Mercedes-Benz Trucks will GUINNESS WORLD RECORDS™ -Weltrekord mit eActros 600 holen E-Mobilität 29. April 2025 Werbung (WK-intern) - Mercedes-Benz Trucks plant mit einer ungewöhnlichen Aktion auf relevante Themen für die Transportbranche und die Gesellschaft aufmerksam zu machen: Elektrifizierung, Verkehrssicherheit und Lkw-Fahrer-Image. Dafür lässt der Hersteller sein neues E-Flaggschiff, den batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600, samt Auflieger mehr als 100 Kilometer ununterbrochen rückwärtsfahren. Mercedes-Benz Trucks will damit den bisherigen GUINNESS WORLD RECORDS-Weltrekord aus dem Jahr 2020, der bei rund 89 Kilometer liegt und in den USA mit einem Diesel-Lkw aufgestellt wurde, wieder nach Deutschland holen. Die Rückwärtsfahrt soll am 4. Juni in Oschersleben in Sachsen-Anhalt stattfinden. Mercedes-Benz Trucks plant, den neuen Rekord auf abgesperrter Strecke aufzustellen und anschließend
Über 1,3 Milliarden Euro flossen in Wachstumsbereiche, wie Windenergie, Elektromobilität, Wasserstoff und Energienetze E-Mobilität Wasserstofftechnik Windenergie 24. April 202524. April 2025 Werbung EWE investiert über 1,3 Mrd. Euro in Klimaschutz und Digitalisierung Energie- und Telekommunikationsdienstleister legt Bilanz des Geschäftsjahres 2024 vor Ambitionierten Wachstumskurs zur Transformation des Energiesystems fortgesetzt – Investitionen gesteigert Anstieg beim Konzernergebnis, erwartungsgemäße Rückgänge bei Umsatz und OEBIT (WK-intern) - Oldenburg - Der Oldenburger Energie- und Telekommunikationsdienstleister EWE hat seine Investitionen in den Aufbau eines zunehmend klimaneutralen und stärker digitalisierten Energiesystems im Geschäftsjahr 2024 wie angekündigt erneut deutlich gesteigert: Über 1,3 Milliarden Euro flossen in Wachstumsbereiche, wie Windenergie, Elektromobilität und Wasserstoff sowie in den nötigen Ausbau der regionalen Energienetze. Das überwiegend kommunale Unternehmen investierte damit 15,4 Prozent mehr als im Vorjahr (2023: 1,1 Mrd. Euro) – und
E3/DC auf der ees Europe 2025 in München: Volles Programm am Stand B1.240 Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen 22. April 2025 Werbung E3/DC hat mit AI 360° ein Konzept entwickelt, mit dem sich dynamische Stromtarife und variable Netzentgelte optimal nutzen lassen. (WK-intern) - Die Innovation steht in München bei der ees Europe im Mittelpunkt: vom 7. bis 9. Mai informiert E3/DC am Stand B1.240 über Lösungen für vollelektrische Gebäude und ihre Interaktion mit dem Strommarkt. Impression von der ees Europe 2024 - auch in diesem Jahr stellt E3/DC am Stand B1.240 aus. Foto: E3/DC Mit AI 360° Stromkosten um bis zu 90 Prozent senken Anfang April haben über 150.000 E3/DC-Kunden per Software-Update die Möglichkeit erhalten, ihre Stromkosten individuell und automatisiert auf ein Minimum zu senken. E3/DC
Premiere der Sonderschau „Bidirektionales Laden“ – Die Energiewende rollt auf vier Rädern an E-Mobilität Technik Veranstaltungen 18. April 2025 Werbung The smarter E Europe: Premiere der Sonderschau (WK-intern) - Die wachsende Menge an grünem Strom stellt die Energieversorgung vor neue Herausforderungen: Die Integration in das bestehende System erfordert dringend mehr Flexibilität. Eine aktuelle Studie des europäischen Branchenverbands Eurelectric in Zusammenarbeit mit EY zeigt, dass der Flexibilitätsbedarf in Europa bis 2030 voraussichtlich doppelt so hoch sein wird. Im Vergleich zu 2021 wird ein Anstieg um das 2,4-Fache auf Tagesbasis – von vormals 153 Terawattstunden (TWh) – sowie um das 1,8-Fache auf Wochenbasis (von 137 TWh) erwartet. Eine vielversprechende Lösung bieten die Akkus von Elektrofahrzeugen. Doch dieses Potenzial bleibt bislang weitgehend ungenutzt. Aus diesem Grund
