Das weltweit erste Offshore-Windstudium beginnt im Oktober 2012 Bremen Offshore 25. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Continuing Studies Programme Offshore Wind Energy Oldenburg/Bremerhaven - Das weltweit erste Offshore-Windstudium beginnt im Oktober 2012, die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli 2012. Nähere Informationen zum Studienprogramm werden auf der Windforce2012, der bundesweit ersten Offshore Messe und Konferenz Deutschlands vom 26. bis 29. Juni 2012 in Bremen angeboten. Das Continuing Studies Programme Offshore Wind Energy ist ein speziell auf die Offshore-Windenergiebranche zugeschnittenes berufsbegleitendes Studienangebot in englischer Sprache. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Windenergie, der maritimen Branche und der Offshore-Industrie und vermittelt theoretisches und praktisches Fachwissen sowie Managementkompetenzen. Es ist in enger Zusammenarbeit mit der Offshore-Windbranche entwickelt worden und
European Offshore HSSE Center – einzigartige Notfallleitstelle für Offshore-Windparks Bremen Offshore 23. Juni 201222. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Bremen sichert die Offshore-Branche - Einzigartiges Sicherheitszentrum im nordeuropäischen Raum Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen teilt mit: Mit dem „European Offshore HSSE Center“ entsteht in Bremen ein neues Zentrum zum Thema Sicherheit auf See. Das Kürzel „HSSE“ steht für „Health, safety, security and the environment” – zu Deutsch: „Gesundheit, Arbeitsschutz, Sicherheit und Umweltschutz“. Entwickelt wird das Center von der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH gemeinsam mit der EUROPA-CENTER AG am City Airport Bremen. Mit im Boot ist auch die Gesellschaft für Maritimes Notfallmanagement mbH, eine Tochter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), die mit einer einzigartigen Notfallleitstelle für Offshore-Windparks für Sicherheit im
Erster Insurance Day mit mehr als 20 Versicherern aus ganz Europa Bremen Offshore Veranstaltungen Windenergie 22. Juni 201222. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - AREVA Wind veranstaltet ersten Insurance Day mit mehr als 20 Versicherern aus ganz Europa. Bremerhaven, Deutschland, 22. Juni 2012 - Am 14 Juni 2012 besuchten fast 30 Vertreter aus 20 der größten europäischen Unternehmen der Versicherungsindustrie auf Einladung von AREVA Wind den Produktionsstandort Bremerhaven. Anlässlich des ersten Insurance Day nutzten die Gäste die Möglichkeit, sich über das Unternehmen und sein Produkt AREVA M5000 zu informieren und darüber hinaus das Management-Team kennen zu lernen. Neben der Teilnahme an verschiedenen Vorträgen hatten die Besucher auch die Gelegenheit, die Produktionshalle der M5000 sowie die Leitwarte zu besichtigen. Von dort der reibungslose Betrieb aller Windturbinen
Kompetenz entlang der gesamten Prozesskette von Offshore-Windkraftanlagen Bremen Forschungs-Mitteilungen Offshore Veranstaltungen 19. Juni 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Forschungsinstitute an der Universität Bremen auf der Windforce 2012: BIBA und BIK zeigen ihre Kompetenz für Offshore-Windkraftanlagen Das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) und das Institut für integrierte Produktentwicklung (BIK) präsentieren auf der Windforce 2012 gemeinsam ihre Kompetenz entlang der gesamten Prozesskette von Offshore-Windkraftanlagen. Die Forschungsinstitute an der Universität Bremen entwickeln innovative Konzepte und Lösungen von der Materialentwicklung und Rotorblattfertigung, über die Logistik und Montage bis hin zur Optimierung des Betriebs und der Wartung der Anlagen auf hoher See. Vom 26. bis 29. Juni 2012 zeigen die Wissenschaftler auf der Windforce in Bremen an Stand F13 ausgewählte Projekte und
