Oktober 2025 veröffentlichte das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus eine Pressemitteilung, die die Aufmerksamkeit der gesamten europäischen Automobilbranche auf sich zieht. Die Botschaft ist klar: Nur durch Technologieoffenheit können die Arbeitsplätze in der Automobilindustrie in Europa langfristig gesichert werden. Diese Aussage kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da die Branche mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert ist. Die Bedeutung der Technologieoffenheit Die Technologieoffenheit bezieht sich auf die Bereitschaft, verschiedene Antriebstechnologien zu erforschen und zu integrieren, anstatt sich auf eine einzige Technologie zu konzentrieren. Dies umfasst die Entwicklung von Elektroantrieben, Wasserstoffbrennstoffzellen
Modernisierter Standort der Knorr-Bremse in Mödling offiziell eröffnet E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen 11. Oktober 2025 Werbung LH Mikl-Leitner und BM Hanke gratulieren und betonen die Wichtigkeit der Bahnindustrie für die heimische Wirtschaft (WK-intern) - In den letzten Jahren hat die Knorr-Bremse in Mödling rund 30 Millionen Euro in die Modernisierung der Gebäude des seit 1923 kontinuierlich gewachsenen Standorts sowie in Automatisierungsprojekte investiert. Die offizielle Eröffnung des modernisierten Standorts nahmen heute Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesminister Peter Hanke gemeinsam mit Nicolas Lange, Vorstandsmitglied der Knorr-Bremse AG München, Bürgermeisterin Silvia Drechsler sowie den Knorr-Bremse-Geschäftsführern Jörg Branschädel und Manfred Reisner vor. „In Mödling ist heute aufgrund der Eröffnung des modernisierten Produktionsstandorts eine ganz besondere Euphorie spürbar“, sagte Mikl-Leitner und betonte: „Die Knorr-Bremse
Das DNR betreibt seit 75 Jahren ihr Engagement für Umwelt- und Naturschutz Ökologie Veranstaltungen 11. Oktober 2025 Werbung Delegierte wählen Präsidium, beschließen politische Leitlinien, begrüßen neue Mitglieder und feiern das Jubiläum des Dachverbands (WK-intern) - Am Freitag kamen die 100 Mitgliedsorganisationen des Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) zur jährlichen Mitgliederversammlung zusammen. Diese stand im Zeichen der Stärkung von Umwelt- und Naturschutz sowie der Absicherung des Engagements von Millionen Ehrenamtlichen im Natur-, Umwelt- und Tierschutz. Bereits am Vorabend wurde das 75-jährigen Bestehen des Dachverbands mit geladenen Gästen aus Politik sowie langjährigen Wegbegleitern gefeiert. Bundesumweltminister Carsten Schneider dankte in seinem Grußwort dem DNR für 75 Jahre Arbeit für Umwelt- und Naturschutz. Er hob hervor, wie wichtig die Diversität der Mitgliedsorganisationen mit ihren insgesamt 11 Millionen