Offshore Wind – Grid Connectivity in the UK and Germany Bremen Offshore Veranstaltungen 15. April 201214. April 2012 Werbung (WK-news) - Informationsveranstaltung Die britische Wirtschaftsförderungsgesellschaft UK Trade and Invest organisiert zu diesem Thema gemeinsam mit der WAB eine Informationsveranstaltung mit Vorträgen und Diskussion. Datum: Mittwoch, den 16. Mai 2012 Zeit: 14.00 - ca. 17.00 Uhr Ort: Bremen Das Programm und der genaue Veranstaltungsort werden in Kürze bekannt gegeben. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Offshore-Windenergie ist die Schlüsseltechnologie in Großbritannien und Deutschland für eine nachhaltige Energieversorgung in der Zukunft. Mit der Erschließung des Offshore-Windmarktes muss jedoch der Ausbau der Netzanschlüsse und Übertragungswege einhergehen. Die Erweiterung und Modernisierung der Netze stellt Großbritannien und Deutschland vor große Herausforderungen und Milliardeninvestitionen. Wie unterscheiden sich
Job- und Bildungsmesse Zukunftsenergien nordwest 2013 Bremen Veranstaltungen Windenergie 13. April 2012 Werbung Die Jobmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz 01. und 02. März 2013 in der Hansestadt Bremen Deutschlands größte Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien lädt für den 01. und 02. März 2013 erneut zum Branchentreff für Personalsuche und Weiterbildung in den Nordwesten ein. Im vierten Veranstaltungsjahr werden über 100 namhafte Unternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet, Qualifizierungsanbieter sowie Hochschulen aus Wind-, Sonne-, Bioenergie sowie Energieeffizienz und Energiespeicher erwartet. Ein bundesweites Marketing, Online-Matching, Exkursionen, Branchenworkshops und Foren bieten Kontaktmöglichkeiten und Bildungspotenzial für eine ausgewählten Bandbreite an interessierten und gut vorbereiteten Messebesucher/innen: über 4.000 Absolventen, Young Professionals, Berufserfahrene und Quereinsteiger in die Branche der erneuerbaren Energien besuchten
Seaports of Niedersachsen GmbH startet ins Messejahr Bremen Offshore 11. April 20126. November 2012 Werbung (WK-news) - Im April Präsenz auf drei Fachmessen in Brasilien, Dänemark und Moskau Vom 10. – 12. April findet die Intermodal South America in Sao Paulo statt, bei der Seaports of Niedersachsen sich gemeinsam mit VIA BREMEN und Hafen Hamburg Marketing präsentieren wird. Den hohen Stellenwert der Windenergie in den niedersächsischen Seehäfen unterstreicht Seaports mit seiner Teilnahme als Aussteller an der Windenergiemesse EWEA in Kopenhagen vom 16. – 19. April. Mit dem Auftritt bei der TransRussia in Moskau vom 24. – 27. April soll auf dem wichtigen russischen bzw. osteuropäischen Markt für die Logistikdienstleistungen der Seehäfen in Niedersachsen geworben werden. Die Intermodal South America,
Offshore Marine Management GmbH Bremen Hamburg Offshore Windenergie 29. März 201229. März 2012 Werbung Bremen - Offshore Marine Services GmbH wird zu Offshore Marine Management GmbH Hamburg - Einhergehend mit diesem Wandel hat die Offshore Marine Management Group (OMM) beschlossen, im März 2012 seinen deutschen Hauptfirmensitz von Bremen nach Hamburg zu verlegen. Hamburg ist in den letzten Jahren rasant zu der europäischen Windenergie Hauptstadt geworden und stellt für OMM den perfekten Standort dar, um seine Offshore Aktivitäten weiter auszubauen. Das neue Büro im Valvo Park befähigt OMM dazu, räumlich engeren Kundenkontakt zu seinen nordischen Kunden pflegen zu können. OMM ist derzeit an einer Vielzahl von bedeutenden deutschen Offshore Wind Park Projekten wie Dan Tysk, Globaltechone, BorWin