Faszination Elektromobilität – zu Lande, zu Wasser und in der Luft – Bremen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 16. Juni 2012 Werbung (WK-news) - Am 15. und 16. Juni 2012 ist es wieder soweit: Der Tag der Technik in Bremen wird initiiert durch den Bremer Bezirksverein Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und den Verband der Elektrotechnik in der Region Nord-West (VDE). In Anlehnung an die „Modellregion Elektromobilität Bremen/Oldenburg“ wird der Tag der Technik 2012 unter dem Motto „Faszination Elektromobilität - zu Lande, zu Wasser und in der Luft -“ stehen. Zahlreiche branchenspezifische Firmen werden die Veranstaltung unterstützen und begeistern den Nachwuchs mit einer interaktiven Mitmachausstellung. Interessante Vorträge, ein unterhaltsames Bühnenprogramm, Wettbewerbe, Musik und Kultur schmücken hoffentlich wieder zwei sehr erlebnisreiche Tage. Der Bremer „Tag der Technik” ist
Schüler laufen am Global Wind Day für ein besseres Klima Bremen Mitteilungen News allgemein Veranstaltungen 12. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - AREVA Wind unterstützt 5. Klimalauf der Bremerhavener Schulen Bremerhaven - Auch dieses Jahr unterstützt AREVA Wind als Hauptsponsor den 5. Klimalauf der Bremerhavener Schulen. Am Global Wind Day werden ca. 2500 Schülerinnen und Schüler von 9.30 Uhr bis 12 Uhr für ein besseres Klima laufen. Für jede absolvierte Runde des 800 Meter langen Kurses werden 50 Cent für ein Klimaprojekt an eine Partnerschule in der Dritten Welt gespendet, und weitere 50 Cent gehen an die Bremerhavener Schulen für verschiedene Energiesparprojekte. Nach dem Lauf sorgt ein attraktives Rahmenprogramm für Unterhaltung. Datum: Freitag, 15. Juni 2012, 09.30 Uhr Ort: Speckenbütteler Park, 27572 Bremerhaven PM: Heike Winkler Heike.winkler@areva.com www.areva.com
Intersolar – SiG Solar ermöglicht weltweit erstes emissionsfreies Video-Kunstprojekt Bremen Solarenergie Veranstaltungen 31. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - • Installationskünstler Fabrizio Plessi präsentiert auf der Intersolar 2012 sein neuestes Projekt zwischen antiker Philosophie und moderner Technik • Video-Installation wandelt Energie der Sonne in virtuelle Bildwelten Stuhr/Bremen - Kunst und Erneuerbare Energien – Erstmals hat der international renommierte italienische Video-Künstler und künstlerischer Berater des Modelabels Louis Vuitton, Fabrizio Plessi, sich an ein Thema im Spannungsfeld zwischen Kunst und Photovoltaik gewagt und die zwei vermeintlichen Gegensätze in Relation gestellt. Das ungewöhnliche Projekt einer großflächigen Videoinstallation mit dem Titel „MONUMENTA“ in den Tempelruinen der sizilianischen Stadt Agrigento verbindet die Inhalte antiker Philosophie mit den Errungenschaften moderner Technik. Plessi hat dafür neun
Jobmotor Windenergie: STRABAG und hochschule 21 kooperieren Bremen Forschungs-Mitteilungen Windenergie 30. Mai 201230. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Berufschancen in der Windenergie: STRABAG Offshore und hochschule 21 kooperieren in drei dualen Ingenieur-Studiengängen des Bauwesens Buxtehude - Die STRABAG Offshore Wind GmbH und die hochschule 21 wollen dual Studierenden aus dem Bauwesen Perspektiven im Zukunftsmarkt Windenergie eröffnen. Am 11. Mai 2012 unterzeichneten Dipl. Ing. Roland Hennig für die Cuxhavener STRABAG-Gesellschaft und Professor Dr.-Ing. Martin Betzler als Präsident der Hochschule in Buxtehude eine Kooperationsvereinbarung für drei duale Studiengänge. Das Unternehmen bietet qualifizierten Studierenden Praxisplätzen in den Studiengängen Bauingenieurwesen DUAL, Bauen im Bestand DUAL und Bau- und Immobilienmanagement DUAL an. Schwerpunkt ist das Bauingenieurwesen auf dem Feld der Windenergie.
