VDI-Fachkonferenz in Bremerhaven: Kosten senken bei Offshore-Windparks Bremen Offshore Veranstaltungen 20. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Die 3. VDI-Fachkonferenz „Offshore-Windenergieanlagen“ am 23. und 24. Oktober 2012 in Bremerhaven diskutiert Kostensenkungen durch innovative technische Konzepte für Windkraftanlagen. Der Ausbau der Offshore-Windenergie soll laut Bundesministerium beschleunigt werden. Um diesen Plan möglichst schnell umsetzen zu können, werden technische Lösungen benötigt, die helfen die Offshore-Kosten zu reduzieren. Auf der 3. VDI-Fachkonferenz „Offshore-Windenergieanlagen“ am 23. und 24. Oktober 2012 in Bremerhaven diskutieren Hersteller, Zulieferer und Betreiber praxisrelevante technische Konzepte und Entwicklungen. Veranstalter ist das VDI Wissensforum in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES. Die fachliche Konferenzleitung hat Prof. Dr.-Ing. Andreas Reuter, Geschäftsführender Institutsleiter vom Fraunhofer IWES. Auf der Veranstaltung berichten
Deutschland ist nach wie vor Wegweiser bei neuen Technologien für die Windkraft Bremen News allgemein Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 201213. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Ertragssteigerung von Windenergie Die VDI-Fachkonferenz „Elektronische Komponenten und Systeme in Windenergieanlagen“ am 4. und 5. September 2012 in Bremerhaven präsentiert erfolgreiche Konstruktionen und Entwicklungen Deutschland ist nach wie vor Wegweiser bei neuen Technologien für die Windkraft. Dies spiegelt sich in der Entwicklung und Optimierung elektronischer Bauteile von Windenergieanlagen wider. Dadurch werden die „cost-of-energy“ weiter reduziert und damit die Windenergie effizienter und wettbewerbsfähig gemacht. Windenergie-Experten kommen am 4. und 5. September 2012 in Bremerhaven auf der Fachkonferenz „Elektronische Komponenten und Systeme in Windenergieanlagen“ zusammen, zu der das VDI Wissensforum einlädt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die erfolgreiche Konstruktion und Weiterentwicklung von Generatoren, Pitch-Systemen
AREVA Wind eröffnet Niederlassung in Bremen Bremen Offshore 13. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - AREVA Wind BU zieht mit der Zentrale in die Airport-Stadt nach Bremen – Im ersten Schritt auf rund 2000 Quadratmeter Bremerhaven/Bremen - Während der heutigen Pressekonferenz erläuterte AREVA Wind seine Motive für die Eröffnung einer Niederlassung in Bremen. Der Hersteller leistungsfähiger Offhore-Windenergieanlagen unterhält seine Blattfertigung in Stade und stellt in Bremerhaven nicht nur die 5 Megawatt Windenergieanlage M5000 her, sondern betreibt dort auch einen Teststand, Offshore-Service und Ingenieurwesen (Engineering), Projektmanagement und einen großen Teil seiner Verwaltung und Trainingsmaßnahmen. Jean Huby, Sprecher der Geschäftsführung AREVA Wind, erklärt: „Von der AREVA Wind Zentrale in Bremen können wir durch die optimale Lage ideal unser
6.000 Besucher: WINDFORCE 2012, Veranstalter ziehen äußerst positive Bilanz Bremen Offshore Veranstaltungen 29. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - 6.000 Besucher auf Deutschlands erster Messe für die Offshore-Windindustrie und achten WAB Offshore-Fachkonferenz vom 26. bis 29. Juni 2012 in Bremen. Bremen - „Unsere Erwartungen wurden mehr als erfüllt“, so Jens Eckhoff, Geschäftsführer der Offshore Wind Messe- und Veranstaltungs GmbH, nach vier erfolgreichen Messetagen auf der WINDFORCE 2012. Der Veranstalter von Deutschlands erster Messe für die Offshore-Windindustrie ist sehr zufrieden mit der positiven Resonanz, die er sowohl seitens der Aussteller als auch der Besucher erhielt. „Mir wurde von Seiten zahlreicher Aussteller immer wieder bestätigt, wie gelungen und qualitativ hochwertig die Messe und somit auch die Gespräche, die auf den Messeständen geführt
JadeBayWIND verspricht erfolgreiche Kontakten auf der WindForce 2012 in Bremen Bremen Offshore 29. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Aktives Marketing von JadeBayWIND als Grundsteinlegung für den späteren Offshore-Erfolg der JadeBay-Region Wilhelmshaven - Die JadeBay GmbH präsentierte sich zusammen mit den Unternehmen NPorts Niedersachsen und SeaPorts of Niedersachsen in Bremen auf der WindForce 2012. Die erstmalig und parallel zur Konferenz der Windenergie Agentur in Bremen ausgetragene Messe war aus der Sicht der JadeBay ein voller Erfolg. „Als projektverantwortlicher Vertriebsmann der Region konnte ich für die Häfen in Wilhelmshaven, Nordenham und Brake gute Kontakte knüpfen.“, so Frank Schnieder von der JadeBay GmbH. Das Standortmarketingunternehmen der Stadt Wilhelmshaven sowie der Landkreise Friesland, Wittmund und Wesermarsch hat dabei nämlich insbesondere die Offshore-Branche im Visier.
