LEE NRW glaubt das Märchen vom preiswerten Atomstrom nicht Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Verbraucherberatung 13. Oktober 202513. Oktober 2025 Werbung Die Pleite der Betreibergesellschaft des Thorium-Hochtemperaturreaktors (THTR) wertet der Landesverband Erneuerbare Energien NRW als dauerhaftes Mahnmal für eine Renaissance der Atomtechnologie. (WK-intern) - Vor wenigen Tagen hat die Betreibergesellschaft des Thorium-Hochtemperaturreaktors (THTR) in Hamm-Uentrop Insolvenz angemeldet. Der THTR, der in den 1970er und 1980er wegen seines angeblich innovativen Reaktorkonzeptes mit kugelförmigen Brennelementen als großer Hoffnungsträger der deutschen Atomwirtschaft galt, war wegen zahlreicher Störungen nur 423 Tage in Betrieb und wurde 1989 endgültig vom Netz genommen. Seit dieser Stilllegung sind unter anderem für eine aufwändige Kühlung Kosten von weit mehr als 400 Millionen Euro angefallen. Dabei wird es nicht bleiben. Nur für den ab 2030
Arbeitsunfall bei Schaltarbeiten am Trianel Gaskraftwerk Hamm mit drei Verletzten Mitteilungen Technik 3. Januar 2024 Werbung Brand nach Kurzschluss in einem Schaltschrank (WK-intern) - Hamm, Aachen. Auf dem Gelände des Trianel Gaskraftwerks Hamm hat sich gestern gegen 10.30 Uhr ein Arbeitsunfall ereignet. Während Instandhaltungsarbeiten an einem Schaltschrank im Maschinenhaus des Blocks 10 kam es zu einem Kurzschluss. Ein Lichtbogen löste einen Schwelbrand mit starker Rauchentwicklung aus. Eine Gasexplosion gab es nicht. Feuerwehr und Rettungskräfte kamen zum Einsatz. Das Feuer wurde innerhalb kurzer Zeit gelöscht. „Drei Mitarbeiter des Kraftwerks wurden mit Brandverletzungen in umliegende Krankenhäuser verbracht“, teilte Dr. Martin Buschmeier, Geschäftsführer der Trianel Gaskraftwerk Hamm GmbH & Co. KG, mit. „Sie erhalten nun in Spezialkliniken die bestmögliche Versorgung. Unsere Gedanken sind