Experten aus Deutschland und Großbritannien diskutieren Netzanschluss Bremen Offshore Veranstaltungen 10. Mai 201210. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Windenergie-Agentur WAB , UK Trade & Investment Nordsee-Anrainer wie Deutschland und Großbritannien haben große Pläne für die Energieerzeugung auf dem Meer. Neben der Errichtung der Windparks steht der Ausbau der Übertragungswege ganz oben auf der Prioritätenliste, um die Energieversorgung auch in Zukunft zu sichern. Die britische Wirtschaftsförderung UK Trade & Investment und die Windenergie-Agentur WAB stellen das Thema Netzausbau am 16. Mai in den Mittelpunkt ihres gemeinsamen Workshops in Bremen. Bremen - Offshore Windenergie gilt als eine der Schlüsseltechnologien in Deutschland und Großbritannien im Bereich Erneuerbare Energien. Nach Schätzung der Windenergie-Agentur WAB und der EWEA European Wind Energy Association könnten in
DWT: Kletterturm optimiert Schulungsangebot für Arbeitssicherheit Bremen Windenergie 24. April 20124. November 2012 Werbung (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik hat einen professionellen Kletterturm für Windenergieanlagen in einer Halle seines Bremer Hauptsitzes errichtet. Das insgesamt 17m hohe Stahl-Bauwerk wird ab sofort bei Ausbildungen und Schulungen zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit sowie bei der Prüfung von technischen Geräten eingesetzt. Die Ausstattung des Turmes mit fünf Plattformen/Podesten in ca. 12m bzw. 15,5m Höhe bietet verschiedene Abseilhöhen und eine sehr gute Übersicht des Trainers über die Aktivitäten der Teilnehmer. Der Zugang zu den Plattformen ist über eine Befahranlage für Windenergieanlagen oder eine Steigleiter mit Steigschutz möglich. Zusammen mit dem integrierten Elektrokettenzug über 250kg Lasttauglichkeit sowie diversen vorgegebenen Anschlagpunkten sind alle Voraussetzungen für
2 Videos: Bremerhaven wird Ausbildungsstandort für Offshore-Worker Aktuelles Bremen Offshore Videos 22. April 201210. September 2012 Werbung (WK-intern) - Die Förderungsgesellschaft Dienstleistungen mbH und die BERUFLICHE BILDUNG BREMERHAVEN GmbH wurden von HOCHTIEF Solutions mit der Organisation eines Ausbildungsprogramms für neue Mitarbeiter im Offshore-Geschäft beauftragt. In Kooperation mit AREVA Wind entsteht ein qualifiziertes Schulungsprogramm zum „Offshore-Worker“. Foto: ©HOCHTIEF Aktiengesellschaft Die Anforderungen an Offshore-Arbeiter, die Windenergieanlagen auf See installieren, sind enorm anspruchsvoll. Kompetenzen unterschiedlichster Art werden benötigt, um unter Offshore-Bedingungen fachliche Höchstleistung zu erbringen und dabei die eigene, sowie die Sicherheit aller Beteiligten im Blick zu halten. Vor diesem Hintergrund hat HOCHTIEF Solutions gemeinsam mit der Förderungsgesellschaft Dienstleistungen mbH, BERUFLICHE BILDUNG BREMERHAVEN GmbH und AREVA Wind ein intensives, qualifiziertes Schulungsprogramm zum
AREVA Wind unterstützt Schulung mit Offshore Komponenten der M5000 Bremen Offshore Produkte Veranstaltungen 20. April 2012 Werbung (WK-intern) - AREVA Wind unterstützt mit Offshore Installations-Kompetenz und Komponenten der M5000 Windenergieanlage eine europaweit einzigartige Schulung in Bremerhaven Bremerhaven. HOCHTIEF, die Förderungsgesellschaft Dienstleistungen BERUFLICHE BILDUNG BREMERHAVEN GmbH mbH, AREVA Wind sowie weitere Partner führen die Schulung gemeinsam zum ersten Mal mit über 30 Teilnehmern an dieser Offshore spezifischen Weiterbildung durch. Maßgeblich für eine optimale Weiterbildung: Das Training an der 5MW Offshore Windenergieanlage, die die neuen Fachkräfte im Anschluss installieren werden. Gussteile, Maschinenträger, Unterdeck, Nabe unterstützen realistische Übungen vom Anschlagen von Lasten und Komponenten einer Windenergieanlage. AREVA Wind wird auch mit Lastaufnahmemittel (Lifting-devices) zur Durchführung der Kranschulungen bzw. des Anschlagens von Lasten für die Weiterbildungsmaßnahme