Fachseminar: Offshore-Windenergie – Design und Installation von Tragstrukturen in der Nordsee Bremen Offshore Veranstaltungen 29. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Herausforderungen der Offshore-Windenergie - Design und Standfestigkeit von Tragstrukturen bilden Grundlage für effiziente Stromerzeugung aus der Nordsee Aktuelles Wissen und Exkursion zu Gründungen von Offshore-Windenergieanlagen (mit Simultanübersetzung) Oldenburg/Essen - Nach dem Energiekonzept der Bundesregierung soll bis 2030 ein Ausbau der Offshore-Windparks auf 25 GW erfolgen. Zielsetzung ist die Sicherstellung von rund 15 Prozent der Stromproduktion aus Offshore-Windenergieanlagen in Deutschland. Die Bemessung der Offshore-Windenergieanlage (OWEA) und ihrer Fundament-konstruktion spielt eine entscheidende Rolle bei der Realisierung von Offshore-Windparks in Wassertiefen bis zu 45 Metern. Dies stellt die Ingenieure vor neue Herausforderungen, insbesondere in den Bereichen des Designs und der Installation von Tragstrukturen. Das zweitägige
WAB: Offshore-Windenergie ist noch ausbaufähig Bremen Offshore Veranstaltungen 28. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Gute Stromausbeute der ersten Projekte. Aber: Branche wartet nach wie vor auf Lösung der Haftungsfrage. Bremen - Die Windenergie-Agentur WAB zieht eine gemischte Bilanz zur Offshore-Entwicklung in Deutschland im letzten Jahr. Dies gab der Verbund im Rahmen der gerade stattfindenden Offshore-Konferenz und -Messe WINDFORCE 2012 in Bremen bekannt. „Wir stehen bei der Offshore-Windenergie noch am Anfang“, sagt Ronny Meyer, Geschäftsführer der WAB. Nach Angaben der Experten der WAB drehen sich derzeit (Juni 2012) rund 55 Anlagen in der deutschen Nordund Ostsee mit einer Leistung von rund 215 Megawatt (MW). Im Jahr zuvor (Juni 2011) waren es rund 45 Anlagen, die ans Netz
Schottland und Deutschland: Zusammenarbeit im Bereich erneuerbare Energien Bremen Offshore Veranstaltungen Windenergie 27. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Chancen für Schottland und Deutschland - Schottischer Energieminister spricht auf der Konferenz Windforce 2012 über Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Bereich erneuerbare Energien Der schottische Energieminister Fergus Ewing wird im Rahmen der heutigen Konferenz die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen Schottland und Deutschland erläutern und die Bedeutung der Kooperation zwischen den beiden Ländern auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien herausstellen. Der Minister wird auf der Windforce 2012 Konferenz der Offshore-Windenergie-Branche in Bremen den Teilnehmern die Möglichkeiten verdeutlichen, die sich aus einer engeren Zusammenarbeit ergeben können. Im Rahmen der Konferenz wird Fergus Ewing außerdem der Unterzeichnung einer Absichtserklärung für eine Kooperation zwischen ForWind, dem
