Experten der Offshore-Windbranche treffen sich in Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 15. Mai 201415. Mai 2014 Werbung Herausforderung Offshore: Experten der Windbranche und der maritimen Industrie treffen sich in Hamburg WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Windparks im Meer stellen Anlagenbauer, Projektierer und Serviceanbieter vor besondere Herausforderungen. (WK-intern) - Hamburg - Doch Offshore-Anlagen liefern praktisch immer Strom, rund um die Uhr, an durchschnittlich 340 Tagen im Jahr. Offshore-Windenergie spielt daher eine wichtige Rolle beim Energiemix. Daher planen selbst solche Länder Meereswindparks, in denen ausreichend Binnenstandorte zur Verfügung stehen. Auf der WindEnergy Hamburg vom 23. bis 26. September wird eine große Bandbreite an global tätigen Anlagenbauern, Zulieferern,
TÜV Rheinland erhält Prüfauftrag von Areva Wind für Aufzüge im Windpark Global Tech I Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 14. Januar 2014 Werbung Auftrag zur Inbetriebnahmeprüfung aller Aufzüge und Befahranlagen durch den TÜV Rheinland 80 Offshore-Windenergieanlagen auf 41 Quadratkilometern Sichere Aufzugsanlagen wichtig für die Arbeit des Wartungspersonals (WK-intern) - Köln - TÜV Rheinland hat von der Areva Wind GmbH den Auftrag für die Inbetriebnahmeprüfung der Aufzüge und Befahranlagen für den neuen Offshore-Windpark Global Tech I erhalten. Insgesamt kommen hier 80 Anlagen des speziell für Offshore-Projekte entwickelten Typs Areva Wind M5000 mit jeweils rund fünf Megawatt Leistung zum Einsatz. Das Projekt startet Anfang 2014. TÜV Rheinland führt die gesetzlich vorgeschriebenen Inbetriebnahmeprüfungen an den Aufzugsanlagen durch. Diese Prüfungen dürfen nur durch eine behördlich anerkannte und zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) durchgeführt
Auszubildende von AREVA Winds schlossen ihre Prüfungen erfolgreich ab Offshore Windenergie Wirtschaft 6. August 2012 Werbung (WK-intern) - AREVA Winds allererste Auszubildende schlossen ihre Prüfungen erfolgreich ab Bremerhaven - Die ersten drei Industriekauffrauen haben am 4. Juni 2012 erfolgreich ihre Ausbildung bei AREVA Wind abgeschlossen. Die jetzt ehemaligen Auszubildenden Kira Harrje, Janin Bullwinkel und Sarah Hänsch sind nun gelernte Industriekauffrauen in einer stark wachsenden Offshore Industrie. Kira Harrje beschreibt ihre Zeit: „Während meiner Ausbildung konnte ich verschiedene Abteilungen kennen lernen. Die gesammelten praktischen Erfahrungen haben mich ideal auf meine Abschlussprüfung vorbereitet. Heute kann ich mich auf die zukünftigen Herausforderungen, die mich bei AREVA Wind erwarten, freuen.“ Durch die vielfältigen Einsatzbereiche wurden die drei Auszubildenden optimal vorbereitet. AREVA Wind investiert ständig
Netzanschluss für den Trianel Windpark Borkum wird verschoben Offshore 27. Juni 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Bau von Offshore-Windpark wird ausgebremst Aachen/Bremerhaven - Aufgrund von Verzögerungen beim Netzanschluss durch den Übertragungsnetzbetreiber Tennet wird sich die Inbetriebnahme des Trianel Windparks Borkum bis zum 2. Quartal 2013 verschieben. Obwohl die Windenergieanlagen des Herstellers AREVA Wind planmäßig geliefert werden konnten, führten Produktionsengpässe bei einigen Zulieferern dazu, dass die Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co KG (TWB) den gesamten Errichtungszeitplan für den Windpark in der Nordsee neu ausrichten muss. Tennet hatte vergangene Woche mitgeteilt, dass sich der Netzanschluss um vier bis fünf Monate verspätet. Zudem lassen dringend benötigte Offshore-Komponenten länger als geplant auf sich warten. So hängt die Fertigung der 700
Schottland will bis 2020 aus erneuerbaren Energiequellen 100% seines Strombedarfs decken Bremen Offshore Windenergie 26. Juni 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Schottischer Energieminister besucht Deutschland Schottland und Deutschland sind wichtige Partner bei der angestrebten Energiewende Schottland will bis 2020 erreichen, dass die aus erneuerbaren Energiequellen produzierte Energie 100 Prozent des schottischen Energiebedarfs entspricht. Der Besuch des Ministers beginnt heute in Bremerhaven und Bremen. Die Verbindungen im Bereich erneuerbare Energie zwischen Schottland und Deutschland werden mit dem heutigen Besuch von Fergus Ewing, schottischer Minister für Energie, Unternehmen und Tourismus, in Bremen und Bremerhaven weiter gestärkt. Am ersten Tag seines dreitägigen Besuchs in Deutschland besucht der Minister heute in Bremerhaven einen Standort von Areva Wind, dem zweitgrößten Hersteller von Windenergieanlagen für Offshore Projekte in Europa. Dabei
Bremerhaven: 5. Klimalauf mit 1800 Schüler/innen am Global Wind Day 2012 Windenergie 15. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Am Global Wind Day 2012 liefen heute über 1800 Bremerhavener Schülerinnen und Schüler beim fünften Klimalauf für Spendengelder, die dann für Klimaprojekte eingesetzt werden können. Der Klimalauf konnte in diesem Jahr mit Unterstützung der Stadt und des Magistrats im Speckenbüttler Park statt finden. Um 10 Uhr fiel der Startschuss für die jungen Läuferinnen und Läufer unter dem Motto „Dein Bremerhaven, Deine Zukunft ...... und du kannst deinen Teil dazu beitragen!“ Pro gelaufene Runde gehen 50 Cent für ein Klimaprojekt an eine Bremerhavener Partnerschule in der Dritten Welt und 50 Cent an die Bremerhavener Schulen für Energiesparprojekte. Die Strecke führte dieses Jahr