20 Offshore-Windenergie-Anlagen für den Windpark Trianel Borkum Bremen Offshore Windenergie 28. März 2012 Werbung Offshore Windpark Trianel Borkum liegt beim Bau im Zeitplan Bremerhaven. Die ersten 20 von insgesamt 40 Gondeln, Herzstücke der Windenergieanlagen für den Trianel Windpark Borkum übergab AREVA Wind Geschäftsführer Jean Huby heute in Bremerhaven. „Wir sind stolz, 20 unter 5 Megawatt (MW)Volllastbedingungen getestete M5000 Offshore-Windenergieanlagen für den Trianel Windpark Borkum bereit stellen zu können. Trianels Windpark Borkum - ausgestattet mit zuverlässiger AREVA-Technologie - ist ein wichtiger Schritt für den Offshore-Ausbau in der Nordsee“, so Jean Huby, Sprecher der Geschäftsführung von AREVA Wind. Trianel hat sich bewusst für die M5000-Turbine von AREVA Wind entschieden. Mit einer Leistung von 5 MW ist sie die weltweit
Video-Statements des Finanzierungsworkshops der Windenergie-Agentur WAB und Mummert & Company Bremen Offshore Veranstaltungen Videos 25. März 201210. September 2012 Werbung Vergangene Wocje veranstaltete die Windenergie-Agentur WAB und Mummert & Company eine dritte, ganztägige Windenergietagung zum Thema Neue Finanzierungsalternativen 2012 für die Windenergie. Die Veranstaltung brachte Kapital suchende und Kapital ghttps://www.windkraft-journal.de/wp-admin/post-new.phpebende Unternehmen zusammen und hat sich mittlerweile als „Branchentreff“ etabliert. In Einzelvorträgen und zahlreichen Paneldiskussionen wurden aktuelle Trends, Tendenzen, Erfahrungen und neue Optionen zur Finanzierung von Windenergieprojekten umfassend dargestellt und diskutiert. Im vergangenen Jahr wurde die Veranstaltung von über 200 namhaften Professionals aus der Windenergie-Szene besucht, die sich über neue Optionen zur (Re-) Finanzierung von Windenergieprojekten informierten. Hier an dieser Stelle zeigen wir Ihnen im Video die drei interessanten Statements von Dirk
Elektromobilität mit Köpfchen: Intelligentes E-Auto passt seine Form dem Verkehr an Bremen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 24. März 2012 Werbung Es ist extrem beweglich, verändert seine Form und passt sich der aktuellen Verkehrssituation an EO smart connecting car heißt das intelligente E-Fahrzeug, das Wissenschaftler des DFKI Robotics Innovation Center in Bremen entwickeln. Künftig soll das Fahrzeug selbstständig steuern können. Der Prototyp ist Teil des Projekts „Neue Mobilität im ländlichen Raum“, in dem unter anderem innovative Technologien zur Elektromobilität erforscht werden. Flexibles Fahrwerk ermöglicht Zusammenschluss zu „Road Trains“ Die veränderbare Morphologie ist einzigartig: Indem EO smart connecting car das Fahrwerk zusammenschiebt, bockt sich die Fahrerkuppel auf. Dies ist auch während der Fahrt möglich. Dadurch wächst das Auto von etwa 1,60 Meter auf 2,10
In Rostock geht‘s um die Rotorblätter: Bearbeitung am laufenden Meter Bremen Produkte Veranstaltungen Windenergie 21. März 2012 Werbung Arbeitskreis XXL-Produkte trifft sich am 22. Mai 2012 Nordex gibt Einblicke in Fertigung von Rotorblättern Hannover, 21. März 2012 – Am 22. Mai 2012 treffen sich die Hersteller und Zulieferer von XXLProdukten in Rostock, um aktuelle Herausforderungen bei der Bearbeitung von großskaligen Produkten zu diskutieren. Dieses Mal ist der Arbeitskreis XXL-Produkte zu Gast bei dem Windenergieanlagenhersteller Nordex. Organisiert wird die eintägige Veranstaltung vom IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover. Nach Treffen in Bremen und Bremerhaven tagt der Arbeitskreis XXL-Produkte am 22. Mai 2012 an der Ostseeküste. Gastgeber ist dieses Mal der Windenergieanlagenhersteller Nordex. Das Unternehmen fertigt in der Hansestadt Rostock neben den