Absicherungslösung gegen Wetterrisiken für Offshore-Windparks Bremen Veranstaltungen Windenergie 27. Juni 201227. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Bremer Versicherungsmakler Nordwest Assekuranzmakler konzipiert Absicherungslösung gegen Wetterrisiken für Offshore-Windparks. Bremen - Die Errichtung von Offshore-Windparks, die für sich genommen bereits ein höchst komplexes und anspruchsvolles Vorhaben ist, wird durch hohe Windgeschwindigkeiten und Wellengang, die auf der Offshore-Baustelle vorherrschen, zusätzlich erschwert. So können die für die Montage erforderlichen Spezialschiffe nur unter bestimmten Wetterbedingungen arbeiten. Zudem erstreckt sich die Dauer der Errichtung über einen langen Zeitraum. Aus diesen Gründen werden Wetterverhältnisse bereits während der Planungsphase als hohes Risiko eingestuft und eingeplant. „Immer mehr Unternehmen sehen sich vor der Herausforderung Möglichkeiten zu finden, das Risiko kalkulierbar zu machen, damit der Erfolg des Offshore Windpark
DLR: Bessere Windenergieanlagen durch Forschung im Verbund Bremen Forschungs-Mitteilungen Produkte Veranstaltungen Windenergie 26. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - DLR, ForWind und IWES gemeinsam auf der Bremer Windmesse Windforce Windenergieanlagen, die effizienter, kostengünstiger und leiser sind, erforschen das Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen (ForWind) und das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) in Zukunft auch gemeinsam. So wollen sie die Kapazität im Bereich der Windenergieforschung steigern und die deutsche Windenergieindustrie im internationalen Wettbewerb unterstützen. Vom 26. bis 29. Juni 2012 stellen die drei Forschungseinrichtungen auf der Windforce in Bremen in Halle 5 gemeinsam aus. Bündeln von Kompetenzen und Netzwerken Die drei Forschungseinrichtungen bündeln die Kompetenzen von über 600 Wissenschaftlerinnen und
Schottland will bis 2020 aus erneuerbaren Energiequellen 100% seines Strombedarfs decken Bremen Offshore Windenergie 26. Juni 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Schottischer Energieminister besucht Deutschland Schottland und Deutschland sind wichtige Partner bei der angestrebten Energiewende Schottland will bis 2020 erreichen, dass die aus erneuerbaren Energiequellen produzierte Energie 100 Prozent des schottischen Energiebedarfs entspricht. Der Besuch des Ministers beginnt heute in Bremerhaven und Bremen. Die Verbindungen im Bereich erneuerbare Energie zwischen Schottland und Deutschland werden mit dem heutigen Besuch von Fergus Ewing, schottischer Minister für Energie, Unternehmen und Tourismus, in Bremen und Bremerhaven weiter gestärkt. Am ersten Tag seines dreitägigen Besuchs in Deutschland besucht der Minister heute in Bremerhaven einen Standort von Areva Wind, dem zweitgrößten Hersteller von Windenergieanlagen für Offshore Projekte in Europa. Dabei
26. – 29.06.12 WINDFORCE 2012 – WAB Konferenz und Offshore-Messe, Bremen Bremen Offshore Veranstaltungen 25. Juni 2012 Werbung (WK-news) - WAB offshore Konferenz jetzt mit Messe! Die Messelandschaft in Deutschland ist weit verzweigt und bietet für jeden Bereich durchschlagende Kompetenz. Einzig eine wirklich spezialisierte Offshore-Messe, die der Branche in all ihrer Vielseitigkeit gerecht wird, sucht man vergebens. In Bremerhaven nahm vor beinahe sieben Jahren ein überaus erfolgreiches Projekt seinen Anfang: Die Windstärke Konferenz der WAB Windenergie Agentur. Diese Konferenz hat sich zum festen Bestandteil des Kalenders für führende Vertreter der Offshore Branche entwickelt. Solch eine Erfolgsgeschichte muss fortgeschrieben und vor allem weiterentwickelt werden. Im kommenden Jahr findet die Konferenz in Bremen statt und wird um eine eigene Messe ergänzt. Dieser praktische Teil soll für