Welche Herausforderungen stellen sich der Feuerwehr durch die Elektromobilität? E-Mobilität Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 15. April 2025 Werbung DFV-Fachberater Jochen Schäfer stellt wissenschaftliche Seite der Brandbekämpfung vor: Herausforderungen der Elektromobilität betrachtet (WK-intern) - Berlin – Was ist bei Brandbekämpfung und technischer Hilfeleistung zu beachten? Jochen Schäfer, Fachberater Elektromobilität des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), informierte hierüber in einem „DFV direkt“ und stellte rund 340 interessierten Feuerwehrangehörigen in der Onlinefortbildung die Fortbildungsmöglichkeiten des Kompetenzzentrums E-Mobilität vor. Ausgehend von der Frage, was wir über brennende E-Autos und speziell brennende Akkus und Hochvoltbatterien wissen oder meinen zu wissen, schlug er den Bogen zum aktuellen Stand der einsatztaktischen Möglichkeiten. Hierzu müsse man sich zunächst klar machen, welche besonderen Gefahren bei einem solchen Brandereignis hinzukommen. „Brennt nicht nur das
E-Mobilität: Auf Hochleistungskeramik ist Verlass, wenn höchste Leistungen in der Elektronik gefragt sind E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 15. April 202515. April 2025 Werbung Durch eine hohe Wärmeleitfähigkeit, ausgezeichnete elektrische Isolierung und hohe chemische Stabilität eignen sich keramische Werkstoffe bestens für Anwendungen mit hohen thermischen Anforderungen – z. B. in den Bereichen E-Mobilität oder erneuerbare Energien. (WK-intern) - Als Anbieter technischer Keramik stellt CeramTec seine Lösungen für die Hochleistungselektronik auf der diesjährigen PCIM Expo 2025 Anfang Mai in Nürnberg vor. Technische Keramik: Vielfältige Vorteile für die Leistungselektronik One-Stop-Shop: Keramische Substrate und keramische Kühler – alles aus einer Hand Verlässlichkeit als Maxime: So stellt CeramTec die Qualität seiner Substrate sicher Vom 6. bis 8. Mai 2025 präsentiert CeramTec auf der Fachmesse für Leistungselektronik, intelligente Antriebstechnik, erneuerbare Energien und Energiemanagement seine
Positives Konzernergebnis bei Automobilzulieferer MAHLE durch Innovationsstärke E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 15. April 202515. April 2025 Werbung MAHLE behauptet sich in schwierigem Marktumfeld Positives Konzernergebnis trotz Umsatzrückgangs auf 11,7 Milliarden Euro Höhere Profitabilität von 3,6 Prozent (EBIT-Marge) dank Kosten- und Effizienzverbesserungen Verschuldungsgrad reduziert und Liquidität gesichert (WK-intern) - Innovationsstärke ungebrochen: Fokus bleibt auf den Kernprodukten für Elektrifizierung, Thermomanagement und nachhaltige Verbrennungsmotoren CEO Arnd Franz: „Wir haben Kurs gehalten. Unsere Strategie MAHLE 2030+ greift und ermöglicht uns, trotz schwieriger Marktbedingungen profitabel zu sein.“ Für 2025 erwartet MAHLE verschärfte Rahmenbedingungen und bleibt daher vorsichtig und kostenbewusst Der Automobilzulieferer MAHLE hat das Geschäftsjahr 2024 trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit einem positiven Konzernergebnis abgeschlossen. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg im Vergleich zum Vorjahr von 304
MAINGAU skaliert mit Kraken: Günstige, saubere Energie für eine Million Kunden E-Mobilität Kooperationen Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 15. April 2025 Werbung MAINGAU Energie und Kraken bauen ihre Partnerschaft weiter aus und führen das flexible Demand-Managementsystem von Kraken für Energiekund*innen in ganz Deutschland ein. MAINGAU Kunden profitieren von der günstigsten und saubersten Energie – zum Heizen und Laden, vollautomatisch gesteuert über Kraken Durch die Partnerschaft zieht intelligentes Nachfragemanagement bei MAINGAU ein: Energiegeräte im Haushalt werden smart ins Stromnetz eingebunden. E-Autofahrer können im Vergleich mehrere Hundert Euro pro Jahr sparen (WK-intern) - London/Obertshausen – Kraken – das weltweit einzige bewährte End-to-End-Betriebssystem für Energie – wird mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) die Stromkosten für bis zu eine Million MAINGAU Kund*innen senken. Kund*innen können ihre E-Autos mühelos laden und ihre Häuser