Finanzierungsengpass bei Offshore-Projekten wird jetzt von WAB angepackt Bremen Finanzierungen Offshore Windenergie 21. März 2012 Werbung Experten diskutieren auf Fachtagung in Bremen Bremen - Mehr als 200 internationale Finanzierungsexperten diskutieren heute auf einer ganztägigen Veranstaltung des Offshore-Branchenverbandes WAB Finanzierungsfragen der Offshore-Windindustrie. Die jährliche Veranstaltung wird zusammen mit Mummert & Company zum dritten Mal durchgeführt. „Die WAB kümmert sich mit der Veranstaltung um ein aktuelles Thema, das der gesamten Branche unter den Nägeln brennt“, sagt Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB. Experten schätzen den Investitionsbedarf für Offshore-Windenergie in Europa bis zum Jahr 2020 auf bis zu 100 Milliarden Euro. Dazu kommen noch weitere Milliardeninvestitionen für den Bereich Netze. „Wir sehen, dass Banken und Investoren derzeit nur einige wenige Projekte finanzieren“,
Norddeutschland soll zum weltführenden Standort der Windenergie werden Bremen Windenergie 16. März 201216. März 2012 Werbung Norddeutschland soll weltweit führender Standort der Windenergieerzeugung und -technologie werden. Darauf verständigten sich heute (15. März 2012) in Kiel die Regierungschefs der fünf norddeutschen Länder Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Bremen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde auf der Konferenz Norddeutschland eine „Gemeinsame Erklärung der Regierungschefs zur Umsetzung der Energiewende und zur Stärkung der Zukunftsbranche Windenergie“ verabschiedet. Dabei setzen die Länder auch auf eine engere Zusammenarbeit mit dem Bund. Der Vorsitz der KND ist heute turnusgemäß an Bürgermeister Jens Böhrnsen übergegangen, der nun ein Jahr lang die Interessen der norddeutschen Länder koordinieren wird. In einem Jahr findet dann die nächste Konferenz
Erster Prüfstand für 5 MW Offshore-Wind-Anlagen in Bremerhaven Bremen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore 23. November 2011 Werbung AREVA Wind ist Hersteller von Windenergieanlagen für Offshore-Projekte. Das Unternehmen entwickelt und fertigt die 5 MW Offshore-Anlage M5000 in Bremerhaven, einem Standort, der beste Voraussetzungen auch für Installation, Service und Wartung der Anlagen auf hoher See bietet. Ein Mitarbeiterstamm mit insgesamt mehreren Jahrzehnten Branchenerfahrung konzentriert sich auf die Entwicklung und ständige Optimierung zuverlässiger und effizienter Technologie. Die M5000 ist die weltweit erste, ausschließlich für große Offshore-Parks entwickelte Windenergieanlage. Als Ergebnis einer konsequenten Entwicklungsarbeit sind mit dieser Anlage technische Lösungen entstanden, die neue Standards setzen und optimal auf die Anforderungen an den Offshore-Betrieb angepasst sind. Das Unternehmen AREVA Wind ist seit der Gründung im
Schwerlast-Ponton OFFSHORE BHV 1 an das nasse Element übergeben Bremen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore 12. November 2011 Werbung Am 11. November wurde der bei der BVT Brenn- und Verformtechnik Bremen/Bremerhaven im Bau befindliche Spezialponton OFFSHORE BHV 1 im Kaiserdock II der Lloyd Werft Bremerhaven zu Wasser gebracht. Auftraggeber für den Bau dieses Spezialpontons ist die OLB Offshore Logistics Bremerhaven GmbH, ein vor kurzem gegründetes Gemeinschaftsunternehmen der BLG Logistics Solutions GmbH mit Sitz in Bremen sowie der Bremerhavener Unternehmen RVV Rönner Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH und MVG Möller Verwaltungsgesellschaft mbH. Der Spezialponton wurde vor allem für den Transport von Gründungsstrukturen und anderen Großkomponenten für Offshore-Windenergieanlagen nach den Vorschriften des Germanischen Lloyd entwickelt und gebaut. Bei Abmessungen von circa 70 Metern Länge, 32