Windstudium richten sich an Fach- und Führungskräfte aus beiden Branchen sowie an Quereinsteiger Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2014 Werbung Windstudienprogramme auf der WINDFORCE 2014 Bewerbungen bis zum 30. Juni 2014 (WK-intern) - Oldenburg - Im September beginnen die neuen Jahrgänge des Weiterbildenden Studiums Windenergietechnik und -management (Windstudium) und des Continuing Studies Programme Offshore Wind Energy (Offshore-Windstudium). Während der WINDFORCE 2014, die vom 17. bis 19. Juni in Bremen stattfindet, präsentieren sich beide Studienangebote der interessierten Öffentlichkeit im Konferenzfoyer. Infomaterial: Studienbroschüre Bewerbungsformular 2014/2015 Terminübersicht 2014/2015 Windstudium und Offshore-Windstudium richten sich an Fach- und Führungskräfte aus beiden Branchen sowie an Quereinsteiger aus anderen Industriezweigen. Sie vermitteln interdisziplinäres Fach- und Orientierungswissen, das die Absolventen in die Lage versetzt, Windenergieprojekte in ihrer ganzen Komplexität verstehen und kompetent begleiten zu können. Ausgewiesene Branchenexperten
Freie Plätze für Offshore-Windstudium in Oldenburg Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2013 Werbung (WK-intern) - Offshore-Windstudium startet Ende September mit neuem Kurs Noch freie Studienplätze - letzte Möglichkeit für Bewerbungen Oldenburg - In wenigen Wochen beginnt der neue Kurs des Offshore-Windstudiums 2013/14. Auf die noch freien Studienplätze besteht die letzte Möglichkeit sich zu bewerben, bevor das Studium am 25. September 2013 startet. Das berufsbegleitende und interdisziplinäre Offshore-Windstudium bietet Beschäftigen und Quereinsteigern der Offshore-Windenergie eine einmalige Weiterqualifizierung. Innerhalb von 10 Monaten erhalten die Teilnehmer einen Überblick über das komplette Thema Offshore-Windenergie. Das Studium richtet sich an alle Unternehmen der Branche, die direkt oder indirekt an Offshore-Windprojekten beteiligt sind, wie Energieversorger, Anlagenhersteller, Zulieferer, Reedereien, Banken und Versicherungen. Ziel des
Offshore-Windstudium startet im September mit neuem Durchgang Veranstaltungen Windenergie 1. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Im September beginnt der neue Kurs des Offshore-Windstudiums 2013/14. Die noch freien Studienplätze werden ab jetzt nach Posteingang und Prüfung der Bewerbungen vergeben. Das berufsbegleitende und interdisziplinäre Offshore-Windstudium bietet Beschäftigen und Quereinsteigern der Offshore-Windenergie ein einzigartiges Studienangebot. Innerhalb von 10 Monaten erhalten die Studierenden einen Überblick über das Thema Offshore-Wind von A bis Z. Dabei setzen sie das theoretische Wissen in praxisnahen Fallstudien um. Nicht nur sie, sondern auch die Unternehmen profitieren noch nach Abschluss des Studiums vom großen Alumni-Netzwerk. Das Studium richtet sich an alle Unternehmen der Branche, die direkt oder indirekt an Offshore-Windprojekten beteiligt sind,
Das weltweit erste Offshore-Windstudium beginnt im Oktober 2012 Bremen Offshore 25. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Continuing Studies Programme Offshore Wind Energy Oldenburg/Bremerhaven - Das weltweit erste Offshore-Windstudium beginnt im Oktober 2012, die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli 2012. Nähere Informationen zum Studienprogramm werden auf der Windforce2012, der bundesweit ersten Offshore Messe und Konferenz Deutschlands vom 26. bis 29. Juni 2012 in Bremen angeboten. Das Continuing Studies Programme Offshore Wind Energy ist ein speziell auf die Offshore-Windenergiebranche zugeschnittenes berufsbegleitendes Studienangebot in englischer Sprache. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Windenergie, der maritimen Branche und der Offshore-Industrie und vermittelt theoretisches und praktisches Fachwissen sowie Managementkompetenzen. Es ist in enger Zusammenarbeit mit der Offshore-Windbranche entwickelt worden und
Weltweit erstes Offshore-Windstudium startet im Oktober Offshore Produkte Windenergie 1. Februar 20121. Februar 2012 Werbung Oldenburg/Bremerhaven - Heute startet die Bewerbungsfrist für das Continuing Studies Programme Offshore Wind Energy (Offshore-Windstudium). Interessierte können ihre Unterlagen bis zum 30. Juni 2012 bei ForWind – Zentrum für Windenergieforschung an der Universität Oldenburg einreichen. Das weltweit erste weiterbildende Studienprogramm dieser Art auf akademischem Niveau beginnt seinen ersten Durchgang im Oktober 2012 mit 24 Teilnehmern. Das Studienangebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Offshore-Windbranche und der maritimen Branche. Ziel des berufsbegleitenden Fernstudiums mit Präsenzseminaren ist die Vermittlung von Risiko-, Schnittstellen- und Projektmanagement von Offshore-Windprojekten sowie grundlegenden Einblicken in die technischen und ingenieurwissenschaftlichen Zusammenhänge. Die Teilnehmer erhalten das Know-how, das komplexe
Das Offshore-Windstudium Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Windenergie Windparks 26. September 2011 Werbung Das Offshore-Windstudium ist das erste speziell auf die Branche zugeschnittene berufsbegleitende Studienangebot. Es bietet Unternehmen ein hochwertiges Qualifizierungsinstrument in englischer Sprache, um Fach- und Führungskräfte in der überschaubaren Zeit von neun Monaten intensiv auf die vielseitigen und interdisziplinären Aufgaben in der Offshore-Windbranche vorzubereiten. Das Offshore-Windstudium vermittelt Know-how, Systemwissen und Praxiserfahrung aus den Bereichen der Windenergietechnik, Energieversorgung sowie der maritimen Technologie, Seeverkehrswirtschaft und Logistik. Es behandelt alle branchenrelevanten Fragen aus Ingenieurswissenschaften und Technik über Wirtschaftlichkeit bis zu Management, Betrieb, Wartung und Recht. Es bringt die Akteure der maritimen Wirtschaft und der Windenergie zusammen und schafft so eine Plattform für den professionellen Austausch.