Wissenschaftsforum Mobilität 2025: Mobilitätskonflikte und ihre nachhaltigen Lösungen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Veranstaltungen 11. April 2025 Werbung Wie lassen sich wirtschaftliche, ökologische und soziale Ziele auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität in Einklang bringen? (WK-intern) - Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt des 17. Wissenschaftsforums Mobilität am 15. Mai 2025, das rund 400 Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im Duisburger CityPalais zusammenbringt, um aktuelle Forschungsergebnisse, technische Innovationen und gesellschaftliche Entwicklungen zu diskutieren. Organisiert wird die Konferenz vom Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre & Internationales Automobilmanagement der Universität Duisburg-Essen. Das Forum wird von der nordrhein-westfälischen Ministerin für Kultur und Wissenschaft, Ina Brandes, UDE-Rektorin Prof. Dr. Barbara Albert und der Veranstalterin Prof. Dr. Heike Proff eröffnet. Ministerin Ina Brandes: „Die Frage, wie entspannt
Der nächste Gamechanger von woom: woom launcht superleichtes Allround E-Bike für Kids E-Mobilität Kooperationen Technik 8. April 2025 Werbung woom Produktnews: woom EXPLORE e (WK-intern) - „Ausgangspunkt jedes Designprozesses sind die jungen Riderinnen und Rider selbst – sie stehen im Mittelpunkt all unserer Überlegungen. Wir haben den Bedarf nach einem leichten, sicheren und leistungsstarken E-Bike für Kinder erkannt und uns entschieden, genau dieses zu entwickeln. So haben wir das leichteste, sicherste und beste Kinder-E-Bike entwickelt: Das woom EXPLORE e definiert die Spielregeln am Markt für Kinder-E-Bikes neu”, (Daniel Kloboucnik, woom Produktdesigner ) “Bei einem E-Bike zählt nicht nur die Hardware, auch die Software spielt eine entscheidende Rolle. Sie muss sanft unterstützen und das Fahrerlebnis intuitiv machen. Die Software der Motorsteuerung war für uns
Vard Electro konstruiert neustes Kreuzfahrtschiff mit Dual-Fuel-Antrieb für TUI und RCC E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Ökologie 7. April 20257. April 2025 Werbung Vard Electro hat ein neues und innovatives SeaQ-Brückendesign für die „Mein Schiff Relax“ geliefert, das erste von zwei neuen Kreuzfahrtschiffen der InTUItion-Klasse mit Dual-Fuel-Antrieb, die Fincantieri für TUI Cruises, ein Joint Venture zwischen der TUI AG und Royal Caribbean Cruises, gebaut und ausgeliefert hat. (WK-intern) - Es handelt sich um die erste integrierte SeaQ-Brücke für die Kreuzfahrtbranche und markiert für Vard Electro als Anbieter maritimer Elektronik den Eintritt in ein neues Marktsegment. Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie von Fincantieri erzielt die Tochtergesellschaft Vard Electro mit ihrer SeaQ-Technologie große Fortschritte im Kreuzfahrtmarkt. Die Zugehörigkeit zu Fincantieri hat maßgeblich zu den Erfolgen des Unternehmens in diesem
Produktionsstandort der NGK-Gruppe in Polen schließt ersten virtuellen Stromabnahmevertrag (VPPA) ab E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 7. April 2025 Werbung Ein Beitrag zur Klimaneutralität durch den Erwerb von Umweltwert aus erneuerbaren Energien (WK-intern) - NGK CERAMICS POLSKA SP. Z O.O. (nachfolgend „NGK Ceramics Poland“), eine Tochtergesellschaft der NGK INSULATORS, LTD. (nachfolgend „NGK“) mit Sitz in Gliwice, Woiwodschaft Schlesien, hat einen virtuellen Stromabnahmevertrag (VPPA) mit Helios Renewable Energy SP. Z O.O., einem Solarstromerzeugungsunternehmen in Polen, abgeschlossen. Es ist das erste Unternehmen der NGK-Gruppe, das einen solchen Vertrag abschließt. Ein virtueller Stromabnahmevertrag (VPPA) ist eine Vereinbarung, bei der ein Nutzer virtuell nur den Umweltwert*1 von Strom aus erneuerbaren Energien kauft. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird NGK Ceramics Poland über einen Zeitraum von zehn Jahren (von